Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Ort und Stelle eingezogen. (Man vergl. die "Anmerkung
zu Lenz" auf S. 240).

Mit dem Verbot der deutschen Revue war die litera-
rische Verbindung und Richtung, die man das "Junge
Deutschland" nannte, so ziemlich zu Ende, und seine Kory-
phäen verfolgten von nun an jeder seinen eigenen Weg. Was
Büchner's Verhältniß zum Jungen Deutschland und seine
Meinung über dasselbe angeht, so verweisen wir auf den
Brief vom 1. Januar 1836 (S. 361 u. flgde.), worin er
sich entschieden darüber ausspricht. -- Da nun Büchner die
Absicht hatte, schon im Frühjahre des Jahres 1836 nach
Zürich als Privatdocent zu gehen, so beeilte er sich mit
seiner Abhandlung sehr. Im März 1836 war sie fertig,
und nachdem er in der Straßburger gelehrten Ge-
sellschaft für Naturwissenschaften mit sehr gro-
ßem Beifall drei Vorträge über den Gegenstand gehalten
hatte, beschloß die Gesellschaft auf Antrag der Professoren
Lauth und Düvernoy, die Abhandlung in ihre Annalen auf-
zunehmen und dieselbe zum Druck auf ihre Kosten zuzulassen.
Zugleich ernannte sie Büchner zum correspondirenden Mit-
glied. Die Schrift erhielt den Titel: Sur le systeme ner-
veux du barbeau
(über das Nervensystem der Fische) und
wurde von den ausgezeichnetsten Kennern der Naturwissen-
schaften für eine meisterhafte Arbeit erklärt, die zu den
höchsten Erwartungen berechtige. (Ein kurzer Auszug aus
dieser Schrift ist auf Seite 296 wiedergegeben.) Theils die
Verzögerung des Druckes der Schrift, theils politische Maß-
regeln, die damals gegen die Flüchtlinge in der Schweiz er-
griffen wurden, bewogen Büchner, seine Uebersiedelung nach
Zürich noch bis zum Herbste zu verschieben. Die ihm da-

Ort und Stelle eingezogen. (Man vergl. die "Anmerkung
zu Lenz" auf S. 240).

Mit dem Verbot der deutſchen Revue war die litera-
riſche Verbindung und Richtung, die man das "Junge
Deutſchland" nannte, ſo ziemlich zu Ende, und ſeine Kory-
phäen verfolgten von nun an jeder ſeinen eigenen Weg. Was
Büchner's Verhältniß zum Jungen Deutſchland und ſeine
Meinung über daſſelbe angeht, ſo verweiſen wir auf den
Brief vom 1. Januar 1836 (S. 361 u. flgde.), worin er
ſich entſchieden darüber ausſpricht. — Da nun Büchner die
Abſicht hatte, ſchon im Frühjahre des Jahres 1836 nach
Zürich als Privatdocent zu gehen, ſo beeilte er ſich mit
ſeiner Abhandlung ſehr. Im März 1836 war ſie fertig,
und nachdem er in der Straßburger gelehrten Ge-
ſellſchaft für Naturwiſſenſchaften mit ſehr gro-
ßem Beifall drei Vorträge über den Gegenſtand gehalten
hatte, beſchloß die Geſellſchaft auf Antrag der Profeſſoren
Lauth und Düvernoy, die Abhandlung in ihre Annalen auf-
zunehmen und dieſelbe zum Druck auf ihre Koſten zuzulaſſen.
Zugleich ernannte ſie Büchner zum correſpondirenden Mit-
glied. Die Schrift erhielt den Titel: Sur le système ner-
veux du barbeau
(über das Nervenſyſtem der Fiſche) und
wurde von den ausgezeichnetſten Kennern der Naturwiſſen-
ſchaften für eine meiſterhafte Arbeit erklärt, die zu den
höchſten Erwartungen berechtige. (Ein kurzer Auszug aus
dieſer Schrift iſt auf Seite 296 wiedergegeben.) Theils die
Verzögerung des Druckes der Schrift, theils politiſche Maß-
regeln, die damals gegen die Flüchtlinge in der Schweiz er-
griffen wurden, bewogen Büchner, ſeine Ueberſiedelung nach
Zürich noch bis zum Herbſte zu verſchieben. Die ihm da-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="CLXXI"/>
Ort und Stelle eingezogen. (Man vergl. die "Anmerkung<lb/>
zu Lenz" auf S. 240).</p><lb/>
        <p>Mit dem Verbot der deut&#x017F;chen Revue war die litera-<lb/>
ri&#x017F;che Verbindung und Richtung, die man das "Junge<lb/>
Deut&#x017F;chland" nannte, &#x017F;o ziemlich zu Ende, und &#x017F;eine Kory-<lb/>
phäen verfolgten von nun an jeder &#x017F;einen eigenen Weg. Was<lb/>
Büchner's Verhältniß zum Jungen Deut&#x017F;chland und &#x017F;eine<lb/>
Meinung über da&#x017F;&#x017F;elbe angeht, &#x017F;o verwei&#x017F;en wir auf den<lb/>
Brief vom 1. Januar 1836 (S. 361 u. flgde.), worin er<lb/>
&#x017F;ich ent&#x017F;chieden darüber aus&#x017F;pricht. &#x2014; Da nun Büchner die<lb/>
Ab&#x017F;icht hatte, &#x017F;chon im Frühjahre des Jahres 1836 nach<lb/>
Zürich als Privatdocent zu gehen, &#x017F;o beeilte er &#x017F;ich mit<lb/>
&#x017F;einer Abhandlung &#x017F;ehr. Im März 1836 war &#x017F;ie fertig,<lb/>
und nachdem er in der <hi rendition="#g">Straßburger gelehrten Ge</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ell&#x017F;chaft für Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften</hi> mit &#x017F;ehr gro-<lb/>
ßem Beifall drei Vorträge über den Gegen&#x017F;tand gehalten<lb/>
hatte, be&#x017F;chloß die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft auf Antrag der Profe&#x017F;&#x017F;oren<lb/>
Lauth und Düvernoy, die Abhandlung in ihre Annalen auf-<lb/>
zunehmen und die&#x017F;elbe zum Druck auf ihre Ko&#x017F;ten zuzula&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Zugleich ernannte &#x017F;ie Büchner zum corre&#x017F;pondirenden Mit-<lb/>
glied. Die Schrift erhielt den Titel: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sur le système ner-<lb/>
veux du barbeau</hi></hi> (über das Nerven&#x017F;y&#x017F;tem der Fi&#x017F;che) und<lb/>
wurde von den ausgezeichnet&#x017F;ten Kennern der Naturwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften für eine mei&#x017F;terhafte Arbeit erklärt, die zu den<lb/>
höch&#x017F;ten Erwartungen berechtige. (Ein kurzer Auszug aus<lb/>
die&#x017F;er Schrift i&#x017F;t auf Seite 296 wiedergegeben.) Theils die<lb/>
Verzögerung des Druckes der Schrift, theils politi&#x017F;che Maß-<lb/>
regeln, die damals gegen die Flüchtlinge in der Schweiz er-<lb/>
griffen wurden, bewogen Büchner, &#x017F;eine Ueber&#x017F;iedelung nach<lb/>
Zürich noch bis zum Herb&#x017F;te zu ver&#x017F;chieben. Die ihm da-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXXI/0187] Ort und Stelle eingezogen. (Man vergl. die "Anmerkung zu Lenz" auf S. 240). Mit dem Verbot der deutſchen Revue war die litera- riſche Verbindung und Richtung, die man das "Junge Deutſchland" nannte, ſo ziemlich zu Ende, und ſeine Kory- phäen verfolgten von nun an jeder ſeinen eigenen Weg. Was Büchner's Verhältniß zum Jungen Deutſchland und ſeine Meinung über daſſelbe angeht, ſo verweiſen wir auf den Brief vom 1. Januar 1836 (S. 361 u. flgde.), worin er ſich entſchieden darüber ausſpricht. — Da nun Büchner die Abſicht hatte, ſchon im Frühjahre des Jahres 1836 nach Zürich als Privatdocent zu gehen, ſo beeilte er ſich mit ſeiner Abhandlung ſehr. Im März 1836 war ſie fertig, und nachdem er in der Straßburger gelehrten Ge- ſellſchaft für Naturwiſſenſchaften mit ſehr gro- ßem Beifall drei Vorträge über den Gegenſtand gehalten hatte, beſchloß die Geſellſchaft auf Antrag der Profeſſoren Lauth und Düvernoy, die Abhandlung in ihre Annalen auf- zunehmen und dieſelbe zum Druck auf ihre Koſten zuzulaſſen. Zugleich ernannte ſie Büchner zum correſpondirenden Mit- glied. Die Schrift erhielt den Titel: Sur le système ner- veux du barbeau (über das Nervenſyſtem der Fiſche) und wurde von den ausgezeichnetſten Kennern der Naturwiſſen- ſchaften für eine meiſterhafte Arbeit erklärt, die zu den höchſten Erwartungen berechtige. (Ein kurzer Auszug aus dieſer Schrift iſt auf Seite 296 wiedergegeben.) Theils die Verzögerung des Druckes der Schrift, theils politiſche Maß- regeln, die damals gegen die Flüchtlinge in der Schweiz er- griffen wurden, bewogen Büchner, ſeine Ueberſiedelung nach Zürich noch bis zum Herbſte zu verſchieben. Die ihm da-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/187
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. CLXXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/187>, abgerufen am 24.11.2024.