Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von Geschwären. Fall er aber also nicht weichen wolte/ magCur durchNarcoticae. man zu den Narcoticis greiffen/ als welche den Ort gleichsam unempfindlich machen/ nehmlich cataplasmata, gemacht von den Blättern von Alraun/ Seeblumen/ Bil- sen- Kraut/ Nacht-Schatten/ Schierling/ Magsaamen. Item/ der gleichen Oehle mit dem opio, ungv: popoleo und andere der- gleichen: Wann aber solcher Schmertz von der bösen und gifftigen Schärffe seinen Ur- sprung hat/ richtet man mit den anodynis und narcoticis nichts aus/ sondern es wird noch derselbe mehr erreget/ derohalben muß man stärckere vor die Hand nehmen/ als das gestärckte ungv: aegyptiacum, und das ol: vitriol: ins Geschwar thun/ welches sehr dienlich/ umb das Glied aber/ soll man er- kaltende Sachen schlagen/ damit nicht durch solche scharffe Sachen der Fluß hinzu- gezogen werde. 22. Wie ist in den wüsten und unflätigen Geschwären zu verfahren? Diese erfodern erstlich eine VorbereitungCur und Hei- nim Y v
von Geſchwaͤren. Fall er aber alſo nicht weichen wolte/ magCur durchNarcoticæ. man zu den Narcoticis greiffen/ als welche den Ort gleichſam unempfindlich machen/ nehmlich cataplasmata, gemacht von den Blaͤttern von Alraun/ Seeblumen/ Bil- ſen- Kraut/ Nacht-Schatten/ Schierling/ Magſaamen. Item/ der gleichen Oehle mit dem opiò, ungv: popoleo und andere der- gleichen: Wann aber ſolcher Schmertz von der boͤſen und gifftigen Schaͤrffe ſeinen Ur- ſprung hat/ richtet man mit den anodynis und narcoticis nichts aus/ ſondern es wird noch derſelbe mehr erreget/ derohalben muß man ſtaͤrckere vor die Hand nehmen/ als das geſtaͤrckte ungv: ægyptiacum, und das ol: vitriol: ins Geſchwar thun/ welches ſehr dienlich/ umb das Glied aber/ ſoll man er- kaltende Sachen ſchlagen/ damit nicht durch ſolche ſcharffe Sachen der Fluß hinzu- gezogen werde. 22. Wie iſt in den wuͤſten und unflaͤtigen Geſchwaͤren zu verfahren? Dieſe erfodern erſtlich eine VorbereitungCur und Hei- nim Y v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0367" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Geſchwaͤren.</hi></fw><lb/> Fall er aber alſo nicht weichen wolte/ mag<note place="right">Cur durch<lb/><hi rendition="#aq">Narcoticæ.</hi></note><lb/> man zu den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Narcoticis</hi></hi> greiffen/ als welche<lb/> den Ort gleichſam unempfindlich machen/<lb/> nehmlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cataplasmata</hi>,</hi> gemacht von den<lb/> Blaͤttern von Alraun/ Seeblumen/ Bil-<lb/> ſen- Kraut/ Nacht-Schatten/ Schierling/<lb/> Magſaamen. Item/ der gleichen Oehle<lb/> mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">opiò, ungv: popoleo</hi></hi> und andere der-<lb/> gleichen: Wann aber ſolcher Schmertz von<lb/> der boͤſen und gifftigen Schaͤrffe ſeinen Ur-<lb/> ſprung hat/ richtet man mit den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">anodynis</hi></hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">narcoticis</hi></hi> nichts aus/ ſondern es wird<lb/> noch derſelbe mehr erreget/ derohalben muß<lb/> man ſtaͤrckere vor die Hand nehmen/ als<lb/> das geſtaͤrckte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ungv: ægyptiacum,</hi></hi> und das<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ol: vitriol:</hi></hi> ins Geſchwar thun/ welches ſehr<lb/> dienlich/ umb das Glied aber/ ſoll man er-<lb/> kaltende Sachen ſchlagen/ damit nicht<lb/> durch ſolche ſcharffe Sachen der Fluß hinzu-<lb/> gezogen werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22. Wie iſt in den wuͤſten und<lb/> unflaͤtigen Geſchwaͤren zu<lb/> verfahren?</hi> </head><lb/> <p>Dieſe erfodern erſtlich eine Vorbereitung<note place="right">Cur und Hei-<lb/> lung.</note><lb/> des gantzen Leibes/ nach dieſem muß man<lb/> folgende Behung brauchen/ gemacht von<lb/> Tauſendguͤlden-Kraut/ Johannes Kraut/<lb/> Andorn und Eppig/ laß mit einander ſie-<lb/> den/ und zu der durch geſiehenen Bruͤhe/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y v</fw><fw place="bottom" type="catch">nim</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0367]
von Geſchwaͤren.
Fall er aber alſo nicht weichen wolte/ mag
man zu den Narcoticis greiffen/ als welche
den Ort gleichſam unempfindlich machen/
nehmlich cataplasmata, gemacht von den
Blaͤttern von Alraun/ Seeblumen/ Bil-
ſen- Kraut/ Nacht-Schatten/ Schierling/
Magſaamen. Item/ der gleichen Oehle
mit dem opiò, ungv: popoleo und andere der-
gleichen: Wann aber ſolcher Schmertz von
der boͤſen und gifftigen Schaͤrffe ſeinen Ur-
ſprung hat/ richtet man mit den anodynis
und narcoticis nichts aus/ ſondern es wird
noch derſelbe mehr erreget/ derohalben muß
man ſtaͤrckere vor die Hand nehmen/ als
das geſtaͤrckte ungv: ægyptiacum, und das
ol: vitriol: ins Geſchwar thun/ welches ſehr
dienlich/ umb das Glied aber/ ſoll man er-
kaltende Sachen ſchlagen/ damit nicht
durch ſolche ſcharffe Sachen der Fluß hinzu-
gezogen werde.
Cur durch
Narcoticæ.
22. Wie iſt in den wuͤſten und
unflaͤtigen Geſchwaͤren zu
verfahren?
Dieſe erfodern erſtlich eine Vorbereitung
des gantzen Leibes/ nach dieſem muß man
folgende Behung brauchen/ gemacht von
Tauſendguͤlden-Kraut/ Johannes Kraut/
Andorn und Eppig/ laß mit einander ſie-
den/ und zu der durch geſiehenen Bruͤhe/
nim
Cur und Hei-
lung.
Y v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/367 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/367>, abgerufen am 16.02.2025. |