Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.Felge mit Bindfaden aufgebunden/ nach dessen Gewichte wird Sand oder kleine Steine jedes in ein klein Säck lein gethan/ und gleichfalls auf jede Felge mit Bind- faden angebunden; wenn dieses geschehen/ wird das Rad an eine eiserne Schrau- be Fig. 47. mit den runden Blechscheiben angestecket/ mit einem eisernen Splinte oder Feder/ verschlossen/ alsdann den Brand angezündet. Wann nun der ein- fache Brand das Rad mit dem beschwerten Sande wol treibet/ so wird es auch hernachmals/ wenn es gar fertig ist/ gewiß und wol lauffen. Ein solch Rad/ nachdem es groß ist/ kan auf den Seiten/ wenn es horizon- Noch eine andere Manier eines dreyfachen Feuer-Ra- des/ mit einer kurzen Nabe. Dieses Feuer-Rad ist einem einfachen im Ansehen fast gleich/ nur daß die Ein Feuer-Rad/ so wie ein Stern formiret. Wie die Felgen in denen andern Feuer-Rädern oben/ und gleich auffliegen/ Nach den itztbeschriebenen und abgerissenen 4. Manieren Feuer-Räder/ Sätze zu den umlauffenden Stäben und Feur-Rädern/ auf 8. 10. und 12 lötige Brände. Fünff Pfund Salpeter 3/4 Pf. Schwefel/ 1. Pf. 8. Loth Kohlen/ nur ein we- Ein anders. Zwey Pfund 16 Loth Mehlpulver/ 20 Loth Kohlen/ und ist dieser Satz auch Ein anders zu dreyfachen Feuer-Rädern. Drey Pfund 18. Loth Mehlpulver/ 16. Loth Schwefel/ 20. Loth Kohlen/ Feuer- C iij
Felge mit Bindfaden aufgebunden/ nach deſſen Gewichte wird Sand oder kleine Steine jedes in ein klein Saͤck lein gethan/ und gleichfalls auf jede Felge mit Bind- faden angebunden; wenn dieſes geſchehen/ wird das Rad an eine eiſerne Schrau- be Fig. 47. mit den runden Blechſcheiben angeſtecket/ mit einem eiſernen Splinte oder Feder/ verſchloſſen/ alsdann den Brand angezuͤndet. Wann nun der ein- fache Brand das Rad mit dem beſchwerten Sande wol treibet/ ſo wird es auch hernachmals/ wenn es gar fertig iſt/ gewiß und wol lauffen. Ein ſolch Rad/ nachdem es groß iſt/ kan auf den Seiten/ wenn es horizon- Noch eine andere Manier eines dreyfachen Feuer-Ra- des/ mit einer kurzen Nabe. Dieſes Feuer-Rad iſt einem einfachen im Anſehen faſt gleich/ nur daß die Ein Feuer-Rad/ ſo wie ein Stern formiret. Wie die Felgen in denen andern Feuer-Raͤdern oben/ und gleich auffliegen/ Nach den itztbeſchriebenen und abgeriſſenen 4. Manieren Feuer-Raͤder/ Saͤtze zu den umlauffenden Staͤben und Feur-Raͤdern/ auf 8. 10. und 12 loͤtige Braͤnde. Fuͤnff Pfund Salpeter ¾ Pf. Schwefel/ 1. Pf. 8. Loth Kohlen/ nur ein we- Ein anders. Zwey Pfund 16 Loth Mehlpulver/ 20 Loth Kohlen/ und iſt dieſer Satz auch Ein anders zu dreyfachen Feuer-Raͤdern. Drey Pfund 18. Loth Mehlpulver/ 16. Loth Schwefel/ 20. Loth Kohlen/ Feuer- C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="21"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Felge mit Bindfaden aufgebunden/ nach deſſen Gewichte wird Sand oder kleine<lb/> Steine jedes in ein klein Saͤck lein gethan/ und gleichfalls auf jede Felge mit Bind-<lb/> faden angebunden; wenn dieſes geſchehen/ wird das Rad an eine eiſerne Schrau-<lb/> be <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 47. mit den runden Blechſcheiben angeſtecket/ mit einem eiſernen Splinte<lb/> oder Feder/ verſchloſſen/ alsdann den Brand angezuͤndet. Wann nun der ein-<lb/> fache Brand das Rad mit dem beſchwerten Sande wol treibet/ ſo wird es auch<lb/> hernachmals/ wenn es gar fertig iſt/ gewiß und wol lauffen.</p><lb/> <p>Ein ſolch Rad/ nachdem es groß iſt/ kan auf den Seiten/ wenn es <hi rendition="#aq">horizon-<lb/> tal</hi> lauffen ſoll/ mit kleinen <hi rendition="#aq">Patron</hi>en verſetzet werden. Man machet auch die<lb/> Raͤder/ ſo ſelbige was klein ſeynd 2. oder 3 fach/ Als: wenn es erſtlich einmal aus-<lb/> gelauffen/ daß daſſelbe von ſich ſelbſt wieder umkehre/ und nachmals auslauffe/<lb/> welches zum drittenmahl ebenfalls geſchiehet. Ein dergleichen Rad hat eine<lb/> lange Nabe/ daran zu den Feuer-Raͤdern Felgen und Speichen ſeynd/ wird ſonſt<lb/> wie das Einfache gemacht; nur iſt bey der andern Umlauffung/ oder Wendung/<lb/> in acht zu nehmen/ daß wie die vorigen Braͤnde/ rechts herum geleget/ die andern<lb/> lincks/ und die zum drittenmale wiederum rechts um/ aufgeleimet/ auch die An-<lb/> feuerungen oder Leitfeuer in der erſten und andern Umkehrung/ mit kleinen<lb/> kuͤpffernen Roͤhrgen (welche mit kleinen Bindfaden zu verbinden/ und zu verkuͤt-<lb/> ten) verſehen werden. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 48.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Noch eine andere Manier eines dreyfachen Feuer-Ra-<lb/> des/ mit einer kurzen Nabe.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Feuer-Rad iſt einem einfachen im Anſehen faſt gleich/ nur daß die<lb/> Felgen auf beyden Seiten auch hohl ausgeſtoſſen ſeyen/ worinn/ wie auf den<lb/> oͤbern/ gleichfalls treibende Braͤnde eingeleimet/ mit Schlaͤgen verſehen/ und<lb/> die Leitfeuer fuͤglich angemachet worden/ zu erſehen in der verjuͤngten <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 49.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Ein Feuer-Rad/ ſo wie ein Stern formiret.</hi> </head><lb/> <p>Wie die Felgen in denen andern Feuer-Raͤdern oben/ und gleich auffliegen/<lb/> ſo ſind ſolche allhier auf die Nabe aufrecht (wie die Speichen) geſtellet/ und ein-<lb/> gezapffet/ worein die Braͤnde (welche hinten zugezogen/ und die Anfeuerungen<lb/> oben zu ſtehen kommen) eingeleimt werden; bey jedem Brande iſt unten ein Loch<lb/> eingebohret/ wordurch das Leitfeuer/ oder Feuerfuͤhrung/ in einem Roͤhrgen/<lb/> hinauf zu den andern Brande gefuͤhret wiꝛd/ dergleichen mit den andern auch <hi rendition="#aq">con-<lb/> tinui</hi>ret/ wie zu erſehen in dem verjuͤngten Abriſſe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 50.</p><lb/> <p>Nach den itztbeſchriebenen und abgeriſſenen 4. Manieren Feuer-Raͤder/<lb/> kan leicht ein mehrers <hi rendition="#aq">inventi</hi>rt und beygethan werden. Derowegen ich hier-<lb/> von ablaſſe/ und nur noch etliche/ ſo wol zu den umlauffenden Staͤben/ als<lb/> Feuer-Raͤdern/ offt <hi rendition="#aq">probi</hi>rte und gut befundene Saͤtze/ oder <hi rendition="#aq">Compoſitiones,</hi><lb/> anhero ſetzen will.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Saͤtze zu den umlauffenden Staͤben und Feur-Raͤdern/<lb/> auf 8. 10. und 12 loͤtige Braͤnde.</hi> </head><lb/> <p>Fuͤnff Pfund Salpeter ¾ Pf. Schwefel/ 1. Pf. 8. Loth Kohlen/ nur ein we-<lb/> nig mit einem Pfriemen anzuſtechen.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p>Zwey Pfund 16 Loth Mehlpulver/ 20 Loth Kohlen/ und iſt dieſer Satz auch<lb/> zu den dreyfachen Feuer-Raͤdern gebraucht worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders zu dreyfachen Feuer-Raͤdern.</hi> </head><lb/> <p>Drey Pfund 18. Loth Mehlpulver/ 16. Loth Schwefel/ 20. Loth Kohlen/<lb/> und iſt jeder Brand mit einem kleinen Pfriemen/ ⅓ tieff angebohret worden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Feuer-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [21/0043]
Felge mit Bindfaden aufgebunden/ nach deſſen Gewichte wird Sand oder kleine
Steine jedes in ein klein Saͤck lein gethan/ und gleichfalls auf jede Felge mit Bind-
faden angebunden; wenn dieſes geſchehen/ wird das Rad an eine eiſerne Schrau-
be Fig. 47. mit den runden Blechſcheiben angeſtecket/ mit einem eiſernen Splinte
oder Feder/ verſchloſſen/ alsdann den Brand angezuͤndet. Wann nun der ein-
fache Brand das Rad mit dem beſchwerten Sande wol treibet/ ſo wird es auch
hernachmals/ wenn es gar fertig iſt/ gewiß und wol lauffen.
Ein ſolch Rad/ nachdem es groß iſt/ kan auf den Seiten/ wenn es horizon-
tal lauffen ſoll/ mit kleinen Patronen verſetzet werden. Man machet auch die
Raͤder/ ſo ſelbige was klein ſeynd 2. oder 3 fach/ Als: wenn es erſtlich einmal aus-
gelauffen/ daß daſſelbe von ſich ſelbſt wieder umkehre/ und nachmals auslauffe/
welches zum drittenmahl ebenfalls geſchiehet. Ein dergleichen Rad hat eine
lange Nabe/ daran zu den Feuer-Raͤdern Felgen und Speichen ſeynd/ wird ſonſt
wie das Einfache gemacht; nur iſt bey der andern Umlauffung/ oder Wendung/
in acht zu nehmen/ daß wie die vorigen Braͤnde/ rechts herum geleget/ die andern
lincks/ und die zum drittenmale wiederum rechts um/ aufgeleimet/ auch die An-
feuerungen oder Leitfeuer in der erſten und andern Umkehrung/ mit kleinen
kuͤpffernen Roͤhrgen (welche mit kleinen Bindfaden zu verbinden/ und zu verkuͤt-
ten) verſehen werden. Fig. 48.
Noch eine andere Manier eines dreyfachen Feuer-Ra-
des/ mit einer kurzen Nabe.
Dieſes Feuer-Rad iſt einem einfachen im Anſehen faſt gleich/ nur daß die
Felgen auf beyden Seiten auch hohl ausgeſtoſſen ſeyen/ worinn/ wie auf den
oͤbern/ gleichfalls treibende Braͤnde eingeleimet/ mit Schlaͤgen verſehen/ und
die Leitfeuer fuͤglich angemachet worden/ zu erſehen in der verjuͤngten Fig. 49.
Ein Feuer-Rad/ ſo wie ein Stern formiret.
Wie die Felgen in denen andern Feuer-Raͤdern oben/ und gleich auffliegen/
ſo ſind ſolche allhier auf die Nabe aufrecht (wie die Speichen) geſtellet/ und ein-
gezapffet/ worein die Braͤnde (welche hinten zugezogen/ und die Anfeuerungen
oben zu ſtehen kommen) eingeleimt werden; bey jedem Brande iſt unten ein Loch
eingebohret/ wordurch das Leitfeuer/ oder Feuerfuͤhrung/ in einem Roͤhrgen/
hinauf zu den andern Brande gefuͤhret wiꝛd/ dergleichen mit den andern auch con-
tinuiret/ wie zu erſehen in dem verjuͤngten Abriſſe Fig. 50.
Nach den itztbeſchriebenen und abgeriſſenen 4. Manieren Feuer-Raͤder/
kan leicht ein mehrers inventirt und beygethan werden. Derowegen ich hier-
von ablaſſe/ und nur noch etliche/ ſo wol zu den umlauffenden Staͤben/ als
Feuer-Raͤdern/ offt probirte und gut befundene Saͤtze/ oder Compoſitiones,
anhero ſetzen will.
Saͤtze zu den umlauffenden Staͤben und Feur-Raͤdern/
auf 8. 10. und 12 loͤtige Braͤnde.
Fuͤnff Pfund Salpeter ¾ Pf. Schwefel/ 1. Pf. 8. Loth Kohlen/ nur ein we-
nig mit einem Pfriemen anzuſtechen.
Ein anders.
Zwey Pfund 16 Loth Mehlpulver/ 20 Loth Kohlen/ und iſt dieſer Satz auch
zu den dreyfachen Feuer-Raͤdern gebraucht worden.
Ein anders zu dreyfachen Feuer-Raͤdern.
Drey Pfund 18. Loth Mehlpulver/ 16. Loth Schwefel/ 20. Loth Kohlen/
und iſt jeder Brand mit einem kleinen Pfriemen/ ⅓ tieff angebohret worden.
Feuer-
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |