Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.Erster Theil Mit der öff-nung muß man eylen.Schweinen-Schmaltz. Man darff mit der öffnung biß zu volliger vereyterung nicht warten/ sondern ehe sie noch zeitig/ öffnen/ aber gleichwol mit den Zeitigungs-Mitteln fortfahren/ sie auch lang offen halten/ biß alle böse und gifftige Materie herauß. Wann die Beulen scheinen/ als wolten sie wieder in den Leib gehen/ soll man dieselben hin und wieder mit Laßeisen/ auch woll ziem- lich tieff öffnen/ Ventosen darauff setzen/ und mit an sich ziehenden Mitteln/ wieder herauß bringen/ auch woll gar ein Breney- sen auffsetzen/ und unterdessen ein vesicato- rium unterhalb der Beulen setzen/ damit das Gifft seinen Außgang habe/ biß die Ruffen von brennen herab fällt. Wann aber vermercket wird/ als solte durch star- cken Zufluß böser Feuchtigkeiten dem Glied eine Ersterbung zufallen/ soll man umb die Beule herumb zurücktreibende Sachen/ als Säffte von Haußwurtz/ Sawerampff/ und Nachtschatten gebrauchen. 63. Was ist der Unterscheid zwischen einem Schlier und Apostem? Ein Schlier hält sich nur in den drüsich- Schmertz/
Erſter Theil Mit der oͤff-nung muß man eylen.Schweinen-Schmaltz. Man darff mit der oͤffnung biß zu volliger vereyterung nicht warten/ ſondern ehe ſie noch zeitig/ oͤffnen/ aber gleichwol mit den Zeitigungs-Mitteln fortfahren/ ſie auch lang offen halten/ biß alle boͤſe und gifftige Materie herauß. Wann die Beulen ſcheinen/ als wolten ſie wieder in den Leib gehen/ ſoll man dieſelben hin und wieder mit Laßeiſen/ auch woll ziem- lich tieff oͤffnen/ Ventoſen darauff ſetzen/ und mit an ſich ziehenden Mitteln/ wieder herauß bringen/ auch woll gar ein Breney- ſen auffſetzen/ und unterdeſſen ein veſicato- rium unterhalb der Beulen ſetzen/ damit das Gifft ſeinen Außgang habe/ biß die Ruffen von brennen herab faͤllt. Wann aber vermercket wird/ als ſolte durch ſtar- cken Zufluß boͤſer Feuchtigkeiten dem Glied eine Erſterbung zufallen/ ſoll man umb die Beule herumb zuruͤcktreibende Sachen/ als Saͤffte von Haußwurtz/ Sawerampff/ und Nachtſchatten gebrauchen. 63. Was iſt der Unterſcheid zwiſchen einem Schlier und Apoſtem? Ein Schlier haͤlt ſich nur in den druͤſich- Schmertz/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/><note place="left">Mit der oͤff-<lb/> nung muß<lb/> man eylen.</note>Schweinen-Schmaltz. Man darff mit<lb/> der oͤffnung biß zu volliger vereyterung nicht<lb/> warten/ ſondern ehe ſie noch zeitig/ oͤffnen/<lb/> aber gleichwol mit den Zeitigungs-Mitteln<lb/> fortfahren/ ſie auch lang offen halten/ biß<lb/> alle boͤſe und gifftige Materie herauß.<lb/> Wann die Beulen ſcheinen/ als wolten ſie<lb/> wieder in den Leib gehen/ ſoll man dieſelben<lb/> hin und wieder mit Laßeiſen/ auch woll ziem-<lb/> lich tieff oͤffnen/ Ventoſen darauff ſetzen/<lb/> und mit an ſich ziehenden Mitteln/ wieder<lb/> herauß bringen/ auch woll gar ein Breney-<lb/> ſen auffſetzen/ und unterdeſſen ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">veſicato-<lb/> rium</hi></hi> unterhalb der Beulen ſetzen/ damit<lb/> das Gifft ſeinen Außgang habe/ biß die<lb/> Ruffen von brennen herab faͤllt. Wann<lb/> aber vermercket wird/ als ſolte durch ſtar-<lb/> cken Zufluß boͤſer Feuchtigkeiten dem Glied<lb/> eine Erſterbung zufallen/ ſoll man umb die<lb/> Beule herumb zuruͤcktreibende Sachen/ als<lb/> Saͤffte von Haußwurtz/ Sawerampff/<lb/> und Nachtſchatten gebrauchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">63. Was iſt der Unterſcheid<lb/> zwiſchen einem Schlier<lb/> und Apoſtem?</hi> </head><lb/> <p>Ein Schlier haͤlt ſich nur in den druͤſich-<lb/> ten oͤrtern/ ein Apoſtem aber in andern<lb/> fleiſchichten Theilen auff: Es iſt auch in<lb/> den Schlieren vorher ein ſtechender<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schmertz/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0184]
Erſter Theil
Schweinen-Schmaltz. Man darff mit
der oͤffnung biß zu volliger vereyterung nicht
warten/ ſondern ehe ſie noch zeitig/ oͤffnen/
aber gleichwol mit den Zeitigungs-Mitteln
fortfahren/ ſie auch lang offen halten/ biß
alle boͤſe und gifftige Materie herauß.
Wann die Beulen ſcheinen/ als wolten ſie
wieder in den Leib gehen/ ſoll man dieſelben
hin und wieder mit Laßeiſen/ auch woll ziem-
lich tieff oͤffnen/ Ventoſen darauff ſetzen/
und mit an ſich ziehenden Mitteln/ wieder
herauß bringen/ auch woll gar ein Breney-
ſen auffſetzen/ und unterdeſſen ein veſicato-
rium unterhalb der Beulen ſetzen/ damit
das Gifft ſeinen Außgang habe/ biß die
Ruffen von brennen herab faͤllt. Wann
aber vermercket wird/ als ſolte durch ſtar-
cken Zufluß boͤſer Feuchtigkeiten dem Glied
eine Erſterbung zufallen/ ſoll man umb die
Beule herumb zuruͤcktreibende Sachen/ als
Saͤffte von Haußwurtz/ Sawerampff/
und Nachtſchatten gebrauchen.
Mit der oͤff-
nung muß
man eylen.
63. Was iſt der Unterſcheid
zwiſchen einem Schlier
und Apoſtem?
Ein Schlier haͤlt ſich nur in den druͤſich-
ten oͤrtern/ ein Apoſtem aber in andern
fleiſchichten Theilen auff: Es iſt auch in
den Schlieren vorher ein ſtechender
Schmertz/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |