Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite



naten mit etwas rascher Composition versetzen/ solche mit den Stücken Zwil-
lich/ um bessern Halt/ doppelt überschlagen/ und/ so viel möglich/ fein eben und
dichte durch die Nath befestigen: Dann beliebend überbunden/ in den übrigen
Raum aber eiserne Schläge einschlagen/ und/ wie bräuchlich/ scharff geladen/
auch 1. oder 2. Anfeuerungen/ ingleichen 1. oder 2. Hänckel von der übrigen Lei-
ne/ oder sonsten/ zum Tragen und Tauffen vermeinende/ darein gemacht/ letz-
lichen in der Bechtauffe geschwemmet.

Ein versetzter Sturm-Crantz ist zu ersehen in dem verjüngten Abrisse Fig.
104. wornach man leicht andere Maniren verfertigen und verbessern kan.

Sätze zu den Sturm-Cränzen dienlich.
1.
Sechs Pfund Salpeter/ 4 Pf. Mehlpulver/ 2 Pf. Schwefel/ 12 Loth Ge-
schmeltzter Zeug 16 Loth kleinen Hammerschlag/ und 10 Loth Kyferne Sege-
späne/ mit warmen Terpentin und Leinöhle angefeuchtet.
2.
Fünff Pfund 20. Loth Mehlpulver/ 6 Pf. Salpeter/ 2 Pf. Schwefel/
1. Pf. Kyferne Segespäne/ 10 Loth Gerberlohe/ 8 Loth groben Schwefel/ 20
Loth Feylspäne/ 1 Pf. Glaß. Mit zerlassenen Wachs/ Terpentin und Lein-
öhle angefeuchtet/ hernach 8 Loth Haackenpulver untergesprengt.
3.
Neun Pfund Mehlpulver/ 4 Pf. Salpeter/ 21/2 Pf. Schwefel/ 6 Loth Ger-
berlohe/ 13/4 Pf. Segspäne/ 20 Loth kleinen Hammerschlag/ 12 Loth Glaß/
Mit warm zerlassenen Terpentin und Leinöhle angefeuchtet/ und zuletzt 8 Loth
Haackenpulver mit untergesprenget.
Von den Sturm-Säcken.

Es werden die Sturmsäcke/ auf mancherley Weise groß und klein zube-
reitet. Theils Feuerwercker füllen ihre Zwillichen länglich-runden Säcke/ mit
guter Feuerballen-Composition dichte aus/ und versetzen solche zu unterst mit
einem kleinen Hand-Granaten/ und wenn der Sack überbunden/ schlagen sie/
wie bey den Sturm-Cränzen erwähnt/ viel eiserne Schläge darein/ welche her-
nach/ wie bräuchlich/ scharff geladen/ auch in den Sack 2 Anfeurungen/ und
ein Hänkel von Leinen gemacht werden/ wie in dem verjüngten Abrisse Fig. 105
zu ersehen.

Eine andere Manier.

Man nimbt einen eisernen Polzen/ welcher einen zertheilten Knopff/ mit ei-
ner Spitze oben aber einen Ring hat/ bindet hernach den Zwillichen oder Bar-
cheten Sack/ zwischen den zertheilten Knopff feste/ füllet solchen mit gerechter
Composition, und verbindet ihn/ wie bey den Sturmspiessen erwähnt/ Nach
diesen wird solcher fast wie ein Sturmspieß/ doch etwas weitläufftiger/ über-
bunden/ lange eiserne Spitzen hindurch gestecket/ und eiserne scharffgeladene
Feurballen-Schläge/ ingleichen 2 Anfeuerungen darein gemacht/ letzlichen in
der Bechtauffe geschwemmet.

Es werden auch viereckigte lange starcke Hölzer genommen/ und an Enden
eiserne Spitzen darein befestiget/ dann an jeden den Sack fest angebunden/ mit
guter Composition gefüllet/ und ferner/ wie vorerwähnt/ procediret.

NOTA.



naten mit etwas raſcher Compoſition verſetzen/ ſolche mit den Stuͤcken Zwil-
lich/ um beſſern Halt/ doppelt uͤberſchlagen/ und/ ſo viel moͤglich/ fein eben und
dichte durch die Nath befeſtigen: Dann beliebend uͤberbunden/ in den uͤbrigen
Raum aber eiſerne Schlaͤge einſchlagen/ und/ wie braͤuchlich/ ſcharff geladen/
auch 1. oder 2. Anfeuerungen/ ingleichen 1. oder 2. Haͤnckel von der uͤbrigen Lei-
ne/ oder ſonſten/ zum Tragen und Tauffen vermeinende/ darein gemacht/ letz-
lichen in der Bechtauffe geſchwemmet.

