Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.eine Quantität Patronen sollen gefeuert werden/ man solche nicht erstlich auf- machen/ sondern nur gedachte Käpgen/ oder Büchslein/ abheben darff/ derglei- chen Käpgen/ oder Büchsgen/ sind zu ersehen/ bey vorgedachter 51 Figur/ mit lit. B. signirt. Von doppelten Patronen/ brennenden Röhren/ oder Pompen. Erste Art. Wenn man eine brennende Röhre von Patronen verfertigen will/ so muß Diese andere Patrona B. wird wie die erste versetzt/ und mit der dritten le- Dergleichen brennende Röhren werden in lange darzu gemachte Väßgen/ Ein anders. Vorherbeschriebene brennende Röhre/ ist von unterschiedlichen Patronen Wlll man aber/ daß solche ein besser Ansehen bekommen soll/ kan ein darzu gemahlet/
eine Quantitaͤt Patronen ſollen gefeuert werden/ man ſolche nicht erſtlich auf- machen/ ſondern nur gedachte Kaͤpgen/ oder Buͤchslein/ abheben darff/ derglei- chen Kaͤpgen/ oder Buͤchſgen/ ſind zu erſehen/ bey vorgedachter 51 Figur/ mit lit. B. ſignirt. Von doppelten Patronen/ brennenden Roͤhren/ oder Pompen. Erſte Art. Wenn man eine brennende Roͤhre von Patronen verfertigen will/ ſo muß Dieſe andere Patrona B. wird wie die erſte verſetzt/ und mit der dritten le- Dergleichen brennende Roͤhren werden in lange darzu gemachte Vaͤßgen/ Ein anders. Vorherbeſchriebene brennende Roͤhre/ iſt von unterſchiedlichen Patronen Wlll man aber/ daß ſolche ein beſſer Anſehen bekommen ſoll/ kan ein darzu gemahlet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="23"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> eine <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt Patronen ſollen gefeuert werden/ man ſolche nicht erſtlich auf-<lb/> machen/ ſondern nur gedachte Kaͤpgen/ oder Buͤchslein/ abheben darff/ derglei-<lb/> chen Kaͤpgen/ oder Buͤchſgen/ ſind zu erſehen/ bey vorgedachter 51 Figur/ mit<lb/><hi rendition="#aq">lit. B. ſignirt.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von doppelten Patronen/ brennenden Roͤhren/<lb/> oder Pompen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſte Art.</hi> </head><lb/> <p>Wenn man eine brennende Roͤhre von Patronen verfertigen will/ ſo muß<lb/> die erſte verſetzte Patꝛone nicht mit einem Deckel/ ſondeꝛn mit einer andern ledigen<lb/> Patrone/ (welche unten durch dem Boden/ ein nach dem darein kommenden<lb/> Brande ein Loch/ und auf den Seiten herum einen Abſatz haben muß/) verſchlof-<lb/> fen/ und der in der erſten Patrone herausgehende Brand/ in den andern Patron-<lb/> Boden/ eingeleimet werden. Dergleichen ledige Patronen ſind 2. in der 52ſten<lb/> Figur bey <hi rendition="#aq">A. B.</hi> zu erſehen.</p><lb/> <p>Dieſe andere <hi rendition="#aq">Patrona B.</hi> wird wie die erſte verſetzt/ und mit der dritten le-<lb/> digen Patrone wiederum verſchloſſen/ auch alſo biß 4. 5. oder 6. mal <hi rendition="#aq">continui-</hi><lb/> ret/ welches wenn 2. Patronen beyſammen/ es eine doppelte <hi rendition="#aq">Patrona,</hi> ſo aber<lb/> mehr Patronen auf einander geſetzet ſind/ brennende Roͤhren genennet werden.<lb/> Wie zu erſehen in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 53.</p><lb/> <p>Dergleichen brennende Roͤhren werden in lange darzu gemachte Vaͤßgen/<lb/> bey der Verbrennung eingeſetzet/ und das <hi rendition="#aq">ſpacium</hi> mit Sande ausgefuͤllet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p>Vorherbeſchriebene brennende Roͤhre/ iſt von unterſchiedlichen Patronen<lb/> geſetzet/ welche/ wenn ſolche angezuͤndet/ ſich nach und nach verkuͤrtzet/ indem<lb/> eine Patrone von der andern/ biß auf die letzte abgeworffen wird. Dieſe nach-<lb/> folgende aber/ iſt eine gantz aneinander/ und aus einem Stuͤck Holtze gedrech-<lb/> ſelte Roͤhre/ welche etwan 1½. Elle hoch/ und ⅓ Elle ſtarck/ aͤuch inwendig ⅓ oder<lb/> ¼ <hi rendition="#aq">Diam.</hi> gemeldter Roͤhrenſtaͤrcke/ glatt ausgebohret/ und nach jedes Beliebung/<lb/> auswendig/ 4. 5. 6 eckigt/ gehobelt wird. Auf den glattgehobelten Seiten wer-<lb/> den unterſchiedliche Loͤcher/ in der Tieffe ⅔ Zoll eingelaſſen/ durch welche man<lb/> vollends kleine Brandloͤcher/ biß in die Roͤhre bohret/ und mit einem gluͤenden<lb/> eiſernen Pfriemen fein glatt ausbrennet. Um beſſer haltens halber/ muß die<lb/> hoͤltzerne Roͤhre auswendig/ oben/ in der Mitten/ und unten/ etwas ausge-<lb/> drechſelt/ und mit ſtarcken Bindfaden oder Claffter-Schnuͤren umwunden ſeyn.<lb/> Wann nun die Roͤhre ſo weit zugerichtet iſt/ wird ſolche mit einer guten/ und vor-<lb/> hero <hi rendition="#aq">probi</hi>rten <hi rendition="#aq">Compoſition,</hi> deren die nachfolgenden/ ſo wohl Patron-als<lb/> Boͤhrer-Saͤtze wohl zu gebrauchen ſeynd/ fein harte ausgefuͤllet; dieſes gethan/<lb/> werden die auf den Seiten gemachte Zuͤndloͤchergen mit Lauffpulver verſehen/<lb/> hernach in die eingelaſſene Loͤcher/ blechene gepappte oder hoͤltzerne kleine Roͤh-<lb/> ren eingeleimbt/ oder ſonſt befeſtiget. Nach dieſem wird jede Roͤhre mit 1. Q.<lb/> Haakenpulven geladen/ und alle Roͤhren mit <hi rendition="#aq">perfect</hi>en Schwermern/ oder<lb/> Wechſelweiſe/ mit Regenputzen/ ausgeſetzet/ ſo iſt dieſe Manier der brennenden<lb/> Roͤhre verfertiget. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 54.</p><lb/> <p>Wlll man aber/ daß ſolche ein beſſer Anſehen bekommen ſoll/ kan ein darzu<lb/> gemachter Fußſchemel (welcher eine Hohlkehle oder Rinne bey <hi rendition="#aq">B. ſigni</hi>rt/ und<lb/> auf den Seiten der Roͤhren etliche Leiſten/ und oben Querhoͤlzer hat) gemacht<lb/> werden/ mit <hi rendition="#aq">lit. A.</hi> angedeutet. An gemeldte Leiſten/ wird um und um/ einfach<lb/> Papier geleimet/ und nach jedes Belieben/ wie ein Thurn/ oder eine <hi rendition="#aq">Invention</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">gemahlet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0045]
eine Quantitaͤt Patronen ſollen gefeuert werden/ man ſolche nicht erſtlich auf-
machen/ ſondern nur gedachte Kaͤpgen/ oder Buͤchslein/ abheben darff/ derglei-
chen Kaͤpgen/ oder Buͤchſgen/ ſind zu erſehen/ bey vorgedachter 51 Figur/ mit
lit. B. ſignirt.
Von doppelten Patronen/ brennenden Roͤhren/
oder Pompen.
Erſte Art.
Wenn man eine brennende Roͤhre von Patronen verfertigen will/ ſo muß
die erſte verſetzte Patꝛone nicht mit einem Deckel/ ſondeꝛn mit einer andern ledigen
Patrone/ (welche unten durch dem Boden/ ein nach dem darein kommenden
Brande ein Loch/ und auf den Seiten herum einen Abſatz haben muß/) verſchlof-
fen/ und der in der erſten Patrone herausgehende Brand/ in den andern Patron-
Boden/ eingeleimet werden. Dergleichen ledige Patronen ſind 2. in der 52ſten
Figur bey A. B. zu erſehen.
Dieſe andere Patrona B. wird wie die erſte verſetzt/ und mit der dritten le-
digen Patrone wiederum verſchloſſen/ auch alſo biß 4. 5. oder 6. mal continui-
ret/ welches wenn 2. Patronen beyſammen/ es eine doppelte Patrona, ſo aber
mehr Patronen auf einander geſetzet ſind/ brennende Roͤhren genennet werden.
Wie zu erſehen in Fig. 53.
Dergleichen brennende Roͤhren werden in lange darzu gemachte Vaͤßgen/
bey der Verbrennung eingeſetzet/ und das ſpacium mit Sande ausgefuͤllet.
Ein anders.
Vorherbeſchriebene brennende Roͤhre/ iſt von unterſchiedlichen Patronen
geſetzet/ welche/ wenn ſolche angezuͤndet/ ſich nach und nach verkuͤrtzet/ indem
eine Patrone von der andern/ biß auf die letzte abgeworffen wird. Dieſe nach-
folgende aber/ iſt eine gantz aneinander/ und aus einem Stuͤck Holtze gedrech-
ſelte Roͤhre/ welche etwan 1½. Elle hoch/ und ⅓ Elle ſtarck/ aͤuch inwendig ⅓ oder
¼ Diam. gemeldter Roͤhrenſtaͤrcke/ glatt ausgebohret/ und nach jedes Beliebung/
auswendig/ 4. 5. 6 eckigt/ gehobelt wird. Auf den glattgehobelten Seiten wer-
den unterſchiedliche Loͤcher/ in der Tieffe ⅔ Zoll eingelaſſen/ durch welche man
vollends kleine Brandloͤcher/ biß in die Roͤhre bohret/ und mit einem gluͤenden
eiſernen Pfriemen fein glatt ausbrennet. Um beſſer haltens halber/ muß die
hoͤltzerne Roͤhre auswendig/ oben/ in der Mitten/ und unten/ etwas ausge-
drechſelt/ und mit ſtarcken Bindfaden oder Claffter-Schnuͤren umwunden ſeyn.
Wann nun die Roͤhre ſo weit zugerichtet iſt/ wird ſolche mit einer guten/ und vor-
hero probirten Compoſition, deren die nachfolgenden/ ſo wohl Patron-als
Boͤhrer-Saͤtze wohl zu gebrauchen ſeynd/ fein harte ausgefuͤllet; dieſes gethan/
werden die auf den Seiten gemachte Zuͤndloͤchergen mit Lauffpulver verſehen/
hernach in die eingelaſſene Loͤcher/ blechene gepappte oder hoͤltzerne kleine Roͤh-
ren eingeleimbt/ oder ſonſt befeſtiget. Nach dieſem wird jede Roͤhre mit 1. Q.
Haakenpulven geladen/ und alle Roͤhren mit perfecten Schwermern/ oder
Wechſelweiſe/ mit Regenputzen/ ausgeſetzet/ ſo iſt dieſe Manier der brennenden
Roͤhre verfertiget. Fig. 54.
Wlll man aber/ daß ſolche ein beſſer Anſehen bekommen ſoll/ kan ein darzu
gemachter Fußſchemel (welcher eine Hohlkehle oder Rinne bey B. ſignirt/ und
auf den Seiten der Roͤhren etliche Leiſten/ und oben Querhoͤlzer hat) gemacht
werden/ mit lit. A. angedeutet. An gemeldte Leiſten/ wird um und um/ einfach
Papier geleimet/ und nach jedes Belieben/ wie ein Thurn/ oder eine Invention
gemahlet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |