Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

der Technik, der Kunst und Wissenschaft in eigenen Staats-
anstalten, die Ordnung des Staats- und Kommunalhaus-
haltes, die Beseitigung der Ungleichheiten in der Steuer-
belastung -- alles dies diente dem einen Zwecke eine nach
außen abgeschlossene Staatswirtschaft zu schaffen,
welche alle Bedürfnisse der Staatsangehörigen durch die
nationale Arbeit zu befriedigen im Stande sei und durch
einen lebhaften Verkehr im Innern alle natürlichen Hilfs-
mittel des Landes und alle individuellen Kräfte des Volkes
in den Dienst des Ganzen stelle. Man hat über der dem
"Colbertismus" eigenen Begünstigung des auswärtigen
Handels, der Marine, des Kolonialwesens nur zu oft über-
sehen, daß diese Maßnahmen auch die inneren Hilfskräfte
des Landes verstärkten und daß die Handelsbilanztheorie
in einer Zeit zur Notwendigkeit wurde, wo der Uebergang
von der noch immer vorwiegenden Eigenproduktion zur all-
gemeinen Tauschwirtschaft die Vermehrung der baren Um-
laufsmittel zur unerläßlichen Voraussetzung hatte.

Freilich darf man neben den vom Staate ergriffenen
Maßregeln auch die sozialen Kräfte nicht außer Acht lassen,
welche in gleicher Richtung wirkten. Dieselben nahmen
naturgemäß ihren Ausgangspunkt von den Städten. Hier
hatte sich durch langsame Umbildung aus dem Rentkauf
das verzinsliche Darlehen entwickelt, und damit war im
Laufe des XVI. Jahrhunderts ein eigentliches Kreditwesen
entstanden. Wir dürfen darin den Einfluß des Groß-
handels erblicken, der schon längst das Geheimnis entdeckt

der Technik, der Kunſt und Wiſſenſchaft in eigenen Staats-
anſtalten, die Ordnung des Staats- und Kommunalhaus-
haltes, die Beſeitigung der Ungleichheiten in der Steuer-
belaſtung — alles dies diente dem einen Zwecke eine nach
außen abgeſchloſſene Staatswirtſchaft zu ſchaffen,
welche alle Bedürfniſſe der Staatsangehörigen durch die
nationale Arbeit zu befriedigen im Stande ſei und durch
einen lebhaften Verkehr im Innern alle natürlichen Hilfs-
mittel des Landes und alle individuellen Kräfte des Volkes
in den Dienſt des Ganzen ſtelle. Man hat über der dem
„Colbertismus“ eigenen Begünſtigung des auswärtigen
Handels, der Marine, des Kolonialweſens nur zu oft über-
ſehen, daß dieſe Maßnahmen auch die inneren Hilfskräfte
des Landes verſtärkten und daß die Handelsbilanztheorie
in einer Zeit zur Notwendigkeit wurde, wo der Uebergang
von der noch immer vorwiegenden Eigenproduktion zur all-
gemeinen Tauſchwirtſchaft die Vermehrung der baren Um-
laufsmittel zur unerläßlichen Vorausſetzung hatte.