Ein verſetzter Sturm-Crantz iſt zu erſehen in dem verjuͤngten Abriſſe Fig.
104. wornach man leicht andere Maniren verfertigen und verbeſſern kan.

Saͤtze zu den Sturm-Craͤnzen dienlich.
1.
Sechs Pfund Salpeter/ 4 Pf. Mehlpulver/ 2 Pf. Schwefel/ 12 Loth Ge-
ſchmeltzter Zeug 16 Loth kleinen Hammerſchlag/ und 10 Loth Kyferne Sege-
ſpaͤne/ mit warmen Terpentin und Leinoͤhle angefeuchtet.
2.
Fuͤnff Pfund 20. Loth Mehlpulver/ 6 Pf. Salpeter/ 2 Pf. Schwefel/
1. Pf. Kyferne Segeſpaͤne/ 10 Loth Gerberlohe/ 8 Loth groben Schwefel/ 20
Loth Feylſpaͤne/ 1 Pf. Glaß. Mit zerlaſſenen Wachs/ Terpentin und Lein-
oͤhle angefeuchtet/ hernach 8 Loth Haackenpulver untergeſprengt.
3.
Neun Pfund Mehlpulver/ 4 Pf. Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 6 Loth Ger-
berlohe/ 1¾ Pf. Segſpaͤne/ 20 Loth kleinen Hammerſchlag/ 12 Loth Glaß/
Mit warm zerlaſſenen Terpentin und Leinoͤhle angefeuchtet/ und zuletzt 8 Loth
Haackenpulver mit untergeſprenget.
Von den Sturm-Saͤcken.

Es werden die Sturmſaͤcke/ auf mancherley Weiſe groß und klein zube-
reitet. Theils Feuerwercker fuͤllen ihre Zwillichen laͤnglich-runden Saͤcke/ mit
guter Feuerballen-Compoſition dichte aus/ und verſetzen ſolche zu unterſt mit
einem kleinen Hand-Granaten/ und wenn der Sack uͤberbunden/ ſchlagen ſie/
wie bey den Sturm-Craͤnzen erwaͤhnt/ viel eiſerne Schlaͤge darein/ welche her-
nach/ wie braͤuchlich/ ſcharff geladen/ auch in den Sack 2 Anfeurungen/ und
ein Haͤnkel von Leinen gemacht werden/ wie in dem verjuͤngten Abriſſe Fig. 105
zu erſehen.

Eine andere Manier.

Man nimbt einen eiſernen Polzen/ welcher einen zertheilten Knopff/ mit ei-
ner Spitze oben aber einen Ring hat/ bindet hernach den Zwillichen oder Bar-
cheten Sack/ zwiſchen den zertheilten Knopff feſte/ fuͤllet ſolchen mit gerechter
Compoſition, und verbindet ihn/ wie bey den Sturmſpieſſen erwaͤhnt/ Nach
dieſen wird ſolcher faſt wie ein Sturmſpieß/ doch etwas weitlaͤufftiger/ uͤber-
bunden/ lange eiſerne Spitzen hindurch geſtecket/ und eiſerne ſcharffgeladene
Feurballen-Schlaͤge/ ingleichen 2 Anfeuerungen darein gemacht/ letzlichen in
der Bechtauffe geſchwemmet.

Es werden auch viereckigte lange ſtarcke Hoͤlzer genommen/ und an Enden
eiſerne Spitzen darein befeſtiget/ dann an jeden den Sack feſt angebunden/ mit
guter Compoſition gefuͤllet/ und ferner/ wie vorerwaͤhnt/ procediret.

