Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von den Wunden. delbeer-Oehl defendieret/ kan man endlichzur Heilung schreiten. 191. Was ist zu thun/ wann ei- ner in den Hodensack gesto- chen/ und derselbe mit Blut unterlauffen/ auch die Hode zu gleich mit getroffen were? Das Bluth im Hodensack zuverzehren/Zweyfache 192. Was
von den Wunden. delbeer-Oehl defendieret/ kan man endlichzur Heilung ſchreiten. 191. Was iſt zu thun/ wann ei- ner in den Hodenſack geſto- chen/ und derſelbe mit Blut unterlauffen/ auch die Hode zu gleich mit getꝛoffen weꝛe? Das Bluth im Hodenſack zuverzehren/Zweyfache 192. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0339" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Wunden.</hi></fw><lb/> delbeer-Oehl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">defendi</hi></hi>eret/ kan man endlich<lb/> zur Heilung ſchreiten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">191. Was iſt zu thun/ wann ei-<lb/> ner in den Hodenſack geſto-<lb/> chen/ und derſelbe mit Blut<lb/> unterlauffen/ auch die Hode<lb/> zu gleich mit getꝛoffen weꝛe?</hi> </head><lb/> <p>Das Bluth im Hodenſack zuverzehren/<note place="right">Zweyfache<lb/> Cur.</note><lb/> und vor Faͤulung zubewahren/ kan man<lb/> einen Umbſchlag brauchen/ von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſcord, ab-<lb/> ſinth, arthemis, vitriol roman, gallas</hi></hi> in Eſſig<lb/> oder Wein gekocht/ und zu den Hoden/<lb/> weil es ein empfindlicher Ort iſt/ groſſen<lb/> Fleiß anwenden/ als den Leib purgieren/<lb/> und ſelbigen in einer beqvemen Diaͤt erhal-<lb/> ten/ und wann die Wunde groß/ ſoll man<lb/> ſie hefften/ am niedrigſten Ort ein wenig<lb/> offen laſſen/ den erſten Tag einen gewach-<lb/> ſenen Terpentin mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ol: hypericon:</hi></hi> vermiſcht/<lb/> mit zarten Meiſſelein hinein ſchieben/ den<lb/> gantzen Ort der jegend mit der Roſen-Salb<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Meſuæ</hi></hi> oder Roſen-Oehl mit Maſtix-Oehl<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">defendi</hi></hi>ren/ mit Roſen-Honig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">abſter</hi></hi>gieren<lb/> und reinigen/ mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ungvento baſiliconis</hi></hi><lb/> das Fleiſch ergaͤntzen/ und endlich mit dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cerato d. minio</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diapalma</hi></hi> ſchlieſſen/ die<lb/> Zufaͤll/ ſo etwa zugegen/ beſtes Fleiſſes ab-<lb/> ſchaffen und vertreiben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">192. Was</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [317/0339]
von den Wunden.
delbeer-Oehl defendieret/ kan man endlich
zur Heilung ſchreiten.
191. Was iſt zu thun/ wann ei-
ner in den Hodenſack geſto-
chen/ und derſelbe mit Blut
unterlauffen/ auch die Hode
zu gleich mit getꝛoffen weꝛe?
Das Bluth im Hodenſack zuverzehren/
und vor Faͤulung zubewahren/ kan man
einen Umbſchlag brauchen/ von ſcord, ab-
ſinth, arthemis, vitriol roman, gallas in Eſſig
oder Wein gekocht/ und zu den Hoden/
weil es ein empfindlicher Ort iſt/ groſſen
Fleiß anwenden/ als den Leib purgieren/
und ſelbigen in einer beqvemen Diaͤt erhal-
ten/ und wann die Wunde groß/ ſoll man
ſie hefften/ am niedrigſten Ort ein wenig
offen laſſen/ den erſten Tag einen gewach-
ſenen Terpentin mit ol: hypericon: vermiſcht/
mit zarten Meiſſelein hinein ſchieben/ den
gantzen Ort der jegend mit der Roſen-Salb
Meſuæ oder Roſen-Oehl mit Maſtix-Oehl
defendiren/ mit Roſen-Honig abſtergieren
und reinigen/ mit dem ungvento baſiliconis
das Fleiſch ergaͤntzen/ und endlich mit dem
cerato d. minio oder diapalma ſchlieſſen/ die
Zufaͤll/ ſo etwa zugegen/ beſtes Fleiſſes ab-
ſchaffen und vertreiben.
Zweyfache
Cur.
192. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/339 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/339>, abgerufen am 16.02.2025. |