Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Dritter Theil Eglen heraus ziehen/ und das Glied seinerLast erledigen/ und diese letzte Mittel ver- schlagen in diesem affect mehr/ als alle andere. 20. Wie ist ein Geschwär mit Kennzeichen.einer Kälte zu erkennen/ und zu curieren? Solches wird erkandt/ in dem der Ort 21. Wie ist ein Geschwär zu cu- rieren/ dabey ein Schmertz ist? Wenn derselbe etwa aus einer Unrecht- Fall
Dritter Theil Eglen heraus ziehen/ und das Glied ſeinerLaſt erledigen/ und dieſe letzte Mittel ver- ſchlagen in dieſem affect mehr/ als alle andere. 20. Wie iſt ein Geſchwaͤr mit Keñzeichen.einer Kaͤlte zu erkennen/ und zu curieren? Solches wird erkandt/ in dem der Ort 21. Wie iſt ein Geſchwaͤr zu cu- rieren/ dabey ein Schmertz iſt? Wenn derſelbe etwa aus einer Unrecht- Fall
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0366" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil</hi></fw><lb/> Eglen heraus ziehen/ und das Glied ſeiner<lb/> Laſt erledigen/ und dieſe letzte Mittel ver-<lb/> ſchlagen in dieſem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affect</hi></hi> mehr/ als alle<lb/> andere.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">20. Wie iſt ein Geſchwaͤr mit<lb/> einer Kaͤlte zu erkennen/<lb/> und zu curieren?</hi> </head><lb/> <note place="left">Keñzeichen.</note> <p>Solches wird erkandt/ in dem der Ort<lb/> kalt und bleich iſt/ der Patient auch uͤber die<lb/> Kaͤlte klaget. Solchem nun vorzukommen/<lb/> ſoll man dem Ort mit folgender Behung zu<lb/><note place="left">Cur.</note>Huͤlffe kommen/ als Wermuth/ Wollge-<lb/> muth/ Chamillen/ Dillen/ Majoran/ Sal-<lb/> bey/ Roßmarin ꝛc. in alten Wein geſot-<lb/> ten/ und mit einer rechtmaͤſſigen Menge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">aq:<lb/> vitæ</hi></hi> zur Behung gemacht/ und mit<lb/> Schwaͤmmen oder Schweinsblaſen ange-<lb/> fuͤllet/ uͤbergeleget: Nach der Behung das<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vigierius.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Empl: oxicroceum, de meliloto, Iſidis, Ni-<lb/> cotianæ</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Empl: d. ranis cum vel ſine</hi><lb/> ☿ <hi rendition="#i">rio</hi></hi> daruͤber legen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. Wie iſt ein Geſchwaͤr zu cu-<lb/> rieren/ dabey ein Schmertz<lb/> iſt?</hi> </head><lb/> <p>Wenn derſelbe etwa aus einer Unrecht-<lb/> maͤſſigkeit entſtanden/ iſt ſchon in vorigen<lb/> Fragen gemeldet/ wie ihm zu thun. Im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fall</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0366]
Dritter Theil
Eglen heraus ziehen/ und das Glied ſeiner
Laſt erledigen/ und dieſe letzte Mittel ver-
ſchlagen in dieſem affect mehr/ als alle
andere.
20. Wie iſt ein Geſchwaͤr mit
einer Kaͤlte zu erkennen/
und zu curieren?
Solches wird erkandt/ in dem der Ort
kalt und bleich iſt/ der Patient auch uͤber die
Kaͤlte klaget. Solchem nun vorzukommen/
ſoll man dem Ort mit folgender Behung zu
Huͤlffe kommen/ als Wermuth/ Wollge-
muth/ Chamillen/ Dillen/ Majoran/ Sal-
bey/ Roßmarin ꝛc. in alten Wein geſot-
ten/ und mit einer rechtmaͤſſigen Menge aq:
vitæ zur Behung gemacht/ und mit
Schwaͤmmen oder Schweinsblaſen ange-
fuͤllet/ uͤbergeleget: Nach der Behung das
Empl: oxicroceum, de meliloto, Iſidis, Ni-
cotianæ, oder Empl: d. ranis cum vel ſine
☿ rio daruͤber legen.
Cur.
Vigierius.
21. Wie iſt ein Geſchwaͤr zu cu-
rieren/ dabey ein Schmertz
iſt?
Wenn derſelbe etwa aus einer Unrecht-
maͤſſigkeit entſtanden/ iſt ſchon in vorigen
Fragen gemeldet/ wie ihm zu thun. Im
Fall
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |