Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.füllen im Stande waren, entstand auch bei ihnen das Be- Wir sind in der Lage, das Gesagte an einigen Punkten 1) In meiner "Bevölkerung von Fr." S. 163 ff. 304 ff. 422 ff. 521 ff. 591 ff. 627 ff. 2) A. Doren, Untersuchungen zur Gesch. der Kaufmannsgilden des Mittelalters (in Schmollers Forschungen XII, 2), Anhang I. 19 *
füllen im Stande waren, entſtand auch bei ihnen das Be- Wir ſind in der Lage, das Geſagte an einigen Punkten 1) In meiner „Bevölkerung von Fr.“ S. 163 ff. 304 ff. 422 ff. 521 ff. 591 ff. 627 ff. 2) A. Doren, Unterſuchungen zur Geſch. der Kaufmannsgilden des Mittelalters (in Schmollers Forſchungen XII, 2), Anhang I. 19 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0313" n="291"/> füllen im Stande waren, entſtand auch bei ihnen das Be-<lb/> ſtreben nach Hemmung des Zuzugs von außen und jene<lb/> zahlreichen Erſchwerungen der Niederlaſſung und des Zu-<lb/> gangs zum Gewerbebetrieb, welche bis auf die neuere<lb/> Zeit fortgedauert haben. Es bildete ſich eine ſcharfe<lb/> Trennung von Stadt und Land. Ab- und Zuwanderung<lb/> fand wohl auch ferner noch ſtatt; aber ſie beſchränkte ſich<lb/> in der Hauptſache auf den Austauſch von Arbeitskräften<lb/> unter den Städten ſelbſt. Die ſtädtiſche Entwickelung war<lb/> in eine Art von Erſtarrung verfallen, aus der ſie erſt<lb/> durch den Uebergang zu einer neuen Wirtſchaftsordnung<lb/> erlöſt werden konnte.</p><lb/> <p>Wir ſind in der Lage, das Geſagte an einigen Punkten<lb/> ſtatiſtiſch zu beweiſen. Es ſind eingehende Unterſuchungen<lb/> über die Herkunft der Bevölkerung von Frankfurt a. M. <note place="foot" n="1)">In meiner „Bevölkerung von Fr.“ S. 163 ff. 304 ff. 422 ff.<lb/> 521 ff. 591 ff. 627 ff.</note><lb/> und neuerdings auch ſolche über einzelne Teile der Kölner<lb/> Bevölkerung <note place="foot" n="2)">A. <hi rendition="#g">Doren</hi>, Unterſuchungen zur Geſch. der Kaufmannsgilden<lb/> des Mittelalters (in Schmollers Forſchungen <hi rendition="#aq">XII</hi>, 2), Anhang <hi rendition="#aq">I.</hi></note> im Mittelalter angeſtellt worden. Aus<lb/> dieſen hat ſich ergeben, daß die Mehrzahl der in beiden<lb/> Städten während des <hi rendition="#aq">XIV.</hi> und <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhunderts zu<lb/> Bürgern aufgenommenen Perſonen vom Lande zugewandert<lb/> war. Von je 100 Neubürgern ſtammten nämlich</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">19 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0313]
füllen im Stande waren, entſtand auch bei ihnen das Be-
ſtreben nach Hemmung des Zuzugs von außen und jene
zahlreichen Erſchwerungen der Niederlaſſung und des Zu-
gangs zum Gewerbebetrieb, welche bis auf die neuere
Zeit fortgedauert haben. Es bildete ſich eine ſcharfe
Trennung von Stadt und Land. Ab- und Zuwanderung
fand wohl auch ferner noch ſtatt; aber ſie beſchränkte ſich
in der Hauptſache auf den Austauſch von Arbeitskräften
unter den Städten ſelbſt. Die ſtädtiſche Entwickelung war
in eine Art von Erſtarrung verfallen, aus der ſie erſt
durch den Uebergang zu einer neuen Wirtſchaftsordnung
erlöſt werden konnte.
Wir ſind in der Lage, das Geſagte an einigen Punkten
ſtatiſtiſch zu beweiſen. Es ſind eingehende Unterſuchungen
über die Herkunft der Bevölkerung von Frankfurt a. M. 1)
und neuerdings auch ſolche über einzelne Teile der Kölner
Bevölkerung 2) im Mittelalter angeſtellt worden. Aus
dieſen hat ſich ergeben, daß die Mehrzahl der in beiden
Städten während des XIV. und XV. Jahrhunderts zu
Bürgern aufgenommenen Perſonen vom Lande zugewandert
war. Von je 100 Neubürgern ſtammten nämlich
1) In meiner „Bevölkerung von Fr.“ S. 163 ff. 304 ff. 422 ff.
521 ff. 591 ff. 627 ff.
2) A. Doren, Unterſuchungen zur Geſch. der Kaufmannsgilden
des Mittelalters (in Schmollers Forſchungen XII, 2), Anhang I.
19 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |