das Centrum alles Unheils, die Bundesversammlung in Frankfurt, sprengen sollte. Daß ihm dieser Gedanke spontan gekommen, ist unzweifelhaft -- ob ihm zuerst, wie später seine Richter meinten, ist ziemlich gleichgültig, wenn man erwägt, daß derselbe Gedanke fast zu gleicher Zeit in ver- schiedenen deutschen Staaten, in beiden Hessen, in Baden und Nassau, und endlich in Frankfurt selbst, in Männern und Jünglingen auftauchte, welche durch kein äußeres Band einer Organisation verknüpft wurden, nur durch das innere einer gemeinsamen schwärmerischen Ueberzeugung. So war Weidig selbst freudig erstaunt, als ihm der Gedanke, den er einsam ausgebrütet, plötzlich von Anderer Lippen entgegen- klang, nutzte dann aber diesen Umstand eifrigst aus, indem er durch Versammlungen, Sendboten und Rundschreiben auch eine formelle Organisation herbeiführen half. Die erste Grundlage hiezu war, wie es scheint, bei einer festlichen Zusammenkunft auf der Frankfurter Mainlust im October 1832 gelegt worden, vielleicht auch schon früher, denn ein völlig genaues und getreues Bild jener Vorgänge vor dem Frankfurter Putsch wird sich nie gewinnen lassen. Gunst und Haß der Parteien haben es entstellt, von den Betheiligten selbst haben später leider nur unglaubwürdige Männer ihre Erinnerungen veröffentlicht, und die von Noellner heraus- gegebenen Proceßacten verzeichnen widersprechende Angaben. Dies gilt auch von dem Antheil, den Weidig an der Be- wegung genommen, doch läßt sich immerhin folgendes mit Sicherheit darüber aussagen. Weidig warb mit rastlosem Eifer Theilnehmer unter den Bürgerssöhnen in Oberhessen, namentlich in Butzbach und Friedberg, er vermittelte ferner die Verbindung zwischen den Gießener Studenten und den
das Centrum alles Unheils, die Bundesverſammlung in Frankfurt, ſprengen ſollte. Daß ihm dieſer Gedanke ſpontan gekommen, iſt unzweifelhaft — ob ihm zuerſt, wie ſpäter ſeine Richter meinten, iſt ziemlich gleichgültig, wenn man erwägt, daß derſelbe Gedanke faſt zu gleicher Zeit in ver- ſchiedenen deutſchen Staaten, in beiden Heſſen, in Baden und Naſſau, und endlich in Frankfurt ſelbſt, in Männern und Jünglingen auftauchte, welche durch kein äußeres Band einer Organiſation verknüpft wurden, nur durch das innere einer gemeinſamen ſchwärmeriſchen Ueberzeugung. So war Weidig ſelbſt freudig erſtaunt, als ihm der Gedanke, den er einſam ausgebrütet, plötzlich von Anderer Lippen entgegen- klang, nutzte dann aber dieſen Umſtand eifrigſt aus, indem er durch Verſammlungen, Sendboten und Rundſchreiben auch eine formelle Organiſation herbeiführen half. Die erſte Grundlage hiezu war, wie es ſcheint, bei einer feſtlichen Zuſammenkunft auf der Frankfurter Mainluſt im October 1832 gelegt worden, vielleicht auch ſchon früher, denn ein völlig genaues und getreues Bild jener Vorgänge vor dem Frankfurter Putſch wird ſich nie gewinnen laſſen. Gunſt und Haß der Parteien haben es entſtellt, von den Betheiligten ſelbſt haben ſpäter leider nur unglaubwürdige Männer ihre Erinnerungen veröffentlicht, und die von Noellner heraus- gegebenen Proceßacten verzeichnen widerſprechende Angaben. Dies gilt auch von dem Antheil, den Weidig an der Be- wegung genommen, doch läßt ſich immerhin folgendes mit Sicherheit darüber ausſagen. Weidig warb mit raſtloſem Eifer Theilnehmer unter den Bürgersſöhnen in Oberheſſen, namentlich in Butzbach und Friedberg, er vermittelte ferner die Verbindung zwiſchen den Gießener Studenten und den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0101"n="LXXXV"/>
das Centrum alles Unheils, die Bundesverſammlung in<lb/>
Frankfurt, ſprengen ſollte. Daß ihm dieſer Gedanke ſpontan<lb/>
gekommen, iſt unzweifelhaft — ob ihm <hirendition="#g">zuerſt</hi>, wie ſpäter<lb/>ſeine Richter meinten, iſt ziemlich gleichgültig, wenn man<lb/>
