Einer auf, meint', es wär' ein Igel. Drei Tage und drei Nächte drauf, und er lag auf den Hobelspänen.
Andres.Es wird finster, das macht dir angst. Ei was! (Singt:)
Läuft dort ein Haas vorbei, Fragt mich, ob ich Jäger sei? Jäger bin ich auch schon gewesen, Schießen kann ich aber nit!
Wozzeck.Still, Andres! Das waren die Freimaurer, ich hab's, die Freimaurer! Still!
Andres.Sing lieber mit. (Singt:)
Saßen dort zwei Hasen, Fraßen ab das grüne, grüne Gras.
Wozzeck.Hörst du, Andres, es geht was?! (Stampft auf dem Boden.) Hohl! Alles hohl! ein Schlund! es schwankt ... Hörst du, es wandert was mit uns, da unten wandert was mit uns!
Andres (singt:)
Fraßen ab das grüne Gras Bis auf den Rasen!
Wozzeck.Fort, fort! (Reißt ihn mit sich.)
Andres.He! bist du toll?
Wozzeck. (bleibt stehen). 's ist kurios still. Und schwül. Man möcht den Athem halten! Andres!
Andres.Was?
Wozzeck.Red' was! (Starrt in die Gegend.) Andres! wie hell! Ein Feuer fährt von der Erde in den Himmel und ein Getös herunter, wie Posaunen. Wie's heran- klirrt!
Andres.Die Sonn' ist unter. Drinnen trommeln sie.
Einer auf, meint', es wär' ein Igel. Drei Tage und drei Nächte drauf, und er lag auf den Hobelſpänen.
Andres.Es wird finſter, das macht dir angſt. Ei was! (Singt:)
Läuft dort ein Haas vorbei, Fragt mich, ob ich Jäger ſei? Jäger bin ich auch ſchon geweſen, Schießen kann ich aber nit!
Wozzeck.Still, Andres! Das waren die Freimaurer, ich hab's, die Freimaurer! Still!
Andres.Sing lieber mit. (Singt:)
Saßen dort zwei Haſen, Fraßen ab das grüne, grüne Gras.
Wozzeck.Hörſt du, Andres, es geht was?! (Stampft auf dem Boden.) Hohl! Alles hohl! ein Schlund! es ſchwankt ... Hörſt du, es wandert was mit uns, da unten wandert was mit uns!
Andres (ſingt:)
Fraßen ab das grüne Gras Bis auf den Raſen!
Wozzeck.Fort, fort! (Reißt ihn mit ſich.)
Andres.He! biſt du toll?
Wozzeck. (bleibt ſtehen). 's iſt kurios ſtill. Und ſchwül. Man möcht den Athem halten! Andres!
Andres.Was?
Wozzeck.Red' was! (Starrt in die Gegend.) Andres! wie hell! Ein Feuer fährt von der Erde in den Himmel und ein Getös herunter, wie Poſaunen. Wie's heran- klirrt!
Andres.Die Sonn' iſt unter. Drinnen trommeln ſie.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divtype="scene"n="3"><spwho="#WOZ"><p><pbfacs="#f0368"n="172"/>
Einer auf, meint', es wär' ein Igel. Drei Tage und drei<lb/>
Nächte drauf, und er lag auf den Hobelſpänen.</p></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres.</hi></hi></speaker><p>Es wird finſter, das macht dir angſt. Ei<lb/>
was!</p><stage>(Singt:)</stage><lb/><lgtype="poem"><l>Läuft dort ein Haas vorbei,</l><lb/><l>Fragt mich, ob ich Jäger ſei?</l><lb/><l>Jäger bin ich auch ſchon geweſen,</l><lb/><l>Schießen kann ich aber nit!</l></lg></sp><lb/><spwho="#WOZ"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Wozzeck.</hi></hi></speaker><p>Still, Andres! Das waren die Freimaurer,<lb/>
ich hab's, die Freimaurer! Still!</p></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres.</hi></hi></speaker><p>Sing lieber mit.</p><stage>(Singt:)</stage><lb/><lgtype="poem"><l>Saßen dort zwei Haſen,</l><lb/><l>Fraßen ab das grüne, grüne Gras.</l></lg></sp><lb/><spwho="#WOZ"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Wozzeck.</hi></hi></speaker><p>Hörſt du, Andres, es geht was?! <stage>(Stampft<lb/>
auf dem Boden.)</stage> Hohl! Alles hohl! ein Schlund! es ſchwankt ...<lb/>
Hörſt du, es wandert was mit uns, da unten wandert was<lb/>
mit uns!</p></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres</hi></hi></speaker><stage>(ſingt:)</stage><lb/><lgtype="poem"><l>Fraßen ab das grüne Gras</l><lb/><l>Bis auf den Raſen!</l></lg></sp><lb/><spwho="#WOZ"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Wozzeck.</hi></hi></speaker><p>Fort, fort!</p><stage>(Reißt ihn mit ſich.)</stage></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres.</hi></hi></speaker><p>He! biſt du toll?</p></sp><lb/><spwho="#WOZ"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Wozzeck.</hi></hi></speaker><stage>(bleibt ſtehen).</stage><p>'s iſt kurios ſtill. Und ſchwül.<lb/>
Man möcht den Athem halten! Andres!</p></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres.</hi></hi></speaker><p>Was?</p></sp><lb/><spwho="#WOZ"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Wozzeck.</hi></hi></speaker><p>Red' was! <stage>(Starrt in die Gegend.)</stage> Andres!<lb/>
wie hell! Ein Feuer fährt von der Erde in den Himmel<lb/>
und ein Getös herunter, wie Poſaunen. Wie's heran-<lb/>
klirrt!</p></sp><lb/><spwho="#AND"><speaker><hirendition="#fr"><hirendition="#b">Andres.</hi></hi></speaker><p>Die Sonn' iſt unter. Drinnen trommeln ſie.</p></sp><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[172/0368]
Einer auf, meint', es wär' ein Igel. Drei Tage und drei
Nächte drauf, und er lag auf den Hobelſpänen.
Andres. Es wird finſter, das macht dir angſt. Ei
was! (Singt:)
Läuft dort ein Haas vorbei,
Fragt mich, ob ich Jäger ſei?
Jäger bin ich auch ſchon geweſen,
Schießen kann ich aber nit!
Wozzeck. Still, Andres! Das waren die Freimaurer,
ich hab's, die Freimaurer! Still!
Andres. Sing lieber mit. (Singt:)
Saßen dort zwei Haſen,
Fraßen ab das grüne, grüne Gras.
Wozzeck. Hörſt du, Andres, es geht was?! (Stampft
auf dem Boden.) Hohl! Alles hohl! ein Schlund! es ſchwankt ...
Hörſt du, es wandert was mit uns, da unten wandert was
mit uns!
Andres (ſingt:)
Fraßen ab das grüne Gras
Bis auf den Raſen!
Wozzeck. Fort, fort! (Reißt ihn mit ſich.)
Andres. He! biſt du toll?
Wozzeck. (bleibt ſtehen). 's iſt kurios ſtill. Und ſchwül.
Man möcht den Athem halten! Andres!
Andres. Was?
Wozzeck. Red' was! (Starrt in die Gegend.) Andres!
wie hell! Ein Feuer fährt von der Erde in den Himmel
und ein Getös herunter, wie Poſaunen. Wie's heran-
klirrt!
Andres. Die Sonn' iſt unter. Drinnen trommeln ſie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/368>, abgerufen am 12.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.