Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Volkes und des Staatsterritoriums zur Erfüllung immer
größerer Kulturaufgaben. Alle großen Staatsmänner haben
seit drei Jahrhunderten an diesem Ziele mitgearbeitet: von
Cromwell und Colbert bis auf Cavour und Bismarck.
Die französische Revolution hat nicht minder zentralisierend
gewirkt wie die Staatsumwälzungen der letzten Jahrzehnte.
In der neuesten Phase dieser Entwickelung ist das Na-
tionalitätsprinzip
zu einem Grundsatze von ge-
waltiger zusammenfassender Kraft geworden. Die kleinen
Territorialstaaten der älteren Zeit waren den großen wirt-
schaftlichen Aufgaben der Gegenwart nicht mehr gewachsen.
Sie mußten entweder untergehen in einem großen National-
staat, wie in Italien, oder zu Gunsten eines Bundesstaates
namhafte Teile ihrer Selbständigkeit, insbesondere die Wirt-
schaftsgesetzgebung, aufgeben, wie im Deutschen Reiche die
Einzelstaaten, in der Schweiz die Kantone.

Es ist ein Irrtum, wenn man aus der im libera-
listischen Zeitalter erfolgten Erleichterung des internatio-
nalen Verkehrs schließen zu dürfen meint, die Periode der
Volkswirtschaft gehe zur Neige und mache der Periode der
Weltwirtschaft Platz. Gerade die neueste politische Ent-
wickelung der europäischen Staaten hat ein Zurückgreifen
auf die Ideen des Merkantilismus und teilweise der alten
Stadtwirtschaft zur Folge gehabt. Das Wiederaufleben
der Schutzzölle, das Festhalten an der nationalen Währung
und der nationalen Arbeitsgesetzgebung, die schon vollzogene
oder noch erstrebte Verstaatlichung der Verkehrsanstalten,

Volkes und des Staatsterritoriums zur Erfüllung immer
größerer Kulturaufgaben. Alle großen Staatsmänner haben
ſeit drei Jahrhunderten an dieſem Ziele mitgearbeitet: von
Cromwell und Colbert bis auf Cavour und Bismarck.
Die franzöſiſche Revolution hat nicht minder zentraliſierend
gewirkt wie die Staatsumwälzungen der letzten Jahrzehnte.
In der neueſten Phaſe dieſer Entwickelung iſt das Na-
tionalitätsprinzip
zu einem Grundſatze von ge-
waltiger zuſammenfaſſender Kraft geworden. Die kleinen
Territorialſtaaten der älteren Zeit waren den großen wirt-
ſchaftlichen Aufgaben der Gegenwart nicht mehr gewachſen.
Sie mußten entweder untergehen in einem großen National-
ſtaat, wie in Italien, oder zu Gunſten eines Bundesſtaates
namhafte Teile ihrer Selbſtändigkeit, insbeſondere die Wirt-
ſchaftsgeſetzgebung, aufgeben, wie im Deutſchen Reiche die
Einzelſtaaten, in der Schweiz die Kantone.

