Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.1. Was ist eine Verrenckung? DIe Verrenckung ist eine unnatürli-Beschrei- 2. Wie unterschiedlich seyn die Verrenckungen? Die Verrenckungen sind viererley/Unterscheid. 3. Was haben die Verrenckun- gen für Ursachen? Derer D d v
1. Was iſt eine Verrenckung? DIe Verrenckung iſt eine unnatuͤrli-Beſchrei- 2. Wie unterſchiedlich ſeyn die Verrenckungen? Die Verrenckungen ſind viererley/Unterſcheid. 3. Was haben die Verrenckun- gen fuͤr Urſachen? Derer D d v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0447" n="425"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">1. Was iſt eine Verrenckung?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Verrenckung iſt eine unnatuͤrli-<note place="right">Beſchrei-<lb/> bung.</note><lb/> che Ausweichung des Haupts eines<lb/> Beins oder Knochen aus ſeiner<lb/> Pfannen/ in einen anderen ihm unge-<lb/> woͤhnlichen Ort/ welche die Bewegung<lb/> verhindert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Wie unterſchiedlich ſeyn die<lb/> Verrenckungen?</hi> </head><lb/> <p>Die Verrenckungen ſind viererley/<note place="right">Unterſcheid.</note><lb/> 1. wann das Haupt des Beins auß ſeiner<lb/> Pfannen weicht/ die 2. iſt/ welche auff eine<lb/> gewaltſame Außdehnung der Sehn- und<lb/> Spanadrigen Gliedern/ welche die Gleiche<lb/> oder Gewerb feſt machen und verbinden/ er-<lb/> folget. 3. Wann zwey Beine/ welche bey<lb/> ein ander gelegen/ von ein ander weichen/<lb/> als in dem Arm des Vorder- und Hinter-<lb/> Beins/ in den Schenckeln das Schien-<lb/> und Waden-Bein. 4tens wann die Ecken<lb/> der Beine von den andern/ in welchen ſie<lb/> eingefuͤgt waren/ herauß geriſſen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">3. Was haben die Verrenckun-<lb/> gen fuͤr Urſachen?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Derer</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0447]
1. Was iſt eine Verrenckung?
DIe Verrenckung iſt eine unnatuͤrli-
che Ausweichung des Haupts eines
Beins oder Knochen aus ſeiner
Pfannen/ in einen anderen ihm unge-
woͤhnlichen Ort/ welche die Bewegung
verhindert.
Beſchrei-
bung.
2. Wie unterſchiedlich ſeyn die
Verrenckungen?
Die Verrenckungen ſind viererley/
1. wann das Haupt des Beins auß ſeiner
Pfannen weicht/ die 2. iſt/ welche auff eine
gewaltſame Außdehnung der Sehn- und
Spanadrigen Gliedern/ welche die Gleiche
oder Gewerb feſt machen und verbinden/ er-
folget. 3. Wann zwey Beine/ welche bey
ein ander gelegen/ von ein ander weichen/
als in dem Arm des Vorder- und Hinter-
Beins/ in den Schenckeln das Schien-
und Waden-Bein. 4tens wann die Ecken
der Beine von den andern/ in welchen ſie
eingefuͤgt waren/ herauß geriſſen werden.
Unterſcheid.
3. Was haben die Verrenckun-
gen fuͤr Urſachen?
Derer
D d v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/447 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/447>, abgerufen am 16.02.2025. |