Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite


Die 12. pfuͤndige Schlange/ ſo ſelbige 24. Caliber lang iſt/ und eine Ku-
gel von 11 ℔ Eiſen ſchieſſet/ iſt nach der ausgeſetzten Rechnung ſchwehr 28 ce.
88 Pfund:
[Formel 1]

Wann die halbe Canone 20 Caliber lang iſt/ und 24
Pfund Eiſen ſchießet/ koͤmmt das Rohr auf 48. Cent.
ſchwer/ ſtehet alſo:

[Formel 2]

Die dreyviertel Canone iſt 18. bis 19. Caliber lang/ und ſchieſſet eine Ku-
gel 36. ℔ ſchwer/ wenn ſolche mit 18 Caliber gerechnet/ iſt ſie 58 Centner/
100. ℔. wenn aber mit 19. Caliber gerechnet wird/ iſt ſie 62. Centner/ 20 ℔.
ſchwer/ ſtehet alſo:
[Formel 3]

Die gantze Carthaune/ wenn ſie 18. Caliber lang/ und eine Kugel von
48. ℔. Eiſen ſchieſſet/ iſt ſchwer 70. ce. und 76. ℔.
[Formel 4]

Will

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/90
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/90>, abgerufen am 13.02.2025.