Empl. Apostolicum, wird gemacht von ly- targirio, Wachs/ Bienen-Hartz/ Co- lophon/ Vogel-Leim/ ammoniac. la- pid. calaminar, Weyrauch/ Mastix/ mumia Terpentin/ galban, bdell, sarco- colla, dictan: cretic, aristolog Kesselbraun squama aeris, myrrha. Grünspan und al- tes Oehl/ welches dienet wider die gif- tigen Thier Biß/ zeitiget und reiniget die Geschwär/ zeucht aus allen Gifft und Spreissel und Dorne/ ist gut zu frischen und alten Schaden.
Empl. d. meliloto. Wird gemacht von Steinklee/ Chamillen Blumen/ foe- num graec: Lorbeer/ Ibischwurtz/ Wer- muth/ Cardamom/ Violen-Wurtz/ Spicanarden/ Eppigsahmen/ Cy- perwurtzel/ cassia lignea, ammeos, majoran, ammoniac, storax, cala- mit, bdellio, Terpentin/ fette Feigen/ Bocken-Inschlit/ Hartz/ Wachs/ oleo sampsuchini, nardini. Ist eine trefliche Erweichung der alten Ver- härtung der Leber/ Miltz/ Magen und anderer Glieder. Wird auch ge- braucht in den bubonibus neben dem Gemächt; Es stillet auch die Schmer- tzen/ welche von Kälte herkommen.
Empl. Basilicum, Wird gemacht von Wachs/ Pinen-Hartz/ Küh-In-
schlicht/
M m ii
Anhang.
Empl. Apoſtolicum, wird gemacht von ly- targirio, Wachs/ Bienen-Hartz/ Co- lophon/ Vogel-Leim/ ammoniac. la- pid. calaminar, Weyrauch/ Maſtix/ mumia Terpentin/ galban, bdell, ſarco- colla, dictã: cretic, ariſtolog Keſſelbraun ſquama æris, myrrha. Gruͤnſpan uñ al- tes Oehl/ welches dienet wider die gif- tigen Thier Biß/ zeitiget und reiniget die Geſchwaͤr/ zeucht aus allen Gifft und Spreiſſel und Dorne/ iſt gut zu friſchen und alten Schaden.
Empl. d. meliloto. Wird gemacht von Steinklee/ Chamillen Blumen/ fœ- num græc: Lorbeer/ Ibiſchwurtz/ Wer- muth/ Cardamom/ Violen-Wurtz/ Spicanarden/ Eppigſahmen/ Cy- perwurtzel/ casſia lignea, ammeos, majoran, ammoniac, ſtorax, cala- mit, bdellio, Terpentin/ fette Feigen/ Bocken-Inſchlit/ Hartz/ Wachs/ oleo ſampſuchini, nardini. Iſt eine trefliche Erweichung der alten Ver- haͤrtung der Leber/ Miltz/ Magen und anderer Glieder. Wird auch ge- braucht in den bubonibus neben dem Gemaͤcht; Es ſtillet auch die Schmer- tzen/ welche von Kaͤlte herkommen.
Empl. Baſilicum, Wird gemacht von Wachs/ Pinen-Hartz/ Kuͤh-In-
ſchlicht/
M m ii
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0569"n="547"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Empl. Apoſtolicum</hi>,</hi> wird gemacht von <hirendition="#aq"><hirendition="#i">ly-<lb/>
targirio</hi>,</hi> Wachs/ Bienen-Hartz/ Co-<lb/>
lophon/ Vogel-Leim/ <hirendition="#aq"><hirendition="#i">ammoniac. la-<lb/>
pid. calaminar</hi>,</hi> Weyrauch/ Maſtix/<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">mumia</hi></hi> Terpentin/ <hirendition="#aq"><hirendition="#i">galban, bdell, ſarco-<lb/>
colla, dictã: cretic, ariſtolog</hi></hi> Keſſelbraun<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">ſquama æris, myrrha.</hi></hi> Gruͤnſpan uñ al-<lb/>
tes Oehl/ welches dienet wider die gif-<lb/>
tigen Thier Biß/ zeitiget und reiniget<lb/>
die Geſchwaͤr/ zeucht aus allen Gifft<lb/>
und Spreiſſel und Dorne/ iſt gut zu<lb/>
friſchen und alten Schaden.</item><lb/><item><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Empl. d. meliloto.</hi></hi> Wird gemacht von<lb/>
Steinklee/ Chamillen Blumen/ <hirendition="#aq"><hirendition="#i">fœ-<lb/>
num græc:</hi></hi> Lorbeer/ Ibiſchwurtz/ Wer-<lb/>
muth/ Cardamom/ Violen-Wurtz/<lb/>
Spicanarden/ Eppigſahmen/ Cy-<lb/>
perwurtzel/ <hirendition="#aq"><hirendition="#i">casſia lignea, ammeos,<lb/>
majoran, ammoniac, ſtorax, cala-<lb/>
mit, bdellio</hi>,</hi> Terpentin/ fette Feigen/<lb/>
Bocken-Inſchlit/ Hartz/ Wachs/<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">oleo ſampſuchini, nardini.</hi></hi> Iſt eine<lb/>
trefliche Erweichung der alten Ver-<lb/>
haͤrtung der Leber/ Miltz/ Magen und<lb/>
anderer Glieder. Wird auch ge-<lb/>
braucht in den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">bubonibus</hi></hi> neben dem<lb/>
Gemaͤcht; Es ſtillet auch die Schmer-<lb/>
tzen/ welche von Kaͤlte herkommen.</item><lb/><item><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Empl. Baſilicum</hi>,</hi> Wird gemacht von<lb/>
Wachs/ Pinen-Hartz/ Kuͤh-In-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M m ii</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſchlicht/</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[547/0569]
Anhang.
Empl. Apoſtolicum, wird gemacht von ly-
targirio, Wachs/ Bienen-Hartz/ Co-
lophon/ Vogel-Leim/ ammoniac. la-
pid. calaminar, Weyrauch/ Maſtix/
mumia Terpentin/ galban, bdell, ſarco-
colla, dictã: cretic, ariſtolog Keſſelbraun
ſquama æris, myrrha. Gruͤnſpan uñ al-
tes Oehl/ welches dienet wider die gif-
tigen Thier Biß/ zeitiget und reiniget
die Geſchwaͤr/ zeucht aus allen Gifft
und Spreiſſel und Dorne/ iſt gut zu
friſchen und alten Schaden.
Empl. d. meliloto. Wird gemacht von
Steinklee/ Chamillen Blumen/ fœ-
num græc: Lorbeer/ Ibiſchwurtz/ Wer-
muth/ Cardamom/ Violen-Wurtz/
Spicanarden/ Eppigſahmen/ Cy-
perwurtzel/ casſia lignea, ammeos,
majoran, ammoniac, ſtorax, cala-
mit, bdellio, Terpentin/ fette Feigen/
Bocken-Inſchlit/ Hartz/ Wachs/
oleo ſampſuchini, nardini. Iſt eine
trefliche Erweichung der alten Ver-
haͤrtung der Leber/ Miltz/ Magen und
anderer Glieder. Wird auch ge-
braucht in den bubonibus neben dem
Gemaͤcht; Es ſtillet auch die Schmer-
tzen/ welche von Kaͤlte herkommen.
Empl. Baſilicum, Wird gemacht von
Wachs/ Pinen-Hartz/ Kuͤh-In-
ſchlicht/
M m ii
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/569>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.