Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Da die Bewohner der Stadt selbst vorzugsweise darauf
angewiesen waren, auf dem Markte zu kaufen und zu ver-
kaufen, so heftete sich der Name der Markt- oder Kauf-
leute in dem Maße mehr an sie an, als die Bedeutung des
Marktes für ihren Nahrungsstand zunahm. In demselben
Maße aber dehnte sich das Zufuhr- und Absatzgebiet dieses
Marktes weiter in das Land hinein aus. Er fiel nun nicht
mehr mit dem Burgrechtsverband zusammen, dessen Be-
deutung für die Landbevölkerung ohnehin mit der wachsenden
Sicherheit des ganzen Landes gegen äußere Einfälle sich
hatte abschwächen müssen. Auf der anderen Seite wurde
mit der Zunahme der Gewerbe die ganze Stadt, nicht bloß

tragen hat. Aus der langen Liste seien nur folgende Fälle ausge-
hoben: die Altgewänder, die Köche, die Hocken, die Seiler, die Hasel-
nüsse feil haben, die Eier- und Käsekarren, Körbe mit Hühnern, die
man auf dem Rücken trägt, Fremde, die über ein Malter Käse haben,
die Flickschuster, die Wechseler, die Bäcker, die unter den Hallen stehen,
fremde Brotkarren, Gänse, Wagen mit Wicken, Stroh, Heu, Kohlen,
alle, die Leinwand, Flachs, Hanf oder Garn feil haben, die auf der
Straße stehen. Das sind also in buntem Durcheinander: städtische
Kleinhändler, Handwerker, Bauern. -- Daß auf dem Markte Ver-
käufer und Käufer als Kaufleute bezeichnet wurden, geht u. a. aus
einer Frankfurter Ordnung von c. 1425 über den Vieh-Unterkauf
hervor (Stadtarchiv, Eidbuch A No. 12), wo es heißt: "Wann die
underkeuffere die kaufflude zusammenbracht han und so die umb
die kauffmanschafft zu gebode kommen sin" etc. Es handelt
sich, wie aus dem Zusammenhang hervorgeht, um Verkäufe von Ochsen,
Kühen, Schweinen, Schafen, Geißen zwischen Viehzucht treibenden
Einwohnern oder diesen und fremden Bauern. Es ließen sich noch
weitere Stellen anführen, nach denen man sogar vorzugsweise an den
Einkäufer gedacht zu haben scheint, wenn man vom Kaufmann sprach.

Da die Bewohner der Stadt ſelbſt vorzugsweiſe darauf
angewieſen waren, auf dem Markte zu kaufen und zu ver-
kaufen, ſo heftete ſich der Name der Markt- oder Kauf-
leute in dem Maße mehr an ſie an, als die Bedeutung des
Marktes für ihren Nahrungsſtand zunahm. In demſelben
Maße aber dehnte ſich das Zufuhr- und Abſatzgebiet dieſes
Marktes weiter in das Land hinein aus. Er fiel nun nicht
mehr mit dem Burgrechtsverband zuſammen, deſſen Be-
deutung für die Landbevölkerung ohnehin mit der wachſenden
Sicherheit des ganzen Landes gegen äußere Einfälle ſich
hatte abſchwächen müſſen. Auf der anderen Seite wurde
mit der Zunahme der Gewerbe die ganze Stadt, nicht bloß

