Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Canon/ so 24. Pfund Eisen schiesset/ einzusetzen/ ein gut Metall wird/ und nen- nen das übrige die Giesser den Wolff. Item: Auf 100. Pfund gemein Kupffer/ 10. Pfund Messing/ und 8. Pfund Zien. NOTA. Durch Metall wird Glockenspeise verstanden/ und von vielen Giessern nicht 1. Das Schwedische/ 2. Von Hartz oder Goßlar/ 3. Das Ungarische zu Neusohl/ 4. Das Steurische Kupffer. Vor das beste Messing achtet man das Saltzburger/ und vor das beste Prob des Zeuges. 1. Die beste Prob des Zeuges ist/ wann er eine blaue Flamme giebt/ und hebet an zu rauschen. 2. So ein kalt Eisen in den Zeug gestossen wird/ und sich nicht anhänget. 3. Wann man einen Löffel voll heraus nimbt/ und ausgiesset/ hernach so es erkaltet/ sich wie Kupffer hämmern lässet/ dieses ist nur denenjenigen/ so keine Wissenschafft vom Stückgiessen haben/ zur wenigen Nachricht vermeldet/ weiln man nicht gerne/ so wol bey Formen als Giessen/ jemand zuzusehen ge- duldet. Wie lang jetziger Zeit die Stücke gemacht/ oder an der Schwere gegossen werden/ auch nach dem ersten Gradu und höchsten Elevation tragen Eine gantze Carthaune/ im fall es gut/ so eine Kugel von 48. Pfund Eisen schies- Eine halbe Carthaune schiesset eine Kugel von 24. Pfund Eisen/ ist lang Eine Viertel Carthaune oder 12 pfündiges Stück/ schiest eine Kugel von Ein achtpfündiges Stück/ schiest eine eiserne Kugel 8. Pfund schwer/ Jst Das D ij
Canon/ ſo 24. Pfund Eiſen ſchieſſet/ einzuſetzen/ ein gut Metall wird/ und nen- nen das uͤbrige die Gieſſer den Wolff. Item: Auf 100. Pfund gemein Kupffer/ 10. Pfund Meſſing/ und 8. Pfund Zien. NOTA. Durch Metall wird Glockenſpeiſe verſtanden/ und von vielen Gieſſern nicht 1. Das Schwediſche/ 2. Von Hartz oder Goßlar/ 3. Das Ungariſche zu Neuſohl/ 4. Das Steuriſche Kupffer. Vor das beſte Meſſing achtet man das Saltzburger/ und vor das beſte Prob des Zeuges. 1. Die beſte Prob des Zeuges iſt/ wann er eine blaue Flamme giebt/ und hebet an zu rauſchen. 2. So ein kalt Eiſen in den Zeug geſtoſſen wird/ und ſich nicht anhaͤnget. 3. Wann man einen Loͤffel voll heraus nimbt/ und ausgieſſet/ hernach ſo es erkaltet/ ſich wie Kupffer haͤmmern laͤſſet/ dieſes iſt nur denenjenigen/ ſo keine Wiſſenſchafft vom Stuͤckgieſſen haben/ zur wenigen Nachricht vermeldet/ weiln man nicht gerne/ ſo wol bey Formen als Gieſſen/ jemand zuzuſehen ge- duldet. Wie lang jetziger Zeit die Stuͤcke gemacht/ oder an der Schwere gegoſſen werden/ auch nach dem erſten Gradu und hoͤchſten Elevation tragen Eine gantze Carthaune/ im fall es gut/ ſo eine Kugel von 48. Pfund Eiſen ſchieſ- Eine halbe Carthaune ſchieſſet eine Kugel von 24. Pfund Eiſen/ iſt lang Eine Viertel Carthaune oder 12 pfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine Kugel von Ein achtpfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine eiſerne Kugel 8. Pfund ſchwer/ Jſt Das D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0039" n="23"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Canon/ ſo 24. Pfund Eiſen ſchieſſet/ einzuſetzen/ ein gut Metall wird/ und nen-<lb/> nen das uͤbrige die Gieſſer den Wolff.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Item:</hi> </hi> </p><lb/> <p>Auf 100. Pfund gemein Kupffer/ 10. Pfund Meſſing/ und 8. Pfund Zien.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Durch Metall wird Glockenſpeiſe verſtanden/ und von vielen Gieſſern nicht<lb/> gebraucht/ auch das Meſſing gar auſſen gelaſſen/ weil es die Metallen bruͤchig<lb/> machet/ gibt zwar denen Stuͤcken eine Farbe/ an deſſen Statt aber/ um der Far-<lb/> be willen/ etliche Gieſſer Gellhund nehmen/ ſonſten ſetzen die meiſten Gieſſer nur<lb/> auf 10. Pfund Kupffer 1. Pfund Zien/ oder auf 8. Pfund Kupffer 1. Pfund Zien/<lb/> in Ofen/ und <hi rendition="#aq">proportionir</hi>en ihre <hi rendition="#aq">Ligatur</hi> nach der Kugel und Schwere des<lb/> Stuͤcks. Das Kupffer/ Meſſing und Zien/ werden vor das beſte gehalten/<lb/> Als:</p><lb/> <list> <item>1. Das Schwediſche/</item><lb/> <item>2. Von Hartz oder Goßlar/</item><lb/> <item>3. Das Ungariſche zu Neuſohl/</item><lb/> <item>4. Das Steuriſche Kupffer.</item> </list><lb/> <p>Vor das beſte Meſſing achtet man das Saltzburger/ und vor das beſte<lb/> Zien das Schlackenwalder/ ander Zien aber wird vor gut erkannt/ wann es<lb/> was roth/ und nicht weich iſt.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Prob des Zeuges.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Die beſte Prob des Zeuges iſt/ wann er eine blaue Flamme giebt/ und<lb/> hebet an zu rauſchen.</item><lb/> <item>2. So ein kalt Eiſen in den Zeug geſtoſſen wird/ und ſich nicht anhaͤnget.</item><lb/> <item>3. Wann man einen Loͤffel voll heraus nimbt/ und ausgieſſet/ hernach ſo<lb/> es erkaltet/ ſich wie Kupffer haͤmmern laͤſſet/ dieſes iſt nur denenjenigen/ ſo keine<lb/> Wiſſenſchafft vom Stuͤckgieſſen haben/ zur wenigen Nachricht vermeldet/<lb/> weiln man nicht gerne/ ſo wol bey Formen als Gieſſen/ jemand zuzuſehen ge-<lb/> duldet.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Wie lang jetziger Zeit die Stuͤcke gemacht/ oder an der</hi><lb/> Schwere gegoſſen werden/ auch nach dem erſten <hi rendition="#aq">Gradu</hi> und<lb/> hoͤchſten <hi rendition="#aq">Elevation</hi> tragen</head><lb/> <p>Eine gantze Carthaune/ im fall es gut/ ſo eine Kugel von 48. Pfund Eiſen ſchieſ-<lb/> ſet/ iſt lang 18. Cal: oder Kugeln/ wiegt am Rohre 69. Centner/ 90. Pfund/ auf<lb/> 1. Pfund Kugel 160. Pfund Metall/ den Centner zu 110. Pfund gerechnet/ er-<lb/> reichet nach dem erſten Gradu mit Schlangenpulver geladen 1000. und nach der<lb/> hoͤchſten <hi rendition="#aq">Elevation</hi> 6000. Schritte.</p><lb/> <p>Eine halbe Carthaune ſchieſſet eine Kugel von 24. Pfund Eiſen/ iſt lang<lb/> 20. Caliber oder Kugeln/ wiegt am Rohre 48. Centner/ auf 1. Pfund 220. Pfund<lb/> Metall gerechnet/ erreicht nach dem erſten Gradu mit Schlangen-Pulver ge-<lb/> laden 850. nach der hoͤchſten <hi rendition="#aq">Elevation</hi> 5057. Schritte/ mit Hacken-Pulver<lb/> aber 1000. und hoͤchſter <hi rendition="#aq">Elevation</hi> in die 5950. biß 6000. Schritte.</p><lb/> <p>Eine Viertel Carthaune oder 12 pfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine Kugel von<lb/> Eiſen 12 Pfund ſchwer. Jſt lang 24. Caliber. Das Rohr wiegt 28. Centner<lb/> 40 Pfund/ auf 260. Pfund Metall gerechnet. Erreicht nach dem erſten Gradu<lb/> mit halb Kugel ſchwer gut Hackenpulver geladen 750. Schritte/ nach der hoͤch-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Elevation</hi> 4462. oder biß in die 4500. Schritte.</p><lb/> <p>Ein achtpfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine eiſerne Kugel 8. Pfund ſchwer/ Jſt<lb/> lang 26. biß 27. Caliber. Wiegt am Rohre 21. Centner 90. Pfund/ auf ein<lb/> Pfund Kugel/ 300. Pfund Metall gerechnet. Erreicht nach dem erſten Gradu<lb/> 700. Schritte/ uñ nach der hoͤchſten <hi rendition="#aq">Elevation</hi> 4165. uñ biß in die 4200 Schritte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
Canon/ ſo 24. Pfund Eiſen ſchieſſet/ einzuſetzen/ ein gut Metall wird/ und nen-
nen das uͤbrige die Gieſſer den Wolff.
