Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.meldtem Herrn Generaln so wol gefallen/ daß er ihme 100 Ducaten nebst einem schönen Pferde/ und die Charge eines Haubtmanns um die Erlernung angebot- ten. Weil aber gedachter Tömsen/ wegen gethanen Eydschwures/ sich mög- lichst entschuldiget/ hat er/ Herr General/ auf eine andere Manier/ solches dem- nach von ihme/ und zwar ohn Thömsen Gewissens-Verletzung/ zu erler- nen gesonnen. Derowegen er solches Sr. Czarischen Majest. ungefährlichen Jnhalts hinterbracht/ vermeldende/ wie sich ein Mann/ der Artillerie zuge- than/ von ungemeinen Wissenschafften angegeben/ welcher etliche Fuder Steine/ oder etliche 50. oder mehr Centner Granaten auf einmal aus der Erde/ und zwar über 1000. Schritt hinaus werffen wollte/ welches er einen Erdwurff nennete/ und nach deren practicirung accommodiret zu seyn verlangte. Hierauf haben Se. Czarische Majestäten alsbald anbefohlen/ daß man Jhme Thömsen die Bchörung darzu anschaffen/ und nach Befindung seines Vorgebens accommodi- ren solte. So bald nun der Erdwurff in Abwesenheit/ gedachten Herrn Generals/ fertig worden/ hat er Ordre erhalten/ solchen wieder aus der Erden zu graben/ und guten Theils weiter hinaus ins Feld zu bringen/ weil die Bojaren oder gros- se Herren besorgten/ daß solcher der Stadt zu nahe angeleget/ und groß Unglück zu beförchten wäre. Hat also geschehen müssen/ wessen sich Thömsen niemals eingebildet. Bey Ausnehmung des Erdwurffs hat offt-wohlermeldter Herr General/ welcher/ wie erwähnt/ es also zu seinem Vortheil angestellet/ sich selbst befunden/ vorgebende/ Se. Czarische Majest. begehrten/ daß er/ biß alles rich- tig aus der Erden genommen/ darbey seyn und bleiben sollte. Gedachter Herr Tömsen hat nun einwenden mögen/ was er gewolt/ so hat Dieses/ was ich allhier von Herrn Thömsen berichtet/ ist von offt gedach- Dieses wäre nun ein gantz anderer Erdwurff/ als wir von Theils Feuer- Wann
meldtem Herrn Generaln ſo wol gefallen/ daß er ihme 100 Ducaten nebſt einem ſchoͤnen Pferde/ und die Charge eines Haubtmanns um die Erlernung angebot- ten. Weil aber gedachter Toͤmſen/ wegen gethanen Eydſchwures/ ſich moͤg- lichſt entſchuldiget/ hat er/ Herꝛ General/ auf eine andere Manier/ ſolches dem- nach von ihme/ und zwar ohn Thoͤmſen Gewiſſens-Verletzung/ zu erler- nen geſonnen. Derowegen er ſolches Sr. Czariſchen Majeſt. ungefaͤhrlichen Jnhalts hinterbracht/ vermeldende/ wie ſich ein Mann/ der Artillerie zuge- than/ von ungemeinen Wiſſenſchafften angegeben/ welcher etliche Fuder Steine/ oder etliche 50. oder mehr Centner Granaten auf einmal aus der Erde/ und zwar uͤber 1000. Schritt hinaus werffen wollte/ welches er einen Erdwurff nennete/ und nach deren practicirung accommodiret zu ſeyn verlangte. Hierauf haben Se. Czariſche Majeſtaͤten alsbald anbefohlẽ/ daß man Jhme Thoͤmſen die Bchoͤrung darzu anſchaffen/ uñ nach Befindung ſeines Vorgebens accommodi- ren ſolte. So bald nun der Erdwurff in Abweſenheit/ gedachten Herrn Generals/ fertig worden/ hat er Ordre erhalten/ ſolchen wieder aus der Erden zu graben/ und guten Theils weiter hinaus ins Feld zu bringen/ weil die Bojaren oder groſ- ſe Herren beſorgten/ daß ſolcher der Stadt zu nahe angeleget/ und groß Ungluͤck zu befoͤrchten waͤre. Hat alſo geſchehen muͤſſen/ weſſen ſich Thoͤmſen niemals eingebildet. Bey Ausnehmung des Erdwurffs hat offt-wohlermeldter Herꝛ General/ welcher/ wie erwaͤhnt/ es alſo zu ſeinem Vortheil angeſtellet/ ſich ſelbſt befunden/ vorgebende/ Se. Czariſche Majeſt. begehrten/ daß er/ biß alles rich- tig aus der Erden genommen/ darbey ſeyn und bleiben ſollte. Gedachter Herꝛ Toͤmſen hat nun einwenden moͤgen/ was er gewolt/ ſo hat Dieſes/ was ich allhier von Herꝛn Thoͤmſen berichtet/ iſt von offt gedach- Dieſes waͤre nun ein gantz anderer Erdwurff/ als wir von Theils Feuer- Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="56"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> meldtem Herrn Generaln ſo wol gefallen/ daß er ihme 100 Ducaten nebſt einem<lb/> ſchoͤnen Pferde/ und die Charge eines Haubtmanns um die Erlernung angebot-<lb/> ten. Weil aber gedachter Toͤmſen/ wegen gethanen Eydſchwures/ ſich moͤg-<lb/> lichſt entſchuldiget/ hat er/ Herꝛ General/ auf eine andere Manier/ ſolches dem-<lb/> nach von ihme/ und zwar ohn Thoͤmſen Gewiſſens-Verletzung/ zu erler-<lb/> nen geſonnen. Derowegen er ſolches Sr. Czariſchen Majeſt. ungefaͤhrlichen<lb/> Jnhalts hinterbracht/ vermeldende/ wie ſich ein Mann/ der <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> zuge-<lb/> than/ von ungemeinen Wiſſenſchafften angegeben/ welcher etliche Fuder Steine/<lb/> oder etliche 50. oder mehr Centner Granaten auf einmal aus der Erde/ und<lb/> zwar uͤber 1000. Schritt hinaus werffen wollte/ welches er einen Erdwurff<lb/> nennete/ und nach deren <hi rendition="#aq">practicir</hi>ung <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ret zu ſeyn verlangte. Hierauf<lb/> haben Se. Czariſche Majeſtaͤten alsbald anbefohlẽ/ daß man Jhme Thoͤmſen die<lb/> Bchoͤrung darzu anſchaffen/ uñ nach Befindung ſeines Vorgebens <hi rendition="#aq">accommodi-</hi><lb/> ren ſolte. So bald nun der Erdwurff in Abweſenheit/ gedachten Herrn Generals/<lb/> fertig worden/ hat er Ordre erhalten/ ſolchen wieder aus der Erden zu graben/<lb/> und guten Theils weiter hinaus ins Feld zu bringen/ weil die Bojaren oder groſ-<lb/> ſe Herren beſorgten/ daß ſolcher der Stadt zu nahe angeleget/ und groß Ungluͤck<lb/> zu befoͤrchten waͤre. Hat alſo geſchehen muͤſſen/ weſſen ſich Thoͤmſen niemals<lb/> eingebildet. Bey Ausnehmung des Erdwurffs hat offt-wohlermeldter Herꝛ<lb/> General/ welcher/ wie erwaͤhnt/ es alſo zu ſeinem Vortheil angeſtellet/ ſich ſelbſt<lb/> befunden/ vorgebende/ Se. Czariſche Majeſt. begehrten/ daß er/ biß alles rich-<lb/> tig aus der Erden genommen/ darbey ſeyn und bleiben ſollte.</p><lb/> <p>Gedachter Herꝛ Toͤmſen hat nun einwenden moͤgen/ was er gewolt/ ſo hat<lb/> er doch nicht vor Gewalt gekoͤnnt/ und alſo das jenige/ was er ſo heimlich oder<lb/> verborgen gehalten/ dennoch wider ſeinen Willen bekannt machen muͤſſen.<lb/> Welches gleichwol der Herꝛ General/ nachdem der Erdwurff gluͤcklich ab-<lb/> gangen/ die Granaten und Steine uͤber 1000. Schritte hinaus geworffen<lb/> worden/ mit einem ſtattlichen <hi rendition="#aq">Recompens</hi> verſchuldet/ ihme Herꝛn Thoͤmſen<lb/> auch zu einer Haubtmanns Charge/ ſeinem gethanen Verſprechen nach/<lb/> verholffen.</p><lb/> <p>Dieſes/ was ich allhier von Herꝛn Thoͤmſen berichtet/ iſt von offt gedach-<lb/> ten Herꝛn General Baumannen/ als wir beyde von der <hi rendition="#aq">Arrillerie</hi> in <hi rendition="#aq">Discurs</hi><lb/> gelanget/ mir ſelbſt erzehlet/ und darbey <hi rendition="#aq">referi</hi>ret worden/ wie er/ der Herꝛ Ge-<lb/> neral/ bey 40 Fuder Steine/ ingleichen allerhand andere Sachen und <hi rendition="#aq">materi</hi>en/<lb/> auf einmal aus der Erde/ und zwar uͤber 1000 Schritte (welches mich hoͤch-<lb/> lich/ bloß wegen Einſetzen der Cammer verwundert) hinaus werffen wolte.</p><lb/> <p>Dieſes waͤre nun ein gantz anderer Erdwurff/ als wir von Theils Feuer-<lb/> werckern/ welche an ſtatt der Cammer einen ſtarcken Metallenen Feuermoͤrſer<lb/> in die Erde einſetzen/ und etwan bey 10. biß 15. Centner ſchwere Laſt hinaus<lb/> werffen wollen/ auch allbereit/ wiewol gar wenig/ <hi rendition="#aq">practici</hi>ret worden. Was<lb/> aber zu dem vorig-gedachten groſſen Erdwurff vor eine Cammer noͤtig/ von<lb/> was Materia/ und wie ſolche zuſammen in die Erde geſetzet wird/ laſſe ich jeden<lb/> verſtaͤndigen Feuerwercker nachdencken. Es iſt unſchwer abzunehmen/ daß wenn<lb/> es moͤglich waͤre/ ohne Einſetzung einer/ nach dem Erdfaſſe <hi rendition="#aq">proportioni</hi>rten<lb/> Metallenen Cammer/ ſolche groſſe Laſten auf einmal aus der Erden/ und zwar<lb/> uͤber 1000. Schritte hinaus zu werffen/ man wuͤrde die heutiges Tages groſſe<lb/> Feuermoͤrſer/ ſo Granaten zu 5. 6. bis 800. ℔. ſchwer/ werffen/ nicht in Brauch<lb/> kommen laſſen: welche/ wie allbereit oben angefuͤhret/ nur nach Gelegenheit zu<lb/> gebrauchen ſeynd. Was vor Zerſchleiderungen der Ernſtkugel/ aus einem Erd-<lb/> Mortirer in Auswerffen ſolcher zu beſorgen/ und ſonſten vor vielfaͤltige <hi rendition="#aq">incom-<lb/> modit</hi>aͤten darbey vorfallen/ ſolches wird ein jeder verſtaͤndiger Feuerwercker<lb/> wohl zu uͤberlegen wiſſen/ ich meines Orts will nicht mehr ſagen als dieſes:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0096]
meldtem Herrn Generaln ſo wol gefallen/ daß er ihme 100 Ducaten nebſt einem
ſchoͤnen Pferde/ und die Charge eines Haubtmanns um die Erlernung angebot-
ten. Weil aber gedachter Toͤmſen/ wegen gethanen Eydſchwures/ ſich moͤg-
lichſt entſchuldiget/ hat er/ Herꝛ General/ auf eine andere Manier/ ſolches dem-
nach von ihme/ und zwar ohn Thoͤmſen Gewiſſens-Verletzung/ zu erler-
nen geſonnen. Derowegen er ſolches Sr. Czariſchen Majeſt. ungefaͤhrlichen
Jnhalts hinterbracht/ vermeldende/ wie ſich ein Mann/ der Artillerie zuge-
than/ von ungemeinen Wiſſenſchafften angegeben/ welcher etliche Fuder Steine/
oder etliche 50. oder mehr Centner Granaten auf einmal aus der Erde/ und
zwar uͤber 1000. Schritt hinaus werffen wollte/ welches er einen Erdwurff
nennete/ und nach deren practicirung accommodiret zu ſeyn verlangte. Hierauf
haben Se. Czariſche Majeſtaͤten alsbald anbefohlẽ/ daß man Jhme Thoͤmſen die
Bchoͤrung darzu anſchaffen/ uñ nach Befindung ſeines Vorgebens accommodi-
ren ſolte. So bald nun der Erdwurff in Abweſenheit/ gedachten Herrn Generals/
fertig worden/ hat er Ordre erhalten/ ſolchen wieder aus der Erden zu graben/
und guten Theils weiter hinaus ins Feld zu bringen/ weil die Bojaren oder groſ-
ſe Herren beſorgten/ daß ſolcher der Stadt zu nahe angeleget/ und groß Ungluͤck
zu befoͤrchten waͤre. Hat alſo geſchehen muͤſſen/ weſſen ſich Thoͤmſen niemals
eingebildet. Bey Ausnehmung des Erdwurffs hat offt-wohlermeldter Herꝛ
General/ welcher/ wie erwaͤhnt/ es alſo zu ſeinem Vortheil angeſtellet/ ſich ſelbſt
befunden/ vorgebende/ Se. Czariſche Majeſt. begehrten/ daß er/ biß alles rich-
tig aus der Erden genommen/ darbey ſeyn und bleiben ſollte.
Gedachter Herꝛ Toͤmſen hat nun einwenden moͤgen/ was er gewolt/ ſo hat
er doch nicht vor Gewalt gekoͤnnt/ und alſo das jenige/ was er ſo heimlich oder
verborgen gehalten/ dennoch wider ſeinen Willen bekannt machen muͤſſen.
Welches gleichwol der Herꝛ General/ nachdem der Erdwurff gluͤcklich ab-
gangen/ die Granaten und Steine uͤber 1000. Schritte hinaus geworffen
worden/ mit einem ſtattlichen Recompens verſchuldet/ ihme Herꝛn Thoͤmſen
auch zu einer Haubtmanns Charge/ ſeinem gethanen Verſprechen nach/
verholffen.
Dieſes/ was ich allhier von Herꝛn Thoͤmſen berichtet/ iſt von offt gedach-
ten Herꝛn General Baumannen/ als wir beyde von der Arrillerie in Discurs
gelanget/ mir ſelbſt erzehlet/ und darbey referiret worden/ wie er/ der Herꝛ Ge-
neral/ bey 40 Fuder Steine/ ingleichen allerhand andere Sachen und materien/
auf einmal aus der Erde/ und zwar uͤber 1000 Schritte (welches mich hoͤch-
lich/ bloß wegen Einſetzen der Cammer verwundert) hinaus werffen wolte.
Dieſes waͤre nun ein gantz anderer Erdwurff/ als wir von Theils Feuer-
werckern/ welche an ſtatt der Cammer einen ſtarcken Metallenen Feuermoͤrſer
in die Erde einſetzen/ und etwan bey 10. biß 15. Centner ſchwere Laſt hinaus
werffen wollen/ auch allbereit/ wiewol gar wenig/ practiciret worden. Was
aber zu dem vorig-gedachten groſſen Erdwurff vor eine Cammer noͤtig/ von
was Materia/ und wie ſolche zuſammen in die Erde geſetzet wird/ laſſe ich jeden
verſtaͤndigen Feuerwercker nachdencken. Es iſt unſchwer abzunehmen/ daß wenn
es moͤglich waͤre/ ohne Einſetzung einer/ nach dem Erdfaſſe proportionirten
Metallenen Cammer/ ſolche groſſe Laſten auf einmal aus der Erden/ und zwar
uͤber 1000. Schritte hinaus zu werffen/ man wuͤrde die heutiges Tages groſſe
Feuermoͤrſer/ ſo Granaten zu 5. 6. bis 800. ℔. ſchwer/ werffen/ nicht in Brauch
kommen laſſen: welche/ wie allbereit oben angefuͤhret/ nur nach Gelegenheit zu
gebrauchen ſeynd. Was vor Zerſchleiderungen der Ernſtkugel/ aus einem Erd-
Mortirer in Auswerffen ſolcher zu beſorgen/ und ſonſten vor vielfaͤltige incom-
moditaͤten darbey vorfallen/ ſolches wird ein jeder verſtaͤndiger Feuerwercker
wohl zu uͤberlegen wiſſen/ ich meines Orts will nicht mehr ſagen als dieſes:
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/96 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/96>, abgerufen am 17.02.2025. |