Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835. Danton. Die Festungen gefallen, die Aristokraten in der Stadt. Julie. Die Republik war verloren. Danton. Ja, verloren. Wir konnten den Feind nicht im Rücken fassen, wir wären Narren gewesen, zwei Feinde auf einem Brett; wir oder sie, der Stärkere stößt den Schwächeren hinunter, ist das nicht billig? Julie. Ja, Ja. Danton. Wir schlugen sie, das war kein Mord, das war Krieg nach innen. Julie. Du hast das Vaterland gerettet. Danton. Ja, das hab' ich, das war Nothwehr, wir mußten. -- Der Mann am Kreuze hat sich's bequem gemacht; es muß ja Ärgerniß kommen, doch wehe dem, durch welchen Ärgerniß kommt. -- Es muß; das war dies Muß! -- Wer will der Hand fluchen, auf die der Fluch des Muß gefallen? -- Wer hat das Muß Danton. Die Feſtungen gefallen, die Ariſtokraten in der Stadt. Julie. Die Republik war verloren. Danton. Ja, verloren. Wir konnten den Feind nicht im Rücken faſſen, wir wären Narren geweſen, zwei Feinde auf einem Brett; wir oder ſie, der Stärkere ſtößt den Schwächeren hinunter, iſt das nicht billig? Julie. Ja, Ja. Danton. Wir ſchlugen ſie, das war kein Mord, das war Krieg nach innen. Julie. Du haſt das Vaterland gerettet. Danton. Ja, das hab’ ich, das war Nothwehr, wir mußten. — Der Mann am Kreuze hat ſich’s bequem gemacht; es muß ja Ärgerniß kommen, doch wehe dem, durch welchen Ärgerniß kommt. — Es muß; das war dies Muß! — Wer will der Hand fluchen, auf die der Fluch des Muß gefallen? — Wer hat das Muß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0081" n="77"/> <sp who="#DAN"> <speaker> <hi rendition="#g">Danton.</hi> </speaker><lb/> <p>Die Feſtungen gefallen, die Ariſtokraten in<lb/> der Stadt.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUL"> <speaker> <hi rendition="#g">Julie.</hi> </speaker><lb/> <p>Die Republik war verloren.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAN"> <speaker> <hi rendition="#g">Danton.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, verloren. Wir konnten den Feind nicht im<lb/> Rücken faſſen, wir wären Narren geweſen, zwei<lb/> Feinde auf einem Brett; wir oder ſie, der Stärkere<lb/> ſtößt den Schwächeren hinunter, iſt das nicht billig?</p> </sp><lb/> <sp who="#JUL"> <speaker> <hi rendition="#g">Julie.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, Ja.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAN"> <speaker> <hi rendition="#g">Danton.</hi> </speaker><lb/> <p>Wir ſchlugen ſie, das war kein Mord, das war<lb/> Krieg nach innen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUL"> <speaker> <hi rendition="#g">Julie.</hi> </speaker><lb/> <p>Du haſt das Vaterland gerettet.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAN"> <speaker> <hi rendition="#g">Danton.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, das hab’ ich, das war Nothwehr, wir mußten.<lb/> — Der Mann am Kreuze hat ſich’s bequem gemacht;<lb/> es muß ja Ärgerniß kommen, doch wehe dem, durch<lb/> welchen Ärgerniß kommt. — Es muß; das war<lb/> dies Muß! — Wer will der Hand fluchen, auf die<lb/> der Fluch des Muß gefallen? — Wer hat das <hi rendition="#g">Muß</hi><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0081]
Danton.
Die Feſtungen gefallen, die Ariſtokraten in
der Stadt.
Julie.
Die Republik war verloren.
Danton.
Ja, verloren. Wir konnten den Feind nicht im
Rücken faſſen, wir wären Narren geweſen, zwei
Feinde auf einem Brett; wir oder ſie, der Stärkere
ſtößt den Schwächeren hinunter, iſt das nicht billig?
Julie.
Ja, Ja.
Danton.
Wir ſchlugen ſie, das war kein Mord, das war
Krieg nach innen.
Julie.
Du haſt das Vaterland gerettet.
Danton.
Ja, das hab’ ich, das war Nothwehr, wir mußten.
— Der Mann am Kreuze hat ſich’s bequem gemacht;
es muß ja Ärgerniß kommen, doch wehe dem, durch
welchen Ärgerniß kommt. — Es muß; das war
dies Muß! — Wer will der Hand fluchen, auf die
der Fluch des Muß gefallen? — Wer hat das Muß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/81 |
Zitationshilfe: | Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/81>, abgerufen am 20.02.2025. |