Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Vierter Theil auff einen Tisch also ausstrecket/ daß/ wanndie Beiner hineinwerts gewichen/ der flache Theil über sich/ wann sie aber heraußwerts/ die Flache auff den Tisch und unter sich gele- get werde/ und also mit drucken/ oder mit der Fersen wiederumb hinein bringet/ mit gehörigen Pflastern und Binden versiehet/ und gebunden in ihrem Ort behält/ damit die Beiner nicht wieder ausgehen. 31. Was ist bey den Verren- ckungen der Beiner/ zwi- schen der Hand-Wurtzel und Fingern zu thun? Das Metacarpium wird nur in den zwey 32. Was ist bey der Verrenckung der Finger zu thun? Diese Beiner können gleichfals auff vie- lich
Vierter Theil auff einen Tiſch alſo ausſtrecket/ daß/ wanndie Beiner hineinwerts gewichen/ der flache Theil uͤber ſich/ wann ſie aber heraußwerts/ die Flache auff den Tiſch und unter ſich gele- get werde/ und alſo mit drucken/ oder mit der Ferſen wiederumb hinein bringet/ mit gehoͤrigen Pflaſtern und Binden verſiehet/ und gebunden in ihrem Ort behaͤlt/ damit die Beiner nicht wieder ausgehen. 31. Was iſt bey den Verren- ckungen der Beiner/ zwi- ſchen der Hand-Wurtzel und Fingern zu thun? Das Metacarpium wird nur in den zwey 32. Was iſt bey der Verrenckung der Finger zu thun? Dieſe Beiner koͤnnen gleichfals auff vie- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0468" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Theil</hi></fw><lb/> auff einen Tiſch alſo ausſtrecket/ daß/ wann<lb/> die Beiner hineinwerts gewichen/ der flache<lb/> Theil uͤber ſich/ wann ſie aber heraußwerts/<lb/> die Flache auff den Tiſch und unter ſich gele-<lb/> get werde/ und alſo mit drucken/ oder mit<lb/> der Ferſen wiederumb hinein bringet/ mit<lb/> gehoͤrigen Pflaſtern und Binden verſiehet/<lb/> und gebunden in ihrem Ort behaͤlt/ damit<lb/> die Beiner nicht wieder ausgehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">31. Was iſt bey den Verren-<lb/> ckungen der Beiner/ zwi-<lb/> ſchen der Hand-Wurtzel<lb/> und Fingern zu thun?</hi> </head><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Metacarpium</hi></hi> wird nur in den zwey<lb/> euſſerſten Beinern hinauswerts/ nemblich/<lb/> bey dem kleinen Finger und Daumen ver-<lb/> rencket/ und werden auff einerley Weiſe mit<lb/> denen in der Hand-Wurtzel wiederumb ein-<lb/> gerichtet und zu recht gebracht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">32. Was iſt bey der Verrenckung<lb/> der Finger zu thun?</hi> </head><lb/> <p>Dieſe Beiner koͤnnen gleichfals auff vie-<lb/> rerley Weiſe verrencket werden/ und pflegt<lb/> man ſie auff einem Tiſch fein auszuſtrecken/<lb/> denn alſo werden ſie/ (dieweil ihre Pfannen<lb/> nicht tieff/ die Gleiche faſt kurtz/ und die<lb/> Sehnen etwas ſchwacher/) ſehr leicht-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0468]
Vierter Theil
auff einen Tiſch alſo ausſtrecket/ daß/ wann
die Beiner hineinwerts gewichen/ der flache
Theil uͤber ſich/ wann ſie aber heraußwerts/
die Flache auff den Tiſch und unter ſich gele-
get werde/ und alſo mit drucken/ oder mit
der Ferſen wiederumb hinein bringet/ mit
gehoͤrigen Pflaſtern und Binden verſiehet/
und gebunden in ihrem Ort behaͤlt/ damit
die Beiner nicht wieder ausgehen.
31. Was iſt bey den Verren-
ckungen der Beiner/ zwi-
ſchen der Hand-Wurtzel
und Fingern zu thun?
Das Metacarpium wird nur in den zwey
euſſerſten Beinern hinauswerts/ nemblich/
bey dem kleinen Finger und Daumen ver-
rencket/ und werden auff einerley Weiſe mit
denen in der Hand-Wurtzel wiederumb ein-
gerichtet und zu recht gebracht.
32. Was iſt bey der Verrenckung
der Finger zu thun?
Dieſe Beiner koͤnnen gleichfals auff vie-
rerley Weiſe verrencket werden/ und pflegt
man ſie auff einem Tiſch fein auszuſtrecken/
denn alſo werden ſie/ (dieweil ihre Pfannen
nicht tieff/ die Gleiche faſt kurtz/ und die
Sehnen etwas ſchwacher/) ſehr leicht-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/468 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/468>, abgerufen am 16.02.2025. |