Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Ander Theil sensum, denn weil der Magen mit dem Hirndurch die Nerven des sechsten Pahres ver- bunden ist/ zeucht er sich/ so bald er der Be- leidigung des Hirns theilhafftig worden/ zusammen/ und stosset dasselbige/ was er in sich gefasset/ von sich/ und weil die Gall ei- ner feurigen und auffsteigenden Art ist/ wird solches Brechen desto leichter erreget. 60. Vom Schwindel. Ursach desSchwindeis. Der Schwindel als eine Zerrüttung 61. Von Vergiessung des Bluts Wie dieaus Ohren/ Augen und Naasen. Vasa im Hirn reis- sen. Solches geschicht aus der gewaltigen 62. Von
Ander Theil ſenſum, denn weil der Magen mit dem Hirndurch die Nerven des ſechſten Pahres ver- bunden iſt/ zeucht er ſich/ ſo bald er der Be- leidigung des Hirns theilhafftig worden/ zuſammen/ und ſtoſſet daſſelbige/ was er in ſich gefaſſet/ von ſich/ und weil die Gall ei- ner feurigen und auffſteigenden Art iſt/ wird ſolches Brechen deſto leichter erreget. 60. Vom Schwindel. Urſach desSchwindeis. Der Schwindel als eine Zerruͤttung 61. Von Vergieſſung des Bluts Wie dieaus Ohren/ Augen und Naaſen. Vaſa im Hirn reiſ- ſen. Solches geſchicht aus der gewaltigen 62. Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſenſum,</hi></hi> denn weil der Magen mit dem Hirn<lb/> durch die Nerven des ſechſten Pahres ver-<lb/> bunden iſt/ zeucht er ſich/ ſo bald er der Be-<lb/> leidigung des Hirns theilhafftig worden/<lb/> zuſammen/ und ſtoſſet daſſelbige/ was er in<lb/> ſich gefaſſet/ von ſich/ und weil die Gall ei-<lb/> ner feurigen und auffſteigenden Art iſt/<lb/> wird ſolches Brechen deſto leichter erreget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">60. Vom Schwindel.</hi> </head><lb/> <note place="left">Urſach des<lb/> Schwindeis.</note> <p>Der Schwindel als eine Zerruͤttung<lb/> des Geſichtes ſo auß Verletzung des Ge-<lb/> hirns geſchicht/ kompt daher/ weil die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nervi<lb/> optici</hi></hi> durch ſolche Verletzung leichtlich ent-<lb/> weder verſtopffet/ eingezogen/ oder ſonſt<lb/> verderbet werden/ und alſo die Kraͤffte und<lb/> Geiſter zu dem Chryſtall nicht hinkommen<lb/> koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">61. Von Vergieſſung des Bluts<lb/> aus Ohren/ Augen und<lb/> Naaſen.</hi> </head><lb/> <note place="left">Wie die<lb/><hi rendition="#aq">Vaſa</hi> im<lb/> Hirn reiſ-<lb/> ſen.</note> <p>Solches geſchicht aus der gewaltigen<lb/> Zerruͤttung und Verwundung des Ge-<lb/> hirns/ in dem die Adern deſſelben zerriſſen<lb/> werden; Iſt unter den Zufaͤllen nicht der<lb/> geringſte/ und iſt ſo zu reden auch ein gutes<lb/> Zeichen/ wann die Natur zu ſtarck iſt/ ſol-<lb/> ches durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">meatus</hi></hi> auszutreiben. Wird<lb/> durch Oeffnung der Hirnſchal geholffen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">62. Von</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [218/0240]
Ander Theil
ſenſum, denn weil der Magen mit dem Hirn
durch die Nerven des ſechſten Pahres ver-
bunden iſt/ zeucht er ſich/ ſo bald er der Be-
leidigung des Hirns theilhafftig worden/
zuſammen/ und ſtoſſet daſſelbige/ was er in
ſich gefaſſet/ von ſich/ und weil die Gall ei-
ner feurigen und auffſteigenden Art iſt/
wird ſolches Brechen deſto leichter erreget.
60. Vom Schwindel.
Der Schwindel als eine Zerruͤttung
des Geſichtes ſo auß Verletzung des Ge-
hirns geſchicht/ kompt daher/ weil die Nervi
optici durch ſolche Verletzung leichtlich ent-
weder verſtopffet/ eingezogen/ oder ſonſt
verderbet werden/ und alſo die Kraͤffte und
Geiſter zu dem Chryſtall nicht hinkommen
koͤnnen.
61. Von Vergieſſung des Bluts
aus Ohren/ Augen und
Naaſen.
Solches geſchicht aus der gewaltigen
Zerruͤttung und Verwundung des Ge-
hirns/ in dem die Adern deſſelben zerriſſen
werden; Iſt unter den Zufaͤllen nicht der
geringſte/ und iſt ſo zu reden auch ein gutes
Zeichen/ wann die Natur zu ſtarck iſt/ ſol-
ches durch die meatus auszutreiben. Wird
durch Oeffnung der Hirnſchal geholffen.
62. Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/240 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/240>, abgerufen am 16.02.2025. |