erwägt, daß derſelbe Gedanke faſt zu gleicher Zeit in ver-<lb/>ſchiedenen deutſchen Staaten, in beiden Heſſen, in Baden<lb/>
und Naſſau, und endlich in Frankfurt ſelbſt, in Männern<lb/>
und Jünglingen auftauchte, welche durch kein äußeres Band<lb/>
einer Organiſation verknüpft wurden, nur durch das innere<lb/>
einer gemeinſamen ſchwärmeriſchen Ueberzeugung. So war<lb/><hirendition="#g">Weidig</hi>ſelbſt freudig erſtaunt, als ihm der Gedanke, den<lb/>
er einſam ausgebrütet, plötzlich von Anderer Lippen entgegen-<lb/>
klang, nutzte dann aber dieſen Umſtand eifrigſt aus, indem<lb/>
er durch Verſammlungen, Sendboten und Rundſchreiben auch<lb/>
eine formelle Organiſation herbeiführen half. Die erſte<lb/>
Grundlage hiezu war, wie es ſcheint, bei einer feſtlichen<lb/>
Zuſammenkunft auf der Frankfurter Mainluſt im October<lb/>
1832 gelegt worden, vielleicht auch ſchon früher, denn ein<lb/>
völlig genaues und getreues Bild jener Vorgänge vor dem<lb/>
Frankfurter Putſch wird ſich nie gewinnen laſſen. Gunſt<lb/>
und Haß der Parteien haben es entſtellt, von den Betheiligten<lb/>ſelbſt haben ſpäter leider nur unglaubwürdige Männer ihre<lb/>
Erinnerungen veröffentlicht, und die von <hirendition="#g">Noellner</hi> heraus-<lb/>
gegebenen Proceßacten verzeichnen widerſprechende Angaben.<lb/>
Dies gilt auch von dem Antheil, den <hirendition="#g">Weidig</hi> an der Be-<lb/>
wegung genommen, doch läßt ſich immerhin folgendes mit<lb/>
Sicherheit darüber ausſagen. <hirendition="#g">Weidig</hi> warb mit raſtloſem<lb/>
Eifer Theilnehmer unter den Bürgersſöhnen in Oberheſſen,<lb/>
namentlich in Butzbach und Friedberg, er vermittelte ferner<lb/>
die Verbindung zwiſchen den Gießener Studenten und den<lb/></p></div></body></text></TEI>
[LXXXV/0101]
das Centrum alles Unheils, die Bundesverſammlung in
Frankfurt, ſprengen ſollte. Daß ihm dieſer Gedanke ſpontan
gekommen, iſt unzweifelhaft — ob ihm zuerſt, wie ſpäter
ſeine Richter meinten, iſt ziemlich gleichgültig, wenn man
erwägt, daß derſelbe Gedanke faſt zu gleicher Zeit in ver-
ſchiedenen deutſchen Staaten, in beiden Heſſen, in Baden
und Naſſau, und endlich in Frankfurt ſelbſt, in Männern
und Jünglingen auftauchte, welche durch kein äußeres Band
einer Organiſation verknüpft wurden, nur durch das innere
einer gemeinſamen ſchwärmeriſchen Ueberzeugung. So war
Weidig ſelbſt freudig erſtaunt, als ihm der Gedanke, den
er einſam ausgebrütet, plötzlich von Anderer Lippen entgegen-
klang, nutzte dann aber dieſen Umſtand eifrigſt aus, indem
er durch Verſammlungen, Sendboten und Rundſchreiben auch
eine formelle Organiſation herbeiführen half. Die erſte
Grundlage hiezu war, wie es ſcheint, bei einer feſtlichen
Zuſammenkunft auf der Frankfurter Mainluſt im October
1832 gelegt worden, vielleicht auch ſchon früher, denn ein
völlig genaues und getreues Bild jener Vorgänge vor dem
Frankfurter Putſch wird ſich nie gewinnen laſſen. Gunſt
und Haß der Parteien haben es entſtellt, von den Betheiligten
ſelbſt haben ſpäter leider nur unglaubwürdige Männer ihre
Erinnerungen veröffentlicht, und die von Noellner heraus-
gegebenen Proceßacten verzeichnen widerſprechende Angaben.
Dies gilt auch von dem Antheil, den Weidig an der Be-
wegung genommen, doch läßt ſich immerhin folgendes mit
Sicherheit darüber ausſagen. Weidig warb mit raſtloſem
Eifer Theilnehmer unter den Bürgersſöhnen in Oberheſſen,
namentlich in Butzbach und Friedberg, er vermittelte ferner
die Verbindung zwiſchen den Gießener Studenten und den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. LXXXV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/101>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.