Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Fünffter Theil chen/ biß daß sie von sich selbsten wiedereinwurtzelen. 35. Wobey ist abzunehmen daß der Kinbacken wieder ein- gerichtet ist? Wann die Zähne fein recht in ihrer Ord- 36. Wie ist den Brüchen des Unterhalses zu begegnen? Die clavicula oder das Gabel-Bein ander
Fuͤnffter Theil chen/ biß daß ſie von ſich ſelbſten wiedereinwurtzelen. 35. Wobey iſt abzunehmen daß der Kinbacken wieder ein- gerichtet iſt? Wann die Zaͤhne fein recht in ihrer Ord- 36. Wie iſt den Bruͤchen des Unterhalſes zu begegnen? Die clavicula oder das Gabel-Bein ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0502" n="480"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnffter Theil</hi></fw><lb/> chen/ biß daß ſie von ſich ſelbſten wieder<lb/> einwurtzelen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">35. Wobey iſt abzunehmen daß<lb/> der Kinbacken wieder ein-<lb/> gerichtet iſt?</hi> </head><lb/> <p>Wann die Zaͤhne fein recht in ihrer Ord-<lb/> nung ſtehen: Damit aber ſolche in ihrer<lb/> Ordnung bleiben moͤgen/ ſoll man dem Pa-<lb/> tienten wollbereitete linde Speiſen geben/<lb/> welche man nicht viel kaͤwen darff/ wann<lb/> alſo verfahren wird/ ſo iſt die Schwule oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">callus</hi></hi> in zwantzig Tagen befaͤſtiget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">36. Wie iſt den Bruͤchen des<lb/> Unterhalſes zu begegnen?</hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">clavicula</hi></hi> oder das Gabel-Bein<lb/> bricht liederlich/ kan aber ſchwer alſo geheilet<lb/> werden/ daß nicht der Bruch ſolte mercklich<lb/> geſehen und gefuͤhlet werden/ doch ſoll man<lb/> die Beiner/ ſie ſeyn den langen Weg (wel-<lb/> ches in allen Bruͤchen aͤrger als ſonſten)<lb/> oder uͤberzwerg entzwey/ ſo viel muͤglich<lb/> auff einander richten/ ein Bruch-Pflaſter<lb/> und Creutz-Polſter von harten Tuͤchern<lb/> oder alten uͤbereinander vielfaͤltig gelegten<lb/> Pflaſtern gemacht/ uͤber legen/ die Hoͤle<lb/> aber der Achſel mit einer Kugel oder Knaul<lb/> verſehen/ die Binden Creutzweis uͤberein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [480/0502]
Fuͤnffter Theil
chen/ biß daß ſie von ſich ſelbſten wieder
einwurtzelen.
35. Wobey iſt abzunehmen daß
der Kinbacken wieder ein-
gerichtet iſt?
Wann die Zaͤhne fein recht in ihrer Ord-
nung ſtehen: Damit aber ſolche in ihrer
Ordnung bleiben moͤgen/ ſoll man dem Pa-
tienten wollbereitete linde Speiſen geben/
welche man nicht viel kaͤwen darff/ wann
alſo verfahren wird/ ſo iſt die Schwule oder
callus in zwantzig Tagen befaͤſtiget.
36. Wie iſt den Bruͤchen des
Unterhalſes zu begegnen?
Die clavicula oder das Gabel-Bein
bricht liederlich/ kan aber ſchwer alſo geheilet
werden/ daß nicht der Bruch ſolte mercklich
geſehen und gefuͤhlet werden/ doch ſoll man
die Beiner/ ſie ſeyn den langen Weg (wel-
ches in allen Bruͤchen aͤrger als ſonſten)
oder uͤberzwerg entzwey/ ſo viel muͤglich
auff einander richten/ ein Bruch-Pflaſter
und Creutz-Polſter von harten Tuͤchern
oder alten uͤbereinander vielfaͤltig gelegten
Pflaſtern gemacht/ uͤber legen/ die Hoͤle
aber der Achſel mit einer Kugel oder Knaul
verſehen/ die Binden Creutzweis uͤberein-
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/502 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/502>, abgerufen am 16.02.2025. |