Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

haben gleiche Bedeutung gehabt; aber die meisten waren
doch zu ihrer Zeit (oder bemühten sich wenigstens zu sein)
die Mittelpunkte territorialer Wirtschaftsgebiete, welche ebenso
ein für sich abgeschlossenes Leben führten wie früher der
Fronhof. Um von der Größe dieser Gebiete eine Vor-
stellung zu gewinnen, denken wir uns das gesamte Terri-
torium gleichmäßig auf die vorhandenen Stadtrechte ver-
teilt. Es kommen dann im Südwesten von Deutschland
durchschnittlich 2--21/2 Quadratmeilen auf eine Stadt, im
mittleren und nordwestlichen Deutschland 3--4, im östlichen
5--8. Stellen wir uns die Stadt immer im Mittelpunkte
eines solchen Gebietsabschnittes vor, so überzeugen wir uns,
daß fast überall in Deutschland der Bauer aus der ent-
ferntesten ländlichen Niederlassung den städtischen Markt
in einem Tage erreichen und am Abend wieder zurück sein
konnte 1).

1) Obwohl seit dem Mittelalter viele Orte ihr Stadtrecht ver-
loren, andere dasselbe neu gewonnen haben, so gibt doch die Zahl
der Orte, welche heute noch den Namen Stadt führen eine ungefähr
richtige Vorstellung. Im Durchschnitt kommen gegenwärtig auf eine
Stadt Quadratkilometer: in Baden 132, in Württemberg 134, in
Elsaß-Lothringen 137, in Hessen 118, im Königr. Sachsen 105, in
Hessen-Nassau 145, in der Rheinprovinz 193, in Westfalen 196, in
der Provinz Sachsen 175, in Brandenburg 291, im Königr. Bayern
328, in Hannover 341, in Schleswig-Holstein 350, in Pommern 412,
in Westpreußen 473 und in Ostpreußen 552. -- Das Stadtgründungs-
fieber, das im Mittelalter bei vielen Territorialherren beobachtet werden
kann, hat lebensunfähige Städte genug ins Dasein gerufen. Bekannt-
lich verbietet der Sachsenspiegel: "Man enmuz cheinen markt buwen
deme andern einer meile nah." Weiske III, 66 § 1.

haben gleiche Bedeutung gehabt; aber die meiſten waren
doch zu ihrer Zeit (oder bemühten ſich wenigſtens zu ſein)
die Mittelpunkte territorialer Wirtſchaftsgebiete, welche ebenſo
ein für ſich abgeſchloſſenes Leben führten wie früher der
Fronhof. Um von der Größe dieſer Gebiete eine Vor-
ſtellung zu gewinnen, denken wir uns das geſamte Terri-
torium gleichmäßig auf die vorhandenen Stadtrechte ver-
teilt. Es kommen dann im Südweſten von Deutſchland
durchſchnittlich 2—2½ Quadratmeilen auf eine Stadt, im
mittleren und nordweſtlichen Deutſchland 3—4, im öſtlichen
5—8. Stellen wir uns die Stadt immer im Mittelpunkte
eines ſolchen Gebietsabſchnittes vor, ſo überzeugen wir uns,
daß faſt überall in Deutſchland der Bauer aus der ent-
fernteſten ländlichen Niederlaſſung den ſtädtiſchen Markt
in einem Tage erreichen und am Abend wieder zurück ſein
konnte 1).