Es iſt ein Irrtum, wenn man aus der im libera-
liſtiſchen Zeitalter erfolgten Erleichterung des internatio-
nalen Verkehrs ſchließen zu dürfen meint, die Periode der
Volkswirtſchaft gehe zur Neige und mache der Periode der
Weltwirtſchaft Platz. Gerade die neueſte politiſche Ent-
wickelung der europäiſchen Staaten hat ein Zurückgreifen
auf die Ideen des Merkantilismus und teilweiſe der alten
Stadtwirtſchaft zur Folge gehabt. Das Wiederaufleben
der Schutzzölle, das Feſthalten an der nationalen Währung
und der nationalen Arbeitsgeſetzgebung, die ſchon vollzogene
oder noch erſtrebte Verſtaatlichung der Verkehrsanſtalten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0089" n="75"/>
Volkes und des Staatsterritoriums zur Erfüllung immer<lb/>
größerer Kulturaufgaben. Alle großen Staatsmänner haben<lb/>
&#x017F;eit drei Jahrhunderten an die&#x017F;em Ziele mitgearbeitet: von<lb/>
Cromwell und Colbert bis auf Cavour und Bismarck.<lb/>
Die franzö&#x017F;i&#x017F;che Revolution hat nicht minder zentrali&#x017F;ierend<lb/>
gewirkt wie die Staatsumwälzungen der letzten Jahrzehnte.<lb/>
In der neue&#x017F;ten Pha&#x017F;e die&#x017F;er Entwickelung i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Na-<lb/>
tionalitätsprinzip</hi> zu einem Grund&#x017F;atze von ge-<lb/>
waltiger zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ender Kraft geworden. Die kleinen<lb/>
Territorial&#x017F;taaten der älteren Zeit waren den großen wirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Aufgaben der Gegenwart nicht mehr gewach&#x017F;en.<lb/>
Sie mußten entweder untergehen in einem großen National-<lb/>
&#x017F;taat, wie in Italien, oder zu Gun&#x017F;ten eines Bundes&#x017F;taates<lb/>
namhafte Teile ihrer Selb&#x017F;tändigkeit, insbe&#x017F;ondere die Wirt-<lb/>
&#x017F;chaftsge&#x017F;etzgebung, aufgeben, wie im Deut&#x017F;chen Reiche die<lb/>
Einzel&#x017F;taaten, in der Schweiz die Kantone.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t ein Irrtum, wenn man aus der im libera-<lb/>
li&#x017F;ti&#x017F;chen Zeitalter erfolgten Erleichterung des internatio-<lb/>
nalen Verkehrs &#x017F;chließen zu dürfen meint, die Periode der<lb/>
Volkswirt&#x017F;chaft gehe zur Neige und mache der Periode der<lb/>
Weltwirt&#x017F;chaft Platz. Gerade die neue&#x017F;te politi&#x017F;che Ent-<lb/>
wickelung der europäi&#x017F;chen Staaten hat ein Zurückgreifen<lb/>
auf die Ideen des Merkantilismus und teilwei&#x017F;e der alten<lb/>
Stadtwirt&#x017F;chaft zur Folge gehabt. Das Wiederaufleben<lb/>
der Schutzzölle, das Fe&#x017F;thalten an der nationalen Währung<lb/>
und der nationalen Arbeitsge&#x017F;etzgebung, die &#x017F;chon vollzogene<lb/>
oder noch er&#x017F;trebte Ver&#x017F;taatlichung der Verkehrsan&#x017F;talten,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0089] Volkes und des Staatsterritoriums zur Erfüllung immer größerer Kulturaufgaben. Alle großen Staatsmänner haben ſeit drei Jahrhunderten an dieſem Ziele mitgearbeitet: von Cromwell und Colbert bis auf Cavour und Bismarck. Die franzöſiſche Revolution hat nicht minder zentraliſierend gewirkt wie die Staatsumwälzungen der letzten Jahrzehnte. In der neueſten Phaſe dieſer Entwickelung iſt das Na- tionalitätsprinzip zu einem Grundſatze von ge- waltiger zuſammenfaſſender Kraft geworden. Die kleinen Territorialſtaaten der älteren Zeit waren den großen wirt- ſchaftlichen Aufgaben der Gegenwart nicht mehr gewachſen. Sie mußten entweder untergehen in einem großen National- ſtaat, wie in Italien, oder zu Gunſten eines Bundesſtaates namhafte Teile ihrer Selbſtändigkeit, insbeſondere die Wirt- ſchaftsgeſetzgebung, aufgeben, wie im Deutſchen Reiche die Einzelſtaaten, in der Schweiz die Kantone. Es iſt ein Irrtum, wenn man aus der im libera- liſtiſchen Zeitalter erfolgten Erleichterung des internatio- nalen Verkehrs ſchließen zu dürfen meint, die Periode der Volkswirtſchaft gehe zur Neige und mache der Periode der Weltwirtſchaft Platz. Gerade die neueſte politiſche Ent- wickelung der europäiſchen Staaten hat ein Zurückgreifen auf die Ideen des Merkantilismus und teilweiſe der alten Stadtwirtſchaft zur Folge gehabt. Das Wiederaufleben der Schutzzölle, das Feſthalten an der nationalen Währung und der nationalen Arbeitsgeſetzgebung, die ſchon vollzogene oder noch erſtrebte Verſtaatlichung der Verkehrsanſtalten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/89
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/89>, abgerufen am 23.11.2024.