Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

der Etat jedes einzelnen Ministeriums aufgezählt und dann
untersucht wird, welche Früchte das Volk daraus ziehe. So
werden nacheinander das Justiz-, Finanz- und Kriegswesen
der schärfsten Kritik unterworfen. Noch grimmiger sind die
Erwägungen, welche den Posten "Civilliste" erläutern, sie
sind eine Phillippika gegen das monarchische Prinzip über-
haupt, wie jene zum Posten "Ausgaben für die Landstände"
eine Phillippika gegen das constitutionelle Prinzip. Damit
ist die Kritik alles Bestehenden beendet, seine Schädlichkeit
und Abscheulichkeit, im besten Falle seine Nutzlosigkeit nach-
gewiesen. Daran reiht sich der positive Theil der Schrift.
Aus mehreren historischen Thatsachen, der Revolution von
1789, dem Sturze Napoleons, den Pariser Julitagen, wird
der Schluß gezogen, daß die Volkskraft und der Volkswille
überall stark genug gewesen, unleidlichen Zuständen ein jähes
Ende zu machen. Auch in Deutschland werde eine Erhebung
Aller zu einer freien und menschenwürdigen Staatsordnung
führen. Dann wird die Nothwendigkeit dieser Erhebung
betont und die Macht der Regierungen als eine geringe,
leicht zu überwältigende geschildert. Die Schrift endet in
ihrer vorliegenden Form mit religiös-schwärmerischen Ver-
heißungen, bei Büchner mag sie mit einem directen Appell
zur Revolution geschlossen haben.

Wir haben dies Gerippe des Pamphlets blosgelegt,
weil es dem flüchtigen Blick durch Weidig's Zusätze oft ver-
deckt wird -- dem aufmerksamen Leser wird ohnedies sofort
die klare, strenglogische Structur ersichtlich sein. Schon diese
Eigenschaft unterscheidet den "Landboten" auf das Schärfste
von den meisten Flugschriften gleichen oder ähnlichen Inhalts.
Hier declamirt kein unklarer Fanatismus in verworrenen

der Etat jedes einzelnen Miniſteriums aufgezählt und dann
unterſucht wird, welche Früchte das Volk daraus ziehe. So
werden nacheinander das Juſtiz-, Finanz- und Kriegsweſen
der ſchärfſten Kritik unterworfen. Noch grimmiger ſind die
Erwägungen, welche den Poſten "Civilliſte" erläutern, ſie
ſind eine Phillippika gegen das monarchiſche Prinzip über-
haupt, wie jene zum Poſten "Ausgaben für die Landſtände"
eine Phillippika gegen das conſtitutionelle Prinzip. Damit
iſt die Kritik alles Beſtehenden beendet, ſeine Schädlichkeit
und Abſcheulichkeit, im beſten Falle ſeine Nutzloſigkeit nach-
gewieſen. Daran reiht ſich der poſitive Theil der Schrift.
Aus mehreren hiſtoriſchen Thatſachen, der Revolution von
1789, dem Sturze Napoleons, den Pariſer Julitagen, wird
der Schluß gezogen, daß die Volkskraft und der Volkswille
überall ſtark genug geweſen, unleidlichen Zuſtänden ein jähes
Ende zu machen. Auch in Deutſchland werde eine Erhebung
Aller zu einer freien und menſchenwürdigen Staatsordnung
führen. Dann wird die Nothwendigkeit dieſer Erhebung
betont und die Macht der Regierungen als eine geringe,
leicht zu überwältigende geſchildert. Die Schrift endet in
ihrer vorliegenden Form mit religiös-ſchwärmeriſchen Ver-
heißungen, bei Büchner mag ſie mit einem directen Appell
zur Revolution geſchloſſen haben.

Wir haben dies Gerippe des Pamphlets blosgelegt,
weil es dem flüchtigen Blick durch Weidig's Zuſätze oft ver-
deckt wird — dem aufmerkſamen Leſer wird ohnedies ſofort
die klare, ſtrenglogiſche Structur erſichtlich ſein. Schon dieſe
Eigenſchaft unterſcheidet den "Landboten" auf das Schärfſte
von den meiſten Flugſchriften gleichen oder ähnlichen Inhalts.
Hier declamirt kein unklarer Fanatismus in verworrenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0132" n="CXVI"/>
der Etat jedes einzelnen Mini&#x017F;teriums aufgezählt und dann<lb/>
unter&#x017F;ucht wird, welche Früchte das Volk daraus ziehe. So<lb/>
werden nacheinander das Ju&#x017F;tiz-, Finanz- und Kriegswe&#x017F;en<lb/>
der &#x017F;chärf&#x017F;ten Kritik unterworfen. Noch grimmiger &#x017F;ind die<lb/>
Erwägungen, welche den Po&#x017F;ten "Civilli&#x017F;te" erläutern, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind eine Phillippika gegen das monarchi&#x017F;che Prinzip über-<lb/>
haupt, wie jene zum Po&#x017F;ten "Ausgaben für die Land&#x017F;tände"<lb/>
eine Phillippika gegen das con&#x017F;titutionelle Prinzip. Damit<lb/>
i&#x017F;t die Kritik alles Be&#x017F;tehenden beendet, &#x017F;eine Schädlichkeit<lb/>
und Ab&#x017F;cheulichkeit, im be&#x017F;ten Falle &#x017F;eine Nutzlo&#x017F;igkeit nach-<lb/>
gewie&#x017F;en. Daran reiht &#x017F;ich der po&#x017F;itive Theil der Schrift.<lb/>
Aus mehreren hi&#x017F;tori&#x017F;chen That&#x017F;achen, der Revolution von<lb/>
1789, dem Sturze Napoleons, den Pari&#x017F;er Julitagen, wird<lb/>
der Schluß gezogen, daß die Volkskraft und der Volkswille<lb/>
überall &#x017F;tark genug gewe&#x017F;en, unleidlichen Zu&#x017F;tänden ein jähes<lb/>
Ende zu machen. Auch in Deut&#x017F;chland werde eine Erhebung<lb/>
Aller zu einer freien und men&#x017F;chenwürdigen Staatsordnung<lb/>
führen. Dann wird die Nothwendigkeit die&#x017F;er Erhebung<lb/>
betont und die Macht der Regierungen als eine geringe,<lb/>
leicht zu überwältigende ge&#x017F;childert. Die Schrift endet in<lb/>
ihrer vorliegenden Form mit religiös-&#x017F;chwärmeri&#x017F;chen Ver-<lb/>
heißungen, bei Büchner mag &#x017F;ie mit einem directen Appell<lb/>
zur Revolution ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en haben.</p><lb/>
        <p>Wir haben dies Gerippe des Pamphlets blosgelegt,<lb/>
weil es dem flüchtigen Blick durch Weidig's Zu&#x017F;ätze oft ver-<lb/>
deckt wird &#x2014; dem aufmerk&#x017F;amen Le&#x017F;er wird ohnedies &#x017F;ofort<lb/>
die klare, &#x017F;trenglogi&#x017F;che Structur er&#x017F;ichtlich &#x017F;ein. Schon die&#x017F;e<lb/>
Eigen&#x017F;chaft unter&#x017F;cheidet den "Landboten" auf das Schärf&#x017F;te<lb/>
von den mei&#x017F;ten Flug&#x017F;chriften gleichen oder ähnlichen Inhalts.<lb/>
Hier declamirt kein unklarer Fanatismus in verworrenen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CXVI/0132] der Etat jedes einzelnen Miniſteriums aufgezählt und dann unterſucht wird, welche Früchte das Volk daraus ziehe. So werden nacheinander das Juſtiz-, Finanz- und Kriegsweſen der ſchärfſten Kritik unterworfen. Noch grimmiger ſind die Erwägungen, welche den Poſten "Civilliſte" erläutern, ſie ſind eine Phillippika gegen das monarchiſche Prinzip über- haupt, wie jene zum Poſten "Ausgaben für die Landſtände" eine Phillippika gegen das conſtitutionelle Prinzip. Damit iſt die Kritik alles Beſtehenden beendet, ſeine Schädlichkeit und Abſcheulichkeit, im beſten Falle ſeine Nutzloſigkeit nach- gewieſen. Daran reiht ſich der poſitive Theil der Schrift. Aus mehreren hiſtoriſchen Thatſachen, der Revolution von 1789, dem Sturze Napoleons, den Pariſer Julitagen, wird der Schluß gezogen, daß die Volkskraft und der Volkswille überall ſtark genug geweſen, unleidlichen Zuſtänden ein jähes Ende zu machen. Auch in Deutſchland werde eine Erhebung Aller zu einer freien und menſchenwürdigen Staatsordnung führen. Dann wird die Nothwendigkeit dieſer Erhebung betont und die Macht der Regierungen als eine geringe, leicht zu überwältigende geſchildert. Die Schrift endet in ihrer vorliegenden Form mit religiös-ſchwärmeriſchen Ver- heißungen, bei Büchner mag ſie mit einem directen Appell zur Revolution geſchloſſen haben. Wir haben dies Gerippe des Pamphlets blosgelegt, weil es dem flüchtigen Blick durch Weidig's Zuſätze oft ver- deckt wird — dem aufmerkſamen Leſer wird ohnedies ſofort die klare, ſtrenglogiſche Structur erſichtlich ſein. Schon dieſe Eigenſchaft unterſcheidet den "Landboten" auf das Schärfſte von den meiſten Flugſchriften gleichen oder ähnlichen Inhalts. Hier declamirt kein unklarer Fanatismus in verworrenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/132
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. CXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/132>, abgerufen am 22.11.2024.