tragen hat. Aus der langen Liſte ſeien nur folgende Fälle ausge-
hoben: die Altgewänder, die Köche, die Hocken, die Seiler, die Haſel-
nüſſe feil haben, die Eier- und Käſekarren, Körbe mit Hühnern, die
man auf dem Rücken trägt, Fremde, die über ein Malter Käſe haben,
die Flickſchuſter, die Wechſeler, die Bäcker, die unter den Hallen ſtehen,
fremde Brotkarren, Gänſe, Wagen mit Wicken, Stroh, Heu, Kohlen,
alle, die Leinwand, Flachs, Hanf oder Garn feil haben, die auf der
Straße ſtehen. Das ſind alſo in buntem Durcheinander: ſtädtiſche
Kleinhändler, Handwerker, Bauern. — Daß auf dem Markte Ver-
käufer und Käufer als Kaufleute bezeichnet wurden, geht u. a. aus
einer Frankfurter Ordnung von c. 1425 über den Vieh-Unterkauf
hervor (Stadtarchiv, Eidbuch A No. 12), wo es heißt: „Wann die
underkeuffere die kaufflude zuſammenbracht han und ſo die umb
die kauffmanſchafft zu gebode kommen ſin“ ꝛc. Es handelt
ſich, wie aus dem Zuſammenhang hervorgeht, um Verkäufe von Ochſen,
Kühen, Schweinen, Schafen, Geißen zwiſchen Viehzucht treibenden
Einwohnern oder dieſen und fremden Bauern. Es ließen ſich noch
weitere Stellen anführen, nach denen man ſogar vorzugsweiſe an den
Einkäufer gedacht zu haben ſcheint, wenn man vom Kaufmann ſprach.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0062" n="48"/>
          <p>Da die Bewohner der Stadt &#x017F;elb&#x017F;t vorzugswei&#x017F;e darauf<lb/>
angewie&#x017F;en waren, auf dem Markte zu kaufen und zu ver-<lb/>
kaufen, &#x017F;o heftete &#x017F;ich der Name der Markt- oder Kauf-<lb/>
leute in dem Maße mehr an &#x017F;ie an, als die Bedeutung des<lb/>
Marktes für ihren Nahrungs&#x017F;tand zunahm. In dem&#x017F;elben<lb/>
Maße aber dehnte &#x017F;ich das Zufuhr- und Ab&#x017F;atzgebiet die&#x017F;es<lb/>
Marktes weiter in das Land hinein aus. Er fiel nun nicht<lb/>
mehr mit dem Burgrechtsverband zu&#x017F;ammen, de&#x017F;&#x017F;en Be-<lb/>
deutung für die Landbevölkerung ohnehin mit der wach&#x017F;enden<lb/>
Sicherheit des ganzen Landes gegen äußere Einfälle &#x017F;ich<lb/>
hatte ab&#x017F;chwächen mü&#x017F;&#x017F;en. Auf der anderen Seite wurde<lb/>
mit der Zunahme der Gewerbe die ganze Stadt, nicht bloß<lb/><note xml:id="note-0061" prev="#note-0060" place="foot" n="1)">tragen hat. Aus der langen Li&#x017F;te &#x017F;eien nur folgende Fälle ausge-<lb/>
hoben: die Altgewänder, die Köche, die Hocken, die Seiler, die Ha&#x017F;el-<lb/>&#x017F;&#x017F;e feil haben, die Eier- und Kä&#x017F;ekarren, Körbe mit Hühnern, die<lb/>
man auf dem Rücken trägt, Fremde, die über ein Malter Kä&#x017F;e haben,<lb/>
die Flick&#x017F;chu&#x017F;ter, die Wech&#x017F;eler, die Bäcker, die unter den Hallen &#x017F;tehen,<lb/>
fremde Brotkarren, Gän&#x017F;e, Wagen mit Wicken, Stroh, Heu, Kohlen,<lb/>
alle, die Leinwand, Flachs, Hanf oder Garn feil haben, die auf der<lb/>
Straße &#x017F;tehen. Das &#x017F;ind al&#x017F;o in buntem Durcheinander: &#x017F;tädti&#x017F;che<lb/>
Kleinhändler, Handwerker, Bauern. &#x2014; Daß auf dem Markte Ver-<lb/>
käufer <hi rendition="#g">und Käufer</hi> als Kaufleute bezeichnet wurden, geht u. a. aus<lb/>
einer Frankfurter Ordnung von <hi rendition="#aq">c.</hi> 1425 über den Vieh-Unterkauf<lb/>
hervor (Stadtarchiv, Eidbuch <hi rendition="#aq">A</hi> No. 12), wo es heißt: &#x201E;Wann die<lb/>
underkeuffere die <hi rendition="#g">kaufflude</hi> zu&#x017F;ammenbracht han und &#x017F;o die umb<lb/>
die <hi rendition="#g">kauffman&#x017F;chafft</hi> zu gebode kommen &#x017F;in&#x201C; &#xA75B;c. Es handelt<lb/>
&#x017F;ich, wie aus dem Zu&#x017F;ammenhang hervorgeht, um Verkäufe von Och&#x017F;en,<lb/>
Kühen, Schweinen, Schafen, Geißen zwi&#x017F;chen Viehzucht treibenden<lb/>
Einwohnern oder die&#x017F;en und fremden Bauern. Es ließen &#x017F;ich noch<lb/>
weitere Stellen anführen, nach denen man &#x017F;ogar vorzugswei&#x017F;e an den<lb/><hi rendition="#g">Einkäufer</hi> gedacht zu haben &#x017F;cheint, wenn man vom Kaufmann &#x017F;prach.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0062] Da die Bewohner der Stadt ſelbſt vorzugsweiſe darauf angewieſen waren, auf dem Markte zu kaufen und zu ver- kaufen, ſo heftete ſich der Name der Markt- oder Kauf- leute in dem Maße mehr an ſie an, als die Bedeutung des Marktes für ihren Nahrungsſtand zunahm. In demſelben Maße aber dehnte ſich das Zufuhr- und Abſatzgebiet dieſes Marktes weiter in das Land hinein aus. Er fiel nun nicht mehr mit dem Burgrechtsverband zuſammen, deſſen Be- deutung für die Landbevölkerung ohnehin mit der wachſenden Sicherheit des ganzen Landes gegen äußere Einfälle ſich hatte abſchwächen müſſen. Auf der anderen Seite wurde mit der Zunahme der Gewerbe die ganze Stadt, nicht bloß 1) 1) tragen hat. Aus der langen Liſte ſeien nur folgende Fälle ausge- hoben: die Altgewänder, die Köche, die Hocken, die Seiler, die Haſel- nüſſe feil haben, die Eier- und Käſekarren, Körbe mit Hühnern, die man auf dem Rücken trägt, Fremde, die über ein Malter Käſe haben, die Flickſchuſter, die Wechſeler, die Bäcker, die unter den Hallen ſtehen, fremde Brotkarren, Gänſe, Wagen mit Wicken, Stroh, Heu, Kohlen, alle, die Leinwand, Flachs, Hanf oder Garn feil haben, die auf der Straße ſtehen. Das ſind alſo in buntem Durcheinander: ſtädtiſche Kleinhändler, Handwerker, Bauern. — Daß auf dem Markte Ver- käufer und Käufer als Kaufleute bezeichnet wurden, geht u. a. aus einer Frankfurter Ordnung von c. 1425 über den Vieh-Unterkauf hervor (Stadtarchiv, Eidbuch A No. 12), wo es heißt: „Wann die underkeuffere die kaufflude zuſammenbracht han und ſo die umb die kauffmanſchafft zu gebode kommen ſin“ ꝛc. Es handelt ſich, wie aus dem Zuſammenhang hervorgeht, um Verkäufe von Ochſen, Kühen, Schweinen, Schafen, Geißen zwiſchen Viehzucht treibenden Einwohnern oder dieſen und fremden Bauern. Es ließen ſich noch weitere Stellen anführen, nach denen man ſogar vorzugsweiſe an den Einkäufer gedacht zu haben ſcheint, wenn man vom Kaufmann ſprach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/62
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/62>, abgerufen am 24.11.2024.