Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von den Wunden. muß solches durch das Fleisch-zielen ersetzetwerden. 11. Warumb sind die runden Wunden schwärlich zu heilen? Die Zusammenheilung der Wunden 12. Warumb sind die Wunden der Schwindsüchtigen und flüßichten Leuthen schwä- rer zu heilen? Weil vorhin die leblichen Geister und 13. Warumb sind die Wunden an den alten Leuthen schwär- licher zu heilen/ als an den Jungen? Weil M ij
von den Wunden. muß ſolches durch das Fleiſch-zielen erſetzetwerden. 11. Warumb ſind die runden Wunden ſchwaͤrlich zu heilen? Die Zuſammenheilung der Wunden 12. Warumb ſind die Wunden der Schwindſuͤchtigen und fluͤßichten Leuthen ſchwaͤ- rer zu heilen? Weil vorhin die leblichen Geiſter und 13. Warumb ſind die Wunden an den alten Leuthen ſchwaͤr- licher zu heilen/ als an den Jungen? Weil M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Wunden.</hi></fw><lb/> muß ſolches durch das Fleiſch-zielen erſetzet<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">11. Warumb ſind die runden<lb/> Wunden ſchwaͤrlich zu<lb/> heilen?</hi> </head><lb/> <p>Die Zuſammenheilung der Wunden<lb/> geſchicht am allerbeſten durch Zuſammen-<lb/> fuͤgung der Winckel und Ecken/ nun man-<lb/> geln die runden Wunden derſelben; auch<lb/> werden die Wunden allezeit fuͤr groͤſſer ge-<lb/> halten/ je weiter ihre Lefftzen und Ende von<lb/> einander ſind/ welches dann in den runden<lb/> ſich begiebet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">12. Warumb ſind die Wunden<lb/> der Schwindſuͤchtigen und<lb/> fluͤßichten Leuthen ſchwaͤ-<lb/> rer zu heilen?</hi> </head><lb/> <p>Weil vorhin die leblichen Geiſter und<lb/> angebohrne Waͤrmbde viel ſchwaͤcher als<lb/> in den geſunden/ und alſo der natuͤrliche<lb/> Balſam/ welcher in Heilung der Wun-<lb/> den noͤthig/ mangelt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">13. Warumb ſind die Wunden<lb/> an den alten Leuthen ſchwaͤr-<lb/> licher zu heilen/ als an den<lb/> Jungen?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0201]
von den Wunden.
muß ſolches durch das Fleiſch-zielen erſetzet
werden.
11. Warumb ſind die runden
Wunden ſchwaͤrlich zu
heilen?
Die Zuſammenheilung der Wunden
geſchicht am allerbeſten durch Zuſammen-
fuͤgung der Winckel und Ecken/ nun man-
geln die runden Wunden derſelben; auch
werden die Wunden allezeit fuͤr groͤſſer ge-
halten/ je weiter ihre Lefftzen und Ende von
einander ſind/ welches dann in den runden
ſich begiebet.
12. Warumb ſind die Wunden
der Schwindſuͤchtigen und
fluͤßichten Leuthen ſchwaͤ-
rer zu heilen?
Weil vorhin die leblichen Geiſter und
angebohrne Waͤrmbde viel ſchwaͤcher als
in den geſunden/ und alſo der natuͤrliche
Balſam/ welcher in Heilung der Wun-
den noͤthig/ mangelt.
13. Warumb ſind die Wunden
an den alten Leuthen ſchwaͤr-
licher zu heilen/ als an den
Jungen?
Weil
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/201 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/201>, abgerufen am 16.02.2025. |