Die erste Eigenschaft Gottes, welche nach Cartesius nothwendig aus seiner Definition sich ergibt, ist die, daß er höchst wahrhaft und der Geber alles Lichtes ist. Daraus folgt, daß das Licht der Natur oder das uns von Gott ge- gebene Erkenntnißvermögen nie einen Gegenstand ergreifen kann, der nicht wahr ist, insofern er nämlich wirklich von ihm ergriffen, d. h. klar und deutlich erkannt wird, denn mit Recht müßte Gott ein Betrüger genannt werden, hätte er uns ein verkehrtes Erkenntnißvermögen gegeben, welches das Falsche für das Wahre nähme. Es ist, fährt Cartesius ferner fort, unmöglich, eine andere Thatsache, welche alle Zweifel aufheben könnte, aufzufinden, als eben das Dasein Gottes, denn ob ich gleich von der Art bin, daß ich, sobald ich etwas klar und deutlich erkenne, auch an die Wahrheit desselben glauben muß, so könnte ich doch, wenn ich nichts von Gott wüßte, auf Gründe stoßen, welche mir diese Ueber- zeugung leicht nehmen könnte, so daß ich nie eine wahre und bestimmte Erkenntniß, sondern nur unbestimmte und veränderliche Meinungen hätte; daher könne auch ein Atheist nicht so gut als ein Theist von der Wahrheit eines mathe- matischen Satzes überzeugt sein, denn der Atheist könne ja nicht wissen, ob er nicht von Natur zum Irren bestimmt sei, während der Theist aus der Vollkommenheit Gottes das Gegentheil beweisen könne. Nach der Auffassung des Cartesius ist es also Gott, der den Abgrund zwischen Denken und Erkennen, zwischen Subject und Object ausfüllt; Gott ist ihm die Brücke zwischen dem "cogito ergo sum," zwischen dem einsamen inneren Denken einerseits und der Außenwelt andererseits. Der Versuch ist etwas naiv ausgefallen, aber man sieht doch, wie schon Cartesius mit instinctartiger Schärfe
Die erſte Eigenſchaft Gottes, welche nach Carteſius nothwendig aus ſeiner Definition ſich ergibt, iſt die, daß er höchſt wahrhaft und der Geber alles Lichtes iſt. Daraus folgt, daß das Licht der Natur oder das uns von Gott ge- gebene Erkenntnißvermögen nie einen Gegenſtand ergreifen kann, der nicht wahr iſt, inſofern er nämlich wirklich von ihm ergriffen, d. h. klar und deutlich erkannt wird, denn mit Recht müßte Gott ein Betrüger genannt werden, hätte er uns ein verkehrtes Erkenntnißvermögen gegeben, welches das Falſche für das Wahre nähme. Es iſt, fährt Carteſius ferner fort, unmöglich, eine andere Thatſache, welche alle Zweifel aufheben könnte, aufzufinden, als eben das Daſein Gottes, denn ob ich gleich von der Art bin, daß ich, ſobald ich etwas klar und deutlich erkenne, auch an die Wahrheit deſſelben glauben muß, ſo könnte ich doch, wenn ich nichts von Gott wüßte, auf Gründe ſtoßen, welche mir dieſe Ueber- zeugung leicht nehmen könnte, ſo daß ich nie eine wahre und beſtimmte Erkenntniß, ſondern nur unbeſtimmte und veränderliche Meinungen hätte; daher könne auch ein Atheiſt nicht ſo gut als ein Theiſt von der Wahrheit eines mathe- matiſchen Satzes überzeugt ſein, denn der Atheiſt könne ja nicht wiſſen, ob er nicht von Natur zum Irren beſtimmt ſei, während der Theiſt aus der Vollkommenheit Gottes das Gegentheil beweiſen könne. Nach der Auffaſſung des Carteſius iſt es alſo Gott, der den Abgrund zwiſchen Denken und Erkennen, zwiſchen Subject und Object ausfüllt; Gott iſt ihm die Brücke zwiſchen dem "cogito ergo sum," zwiſchen dem einſamen inneren Denken einerſeits und der Außenwelt andererſeits. Der Verſuch iſt etwas naiv ausgefallen, aber man ſieht doch, wie ſchon Carteſius mit inſtinctartiger Schärfe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0509"n="313"/><p>Die erſte Eigenſchaft Gottes, welche nach Carteſius<lb/>
nothwendig aus ſeiner Definition ſich ergibt, iſt die, daß er<lb/>
