Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.nur Gebrauchsgüter. Auf der zweiten Stufe lassen sich Einkommen und Vermögen bilden in der ge- 1) Vgl. auch unten S. 113 f. und 153 f.
nur Gebrauchsgüter. Auf der zweiten Stufe laſſen ſich Einkommen und Vermögen bilden in der ge- 1) Vgl. auch unten S. 113 f. und 153 f.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="79"/> nur Gebrauchsgüter. Auf der zweiten Stufe laſſen ſich<lb/> wohl die Werkzeuge unter die übliche Kategorie des Pro-<lb/> duktionskapitals bringen, keineswegs jedoch allgemein auch<lb/> die Rohſtoffe. Eigentliches Erwerbskapital iſt da nur<lb/> das Handelskapital. Auf der dritten Stufe bildet das Er-<lb/> werbskapital das Mittel, durch welches die Güter von einer<lb/> Etappe der Arbeitsteilung zur andern emporgehoben und<lb/> durch den ganzen Zirkulationsprozeß hindurchgetrieben<lb/> werden. <note place="foot" n="1)">Vgl. auch unten S. 113 f. und 153 f.</note> Alles wird hier Kapital. Man könnte mit Bezug<lb/> darauf die geſchloſſene Hauswirtſchaft als kapitalloſe, die<lb/> Stadtwirtſchaft als kapitalfeindliche und die moderne Volks-<lb/> wirtſchaft als kapitaliſtiſche Wirtſchaft bezeichnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Einkommen und Vermögen</hi> bilden in der ge-<lb/> ſchloſſenen Hauswirtſchaft eine ungetrennte und untrennbare<lb/> Maſſe; doch zeigen ſich bereits Anfänge der Grundrente.<lb/> In der Stadtwirtſchaft nimmt auch der Zins meiſt die<lb/> Form der Grundrente an; ein Unternehmergewinn ergibt<lb/> ſich faſt nur im Handel; Hauptform des Arbeitslohns iſt<lb/> der vom Konſumenten gezahlte Handwerkerlohn. Aber noch<lb/> immer tritt der größte Teil der Güter nicht aus der Wirt-<lb/> ſchaft, die ſie erzeugt, in fremde Wirtſchaften über. Reines<lb/> Einkommen kann nur der erlangen, der im Rentenkauf<lb/> Vermögen definitiv aufgibt. Auf der Stufe der Volks-<lb/> wirtſchaft treten die vier Einkommenszweige deutlich aus-<lb/> einander. Faſt der ganze Produktionsertrag wird im Ver-<lb/> kehr liquidiert. Im Vermögen ſcheiden ſich die Renten-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0093]
nur Gebrauchsgüter. Auf der zweiten Stufe laſſen ſich
wohl die Werkzeuge unter die übliche Kategorie des Pro-
duktionskapitals bringen, keineswegs jedoch allgemein auch
die Rohſtoffe. Eigentliches Erwerbskapital iſt da nur
das Handelskapital. Auf der dritten Stufe bildet das Er-
werbskapital das Mittel, durch welches die Güter von einer
Etappe der Arbeitsteilung zur andern emporgehoben und
durch den ganzen Zirkulationsprozeß hindurchgetrieben
werden. 1) Alles wird hier Kapital. Man könnte mit Bezug
darauf die geſchloſſene Hauswirtſchaft als kapitalloſe, die
Stadtwirtſchaft als kapitalfeindliche und die moderne Volks-
wirtſchaft als kapitaliſtiſche Wirtſchaft bezeichnen.
Einkommen und Vermögen bilden in der ge-
ſchloſſenen Hauswirtſchaft eine ungetrennte und untrennbare
Maſſe; doch zeigen ſich bereits Anfänge der Grundrente.
In der Stadtwirtſchaft nimmt auch der Zins meiſt die
Form der Grundrente an; ein Unternehmergewinn ergibt
ſich faſt nur im Handel; Hauptform des Arbeitslohns iſt
der vom Konſumenten gezahlte Handwerkerlohn. Aber noch
immer tritt der größte Teil der Güter nicht aus der Wirt-
ſchaft, die ſie erzeugt, in fremde Wirtſchaften über. Reines
Einkommen kann nur der erlangen, der im Rentenkauf
Vermögen definitiv aufgibt. Auf der Stufe der Volks-
wirtſchaft treten die vier Einkommenszweige deutlich aus-
einander. Faſt der ganze Produktionsertrag wird im Ver-
kehr liquidiert. Im Vermögen ſcheiden ſich die Renten-
1) Vgl. auch unten S. 113 f. und 153 f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |