Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Dem Gesagten widerstreiten freilich einige andere Er-
wägungen und Thatsachen. Zunächst die Gebundenheit des
Menschen an die Scholle in der älteren agrarischen Periode,
die Verdinglichung aller wirtschaftsrechtlichen Beziehungen
im Gegensatze zu der modernen Freiheit der Person und
des Eigentums. Sodann und damit zusammenhängend die
Entstehung zahlreicher Berufszweige in der neueren Zeit,
welche bloß auf das bewegliche Kapital oder die persönliche
Arbeitsgeschicklichkeit sich gründen. Ferner die zunehmende
Mobilisierung des Grundbesitzes, welche heute dem Bauern
erlaubt, in kurzer Zeit Haus und Hof zu Geld zu machen,
um jenseits des Ozeans sich eine neue Existenz zu gründen,
während der mittelalterliche Landwirt höchstens als Pfahl-
bürger sich einer benachbarten Stadt anschließen konnte,
von der aus er seine Wirtschaft auf dem Dorfe entweder
selbst weiter betrieb oder sie in irgend einer Form gegen
eine jährliche Naturalrente einem andern überließ. Weiter
die große Erleichterung des Personenverkehrs, welche durch
die Erfindung neuer Verkehrsmittel hervorgebracht worden
ist. Endlich die Beobachtung eines wachsenden Zustroms
der Landbevölkerung nach den Städten, die sich seit einigen
Jahrzehnten in einer außerordentlich raschen Bevölkerungs-
zunahme der letzteren und in einer stellenweisen Stagnation
oder gar Abnahme der Landbevölkerung kund gibt. Mit
Rücksicht auf alle diese Umstände halten sich manche für
berechtigt, von einer stets steigenden Mobilisierung der Ge-
sellschaft zu reden.

Bücher, Die Entstehung der Volkswirtschaft. 17

Dem Geſagten widerſtreiten freilich einige andere Er-
wägungen und Thatſachen. Zunächſt die Gebundenheit des
Menſchen an die Scholle in der älteren agrariſchen Periode,
die Verdinglichung aller wirtſchaftsrechtlichen Beziehungen
im Gegenſatze zu der modernen Freiheit der Perſon und
des Eigentums. Sodann und damit zuſammenhängend die
Entſtehung zahlreicher Berufszweige in der neueren Zeit,
welche bloß auf das bewegliche Kapital oder die perſönliche
Arbeitsgeſchicklichkeit ſich gründen. Ferner die zunehmende
Mobiliſierung des Grundbeſitzes, welche heute dem Bauern
erlaubt, in kurzer Zeit Haus und Hof zu Geld zu machen,
um jenſeits des Ozeans ſich eine neue Exiſtenz zu gründen,
während der mittelalterliche Landwirt höchſtens als Pfahl-
bürger ſich einer benachbarten Stadt anſchließen konnte,
von der aus er ſeine Wirtſchaft auf dem Dorfe entweder
ſelbſt weiter betrieb oder ſie in irgend einer Form gegen
eine jährliche Naturalrente einem andern überließ. Weiter
die große Erleichterung des Perſonenverkehrs, welche durch
die Erfindung neuer Verkehrsmittel hervorgebracht worden
iſt. Endlich die Beobachtung eines wachſenden Zuſtroms
der Landbevölkerung nach den Städten, die ſich ſeit einigen
Jahrzehnten in einer außerordentlich raſchen Bevölkerungs-
zunahme der letzteren und in einer ſtellenweiſen Stagnation
oder gar Abnahme der Landbevölkerung kund gibt. Mit
Rückſicht auf alle dieſe Umſtände halten ſich manche für
berechtigt, von einer ſtets ſteigenden Mobiliſierung der Ge-
ſellſchaft zu reden.

Bücher, Die Entſtehung der Volkswirtſchaft. 17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0279" n="257"/>
          <p>Dem Ge&#x017F;agten wider&#x017F;treiten freilich einige andere Er-<lb/>
wägungen und That&#x017F;achen. Zunäch&#x017F;t die Gebundenheit des<lb/>
Men&#x017F;chen an die Scholle in der älteren agrari&#x017F;chen Periode,<lb/>
die Verdinglichung aller wirt&#x017F;chaftsrechtlichen Beziehungen<lb/>
im Gegen&#x017F;atze zu der modernen Freiheit der Per&#x017F;on und<lb/>
des Eigentums. Sodann und damit zu&#x017F;ammenhängend die<lb/>
Ent&#x017F;tehung zahlreicher Berufszweige in der neueren Zeit,<lb/>
welche bloß auf das bewegliche Kapital oder die per&#x017F;önliche<lb/>
Arbeitsge&#x017F;chicklichkeit &#x017F;ich gründen. Ferner die zunehmende<lb/>
Mobili&#x017F;ierung des Grundbe&#x017F;itzes, welche heute dem Bauern<lb/>
erlaubt, in kurzer Zeit Haus und Hof zu Geld zu machen,<lb/>
um jen&#x017F;eits des Ozeans &#x017F;ich eine neue Exi&#x017F;tenz zu gründen,<lb/>
während der mittelalterliche Landwirt höch&#x017F;tens als Pfahl-<lb/>
bürger &#x017F;ich einer benachbarten Stadt an&#x017F;chließen konnte,<lb/>
von der aus er &#x017F;eine Wirt&#x017F;chaft auf dem Dorfe entweder<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t weiter betrieb oder &#x017F;ie in irgend einer Form gegen<lb/>
eine jährliche Naturalrente einem andern überließ. Weiter<lb/>
die große Erleichterung des Per&#x017F;onenverkehrs, welche durch<lb/>
die Erfindung neuer Verkehrsmittel hervorgebracht worden<lb/>
i&#x017F;t. Endlich die Beobachtung eines wach&#x017F;enden Zu&#x017F;troms<lb/>
der Landbevölkerung nach den Städten, die &#x017F;ich &#x017F;eit einigen<lb/>
Jahrzehnten in einer außerordentlich ra&#x017F;chen Bevölkerungs-<lb/>
zunahme der letzteren und in einer &#x017F;tellenwei&#x017F;en Stagnation<lb/>
oder gar Abnahme der Landbevölkerung kund gibt. Mit<lb/>
Rück&#x017F;icht auf alle die&#x017F;e Um&#x017F;tände halten &#x017F;ich manche für<lb/>
berechtigt, von einer &#x017F;tets &#x017F;teigenden Mobili&#x017F;ierung der Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft zu reden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Bücher</hi>, Die Ent&#x017F;tehung der Volkswirt&#x017F;chaft. 17</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0279] Dem Geſagten widerſtreiten freilich einige andere Er- wägungen und Thatſachen. Zunächſt die Gebundenheit des Menſchen an die Scholle in der älteren agrariſchen Periode, die Verdinglichung aller wirtſchaftsrechtlichen Beziehungen im Gegenſatze zu der modernen Freiheit der Perſon und des Eigentums. Sodann und damit zuſammenhängend die Entſtehung zahlreicher Berufszweige in der neueren Zeit, welche bloß auf das bewegliche Kapital oder die perſönliche Arbeitsgeſchicklichkeit ſich gründen. Ferner die zunehmende Mobiliſierung des Grundbeſitzes, welche heute dem Bauern erlaubt, in kurzer Zeit Haus und Hof zu Geld zu machen, um jenſeits des Ozeans ſich eine neue Exiſtenz zu gründen, während der mittelalterliche Landwirt höchſtens als Pfahl- bürger ſich einer benachbarten Stadt anſchließen konnte, von der aus er ſeine Wirtſchaft auf dem Dorfe entweder ſelbſt weiter betrieb oder ſie in irgend einer Form gegen eine jährliche Naturalrente einem andern überließ. Weiter die große Erleichterung des Perſonenverkehrs, welche durch die Erfindung neuer Verkehrsmittel hervorgebracht worden iſt. Endlich die Beobachtung eines wachſenden Zuſtroms der Landbevölkerung nach den Städten, die ſich ſeit einigen Jahrzehnten in einer außerordentlich raſchen Bevölkerungs- zunahme der letzteren und in einer ſtellenweiſen Stagnation oder gar Abnahme der Landbevölkerung kund gibt. Mit Rückſicht auf alle dieſe Umſtände halten ſich manche für berechtigt, von einer ſtets ſteigenden Mobiliſierung der Ge- ſellſchaft zu reden. Bücher, Die Entſtehung der Volkswirtſchaft. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/279
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/279>, abgerufen am 25.11.2024.