Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

von Geschwären.
weder mit Gifft/ oder ohne Gisst ist. Im
Anfang der Kranckheit mag man wohl mit
Gelindigkeit purgiren/ in Zunehmen aber
nicht/ hergegen haben die Schweiß-treibende
statt; Das Aderlassen ist auch im Anfang
dienlich/ und bekommen alsdann die Pati-
enten dieselben Blattern nicht so häuffig;
Nachdem sie nun herauß gekommen und
reiff worden/ kan man/ und sonderlich die
grossen Blattern/ auffzwicken/ und frische
Butter überlegen/ auch Behung von Pa-
peln/ Lilien-Wurtz/ Feigen und dergleichen
gebrauchen.

56. Wie ist dem zu helffen/ der
in einen Kessel voll sieden-
den Wasser gefallen/ und
sich am gantzen Leib ver-
brandt hat?

Dieses ist ein sorglicher und offt tödtli-Hildanus in
tractatu de
ambust. cap.

6.

cher Schade/ indem die Adern/ Arterien
und Nerven einschrumpfen/ dadurch dann
die natürliche actiones verhindert werden.
Doch/ so man zum Patienten beruffen
wird/ soll man den gantzen Leib/ außge-
nommen die Augen/ mit einer Salben be-
streichen/ gemacht von flüssiger Seiffen/
Saltz/ Eyer-Oehl/ Rosen-Oehl/ Süß-
Mandel-Oehl und Quitten-Schleim.

In
A a v

von Geſchwaͤren.
weder mit Gifft/ oder ohne Giſſt iſt. Im
Anfang der Kranckheit mag man wohl mit
Gelindigkeit purgiren/ in Zunehmen aber
nicht/ hergegen haben die Schweiß-treibende
ſtatt; Das Aderlaſſen iſt auch im Anfang
dienlich/ und bekommen alsdann die Pati-
enten dieſelben Blattern nicht ſo haͤuffig;
Nachdem ſie nun herauß gekommen und
reiff worden/ kan man/ und ſonderlich die
groſſen Blattern/ auffzwicken/ und friſche
Butter uͤberlegen/ auch Behung von Pa-
peln/ Lilien-Wurtz/ Feigen und dergleichen
gebrauchen.

56. Wie iſt dem zu helffen/ der
in einen Keſſel voll ſieden-
den Waſſer gefallen/ und
ſich am gantzen Leib ver-
brandt hat?

Dieſes iſt ein ſorglicher und offt toͤdtli-Hildanus in
tractatu de
ambuſt. cap.

6.

cher Schade/ indem die Adern/ Arterien
und Nerven einſchrumpfen/ dadurch dann
die natuͤrliche actiones verhindert werden.
Doch/ ſo man zum Patienten beruffen
wird/ ſoll man den gantzen Leib/ außge-
nommen die Augen/ mit einer Salben be-
ſtreichen/ gemacht von fluͤſſiger Seiffen/
Saltz/ Eyer-Oehl/ Roſen-Oehl/ Suͤß-
Mandel-Oehl und Quitten-Schleim.

In
A a v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0399" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Ge&#x017F;chwa&#x0364;ren.</hi></fw><lb/>
weder mit Gifft/ oder ohne Gi&#x017F;&#x017F;t i&#x017F;t. Im<lb/>
Anfang der Kranckheit mag man wohl mit<lb/>
Gelindigkeit purgiren/ in Zunehmen aber<lb/>
nicht/ hergegen haben die Schweiß-treibende<lb/>
&#x017F;tatt; Das Aderla&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t auch im Anfang<lb/>
dienlich/ und bekommen alsdann die Pati-<lb/>
enten die&#x017F;elben Blattern nicht &#x017F;o ha&#x0364;uffig;<lb/>
Nachdem &#x017F;ie nun herauß gekommen und<lb/>
reiff worden/ kan man/ und &#x017F;onderlich die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Blattern/ auffzwicken/ und fri&#x017F;che<lb/>
Butter u&#x0364;berlegen/ auch Behung von Pa-<lb/>
peln/ Lilien-Wurtz/ Feigen und dergleichen<lb/>
gebrauchen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">56. Wie i&#x017F;t dem zu helffen/ der<lb/>
in einen Ke&#x017F;&#x017F;el voll &#x017F;ieden-<lb/>
den Wa&#x017F;&#x017F;er gefallen/ und<lb/>
&#x017F;ich am gantzen Leib ver-<lb/>
brandt hat?</hi> </head><lb/>
          <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t ein &#x017F;orglicher und offt to&#x0364;dtli-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hildanus in<lb/>
tractatu de<lb/>
ambu&#x017F;t. cap.</hi><lb/>
6.</note><lb/>
cher Schade/ indem die Adern/ Arterien<lb/>
und Nerven ein&#x017F;chrumpfen/ dadurch dann<lb/>
die natu&#x0364;rliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">actiones</hi></hi> verhindert werden.<lb/>
Doch/ &#x017F;o man zum Patienten beruffen<lb/>
wird/ &#x017F;oll man den gantzen Leib/ außge-<lb/>
nommen die Augen/ mit einer Salben be-<lb/>
&#x017F;treichen/ gemacht von flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Seiffen/<lb/>
Saltz/ Eyer-Oehl/ Ro&#x017F;en-Oehl/ Su&#x0364;ß-<lb/>
Mandel-Oehl und Quitten-Schleim.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a v</fw><fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0399] von Geſchwaͤren. weder mit Gifft/ oder ohne Giſſt iſt. Im Anfang der Kranckheit mag man wohl mit Gelindigkeit purgiren/ in Zunehmen aber nicht/ hergegen haben die Schweiß-treibende ſtatt; Das Aderlaſſen iſt auch im Anfang dienlich/ und bekommen alsdann die Pati- enten dieſelben Blattern nicht ſo haͤuffig; Nachdem ſie nun herauß gekommen und reiff worden/ kan man/ und ſonderlich die groſſen Blattern/ auffzwicken/ und friſche Butter uͤberlegen/ auch Behung von Pa- peln/ Lilien-Wurtz/ Feigen und dergleichen gebrauchen. 56. Wie iſt dem zu helffen/ der in einen Keſſel voll ſieden- den Waſſer gefallen/ und ſich am gantzen Leib ver- brandt hat? Dieſes iſt ein ſorglicher und offt toͤdtli- cher Schade/ indem die Adern/ Arterien und Nerven einſchrumpfen/ dadurch dann die natuͤrliche actiones verhindert werden. Doch/ ſo man zum Patienten beruffen wird/ ſoll man den gantzen Leib/ außge- nommen die Augen/ mit einer Salben be- ſtreichen/ gemacht von fluͤſſiger Seiffen/ Saltz/ Eyer-Oehl/ Roſen-Oehl/ Suͤß- Mandel-Oehl und Quitten-Schleim. In Hildanus in tractatu de ambuſt. cap. 6. A a v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/399
Zitationshilfe: Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/399>, abgerufen am 22.01.2025.