Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Dritter Theil Glied kähme/ wie ist es zu-erkennen ob er von Hitze oder von Kälte komme? Kompt solcher auß Hitze so ist der schmertz 68. Was ist zu einem hitzigen Fluß zu gebrauchen? Hierzu dienet das blau Viohl-Oehl/ 69. Was ist zu einem kalten Fluß zugebrauchen? Zu der kalten Unrechtmessigkeit sind die 70. Was
Dritter Theil Glied kaͤhme/ wie iſt es zu-erkennen ob er von Hitze oder von Kaͤlte komme? Kompt ſolcher auß Hitze ſo iſt der ſchmertz 68. Was iſt zu einem hitzigen Fluß zu gebrauchen? Hierzu dienet das blau Viohl-Oehl/ 69. Was iſt zu einem kalten Fluß zugebrauchen? Zu der kalten Unrechtmeſſigkeit ſind die 70. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <head> <pb facs="#f0410" n="388"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#b">Glied kaͤhme/ wie iſt es zu-<lb/> erkennen ob er von Hitze<lb/> oder von Kaͤlte komme?</hi> </head><lb/> <note place="left">Keñzeichen.</note> <p>Kompt ſolcher auß Hitze ſo iſt der ſchmertz<lb/> brennend und ſtehend/ auch leſt ſich eine<lb/> Roͤhte ſehen und glaͤntzet die Haut/ kompt<lb/> er aber aus Kaͤlte/ ſo iſt der Ort bleich/ der<lb/> Schmertz nicht groß/ auch laſſen ſich offt-<lb/> mahls Gruben eindrucken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">68. Was iſt zu einem hitzigen<lb/> Fluß zu gebrauchen?</hi> </head><lb/> <p>Hierzu dienet das blau Viohl-Oehl/<lb/> Roſen-Oehl/ Seeblumen-Oehl/ die Saͤff-<lb/> te von Lattig/ Burtzelkraut/ Wegbreit und<lb/> Nachtſchatten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ungv: roſar: Meſuæ, ungv:<lb/> de ceruſa, infrigidans Galeni.</hi></hi> Im fall ſol-<lb/> che Hitze und Roͤhte nicht weg gehen wolte/<lb/> muß man dem Gebluͤth durch eine Aderlaͤß<lb/> hinweg helffen/ oberhalb dem Geſchwaͤrden<lb/> Ort mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">defenſivis</hi></hi> verſehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">69. Was iſt zu einem kalten<lb/> Fluß zugebrauchen?</hi> </head><lb/> <p>Zu der kalten Unrechtmeſſigkeit ſind die<lb/> Oehl von Chamomillen/ Dillen/ Wein-<lb/> rauten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ol: coſtinum, ung v. baſiliconis, ungv:<lb/> dialthea, diapipereon, ol: lign: gvajaci,</hi></hi> und<lb/> dergleichen/ mit warmen Tuͤchern nuͤtzlich<lb/> zu gebrauchen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">70. Was</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [388/0410]
Dritter Theil
Glied kaͤhme/ wie iſt es zu-
erkennen ob er von Hitze
oder von Kaͤlte komme?
Kompt ſolcher auß Hitze ſo iſt der ſchmertz
brennend und ſtehend/ auch leſt ſich eine
Roͤhte ſehen und glaͤntzet die Haut/ kompt
er aber aus Kaͤlte/ ſo iſt der Ort bleich/ der
Schmertz nicht groß/ auch laſſen ſich offt-
mahls Gruben eindrucken.
68. Was iſt zu einem hitzigen
Fluß zu gebrauchen?
Hierzu dienet das blau Viohl-Oehl/
Roſen-Oehl/ Seeblumen-Oehl/ die Saͤff-
te von Lattig/ Burtzelkraut/ Wegbreit und
Nachtſchatten/ ungv: roſar: Meſuæ, ungv:
de ceruſa, infrigidans Galeni. Im fall ſol-
che Hitze und Roͤhte nicht weg gehen wolte/
muß man dem Gebluͤth durch eine Aderlaͤß
hinweg helffen/ oberhalb dem Geſchwaͤrden
Ort mit defenſivis verſehen.
69. Was iſt zu einem kalten
Fluß zugebrauchen?
Zu der kalten Unrechtmeſſigkeit ſind die
Oehl von Chamomillen/ Dillen/ Wein-
rauten/ ol: coſtinum, ung v. baſiliconis, ungv:
dialthea, diapipereon, ol: lign: gvajaci, und
dergleichen/ mit warmen Tuͤchern nuͤtzlich
zu gebrauchen.
70. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/410 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/410>, abgerufen am 16.02.2025. |