NOTA.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0129" n="87"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
naten mit etwas ra&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> ver&#x017F;etzen/ &#x017F;olche mit den Stu&#x0364;cken Zwil-<lb/>
lich/ um be&#x017F;&#x017F;ern Halt/ doppelt u&#x0364;ber&#x017F;chlagen/ und/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glich/ fein eben und<lb/>
dichte durch die Nath befe&#x017F;tigen: Dann beliebend u&#x0364;berbunden/ in den u&#x0364;brigen<lb/>
Raum aber ei&#x017F;erne Schla&#x0364;ge ein&#x017F;chlagen/ und/ wie bra&#x0364;uchlich/ &#x017F;charff geladen/<lb/>
auch 1. oder 2. Anfeuerungen/ ingleichen 1. oder 2. Ha&#x0364;nckel von der u&#x0364;brigen Lei-<lb/>
ne/ oder &#x017F;on&#x017F;ten/ zum Tragen und Tauffen vermeinende/ darein gemacht/ letz-<lb/>
lichen in der Bechtauffe ge&#x017F;chwemmet.</p><lb/>
          <p>Ein ver&#x017F;etzter Sturm-Crantz i&#x017F;t zu er&#x017F;ehen in dem verju&#x0364;ngten Abri&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Fig.</hi><lb/>
104. wornach man leicht andere Maniren verfertigen und verbe&#x017F;&#x017F;ern kan.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Sa&#x0364;tze zu den Sturm-Cra&#x0364;nzen dienlich.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item>1.</item><lb/>
          <item>Sechs Pfund Salpeter/ 4 Pf. Mehlpulver/ 2 Pf. Schwefel/ 12 Loth Ge-<lb/>
&#x017F;chmeltzter Zeug 16 Loth kleinen Hammer&#x017F;chlag/ und 10 Loth Kyferne Sege-<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ne/ mit warmen Terpentin und Leino&#x0364;hle angefeuchtet.</item><lb/>
          <item>2.</item><lb/>
          <item>Fu&#x0364;nff Pfund 20. Loth Mehlpulver/ 6 Pf. Salpeter/ 2 Pf. Schwefel/<lb/>
1. Pf. Kyferne Sege&#x017F;pa&#x0364;ne/ 10 Loth Gerberlohe/ 8 Loth groben Schwefel/ 20<lb/>
Loth Feyl&#x017F;pa&#x0364;ne/ 1 Pf. Glaß. Mit zerla&#x017F;&#x017F;enen Wachs/ Terpentin und Lein-<lb/>
o&#x0364;hle angefeuchtet/ hernach 8 Loth Haackenpulver unterge&#x017F;prengt.</item><lb/>
          <item>3.</item><lb/>
          <item>Neun Pfund Mehlpulver/ 4 Pf. Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 6 Loth Ger-<lb/>
berlohe/ 1¾ Pf. Seg&#x017F;pa&#x0364;ne/ 20 Loth kleinen Hammer&#x017F;chlag/ 12 Loth Glaß/<lb/>
Mit warm zerla&#x017F;&#x017F;enen Terpentin und Leino&#x0364;hle angefeuchtet/ und zuletzt 8 Loth<lb/>
Haackenpulver mit unterge&#x017F;prenget.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von den Sturm-Sa&#x0364;cken.</hi> </head><lb/>
        <p>Es werden die Sturm&#x017F;a&#x0364;cke/ auf mancherley Wei&#x017F;e groß und klein zube-<lb/>
reitet. Theils Feuerwercker fu&#x0364;llen ihre Zwillichen la&#x0364;nglich-runden Sa&#x0364;cke/ mit<lb/>
guter Feuerballen-<hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> dichte aus/ und ver&#x017F;etzen &#x017F;olche zu unter&#x017F;t mit<lb/>
einem kleinen Hand-Granaten/ und wenn der Sack u&#x0364;berbunden/ &#x017F;chlagen &#x017F;ie/<lb/>
wie bey den Sturm-Cra&#x0364;nzen erwa&#x0364;hnt/ viel ei&#x017F;erne Schla&#x0364;ge darein/ welche her-<lb/>
nach/ wie bra&#x0364;uchlich/ &#x017F;charff geladen/ auch in den Sack 2 Anfeurungen/ und<lb/>
ein Ha&#x0364;nkel von Leinen gemacht werden/ wie in dem verju&#x0364;ngten Abri&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 105<lb/>
zu er&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Eine andere Manier.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimbt einen ei&#x017F;ernen Polzen/ welcher einen zertheilten Knopff/ mit ei-<lb/>
ner Spitze oben aber einen Ring hat/ bindet hernach den Zwillichen oder Bar-<lb/>
cheten Sack/ zwi&#x017F;chen den zertheilten Knopff fe&#x017F;te/ fu&#x0364;llet &#x017F;olchen mit gerechter<lb/><hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition,</hi> und verbindet ihn/ wie bey den Sturm&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;en erwa&#x0364;hnt/ Nach<lb/>
die&#x017F;en wird &#x017F;olcher fa&#x017F;t wie ein Sturm&#x017F;pieß/ doch etwas weitla&#x0364;ufftiger/ u&#x0364;ber-<lb/>
bunden/ lange ei&#x017F;erne Spitzen hindurch ge&#x017F;tecket/ und ei&#x017F;erne &#x017F;charffgeladene<lb/>
Feurballen-Schla&#x0364;ge/ ingleichen 2 Anfeuerungen darein gemacht/ letzlichen in<lb/>
der Bechtauffe ge&#x017F;chwemmet.</p><lb/>
          <p>Es werden auch viereckigte lange &#x017F;tarcke Ho&#x0364;lzer genommen/ und an Enden<lb/>
ei&#x017F;erne Spitzen darein befe&#x017F;tiget/ dann an jeden den Sack fe&#x017F;t angebunden/ mit<lb/>
guter <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> gefu&#x0364;llet/ und ferner/ wie vorerwa&#x0364;hnt/ <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">NOTA.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0129] naten mit etwas raſcher Compoſition verſetzen/ ſolche mit den Stuͤcken Zwil- lich/ um beſſern Halt/ doppelt uͤberſchlagen/ und/ ſo viel moͤglich/ fein eben und dichte durch die Nath befeſtigen: Dann beliebend uͤberbunden/ in den uͤbrigen Raum aber eiſerne Schlaͤge einſchlagen/ und/ wie braͤuchlich/ ſcharff geladen/ auch 1. oder 2. Anfeuerungen/ ingleichen 1. oder 2. Haͤnckel von der uͤbrigen Lei- ne/ oder ſonſten/ zum Tragen und Tauffen vermeinende/ darein gemacht/ letz- lichen in der Bechtauffe geſchwemmet. Ein verſetzter Sturm-Crantz iſt zu erſehen in dem verjuͤngten Abriſſe Fig. 104. wornach man leicht andere Maniren verfertigen und verbeſſern kan. Saͤtze zu den Sturm-Craͤnzen dienlich. 1. Sechs Pfund Salpeter/ 4 Pf. Mehlpulver/ 2 Pf. Schwefel/ 12 Loth Ge- ſchmeltzter Zeug 16 Loth kleinen Hammerſchlag/ und 10 Loth Kyferne Sege- ſpaͤne/ mit warmen Terpentin und Leinoͤhle angefeuchtet. 2. Fuͤnff Pfund 20. Loth Mehlpulver/ 6 Pf. Salpeter/ 2 Pf. Schwefel/ 1. Pf. Kyferne Segeſpaͤne/ 10 Loth Gerberlohe/ 8 Loth groben Schwefel/ 20 Loth Feylſpaͤne/ 1 Pf. Glaß. Mit zerlaſſenen Wachs/ Terpentin und Lein- oͤhle angefeuchtet/ hernach 8 Loth Haackenpulver untergeſprengt. 3. Neun Pfund Mehlpulver/ 4 Pf. Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 6 Loth Ger- berlohe/ 1¾ Pf. Segſpaͤne/ 20 Loth kleinen Hammerſchlag/ 12 Loth Glaß/ Mit warm zerlaſſenen Terpentin und Leinoͤhle angefeuchtet/ und zuletzt 8 Loth Haackenpulver mit untergeſprenget. Von den Sturm-Saͤcken. Es werden die Sturmſaͤcke/ auf mancherley Weiſe groß und klein zube- reitet. Theils Feuerwercker fuͤllen ihre Zwillichen laͤnglich-runden Saͤcke/ mit guter Feuerballen-Compoſition dichte aus/ und verſetzen ſolche zu unterſt mit einem kleinen Hand-Granaten/ und wenn der Sack uͤberbunden/ ſchlagen ſie/ wie bey den Sturm-Craͤnzen erwaͤhnt/ viel eiſerne Schlaͤge darein/ welche her- nach/ wie braͤuchlich/ ſcharff geladen/ auch in den Sack 2 Anfeurungen/ und ein Haͤnkel von Leinen gemacht werden/ wie in dem verjuͤngten Abriſſe Fig. 105 zu erſehen. Eine andere Manier. Man nimbt einen eiſernen Polzen/ welcher einen zertheilten Knopff/ mit ei- ner Spitze oben aber einen Ring hat/ bindet hernach den Zwillichen oder Bar- cheten Sack/ zwiſchen den zertheilten Knopff feſte/ fuͤllet ſolchen mit gerechter Compoſition, und verbindet ihn/ wie bey den Sturmſpieſſen erwaͤhnt/ Nach dieſen wird ſolcher faſt wie ein Sturmſpieß/ doch etwas weitlaͤufftiger/ uͤber- bunden/ lange eiſerne Spitzen hindurch geſtecket/ und eiſerne ſcharffgeladene Feurballen-Schlaͤge/ ingleichen 2 Anfeuerungen darein gemacht/ letzlichen in der Bechtauffe geſchwemmet. Es werden auch viereckigte lange ſtarcke Hoͤlzer genommen/ und an Enden eiſerne Spitzen darein befeſtiget/ dann an jeden den Sack feſt angebunden/ mit guter Compoſition gefuͤllet/ und ferner/ wie vorerwaͤhnt/ procediret. NOTA.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/129
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/129>, abgerufen am 21.11.2024.