Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite


Wie viel/ und was vor Stücke zu einer Breche
zu gebrauchen.

Was nun vor Stücke zu einer Breche nötig seyen/ ist nicht möglich so ei-
gentlich zu beschreiben// indem man sich nach jedem Orte/ so beschossen werden
solle/ richten/ die Batterien machen/ auch nach selbigen die Stücke ordnen muß.
Es seynd sonst zur Breche-schiessen 6. gantzer/ 8. halbe Canonen/ und 4. 18pfün-
dige Stücken gebraucht worden; Oder/ 8. gantze/ 6. halbe Canonen/ und 4.
12pfündige Stücke/ davon die gantzen gerade zu/ die andern Seitenweise ge-
stellet werden/ ingleichen werden mit etlichen Faulconen/ welche 2. 3. und 4pfün-
dige Kugeln schiessen/ die Flanquen zugleich attaquiret.

Wie tieff eine eiserne Stück-Kugel in das Erdreich
zu gehen pfleget.

Es ist unterschiedlichmal wahrgenommen worden/ daß eine halbe Cano-
ne/ so selbige biß 300 Schritte von einer Breche ihren Stand gehabt/ die Kugel
in wol-geschlagen oder gesetztes Erdreich/ 10. biß 12. Schuh/ in gemein Erd-
reich aber 14. biß 15. in sandichte Erde 18. biß 20. Schuh gedrungen.

Zu mercken:

Wenn schon eine eiserne Kugel (glüende excipio) auf 4 oder 500 Schritte/
in pulver geschossen wird/ so zündet doch selbiges nicht an/ so aber die Kugel
wider Stein oder Eisen anschlüge/ davon könnte leicht Feuer entstehen.

Wie die Stücke zu kühlen.

Wenn die Stücke/ durch viel Schiessen/ sich allzusehr erhitzen/ und/ wie oben
erkläret/ das Metall weisfärbig wird/ muß mit dem Schiessen eine Zeitlang/ sol-
che verkühlen zu lassen/ aufgehört werden. Es brauchen aber viele unterschied-
liche Abkühlungen/ da sie entweder das Stücke inwendig mit nassen Hadern/
welche in Essig oder Menschen-Harn getuncket (Kühler genennet) an einer Stan-
gen angemacht/ abkühlen/ Fig. 103. Oder das Stücke auch auswendig mit der-
gleichen nassen Tüchern/ Härenen Decken oder Schaf Fellen belegen. Diese/
und zwar die äusere Abkühlung muß im Fall der Noth (wo man bald wieder das
Geschütze zu gebrauchen gezwungen wird) wol passiren. Es thut aber dem Geschütze
keinen Nutzen/ und erfolgen auch (indem die Hitze das kalte Wasser/ Essig/ oder
Harn in die Dünste verwandelt/ wovon die Feuchtigkeit in das Pulver schläget)
dadurch kurtze und schwache Schüsse. Könnte demnach nicht schaden/ wenn
das Stücke beym Auswischen mit dem Wischer oder von Lumpen gemachten
Kühler (dieweil sich selbiges dadurch in etwas erkühlet/ und man auch im Einfüh-
ren des Pulvers desto sicherer ist) etwas länger ausgefeget würde. Oder/

So ferne es die Gelegenheit zugiebet/ erachte ich es vor die beste Kühlung/
wenn etliche Stunden mit Schiessen innen gehalten würde; Unter währender
Zeit/ das Geschütze jedes mit dem Munde (die Zündpfanne eröffnet) gegen den
Wind/ damit die Lufft durchhin streichen könne/ gestellet/ und unterweilen mit
dem Wischer inwendig hin und wieder gefahren. Wo es aber die Zeit nicht lei-
den will/ so kan das Auswendige (nicht aber das inwendige Kühlen) mit den
nassen Tüchern inzwischen durch die Lufft zu kühlen gebraucht werden.

Von denen Stücken/ so in Festungen zu
gebrauchen.

Die Stücken in einer Festung auf ihre gehörige Orte zu stellen/ muß vor al-
len Dingen auf das Fundament/ was selbiges ausstehen könne/ ingleichen was
mit dem Geschütze auszurichten/ und was vor Gegenstand man vom Feinde zu
gewarten habe/ gesehen werden; wiewol solches der verständige Kriegs-Bau-

meister


Wie viel/ und was vor Stuͤcke zu einer Breche
zu gebrauchen.

Was nun vor Stuͤcke zu einer Breche noͤtig ſeyen/ iſt nicht moͤglich ſo ei-
gentlich zu beſchreiben// indem man ſich nach jedem Orte/ ſo beſchoſſen werden
ſolle/ richten/ die Batterien machen/ auch nach ſelbigen die Stuͤcke ordnen muß.
Es ſeynd ſonſt zur Breche-ſchieſſen 6. gantzer/ 8. halbe Canonen/ und 4. 18pfuͤn-
dige Stuͤcken gebraucht worden; Oder/ 8. gantze/ 6. halbe Canonen/ und 4.
12pfuͤndige Stuͤcke/ davon die gantzen gerade zu/ die andern Seitenweiſe ge-
ſtellet werden/ ingleichen werden mit etlichen Faulconen/ welche 2. 3. und 4pfuͤn-
dige Kugeln ſchieſſen/ die Flanquen zugleich attaquiret.

Wie tieff eine eiſerne Stuͤck-Kugel in das Erdreich
zu gehen pfleget.

Es iſt unterſchiedlichmal wahrgenommen worden/ daß eine halbe Cano-
ne/ ſo ſelbige biß 300 Schritte von einer Breche ihren Stand gehabt/ die Kugel
in wol-geſchlagen oder geſetztes Erdreich/ 10. biß 12. Schuh/ in gemein Erd-
reich aber 14. biß 15. in ſandichte Erde 18. biß 20. Schuh gedrungen.

Zu mercken:

Wenn ſchon eine eiſerne Kugel (gluͤende excipio) auf 4 oder 500 Schritte/
in pulver geſchoſſen wird/ ſo zuͤndet doch ſelbiges nicht an/ ſo aber die Kugel
wider Stein oder Eiſen anſchluͤge/ davon koͤnnte leicht Feuer entſtehen.

Wie die Stuͤcke zu kuͤhlen.

Wenn die Stuͤcke/ durch viel Schieſſen/ ſich allzuſehr erhitzen/ und/ wie oben
erklaͤret/ das Metall weisfaͤrbig wird/ muß mit dem Schieſſen eine Zeitlang/ ſol-
che verkuͤhlen zu laſſen/ aufgehoͤrt werden. Es brauchen aber viele unterſchied-
liche Abkuͤhlungen/ da ſie entweder das Stuͤcke inwendig mit naſſen Hadern/
welche in Eſſig oder Menſchen-Harn getuncket (Kuͤhler genennet) an einer Stan-
gen angemacht/ abkuͤhlen/ Fig. 103. Oder das Stuͤcke auch auswendig mit der-
gleichen naſſen Tuͤchern/ Haͤrenen Decken oder Schaf Fellen belegen. Dieſe/
und zwar die aͤuſere Abkuͤhlung muß im Fall der Noth (wo man bald wieder das
Geſchuͤtze zu gebrauchẽ gezwungẽ wird) wol paſſiren. Es thut aber dem Geſchuͤtze
keinen Nutzen/ und erfolgen auch (indem die Hitze das kalte Waſſer/ Eſſig/ oder
Harn in die Duͤnſte verwandelt/ wovon die Feuchtigkeit in das Pulver ſchlaͤget)
dadurch kurtze und ſchwache Schuͤſſe. Koͤnnte demnach nicht ſchaden/ wenn
das Stuͤcke beym Auswiſchen mit dem Wiſcher oder von Lumpen gemachten
Kuͤhler (dieweil ſich ſelbiges dadurch in etwas erkuͤhlet/ und man auch im Einfuͤh-
ren des Pulvers deſto ſicherer iſt) etwas laͤnger ausgefeget wuͤrde. Oder/

So ferne es die Gelegenheit zugiebet/ erachte ich es vor die beſte Kuͤhlung/
wenn etliche Stunden mit Schieſſen innen gehalten wuͤrde; Unter waͤhrender
Zeit/ das Geſchuͤtze jedes mit dem Munde (die Zuͤndpfanne eroͤffnet) gegen den
Wind/ damit die Lufft durchhin ſtreichen koͤnne/ geſtellet/ und unterweilen mit
dem Wiſcher inwendig hin und wieder gefahren. Wo es aber die Zeit nicht lei-
den will/ ſo kan das Auswendige (nicht aber das inwendige Kuͤhlen) mit den
naſſen Tuͤchern inzwiſchen durch die Lufft zu kuͤhlen gebraucht werden.

