Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.Wie flog, was rund der Mond beschien, Wie flog es in die Ferne! Wie flogen oben über hin Der Himmel und die Sterne! -- "Graut Liebchen auch? -- Der Mond scheint hell! Hurrah! die Todten reiten schnell! Graut Liebchen auch vor Todten?" -- "O weh! Las ruhn die Todten!" -- -- -- "Rapp'! Rapp'! Mich dünkt der Hahn schon ruft. -- Bald wird der Sand verrinnen -- Rapp'! Rapp'! Ich wittre Morgenluft -- Rapp'! Tumle dich von hinnen! -- Volbracht, volbracht ist unser Lauf! Das Hochzeitbette thut sich auf! Die Todten reiten schnelle! Wir sind, wir sind zur Stelle." -- -- -- Rasch
Wie flog, was rund der Mond beſchien, Wie flog es in die Ferne! Wie flogen oben uͤber hin Der Himmel und die Sterne! — „Graut Liebchen auch? -- Der Mond ſcheint hell! Hurrah! die Todten reiten ſchnell! Graut Liebchen auch vor Todten?„ — „O weh! Las ruhn die Todten!„ — — — „Rapp’! Rapp’! Mich duͤnkt der Hahn ſchon ruft. -- Bald wird der Sand verrinnen -- Rapp’! Rapp’! Ich wittre Morgenluft -- Rapp’! Tumle dich von hinnen! — Volbracht, volbracht iſt unſer Lauf! Das Hochzeitbette thut ſich auf! Die Todten reiten ſchnelle! Wir ſind, wir ſind zur Stelle.„ — — — Raſch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0163" n="94"/> </l> <lg n="27"> <l>Wie flog, was rund der Mond beſchien,</l><lb/> <l>Wie flog es in die Ferne!</l><lb/> <l>Wie flogen oben uͤber hin</l><lb/> <l>Der Himmel und die Sterne! —</l><lb/> <l>„Graut Liebchen auch? -- Der Mond ſcheint hell!</l><lb/> <l>Hurrah! die Todten reiten ſchnell!</l><lb/> <l>Graut Liebchen auch vor Todten?„ —</l><lb/> <l>„O weh! Las ruhn die Todten!„ — — —</l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>„Rapp’! Rapp’! Mich duͤnkt der Hahn ſchon ruft. --</l><lb/> <l>Bald wird der Sand verrinnen --</l><lb/> <l>Rapp’! Rapp’! Ich wittre Morgenluft --</l><lb/> <l>Rapp’! Tumle dich von hinnen! —</l><lb/> <l>Volbracht, volbracht iſt unſer Lauf!</l><lb/> <l>Das Hochzeitbette thut ſich auf!</l><lb/> <l>Die Todten reiten ſchnelle!</l><lb/> <l>Wir ſind, wir ſind zur Stelle.„ — — —</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Raſch</fw><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0163]
Wie flog, was rund der Mond beſchien,
Wie flog es in die Ferne!
Wie flogen oben uͤber hin
Der Himmel und die Sterne! —
„Graut Liebchen auch? -- Der Mond ſcheint hell!
Hurrah! die Todten reiten ſchnell!
Graut Liebchen auch vor Todten?„ —
„O weh! Las ruhn die Todten!„ — — —
„Rapp’! Rapp’! Mich duͤnkt der Hahn ſchon ruft. --
Bald wird der Sand verrinnen --
Rapp’! Rapp’! Ich wittre Morgenluft --
Rapp’! Tumle dich von hinnen! —
Volbracht, volbracht iſt unſer Lauf!
Das Hochzeitbette thut ſich auf!
Die Todten reiten ſchnelle!
Wir ſind, wir ſind zur Stelle.„ — — —
Raſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/163 |
Zitationshilfe: | Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/163>, abgerufen am 16.02.2025. |