Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.Zum Blumenlesen war Ihr Rökchen aufgehoben. Das Perspectiv von oben Sah alles auf ein Haar. Die Füschen, Knie, und Waden Behagten Seiner Gnaden. Sein Herzenshammer schlug. Bald wolt' er mehr gewinnen. Da hub er an zu sinnen, Auf arge List und Trug. Ihn dünkt, sie zu erschnappen, Sey's Noth, sich zu verkappen. Er klügelt' und erfand, Nach schlauem Spintisiren, Als Stier sich zu maskiren: Doch ist mir unbekant, Wie dieses zugegangen? Und wie er's angefangen? Ich J 5
Zum Blumenleſen war Ihr Roͤkchen aufgehoben. Das Perſpectiv von oben Sah alles auf ein Haar. Die Fuͤschen, Knie, und Waden Behagten Seiner Gnaden. Sein Herzenshammer ſchlug. Bald wolt’ er mehr gewinnen. Da hub er an zu ſinnen, Auf arge Liſt und Trug. Ihn duͤnkt, ſie zu erſchnappen, Sey’s Noth, ſich zu verkappen. Er kluͤgelt’ und erfand, Nach ſchlauem Spintiſiren, Als Stier ſich zu maskiren: Doch iſt mir unbekant, Wie dieſes zugegangen? Und wie er’s angefangen? Ich J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0206" n="137"/> </l> <lg n="19"> <l>Zum Blumenleſen war</l><lb/> <l>Ihr Roͤkchen aufgehoben.</l><lb/> <l>Das Perſpectiv von oben</l><lb/> <l>Sah alles auf ein Haar.</l><lb/> <l>Die Fuͤschen, Knie, und Waden</l><lb/> <l>Behagten Seiner Gnaden.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>Sein Herzenshammer ſchlug.</l><lb/> <l>Bald wolt’ er mehr gewinnen.</l><lb/> <l>Da hub er an zu ſinnen,</l><lb/> <l>Auf arge Liſt und Trug.</l><lb/> <l>Ihn duͤnkt, ſie zu erſchnappen,</l><lb/> <l>Sey’s Noth, ſich zu verkappen.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Er kluͤgelt’ und erfand,</l><lb/> <l>Nach ſchlauem Spintiſiren,</l><lb/> <l>Als Stier ſich zu maskiren:</l><lb/> <l>Doch iſt mir unbekant,</l><lb/> <l>Wie dieſes zugegangen?</l><lb/> <l>Und wie er’s angefangen?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0206]
Zum Blumenleſen war
Ihr Roͤkchen aufgehoben.
Das Perſpectiv von oben
Sah alles auf ein Haar.
Die Fuͤschen, Knie, und Waden
Behagten Seiner Gnaden.
Sein Herzenshammer ſchlug.
Bald wolt’ er mehr gewinnen.
Da hub er an zu ſinnen,
Auf arge Liſt und Trug.
Ihn duͤnkt, ſie zu erſchnappen,
Sey’s Noth, ſich zu verkappen.
Er kluͤgelt’ und erfand,
Nach ſchlauem Spintiſiren,
Als Stier ſich zu maskiren:
Doch iſt mir unbekant,
Wie dieſes zugegangen?
Und wie er’s angefangen?
Ich
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/206 |
Zitationshilfe: | Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/206>, abgerufen am 16.02.2025. |