Von denen Stuͤcken/ ſo in Feſtungen zu
gebrauchen.

Die Stuͤcken in einer Feſtung auf ihre gehoͤrige Orte zu ſtellen/ muß vor al-
len Dingen auf das Fundament/ was ſelbiges ausſtehen koͤnne/ ingleichen was
mit dem Geſchuͤtze auszurichten/ und was vor Gegenſtand man vom Feinde zu
gewarten habe/ geſehen werden; wiewol ſolches der verſtaͤndige Kriegs-Bau-

meiſter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0068" n="52"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wie viel/ und was vor Stu&#x0364;cke zu einer Breche<lb/>
zu gebrauchen.</hi> </head><lb/>
        <p>Was nun vor Stu&#x0364;cke zu einer Breche no&#x0364;tig &#x017F;eyen/ i&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich &#x017F;o ei-<lb/>
gentlich zu be&#x017F;chreiben// indem man &#x017F;ich nach jedem Orte/ &#x017F;o be&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
&#x017F;olle/ richten/ die Batterien machen/ auch nach &#x017F;elbigen die Stu&#x0364;cke ordnen muß.<lb/>
Es &#x017F;eynd &#x017F;on&#x017F;t zur Breche-&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en 6. gantzer/ 8. halbe Canonen/ und 4. 18pfu&#x0364;n-<lb/>
dige Stu&#x0364;cken gebraucht worden; Oder/ 8. gantze/ 6. halbe Canonen/ und 4.<lb/>
12pfu&#x0364;ndige Stu&#x0364;cke/ davon die gantzen gerade zu/ die andern Seitenwei&#x017F;e ge-<lb/>
&#x017F;tellet werden/ ingleichen werden mit etlichen Faulconen/ welche 2. 3. und 4pfu&#x0364;n-<lb/>
dige Kugeln &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ die Flanquen zugleich <hi rendition="#aq">attaqui</hi>ret.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wie tieff eine ei&#x017F;erne Stu&#x0364;ck-Kugel in das Erdreich<lb/>
zu gehen pfleget.</hi> </head><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t unter&#x017F;chiedlichmal wahrgenommen worden/ daß eine halbe Cano-<lb/>
ne/ &#x017F;o &#x017F;elbige biß 300 Schritte von einer Breche ihren Stand gehabt/ die Kugel<lb/>
in wol-ge&#x017F;chlagen oder ge&#x017F;etztes Erdreich/ 10. biß 12. Schuh/ in gemein Erd-<lb/>
reich aber 14. biß 15. in &#x017F;andichte Erde 18. biß 20. Schuh gedrungen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>Zu mercken:</head><lb/>
          <p>Wenn &#x017F;chon eine ei&#x017F;erne Kugel (glu&#x0364;ende <hi rendition="#aq">excipio</hi>) auf 4 oder 500 Schritte/<lb/>
in pulver ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wird/ &#x017F;o zu&#x0364;ndet doch &#x017F;elbiges nicht an/ &#x017F;o aber die Kugel<lb/>
wider Stein oder Ei&#x017F;en an&#x017F;chlu&#x0364;ge/ davon ko&#x0364;nnte leicht Feuer ent&#x017F;tehen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wie die Stu&#x0364;cke zu ku&#x0364;hlen.</hi> </head><lb/>
        <p>Wenn die Stu&#x0364;cke/ durch viel Schie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich allzu&#x017F;ehr erhitzen/ und/ wie oben<lb/>
erkla&#x0364;ret/ das Metall weisfa&#x0364;rbig wird/ muß mit dem Schie&#x017F;&#x017F;en eine Zeitlang/ &#x017F;ol-<lb/>
che verku&#x0364;hlen zu la&#x017F;&#x017F;en/ aufgeho&#x0364;rt werden. Es brauchen aber viele unter&#x017F;chied-<lb/>
liche Abku&#x0364;hlungen/ da &#x017F;ie entweder das Stu&#x0364;cke inwendig mit na&#x017F;&#x017F;en Hadern/<lb/>
welche in E&#x017F;&#x017F;ig oder Men&#x017F;chen-Harn getuncket (Ku&#x0364;hler genennet) an einer Stan-<lb/>
gen angemacht/ abku&#x0364;hlen/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 103. Oder das Stu&#x0364;cke auch auswendig mit der-<lb/>
gleichen na&#x017F;&#x017F;en Tu&#x0364;chern/ Ha&#x0364;renen Decken oder Schaf Fellen belegen. Die&#x017F;e/<lb/>
und zwar die a&#x0364;u&#x017F;ere Abku&#x0364;hlung muß im Fall der Noth (wo man bald wieder das<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tze zu gebrauch&#x1EBD; gezwung&#x1EBD; wird) wol <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren. Es thut aber dem Ge&#x017F;chu&#x0364;tze<lb/>
keinen Nutzen/ und erfolgen auch (indem die Hitze das kalte Wa&#x017F;&#x017F;er/ E&#x017F;&#x017F;ig/ oder<lb/>
Harn in die Du&#x0364;n&#x017F;te verwandelt/ wovon die Feuchtigkeit in das Pulver &#x017F;chla&#x0364;get)<lb/>
dadurch kurtze und &#x017F;chwache Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Ko&#x0364;nnte demnach nicht &#x017F;chaden/ wenn<lb/>
das Stu&#x0364;cke beym Auswi&#x017F;chen mit dem Wi&#x017F;cher oder von Lumpen gemachten<lb/>
Ku&#x0364;hler (dieweil &#x017F;ich &#x017F;elbiges dadurch in etwas erku&#x0364;hlet/ und man auch im Einfu&#x0364;h-<lb/>
ren des Pulvers de&#x017F;to &#x017F;icherer i&#x017F;t) etwas la&#x0364;nger ausgefeget wu&#x0364;rde. <hi rendition="#et">Oder/</hi></p><lb/>
        <p>So ferne es die Gelegenheit zugiebet/ erachte ich es vor die be&#x017F;te Ku&#x0364;hlung/<lb/>
wenn etliche Stunden mit Schie&#x017F;&#x017F;en innen gehalten wu&#x0364;rde; Unter wa&#x0364;hrender<lb/>
Zeit/ das Ge&#x017F;chu&#x0364;tze jedes mit dem Munde (die Zu&#x0364;ndpfanne ero&#x0364;ffnet) gegen den<lb/>
Wind/ damit die Lufft durchhin &#x017F;treichen ko&#x0364;nne/ ge&#x017F;tellet/ und unterweilen mit<lb/>
dem Wi&#x017F;cher inwendig hin und wieder gefahren. Wo es aber die Zeit nicht lei-<lb/>
den will/ &#x017F;o kan das Auswendige (nicht aber das inwendige Ku&#x0364;hlen) mit den<lb/>
na&#x017F;&#x017F;en Tu&#x0364;chern inzwi&#x017F;chen durch die Lufft zu ku&#x0364;hlen gebraucht werden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von denen Stu&#x0364;cken/ &#x017F;o in Fe&#x017F;tungen zu<lb/>
gebrauchen.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Stu&#x0364;cken in einer Fe&#x017F;tung auf ihre geho&#x0364;rige Orte zu &#x017F;tellen/ muß vor al-<lb/>
len Dingen auf das Fundament/ was &#x017F;elbiges aus&#x017F;tehen ko&#x0364;nne/ ingleichen was<lb/>
mit dem Ge&#x017F;chu&#x0364;tze auszurichten/ und was vor Gegen&#x017F;tand man vom Feinde zu<lb/>
gewarten habe/ ge&#x017F;ehen werden; wiewol &#x017F;olches der ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Kriegs-Bau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mei&#x017F;ter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0068] Wie viel/ und was vor Stuͤcke zu einer Breche zu gebrauchen. Was nun vor Stuͤcke zu einer Breche noͤtig ſeyen/ iſt nicht moͤglich ſo ei- gentlich zu beſchreiben// indem man ſich nach jedem Orte/ ſo beſchoſſen werden ſolle/ richten/ die Batterien machen/ auch nach ſelbigen die Stuͤcke ordnen muß. Es ſeynd ſonſt zur Breche-ſchieſſen 6. gantzer/ 8. halbe Canonen/ und 4. 