Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von Geschwären. hoch vom Blech halten: Was nicht auffein mal gut fällt/ lieset man auß/ und schmel- tzet es so lang umb/ biß man seines Gefal- lens alles auß gegossen/ die gar kleinsten brauche ich die Wartzen mit weg zu etzen. Sonsten hat man grossen apparat nöthig/ zu dieser praeparation, nehmlich ein Sand- Capell/ Kolben und Helm/ und viel Ab- ziehens/ allein ich verrichte solches in einem schlechten gläsernen Scherbel/ über einen Goldschmieds Dreyfüßchen in offnen Feur gar geschwind und mit wenig Mühe/ wel- ches ich dem gut-hertzigen Leser/ weil es von mir wenigen communicieret/ bekandt mache. 81. Was ist der Aussatz? Der Aussatz Maltzey oder ElephantiasisBeschrei- 82. Worvon kompt der Aus- satz? Die Ursachen dieser Kranckheit sind viel-Ursath. zu
von Geſchwaͤren. hoch vom Blech halten: Was nicht auffein mal gut faͤllt/ lieſet man auß/ und ſchmel- tzet es ſo lang umb/ biß man ſeines Gefal- lens alles auß gegoſſen/ die gar kleinſten brauche ich die Wartzen mit weg zu etzen. Sonſten hat man groſſen apparat noͤthig/ zu dieſer præparation, nehmlich ein Sand- Capell/ Kolben und Helm/ und viel Ab- ziehens/ allein ich verrichte ſolches in einem ſchlechten glaͤſernen Scherbel/ uͤber einen Goldſchmieds Dreyfuͤßchen in offnen Feur gar geſchwind und mit wenig Muͤhe/ wel- ches ich dem gut-hertzigen Leſer/ weil es von mir wenigen communicieret/ bekandt mache. 81. Was iſt der Auſſatz? Der Auſſatz Maltzey oder ElephantiaſisBeſchrei- 82. Worvon kompt der Aus- ſatz? Die Urſachen dieſer Kranckheit ſind viel-Urſath. zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0419" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Geſchwaͤren.</hi></fw><lb/> hoch vom Blech halten: Was nicht auff<lb/> ein mal gut faͤllt/ lieſet man auß/ und ſchmel-<lb/> tzet es ſo lang umb/ biß man ſeines Gefal-<lb/> lens alles auß gegoſſen/ die gar kleinſten<lb/> brauche ich die Wartzen mit weg zu etzen.<lb/> Sonſten hat man groſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">apparat</hi></hi> noͤthig/<lb/> zu dieſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præparation,</hi></hi> nehmlich ein Sand-<lb/> Capell/ Kolben und Helm/ und viel Ab-<lb/> ziehens/ allein ich verrichte ſolches in einem<lb/> ſchlechten glaͤſernen Scherbel/ uͤber einen<lb/> Goldſchmieds Dreyfuͤßchen in offnen Feur<lb/> gar geſchwind und mit wenig Muͤhe/ wel-<lb/> ches ich dem gut-hertzigen Leſer/ weil es von<lb/> mir wenigen communicieret/ bekandt mache.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">81. Was iſt der Auſſatz?</hi> </head><lb/> <p>Der Auſſatz Maltzey oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Elephantiaſis</hi></hi><note place="right">Beſchrei-<lb/> bung.</note><lb/> iſt ein Gebrechen der Haut/ in dem dieſelbe<lb/> ſchuppicht/ runtzlich/ ungleich/ auffgebor-<lb/> ſten/ und der Haut des Elephanten faſt<lb/> gleich. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus Ægineta</hi></hi> ſagt/ es ſey der<lb/> Auſſatz anders nichts/ als ein allgemeiner<lb/> Krebs des gantzen Leibes/ welcher die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">com-<lb/> plexion</hi></hi> Form und Geſtalt aller Glieder ver-<lb/> dirbet und zu nichte machet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">82. Worvon kompt der Aus-<lb/> ſatz?</hi> </head><lb/> <p>Die Urſachen dieſer Kranckheit ſind viel-<note place="right">Urſath.</note><lb/> faͤltig/ als/ die boͤſe Unrechtmaͤſſigkeit der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0419]
von Geſchwaͤren.
hoch vom Blech halten: Was nicht auff
ein mal gut faͤllt/ lieſet man auß/ und ſchmel-
tzet es ſo lang umb/ biß man ſeines Gefal-
lens alles auß gegoſſen/ die gar kleinſten
brauche ich die Wartzen mit weg zu etzen.
Sonſten hat man groſſen apparat noͤthig/
zu dieſer præparation, nehmlich ein Sand-
Capell/ Kolben und Helm/ und viel Ab-
ziehens/ allein ich verrichte ſolches in einem
ſchlechten glaͤſernen Scherbel/ uͤber einen
Goldſchmieds Dreyfuͤßchen in offnen Feur
gar geſchwind und mit wenig Muͤhe/ wel-
ches ich dem gut-hertzigen Leſer/ weil es von
mir wenigen communicieret/ bekandt mache.
81. Was iſt der Auſſatz?
Der Auſſatz Maltzey oder Elephantiaſis
iſt ein Gebrechen der Haut/ in dem dieſelbe
ſchuppicht/ runtzlich/ ungleich/ auffgebor-
ſten/ und der Haut des Elephanten faſt
gleich. Paulus Ægineta ſagt/ es ſey der
Auſſatz anders nichts/ als ein allgemeiner
Krebs des gantzen Leibes/ welcher die com-
plexion Form und Geſtalt aller Glieder ver-
dirbet und zu nichte machet.
Beſchrei-
bung.
82. Worvon kompt der Aus-
ſatz?
Die Urſachen dieſer Kranckheit ſind viel-
faͤltig/ als/ die boͤſe Unrechtmaͤſſigkeit der
zu
Urſath.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/419 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/419>, abgerufen am 07.01.2025. |