Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.
hat eine schöne fixe Idee, eine köstliche aberratio mentalis partialis, zweite Spezies! Sehr schön ausgebildet! Wozzeck, Er kriegt noch mehr Zulage! Zweite Spezies: Fixe Idee bei allgemein vernünftigem Zustand! Er thut noch Alles, wie sonst? rasirt seinen Hauptmann? Wozzeck. Ja wohl! Doctor. Ißt seine Erbsen? Wozzeck. Immer ordentlich, Herr Doctor! Das Geld für die Menage kriegt das Weib -- -- Darum thu' ich's ja! Doctor. Thut seinen Dienst? Wozzeck. Ja wohl! Doctor. Er ist ein interessanter Casus! Er kriegt noch einen Groschen Zulage die Woche. Wozzeck, halt' Er sich nur brav! Seh' Er mich an: was muß Er thun? Wozzeck (stöhnend). Die Marie ... Doctor. Erbsen essen, dann Hammelfleisch essen, sein Gewehr putzen, dazwischen die fixe Idee pflegen. O meine Theorie! O mein Ruhm! Ich werde unsterblich! Un- sterblich! Wozzeck. Ja! die Marie .. und der arme Wurm. Doctor. Unsterblich, Wozzeck! Zeig' er die Zunge! Straße. Marie. Tambour-Major. Tambour-Major. Marie. Marie (ihn anschauend, mit Ausdruck). Geh' einmal vor
hat eine ſchöne fixe Idee, eine köſtliche aberratio mentalis partialis, zweite Spezies! Sehr ſchön ausgebildet! Wozzeck, Er kriegt noch mehr Zulage! Zweite Spezies: Fixe Idee bei allgemein vernünftigem Zuſtand! Er thut noch Alles, wie ſonſt? raſirt ſeinen Hauptmann? Wozzeck. Ja wohl! Doctor. Ißt ſeine Erbſen? Wozzeck. Immer ordentlich, Herr Doctor! Das Geld für die Menage kriegt das Weib — — Darum thu' ich's ja! Doctor. Thut ſeinen Dienſt? Wozzeck. Ja wohl! Doctor. Er iſt ein intereſſanter Caſus! Er kriegt noch einen Groſchen Zulage die Woche. Wozzeck, halt' Er ſich nur brav! Seh' Er mich an: was muß Er thun? Wozzeck (ſtöhnend). Die Marie ... Doctor. Erbſen eſſen, dann Hammelfleiſch eſſen, ſein Gewehr putzen, dazwiſchen die fixe Idee pflegen. O meine Theorie! O mein Ruhm! Ich werde unſterblich! Un- ſterblich! Wozzeck. Ja! die Marie .. und der arme Wurm. Doctor. Unſterblich, Wozzeck! Zeig' er die Zunge! Straße. Marie. Tambour-Major. Tambour-Major. Marie. Marie (ihn anſchauend, mit Ausdruck). Geh' einmal vor <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div type="scene" n="3"> <sp who="#DOC"> <p><pb facs="#f0374" n="178"/> hat eine ſchöne fixe Idee, eine köſtliche <hi rendition="#aq">aberratio mentalis<lb/> partialis,</hi> zweite Spezies! Sehr ſchön ausgebildet! Wozzeck,<lb/> Er kriegt noch mehr Zulage! Zweite Spezies: Fixe Idee bei<lb/> allgemein vernünftigem Zuſtand! Er thut noch Alles, wie<lb/> ſonſt? raſirt ſeinen Hauptmann?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOZ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Wozzeck.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja wohl!</p> </sp><lb/> <sp who="#DOC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Doctor.</hi> </hi> </speaker> <p>Ißt ſeine Erbſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOZ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Wozzeck.</hi> </hi> </speaker> <p>Immer ordentlich, Herr Doctor! Das Geld<lb/> für die Menage kriegt das Weib — — <hi rendition="#g">Darum thu</hi>'<lb/><hi rendition="#g">ich</hi>'s <hi rendition="#g">ja</hi>!</p> </sp><lb/> <sp who="#DOC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Doctor.</hi> </hi> </speaker> <p>Thut ſeinen Dienſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOZ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Wozzeck.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja wohl!</p> </sp><lb/> <sp who="#DOC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Doctor.</hi> </hi> </speaker> <p>Er iſt ein intereſſanter Caſus! Er kriegt<lb/> noch einen Groſchen Zulage die Woche. Wozzeck, halt' Er<lb/> ſich nur brav! Seh' Er mich an: was muß Er thun?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOZ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Wozzeck</hi> </hi> </speaker> <stage>(ſtöhnend).</stage> <p>Die Marie ...</p> </sp><lb/> <sp who="#DOC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Doctor.</hi> </hi> </speaker> <p>Erbſen eſſen, dann Hammelfleiſch eſſen, ſein<lb/> Gewehr putzen, dazwiſchen die fixe Idee pflegen. O meine<lb/> Theorie! O mein Ruhm! Ich werde unſterblich! Un-<lb/> ſterblich!</p> </sp><lb/> <sp who="#WOZ"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Wozzeck.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja! die Marie .. und der arme Wurm.</p> </sp><lb/> <sp who="#DOC"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Doctor.</hi> </hi> </speaker> <p>Unſterblich, Wozzeck! Zeig' er die Zunge!</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div type="scene" n="3"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Straße.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Marie. Tambour-Major.</hi> </hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#TAM"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Tambour-Major.</hi> </hi> </speaker> <p>Marie.</p> </sp><lb/> <sp who="#MARIE"> <speaker> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Marie</hi> </hi> </speaker> <stage>(ihn anſchauend, mit Ausdruck).</stage> <p>Geh' einmal vor<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0374]
hat eine ſchöne fixe Idee, eine köſtliche aberratio mentalis
partialis, zweite Spezies! Sehr ſchön ausgebildet! Wozzeck,
Er kriegt noch mehr Zulage! Zweite Spezies: Fixe Idee bei
allgemein vernünftigem Zuſtand! Er thut noch Alles, wie
ſonſt? raſirt ſeinen Hauptmann?
Wozzeck. Ja wohl!
Doctor. Ißt ſeine Erbſen?
Wozzeck. Immer ordentlich, Herr Doctor! Das Geld
für die Menage kriegt das Weib — — Darum thu'
ich's ja!
Doctor. Thut ſeinen Dienſt?
Wozzeck. Ja wohl!
Doctor. Er iſt ein intereſſanter Caſus! Er kriegt
noch einen Groſchen Zulage die Woche. Wozzeck, halt' Er
ſich nur brav! Seh' Er mich an: was muß Er thun?
Wozzeck (ſtöhnend). Die Marie ...
Doctor. Erbſen eſſen, dann Hammelfleiſch eſſen, ſein
Gewehr putzen, dazwiſchen die fixe Idee pflegen. O meine
Theorie! O mein Ruhm! Ich werde unſterblich! Un-
ſterblich!
Wozzeck. Ja! die Marie .. und der arme Wurm.
Doctor. Unſterblich, Wozzeck! Zeig' er die Zunge!
Straße.
Marie. Tambour-Major.
Tambour-Major. Marie.
Marie (ihn anſchauend, mit Ausdruck). Geh' einmal vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/374 |
Zitationshilfe: | Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/374>, abgerufen am 16.02.2025. |