1) Obwohl ſeit dem Mittelalter viele Orte ihr Stadtrecht ver-
loren, andere dasſelbe neu gewonnen haben, ſo gibt doch die Zahl
der Orte, welche heute noch den Namen Stadt führen eine ungefähr
richtige Vorſtellung. Im Durchſchnitt kommen gegenwärtig auf eine
Stadt Quadratkilometer: in Baden 132, in Württemberg 134, in
Elſaß-Lothringen 137, in Heſſen 118, im Königr. Sachſen 105, in
Heſſen-Naſſau 145, in der Rheinprovinz 193, in Weſtfalen 196, in
der Provinz Sachſen 175, in Brandenburg 291, im Königr. Bayern
328, in Hannover 341, in Schleswig-Holſtein 350, in Pommern 412,
in Weſtpreußen 473 und in Oſtpreußen 552. — Das Stadtgründungs-
fieber, das im Mittelalter bei vielen Territorialherren beobachtet werden
kann, hat lebensunfähige Städte genug ins Daſein gerufen. Bekannt-
lich verbietet der Sachſenſpiegel: „Man enmuz cheinen markt buwen
deme andern einer mîle nah.“ Weiske III, 66 § 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="50"/>
haben gleiche Bedeutung gehabt; aber die mei&#x017F;ten waren<lb/>
doch zu ihrer Zeit (oder bemühten &#x017F;ich wenig&#x017F;tens zu &#x017F;ein)<lb/>
die Mittelpunkte territorialer Wirt&#x017F;chaftsgebiete, welche eben&#x017F;o<lb/>
ein für &#x017F;ich abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Leben führten wie früher der<lb/>
Fronhof. Um von der Größe die&#x017F;er Gebiete eine Vor-<lb/>
&#x017F;tellung zu gewinnen, denken wir uns das ge&#x017F;amte Terri-<lb/>
torium gleichmäßig auf die vorhandenen Stadtrechte ver-<lb/>
teilt. Es kommen dann im Südwe&#x017F;ten von Deut&#x017F;chland<lb/>
durch&#x017F;chnittlich 2&#x2014;2½ Quadratmeilen auf eine Stadt, im<lb/>
mittleren und nordwe&#x017F;tlichen Deut&#x017F;chland 3&#x2014;4, im ö&#x017F;tlichen<lb/>
5&#x2014;8. Stellen wir uns die Stadt immer im Mittelpunkte<lb/>
eines &#x017F;olchen Gebietsab&#x017F;chnittes vor, &#x017F;o überzeugen wir uns,<lb/>
daß fa&#x017F;t überall in Deut&#x017F;chland der Bauer aus der ent-<lb/>
fernte&#x017F;ten ländlichen Niederla&#x017F;&#x017F;ung den &#x017F;tädti&#x017F;chen Markt<lb/>
in einem Tage erreichen und am Abend wieder zurück &#x017F;ein<lb/>
konnte <note place="foot" n="1)">Obwohl &#x017F;eit dem Mittelalter viele Orte ihr Stadtrecht ver-<lb/>
loren, andere das&#x017F;elbe neu gewonnen haben, &#x017F;o gibt doch die Zahl<lb/>
der Orte, welche heute noch den Namen Stadt führen eine ungefähr<lb/>
richtige Vor&#x017F;tellung. Im Durch&#x017F;chnitt kommen gegenwärtig auf eine<lb/>
Stadt Quadratkilometer: in Baden 132, in Württemberg 134, in<lb/>
El&#x017F;aß-Lothringen 137, in He&#x017F;&#x017F;en 118, im Königr. Sach&#x017F;en 105, in<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en-Na&#x017F;&#x017F;au 145, in der Rheinprovinz 193, in We&#x017F;tfalen 196, in<lb/>
der Provinz Sach&#x017F;en 175, in Brandenburg 291, im Königr. Bayern<lb/>
328, in Hannover 341, in Schleswig-Hol&#x017F;tein 350, in Pommern 412,<lb/>
in We&#x017F;tpreußen 473 und in O&#x017F;tpreußen 552. &#x2014; Das Stadtgründungs-<lb/>
fieber, das im Mittelalter bei vielen Territorialherren beobachtet werden<lb/>
kann, hat lebensunfähige Städte genug ins Da&#x017F;ein gerufen. Bekannt-<lb/>
lich verbietet der Sach&#x017F;en&#x017F;piegel: &#x201E;Man enmuz cheinen markt buwen<lb/>
deme andern einer m<hi rendition="#aq">î</hi>le nah.&#x201C; <hi rendition="#g">Weiske</hi> <hi rendition="#aq">III,</hi> 66 § 1.</note>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0064] haben gleiche Bedeutung gehabt; aber die meiſten waren doch zu ihrer Zeit (oder bemühten ſich wenigſtens zu ſein) die Mittelpunkte territorialer Wirtſchaftsgebiete, welche ebenſo ein für ſich abgeſchloſſenes Leben führten wie früher der Fronhof. Um von der Größe dieſer Gebiete eine Vor- ſtellung zu gewinnen, denken wir uns das geſamte Terri- torium gleichmäßig auf die vorhandenen Stadtrechte ver- teilt. Es kommen dann im Südweſten von Deutſchland durchſchnittlich 2—2½ Quadratmeilen auf eine Stadt, im mittleren und nordweſtlichen Deutſchland 3—4, im öſtlichen 5—8. Stellen wir uns die Stadt immer im Mittelpunkte eines ſolchen Gebietsabſchnittes vor, ſo überzeugen wir uns, daß faſt überall in Deutſchland der Bauer aus der ent- fernteſten ländlichen Niederlaſſung den ſtädtiſchen Markt in einem Tage erreichen und am Abend wieder zurück ſein konnte 1). 1) Obwohl ſeit dem Mittelalter viele Orte ihr Stadtrecht ver- loren, andere dasſelbe neu gewonnen haben, ſo gibt doch die Zahl der Orte, welche heute noch den Namen Stadt führen eine ungefähr richtige Vorſtellung. Im Durchſchnitt kommen gegenwärtig auf eine Stadt Quadratkilometer: in Baden 132, in Württemberg 134, in Elſaß-Lothringen 137, in Heſſen 118, im Königr. Sachſen 105, in Heſſen-Naſſau 145, in der Rheinprovinz 193, in Weſtfalen 196, in der Provinz Sachſen 175, in Brandenburg 291, im Königr. Bayern 328, in Hannover 341, in Schleswig-Holſtein 350, in Pommern 412, in Weſtpreußen 473 und in Oſtpreußen 552. — Das Stadtgründungs- fieber, das im Mittelalter bei vielen Territorialherren beobachtet werden kann, hat lebensunfähige Städte genug ins Daſein gerufen. Bekannt- lich verbietet der Sachſenſpiegel: „Man enmuz cheinen markt buwen deme andern einer mîle nah.“ Weiske III, 66 § 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/64
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/64>, abgerufen am 24.11.2024.