18pfuͤn- dige Stuͤcken gebraucht worden; Oder/ 8. gantze/ 6. halbe Canonen/ und 4. 12pfuͤndige Stuͤcke/ davon die gantzen gerade zu/ die andern Seitenweiſe ge- ſtellet werden/ ingleichen werden mit etlichen Faulconen/ welche 2. 3. und 4pfuͤn- dige Kugeln ſchieſſen/ die Flanquen zugleich attaquiret. Wie tieff eine eiſerne Stuͤck-Kugel in das Erdreich zu gehen pfleget. Es iſt unterſchiedlichmal wahrgenommen worden/ daß eine halbe Cano- ne/ ſo ſelbige biß 300 Schritte von einer Breche ihren Stand gehabt/ die Kugel in wol-geſchlagen oder geſetztes Erdreich/ 10. biß 12. Schuh/ in gemein Erd- reich aber 14. biß 15. in ſandichte Erde 18. biß 20. Schuh gedrungen. Zu mercken: Wenn ſchon eine eiſerne Kugel (gluͤende excipio) auf 4 oder 500 Schritte/ in pulver geſchoſſen wird/ ſo zuͤndet doch ſelbiges nicht an/ ſo aber die Kugel wider Stein oder Eiſen anſchluͤge/ davon koͤnnte leicht Feuer entſtehen. Wie die Stuͤcke zu kuͤhlen. Wenn die Stuͤcke/ durch viel Schieſſen/ ſich allzuſehr erhitzen/ und/ wie oben erklaͤret/ das Metall weisfaͤrbig wird/ muß mit dem Schieſſen eine Zeitlang/ ſol- che verkuͤhlen zu laſſen/ aufgehoͤrt werden. Es brauchen aber viele unterſchied- liche Abkuͤhlungen/ da ſie entweder das Stuͤcke inwendig mit naſſen Hadern/ welche in Eſſig oder Menſchen-Harn getuncket (Kuͤhler genennet) an einer Stan- gen angemacht/ abkuͤhlen/ Fig. 103. Oder das Stuͤcke auch auswendig mit der- gleichen naſſen Tuͤchern/ Haͤrenen Decken oder Schaf Fellen belegen. Dieſe/ und zwar die aͤuſere Abkuͤhlung muß im Fall der Noth (wo man bald wieder das Geſchuͤtze zu gebrauchẽ gezwungẽ wird) wol paſſiren. Es thut aber dem Geſchuͤtze keinen Nutzen/ und erfolgen auch (indem die Hitze das kalte Waſſer/ Eſſig/ oder Harn in die Duͤnſte verwandelt/ wovon die Feuchtigkeit in das Pulver ſchlaͤget) dadurch kurtze und ſchwache Schuͤſſe. Koͤnnte demnach nicht ſchaden/ wenn das Stuͤcke beym Auswiſchen mit dem Wiſcher oder von Lumpen gemachten Kuͤhler (dieweil ſich ſelbiges dadurch in etwas erkuͤhlet/ und man auch im Einfuͤh- ren des Pulvers deſto ſicherer iſt) etwas laͤnger ausgefeget wuͤrde. Oder/ So ferne es die Gelegenheit zugiebet/ erachte ich es vor die beſte Kuͤhlung/ wenn etliche Stunden mit Schieſſen innen gehalten wuͤrde; Unter waͤhrender Zeit/ das Geſchuͤtze jedes mit dem Munde (die Zuͤndpfanne eroͤffnet) gegen den Wind/ damit die Lufft durchhin ſtreichen koͤnne/ geſtellet/ und unterweilen mit dem Wiſcher inwendig hin und wieder gefahren. Wo es aber die Zeit nicht lei- den will/ ſo kan das Auswendige (nicht aber das inwendige Kuͤhlen) mit den naſſen Tuͤchern inzwiſchen durch die Lufft zu kuͤhlen gebraucht werden. Von denen Stuͤcken/ ſo in Feſtungen zu gebrauchen. Die Stuͤcken in einer Feſtung auf ihre gehoͤrige Orte zu ſtellen/ muß vor al- len Dingen auf das Fundament/ was ſelbiges ausſtehen koͤnne/ ingleichen was mit dem Geſchuͤtze auszurichten/ und was vor Gegenſtand man vom Feinde zu gewarten habe/ geſehen werden; wiewol ſolches der verſtaͤndige Kriegs-Bau- meiſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/68
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/68>, abgerufen am 22.01.2025.