höchſt wahrhaft und der Geber alles Lichtes iſt. Daraus<lb/>
folgt, daß das Licht der Natur oder das uns von Gott ge-<lb/>
gebene Erkenntnißvermögen nie einen Gegenſtand ergreifen<lb/>
kann, der nicht wahr iſt, inſofern er nämlich wirklich von<lb/>
ihm ergriffen, d. h. klar und deutlich erkannt wird, denn<lb/>
mit Recht müßte Gott ein Betrüger genannt werden, hätte<lb/>
er uns ein verkehrtes Erkenntnißvermögen gegeben, welches<lb/>
das Falſche für das Wahre nähme. Es iſt, fährt Carteſius<lb/>
ferner fort, unmöglich, eine andere Thatſache, welche alle<lb/>
Zweifel aufheben könnte, aufzufinden, als eben das Daſein<lb/>
Gottes, denn ob ich gleich von der Art bin, daß ich, ſobald<lb/>
ich etwas klar und deutlich erkenne, auch an die Wahrheit<lb/>
deſſelben glauben muß, ſo könnte ich doch, wenn ich nichts<lb/>
von Gott wüßte, auf Gründe ſtoßen, welche mir dieſe Ueber-<lb/>
zeugung leicht nehmen könnte, ſo daß ich nie eine wahre<lb/>
und beſtimmte Erkenntniß, ſondern nur unbeſtimmte und<lb/>
veränderliche Meinungen hätte; daher könne auch ein Atheiſt<lb/>
nicht ſo gut als ein Theiſt von der Wahrheit eines mathe-<lb/>
matiſchen Satzes überzeugt ſein, denn der Atheiſt könne ja<lb/>
nicht wiſſen, ob er nicht von Natur zum Irren beſtimmt<lb/>ſei, während der Theiſt aus der Vollkommenheit Gottes das<lb/>
Gegentheil beweiſen könne. Nach der Auffaſſung des Carteſius<lb/>
iſt es alſo Gott, der den Abgrund zwiſchen Denken und<lb/>
Erkennen, zwiſchen Subject und Object ausfüllt; Gott iſt<lb/>
ihm die Brücke zwiſchen dem <hirendition="#aq">"cogito ergo sum,"</hi> zwiſchen<lb/>
dem einſamen inneren Denken einerſeits und der Außenwelt<lb/>
andererſeits. Der Verſuch iſt etwas naiv ausgefallen, aber<lb/>
man ſieht doch, wie ſchon Carteſius mit inſtinctartiger Schärfe<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0509]
Die erſte Eigenſchaft Gottes, welche nach Carteſius
nothwendig aus ſeiner Definition ſich ergibt, iſt die, daß er
höchſt wahrhaft und der Geber alles Lichtes iſt. Daraus
folgt, daß das Licht der Natur oder das uns von Gott ge-
gebene Erkenntnißvermögen nie einen Gegenſtand ergreifen
kann, der nicht wahr iſt, inſofern er nämlich wirklich von
ihm ergriffen, d. h. klar und deutlich erkannt wird, denn
mit Recht müßte Gott ein Betrüger genannt werden, hätte
er uns ein verkehrtes Erkenntnißvermögen gegeben, welches
das Falſche für das Wahre nähme. Es iſt, fährt Carteſius
ferner fort, unmöglich, eine andere Thatſache, welche alle
Zweifel aufheben könnte, aufzufinden, als eben das Daſein
Gottes, denn ob ich gleich von der Art bin, daß ich, ſobald
ich etwas klar und deutlich erkenne, auch an die Wahrheit
deſſelben glauben muß, ſo könnte ich doch, wenn ich nichts
von Gott wüßte, auf Gründe ſtoßen, welche mir dieſe Ueber-
zeugung leicht nehmen könnte, ſo daß ich nie eine wahre
und beſtimmte Erkenntniß, ſondern nur unbeſtimmte und
veränderliche Meinungen hätte; daher könne auch ein Atheiſt
nicht ſo gut als ein Theiſt von der Wahrheit eines mathe-
matiſchen Satzes überzeugt ſein, denn der Atheiſt könne ja
nicht wiſſen, ob er nicht von Natur zum Irren beſtimmt
ſei, während der Theiſt aus der Vollkommenheit Gottes das
Gegentheil beweiſen könne. Nach der Auffaſſung des Carteſius
iſt es alſo Gott, der den Abgrund zwiſchen Denken und
Erkennen, zwiſchen Subject und Object ausfüllt; Gott iſt
ihm die Brücke zwiſchen dem "cogito ergo sum," zwiſchen
dem einſamen inneren Denken einerſeits und der Außenwelt
andererſeits. Der Verſuch iſt etwas naiv ausgefallen, aber
man ſieht doch, wie ſchon Carteſius mit inſtinctartiger Schärfe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/509>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.