Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von den Wunden. überlegen/ nachmahls die Wunde mit ei-nem guten digestiv etzliche Tag über/ ver- binden/ nachmahls mit dem mundicativo de succoapij Hildani, und ein Stich-Pfla- ster Celtenweis darüber legen/ wann es in die Höle der Brust gienge/ ein lavament hinein sprützen/ gemacht von Herb: veronic, centaur, pulmonar, hysop, flor: rosarum, oli- ban in Wasser gesotten/ und mel: rosar: da- zu gethan. 167. Wann ein Weib eine hitzi- ge geschwollene Brust hatt/ worvon kompt es/ und wie ist sie zu curiren? Die Ursach dieser hitzigen Geschwulst ist/Ursach. tile T iij
von den Wunden. uͤberlegen/ nachmahls die Wunde mit ei-nem guten digeſtiv etzliche Tag uͤber/ ver- binden/ nachmahls mit dem mundicativo de ſuccoapij Hildani, und ein Stich-Pfla- ſter Celtenweis daruͤber legen/ wann es in die Hoͤle der Bruſt gienge/ ein lavament hinein ſpruͤtzen/ gemacht von Herb: veronic, centaur, pulmonar, hyſop, flor: roſarum, oli- ban in Waſſer geſotten/ und mel: roſar: da- zu gethan. 167. Wann ein Weib eine hitzi- ge geſchwollene Bruſt hatt/ worvon kompt es/ und wie iſt ſie zu curiren? Die Urſach dieſer hitzigen Geſchwulſt iſt/Urſach. tile T iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Wunden.</hi></fw><lb/> uͤberlegen/ nachmahls die Wunde mit ei-<lb/> nem guten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">digeſtiv</hi></hi> etzliche Tag uͤber/ ver-<lb/> binden/ nachmahls mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mundicativo<lb/> de ſuccoapij Hildani,</hi></hi> und ein Stich-Pfla-<lb/> ſter Celtenweis daruͤber legen/ wann es in<lb/> die Hoͤle der Bruſt gienge/ ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lavament</hi></hi><lb/> hinein ſpruͤtzen/ gemacht von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herb: veronic,<lb/> centaur, pulmonar, hyſop, flor: roſarum, oli-<lb/> ban</hi></hi> in Waſſer geſotten/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mel: roſar:</hi></hi> da-<lb/> zu gethan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">167. Wann ein Weib eine hitzi-<lb/> ge geſchwollene Bruſt hatt/<lb/> worvon kompt es/ und wie<lb/> iſt ſie zu curiren?</hi> </head><lb/> <p>Die Urſach dieſer hitzigen Geſchwulſt iſt/<note place="right">Urſach.</note><lb/> die uͤberfuͤllung des Leibes/ und zufluß der<lb/> Milch/ in dem dieſelbe durch die vertruck-<lb/> nende Hitze erhaͤrtet wird. Derowegen/<lb/> ſo bald das Blut zu einer Bruſt beginnet<lb/> hinzuflieſſen/ muß man die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">baſilicam</hi></hi> auff<lb/> der andern geſunden Seiten eroͤffnen/ und<note place="right">Cur durch<lb/><hi rendition="#aq">reſolventia.</hi></note><lb/> alſo von dannen wieder hinweg ziehen/ oder<lb/> da das Weib Blutreich/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Saphenam</hi></hi><lb/> auff der Seiten der geſchwollenen Bruſt/<lb/> und daſſelbe umb ſo viel mehr/ wann ſie<lb/> mangel an ihrer Monatlichen Blum hat:<lb/> Auff die Bruſt ſoll man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reſolvi</hi></hi>rende Sa-<lb/> chen gebrauchen/ doch auch zu gleich Er-<lb/> weichende mit untermiſchen/ damit die ſub-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">tile</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0315]
von den Wunden.
uͤberlegen/ nachmahls die Wunde mit ei-
nem guten digeſtiv etzliche Tag uͤber/ ver-
binden/ nachmahls mit dem mundicativo
de ſuccoapij Hildani, und ein Stich-Pfla-
ſter Celtenweis daruͤber legen/ wann es in
die Hoͤle der Bruſt gienge/ ein lavament
hinein ſpruͤtzen/ gemacht von Herb: veronic,
centaur, pulmonar, hyſop, flor: roſarum, oli-
ban in Waſſer geſotten/ und mel: roſar: da-
zu gethan.
167. Wann ein Weib eine hitzi-
ge geſchwollene Bruſt hatt/
worvon kompt es/ und wie
iſt ſie zu curiren?
Die Urſach dieſer hitzigen Geſchwulſt iſt/
die uͤberfuͤllung des Leibes/ und zufluß der
Milch/ in dem dieſelbe durch die vertruck-
nende Hitze erhaͤrtet wird. Derowegen/
ſo bald das Blut zu einer Bruſt beginnet
hinzuflieſſen/ muß man die baſilicam auff
der andern geſunden Seiten eroͤffnen/ und
alſo von dannen wieder hinweg ziehen/ oder
da das Weib Blutreich/ die Saphenam
auff der Seiten der geſchwollenen Bruſt/
und daſſelbe umb ſo viel mehr/ wann ſie
mangel an ihrer Monatlichen Blum hat:
Auff die Bruſt ſoll man reſolvirende Sa-
chen gebrauchen/ doch auch zu gleich Er-
weichende mit untermiſchen/ damit die ſub-
tile
Urſach.
Cur durch
reſolventia.
T iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/315 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/315>, abgerufen am 16.02.2025. |