Item:
Auf 100. Pfund gemein Kupffer/ 10. Pfund Meſſing/ und 8. Pfund Zien.
NOTA.
Durch Metall wird Glockenſpeiſe verſtanden/ und von vielen Gieſſern nicht
gebraucht/ auch das Meſſing gar auſſen gelaſſen/ weil es die Metallen bruͤchig
machet/ gibt zwar denen Stuͤcken eine Farbe/ an deſſen Statt aber/ um der Far-
be willen/ etliche Gieſſer Gellhund nehmen/ ſonſten ſetzen die meiſten Gieſſer nur
auf 10. Pfund Kupffer 1. Pfund Zien/ oder auf 8. Pfund Kupffer 1. Pfund Zien/
in Ofen/ und proportioniren ihre Ligatur nach der Kugel und Schwere des
Stuͤcks. Das Kupffer/ Meſſing und Zien/ werden vor das beſte gehalten/
Als:
1. Das Schwediſche/
2. Von Hartz oder Goßlar/
3. Das Ungariſche zu Neuſohl/
4. Das Steuriſche Kupffer.
Vor das beſte Meſſing achtet man das Saltzburger/ und vor das beſte
Zien das Schlackenwalder/ ander Zien aber wird vor gut erkannt/ wann es
was roth/ und nicht weich iſt.
Prob des Zeuges.
1. Die beſte Prob des Zeuges iſt/ wann er eine blaue Flamme giebt/ und
hebet an zu rauſchen.
2. So ein kalt Eiſen in den Zeug geſtoſſen wird/ und ſich nicht anhaͤnget.
3. Wann man einen Loͤffel voll heraus nimbt/ und ausgieſſet/ hernach ſo
es erkaltet/ ſich wie Kupffer haͤmmern laͤſſet/ dieſes iſt nur denenjenigen/ ſo keine
Wiſſenſchafft vom Stuͤckgieſſen haben/ zur wenigen Nachricht vermeldet/
weiln man nicht gerne/ ſo wol bey Formen als Gieſſen/ jemand zuzuſehen ge-
duldet.
Wie lang jetziger Zeit die Stuͤcke gemacht/ oder an der
Schwere gegoſſen werden/ auch nach dem erſten Gradu und
hoͤchſten Elevation tragen
Eine gantze Carthaune/ im fall es gut/ ſo eine Kugel von 48. Pfund Eiſen ſchieſ-
ſet/ iſt lang 18. Cal: oder Kugeln/ wiegt am Rohre 69. Centner/ 90. Pfund/ auf
1. Pfund Kugel 160. Pfund Metall/ den Centner zu 110. Pfund gerechnet/ er-
reichet nach dem erſten Gradu mit Schlangenpulver geladen 1000. und nach der
hoͤchſten Elevation 6000. Schritte.
Eine halbe Carthaune ſchieſſet eine Kugel von 24. Pfund Eiſen/ iſt lang
20. Caliber oder Kugeln/ wiegt am Rohre 48. Centner/ auf 1. Pfund 220. Pfund
Metall gerechnet/ erreicht nach dem erſten Gradu mit Schlangen-Pulver ge-
laden 850. nach der hoͤchſten Elevation 5057. Schritte/ mit Hacken-Pulver
aber 1000. und hoͤchſter Elevation in die 5950. biß 6000. Schritte.
Eine Viertel Carthaune oder 12 pfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine Kugel von
Eiſen 12 Pfund ſchwer. Jſt lang 24. Caliber. Das Rohr wiegt 28. Centner
40 Pfund/ auf 260. Pfund Metall gerechnet. Erreicht nach dem erſten Gradu
mit halb Kugel ſchwer gut Hackenpulver geladen 750. Schritte/ nach der hoͤch-
ſten Elevation 4462. oder biß in die 4500. Schritte.
Ein achtpfuͤndiges Stuͤck/ ſchieſt eine eiſerne Kugel 8. Pfund ſchwer/ Jſt
lang 26. biß 27. Caliber. Wiegt am Rohre 21. Centner 90. Pfund/ auf ein
Pfund Kugel/ 300. Pfund Metall gerechnet. Erreicht nach dem erſten Gradu
700. Schritte/ uñ nach der hoͤchſten Elevation 4165. uñ biß in die 4200 Schritte.
Das
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/39 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/39>, abgerufen am 16.02.2025. |