Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Fünffter Theil wandlen kan. Hierauff folget der zweyteZufall/ die Ersterbung/ Verfaulung und Verderbung der Rippe/ welches geschicht/ wann nemblich die Beiner ihrer natürlichen Ober-Decke beraubet worden. Diesem zu begegnen/ muß man die zer- 52. Wie sind die Brüche der Gelencke im Rückgrad und dessen Ecken zu erken- nen/ und was ist dabey zu thun? Wann solche nur ein wenig zerstossen die
Fuͤnffter Theil wandlen kan. Hierauff folget der zweyteZufall/ die Erſterbung/ Verfaulung und Verderbung der Rippe/ welches geſchicht/ wann nemblich die Beiner ihrer natuͤrlichen Ober-Decke beraubet worden. Dieſem zu begegnen/ muß man die zer- 52. Wie ſind die Bruͤche der Gelencke im Ruͤckgrad und deſſen Ecken zu erken- nen/ und was iſt dabey zu thun? Wann ſolche nur ein wenig zerſtoſſen die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0512" n="490"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnffter Theil</hi></fw><lb/> wandlen kan. Hierauff folget der zweyte<lb/> Zufall/ die Erſterbung/ Verfaulung und<lb/> Verderbung der Rippe/ welches geſchicht/<lb/> wann nemblich die Beiner ihrer natuͤrlichen<lb/> Ober-Decke beraubet worden.</p><lb/> <p>Dieſem zu begegnen/ muß man die zer-<lb/> brochene Ripp/ ſo bald immer muͤglich/<lb/> auff oberzehlte Weiſe wiederum auffrichten/<lb/> die rotzige Geſchwulſt durch ſonderbahre er-<lb/> waͤrmende und reſolvierende Artzeneyen zer-<lb/> theilen/ und das Fleiſch durch die Wuͤlſt-<lb/> lein und Binden wiederumb zu ſeinen Bei-<lb/> nern fuͤgen. Wann ſie ſich aber in ein Ge-<lb/> ſchwaͤr verwandelt/ muß mans bey Zeiten<lb/> oͤffnen/ ein Roͤhrlein/ wie in den Bruſt-<lb/> Wunden/ hinein ſchieben/ und alſo dem<lb/> Eyter herauß helffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">52. Wie ſind die Bruͤche der<lb/> Gelencke im Ruͤckgrad<lb/> und deſſen Ecken zu erken-<lb/> nen/ und was iſt dabey zu<lb/> thun?</hi> </head><lb/> <p>Wann ſolche nur ein wenig zerſtoſſen<lb/> oder zerbrochen/ und kein Zufall dazu<lb/> kompt/ koͤnnen ſie leichtlich/ weil es gar<lb/> ſchwammichte Beiner/ zuſammen heilen/<lb/> wann aber ſolche ſehr entzwey/ oder deren<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apophyſes</hi></hi> und Ecken die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">membranam</hi></hi> oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0512]
Fuͤnffter Theil
wandlen kan. Hierauff folget der zweyte
Zufall/ die Erſterbung/ Verfaulung und
Verderbung der Rippe/ welches geſchicht/
wann nemblich die Beiner ihrer natuͤrlichen
Ober-Decke beraubet worden.
Dieſem zu begegnen/ muß man die zer-
brochene Ripp/ ſo bald immer muͤglich/
auff oberzehlte Weiſe wiederum auffrichten/
die rotzige Geſchwulſt durch ſonderbahre er-
waͤrmende und reſolvierende Artzeneyen zer-
theilen/ und das Fleiſch durch die Wuͤlſt-
lein und Binden wiederumb zu ſeinen Bei-
nern fuͤgen. Wann ſie ſich aber in ein Ge-
ſchwaͤr verwandelt/ muß mans bey Zeiten
oͤffnen/ ein Roͤhrlein/ wie in den Bruſt-
Wunden/ hinein ſchieben/ und alſo dem
Eyter herauß helffen.
52. Wie ſind die Bruͤche der
Gelencke im Ruͤckgrad
und deſſen Ecken zu erken-
nen/ und was iſt dabey zu
thun?
Wann ſolche nur ein wenig zerſtoſſen
oder zerbrochen/ und kein Zufall dazu
kompt/ koͤnnen ſie leichtlich/ weil es gar
ſchwammichte Beiner/ zuſammen heilen/
wann aber ſolche ſehr entzwey/ oder deren
Apophyſes und Ecken die membranam oder
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/512 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/512>, abgerufen am 16.02.2025. |