Freilich darf man neben den vom Staate ergriffenen
Maßregeln auch die ſozialen Kräfte nicht außer Acht laſſen,
welche in gleicher Richtung wirkten. Dieſelben nahmen
naturgemäß ihren Ausgangspunkt von den Städten. Hier
hatte ſich durch langſame Umbildung aus dem Rentkauf
das verzinsliche Darlehen entwickelt, und damit war im
Laufe des XVI. Jahrhunderts ein eigentliches Kreditweſen
entſtanden. Wir dürfen darin den Einfluß des Groß-
handels erblicken, der ſchon längſt das Geheimnis entdeckt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="71"/>
der Technik, der Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft in eigenen Staats-<lb/>
an&#x017F;talten, die Ordnung des Staats- und Kommunalhaus-<lb/>
haltes, die Be&#x017F;eitigung der Ungleichheiten in der Steuer-<lb/>
bela&#x017F;tung &#x2014; alles dies diente dem einen Zwecke eine nach<lb/>
außen <hi rendition="#g">abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Staatswirt&#x017F;chaft</hi> zu &#x017F;chaffen,<lb/>
welche alle Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der Staatsangehörigen durch die<lb/>
nationale Arbeit zu befriedigen im Stande &#x017F;ei und durch<lb/>
einen lebhaften Verkehr im Innern alle natürlichen Hilfs-<lb/>
mittel des Landes und alle individuellen Kräfte des Volkes<lb/>
in den Dien&#x017F;t des Ganzen &#x017F;telle. Man hat über der dem<lb/>
&#x201E;Colbertismus&#x201C; eigenen Begün&#x017F;tigung des auswärtigen<lb/>
Handels, der Marine, des Kolonialwe&#x017F;ens nur zu oft über-<lb/>
&#x017F;ehen, daß die&#x017F;e Maßnahmen auch die inneren Hilfskräfte<lb/>
des Landes ver&#x017F;tärkten und daß die Handelsbilanztheorie<lb/>
in einer Zeit zur Notwendigkeit wurde, wo der Uebergang<lb/>
von der noch immer vorwiegenden Eigenproduktion zur all-<lb/>
gemeinen Tau&#x017F;chwirt&#x017F;chaft die Vermehrung der baren Um-<lb/>
laufsmittel zur unerläßlichen Voraus&#x017F;etzung hatte.</p><lb/>
          <p>Freilich darf man neben den vom Staate ergriffenen<lb/>
Maßregeln auch die &#x017F;ozialen Kräfte nicht außer Acht la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
welche in gleicher Richtung wirkten. Die&#x017F;elben nahmen<lb/>
naturgemäß ihren Ausgangspunkt von den Städten. Hier<lb/>
hatte &#x017F;ich durch lang&#x017F;ame Umbildung aus dem Rentkauf<lb/>
das verzinsliche Darlehen entwickelt, und damit war im<lb/>
Laufe des <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderts ein eigentliches Kreditwe&#x017F;en<lb/>
ent&#x017F;tanden. Wir dürfen darin den Einfluß des Groß-<lb/>
handels erblicken, der &#x017F;chon läng&#x017F;t das Geheimnis entdeckt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0085] der Technik, der Kunſt und Wiſſenſchaft in eigenen Staats- anſtalten, die Ordnung des Staats- und Kommunalhaus- haltes, die Beſeitigung der Ungleichheiten in der Steuer- belaſtung — alles dies diente dem einen Zwecke eine nach außen abgeſchloſſene Staatswirtſchaft zu ſchaffen, welche alle Bedürfniſſe der Staatsangehörigen durch die nationale Arbeit zu befriedigen im Stande ſei und durch einen lebhaften Verkehr im Innern alle natürlichen Hilfs- mittel des Landes und alle individuellen Kräfte des Volkes in den Dienſt des Ganzen ſtelle. Man hat über der dem „Colbertismus“ eigenen Begünſtigung des auswärtigen Handels, der Marine, des Kolonialweſens nur zu oft über- ſehen, daß dieſe Maßnahmen auch die inneren Hilfskräfte des Landes verſtärkten und daß die Handelsbilanztheorie in einer Zeit zur Notwendigkeit wurde, wo der Uebergang von der noch immer vorwiegenden Eigenproduktion zur all- gemeinen Tauſchwirtſchaft die Vermehrung der baren Um- laufsmittel zur unerläßlichen Vorausſetzung hatte. Freilich darf man neben den vom Staate ergriffenen Maßregeln auch die ſozialen Kräfte nicht außer Acht laſſen, welche in gleicher Richtung wirkten. Dieſelben nahmen naturgemäß ihren Ausgangspunkt von den Städten. Hier hatte ſich durch langſame Umbildung aus dem Rentkauf das verzinsliche Darlehen entwickelt, und damit war im Laufe des XVI. Jahrhunderts ein eigentliches Kreditweſen entſtanden. Wir dürfen darin den Einfluß des Groß- handels erblicken, der ſchon längſt das Geheimnis entdeckt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/85
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/85>, abgerufen am 24.11.2024.