Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Anhang. So bald solches geschehen/ gehet das Blutdurch die Arteriam pulmonariam zu der Lungen/ welche zum Theil davon erhalten wird/ das übrige aber gehet durch die Ve- nam pulmonariam zu der lincken Hertz- Kammer/ damit es desto besser außgearbei- tet/ und durch die grosse Puls-Ader allen Theilen des gantzen Leibes/ zur Nahrung und Erhaltung des Lebens/ mitgetheilet werde. Ein Theil des Bluts/ das nicht gantz un- nütze/ aber gleichwol zur Nahrung nicht dienlich genug ist/ wird durch die Hohl- und Pfort-Adern welche durch die Mundlöch- lein (anastomoses,) überall mit den Puls- Adern vereiniget sind/ zurücke nach der Le- ber und dem Hertzen geführet/ daß es alda verbessert/ und wieder gekochet werde. Es saget der Herr Barbette, daß nicht umb E ijj
Anhang. So bald ſolches geſchehen/ gehet das Blutdurch die Arteriam pulmonariam zu der Lungen/ welche zum Theil davon erhalten wird/ das uͤbrige aber gehet durch die Ve- nam pulmonariam zu der lincken Hertz- Kammer/ damit es deſto beſſer außgearbei- tet/ und durch die groſſe Puls-Ader allen Theilen des gantzen Leibes/ zur Nahrung uñ Erhaltung des Lebens/ mitgetheilet werde. Ein Theil des Bluts/ das nicht gantz un- nuͤtze/ aber gleichwol zur Nahrung nicht dienlich genug iſt/ wird durch die Hohl- und Pfort-Adern welche durch die Mundloͤch- lein (anaſtomoſes,) uͤberall mit den Puls- Adern vereiniget ſind/ zuruͤcke nach der Le- ber und dem Hertzen gefuͤhret/ daß es alda verbeſſert/ und wieder gekochet werde. Es ſaget der Herꝛ Barbette, daß nicht umb E ijj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang.</hi></fw><lb/> So bald ſolches geſchehen/ gehet das Blut<lb/> durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arteriam pulmonariam</hi></hi> zu der<lb/> Lungen/ welche zum Theil davon erhalten<lb/> wird/ das uͤbrige aber gehet durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ve-<lb/> nam pulmonariam</hi></hi> zu der lincken Hertz-<lb/> Kammer/ damit es deſto beſſer außgearbei-<lb/> tet/ und durch die groſſe Puls-Ader allen<lb/> Theilen des gantzen Leibes/ zur Nahrung uñ<lb/> Erhaltung des Lebens/ mitgetheilet werde.<lb/> Ein Theil des Bluts/ das nicht gantz un-<lb/> nuͤtze/ aber gleichwol zur Nahrung nicht<lb/> dienlich genug iſt/ wird durch die Hohl- und<lb/> Pfort-Adern welche durch die Mundloͤch-<lb/> lein (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">anaſtomoſes,</hi></hi>) uͤberall mit den Puls-<lb/> Adern vereiniget ſind/ zuruͤcke nach der Le-<lb/> ber und dem Hertzen gefuͤhret/ daß es alda<lb/> verbeſſert/ und wieder gekochet werde.</p><lb/> <p>Es ſaget der Herꝛ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barbette,</hi></hi> daß nicht<lb/> allein das Blut durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vena cava</hi></hi> wieder<lb/> zum Hertzen geleitet werde/ ſondern es ge-<lb/> ſchehe auch ſolches durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">venam portæ</hi></hi><lb/> in die Leber/ welches Er mit fuͤnff herꝛlichen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rationibus</hi></hi> und gruͤnden ausfuͤhrlich bewei-<lb/> ſet/ und endlich ſchlieſſet daß das zuruͤcklauf-<lb/> fende Blut durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">venam portæ,</hi></hi> der Leber<lb/> zugebracht/ in derſelben gereiniget/ und etzli-<lb/> cher maſſen gekocht werde/ damit das Hertz<lb/> in ſeinem Ampt/ nemblich das Blut zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">per-<lb/> fectioni</hi></hi>ren/ und vollkommener zu machen/<lb/> in etwas erleuchtert werde/ mehrentheils<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ijj</fw><fw place="bottom" type="catch">umb</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0091]
Anhang.
So bald ſolches geſchehen/ gehet das Blut
durch die Arteriam pulmonariam zu der
Lungen/ welche zum Theil davon erhalten
wird/ das uͤbrige aber gehet durch die Ve-
nam pulmonariam zu der lincken Hertz-
Kammer/ damit es deſto beſſer außgearbei-
tet/ und durch die groſſe Puls-Ader allen
Theilen des gantzen Leibes/ zur Nahrung uñ
Erhaltung des Lebens/ mitgetheilet werde.
Ein Theil des Bluts/ das nicht gantz un-
nuͤtze/ aber gleichwol zur Nahrung nicht
dienlich genug iſt/ wird durch die Hohl- und
Pfort-Adern welche durch die Mundloͤch-
lein (anaſtomoſes,) uͤberall mit den Puls-
Adern vereiniget ſind/ zuruͤcke nach der Le-
ber und dem Hertzen gefuͤhret/ daß es alda
verbeſſert/ und wieder gekochet werde.
Es ſaget der Herꝛ Barbette, daß nicht
allein das Blut durch die vena cava wieder
zum Hertzen geleitet werde/ ſondern es ge-
ſchehe auch ſolches durch die venam portæ
in die Leber/ welches Er mit fuͤnff herꝛlichen
rationibus und gruͤnden ausfuͤhrlich bewei-
ſet/ und endlich ſchlieſſet daß das zuruͤcklauf-
fende Blut durch die venam portæ, der Leber
zugebracht/ in derſelben gereiniget/ und etzli-
cher maſſen gekocht werde/ damit das Hertz
in ſeinem Ampt/ nemblich das Blut zu per-
fectioniren/ und vollkommener zu machen/
in etwas erleuchtert werde/ mehrentheils
umb
E ijj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/91 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/91>, abgerufen am 16.02.2025. |