Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.vorhabenden Kugel Circumferentz gefunden/ und auf dem beliebenden Maas- stabe gemessen/ wird folgender Massen in die Regel gesetzet/ Als: Circumferentz 22. gibt 7. (nach Anweisung der obgesetzten 36. Figur,) was Dieses nach Art der Regul detri tractirt/ gibt den Diametrum der Kugel/ Eine 291/2 pfündige eiserne Kugel/ so gegossen/ auf vorhergehende Weise Eine geschmiedete eiserne 24 pfündige oder halbe Carthaunen Kugel/ derer Eine gar leichte Manier vor die gemeine Constablen/ den Diametrum einer einpfündigen Kugel zu finden. Man suchet eine rechte runde/ Eiserne/ Steinerne oder Bleyerne Kugel Die abgewogene Kugel hätte 125. Lb. gewogen/ so wird derselben Diame- Eine andere Art/ von jeder Kugel den einpfündigen Diametrum zu finden. Dieses nun zu verrichten/ muß durch Hülffe eines Maasstabes geschehen/ nen
vorhabenden Kugel Circumferentz gefunden/ und auf dem beliebenden Maas- ſtabe gemeſſen/ wird folgender Maſſen in die Regel geſetzet/ Als: Circumferentz 22. gibt 7. (nach Anweiſung der obgeſetzten 36. Figur,) was Dieſes nach Art der Regul detri tractirt/ gibt den Diametrum der Kugel/ Eine 29½ pfuͤndige eiſerne Kugel/ ſo gegoſſen/ auf vorhergehende Weiſe Eine geſchmiedete eiſerne 24 pfuͤndige oder halbe Carthaunen Kugel/ derer Eine gar leichte Manier vor die gemeine Conſtablen/ den Diametrum einer einpfuͤndigen Kugel zu finden. Man ſuchet eine rechte runde/ Eiſerne/ Steinerne oder Bleyerne Kugel Die abgewogene Kugel haͤtte 125. ℔. gewogen/ ſo wird derſelben Diame- Eine andere Art/ von jeder Kugel den einpfuͤndigen Diametrum zu finden. Dieſes nun zu verrichten/ muß durch Huͤlffe eines Maasſtabes geſchehen/ nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="16"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> vorhabenden Kugel <hi rendition="#aq">Circumfe</hi>rentz gefunden/ und auf dem beliebenden Maas-<lb/> ſtabe gemeſſen/ wird folgender Maſſen in die Regel geſetzet/ Als:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Circumfe</hi>rentz 22. gibt 7. (nach Anweiſung der obgeſetzten 36. <hi rendition="#aq">Figur,</hi>) was<lb/> geben die Theile/ wie lang die <hi rendition="#aq">Circumfe</hi>rentz auf dem Maasſtabe gefunden<lb/> worden?</p><lb/> <p>Dieſes nach Art der Regul <hi rendition="#aq">detri tracti</hi>rt/ gibt den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> der Kugel/<lb/> welchen man auf vorhergebrauchtem Maasſtabe miſſet/ nachmals eben als wie<lb/> oben gemeldet/ <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret/ gibt den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> einer einpfuͤndigen Kugel.</p><lb/> <p>Eine 29½ pfuͤndige eiſerne Kugel/ ſo gegoſſen/ auf vorhergehende Weiſe<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ iſt der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er gefunden worden <formula notation="TeX">\frac{567}{1000}</formula>. <hi rendition="#aq">Le. Ped. per extractionem<lb/> radicis Cubicæ</hi> 3622. iſt der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er einer einpfuͤndigen Kugel <formula notation="TeX">\frac{156}{1000}</formula> Theil ei-<lb/> nes Reinlaͤndiſchen Fuſſes.</p><lb/> <p>Eine geſchmiedete eiſerne 24 pfuͤndige oder halbe Carthaunen Kugel/ derer<lb/><hi rendition="#aq">Diamet</hi>er 450. eines Reinlaͤndiſchen Schuhes <hi rendition="#aq">per extractionem radicis Cu-<lb/> bicæ</hi> 2883. Der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> einer einpfuͤndigen Kugel <formula notation="TeX">\frac{157}{1000}</formula> Theil eines Rein-<lb/> laͤndiſchen Schuchs.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Eine gar leichte Manier vor die gemeine Conſtablen/ den</hi><lb/><hi rendition="#aq">Diametrum</hi> einer einpfuͤndigen Kugel zu finden.</head><lb/> <p>Man ſuchet eine rechte runde/ Eiſerne/ Steinerne oder Bleyerne Kugel<lb/> aus/ ſo unter nachgeſetzten Zahlen eine gewogen beſunden/ Als: 8. 27. 64. 125.<lb/> nach dem in Anfang angefuͤhrten <hi rendition="#aq">Cubic</hi>-Taͤfelein/ <hi rendition="#aq">exemp. gr.</hi></p><lb/> <p>Die abgewogene Kugel haͤtte 125. ℔. gewogen/ ſo wird derſelben <hi rendition="#aq">Diame-</hi><lb/> ter in 5. gleiche Theile getheilet/ davon ein Fuͤnfftel den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> einer ein-<lb/> pfuͤndigen Kugel giebet/ Urſachen dieſes: weiln 5. <hi rendition="#aq">radix</hi> iſt/ und 5. in ſich ſelbſt<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret 125. machet/ haͤtte aber die abgewogene Kugel 27. Pfund gewo-<lb/> gen/ ſo theile ich den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> in drey gleiche Theile/ weiln dreymal drey<lb/> neun/ und dreymal neun 27. machet/ giebt alſo ein Drittel den begehrten ein-<lb/> pfuͤndigen <hi rendition="#aq">Diametrum.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Eine andere Art/ von jeder Kugel den einpfuͤndigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Diametrum</hi> zu finden.</head><lb/> <p>Dieſes nun zu verrichten/ muß durch Huͤlffe eines Maasſtabes geſchehen/<lb/> welche aber recht juſt/ und nach <hi rendition="#aq">imagini</hi>rten oder bekandten Pfunde/ je-<lb/> doch <hi rendition="#aq">Geometri</hi>ſch getheilet ſeyn muß/ ſo ſeynd dadurch allerhand <hi rendition="#aq">proportiones</hi><lb/> in folgendem Riſſe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 45. zu finden. Nemlich/ und erſtlich/ eine Kugel (die-<lb/> ſelbe waͤre gleich 20. 30. 40. biß 50. mehr oder weniger Pfunde ſchwer) genau<lb/> gewogen/ derſelben <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> am Gewichte <hi rendition="#aq">à parte</hi> bemerckt; ich ſetze allhie<lb/> 24. Pfund Eiſen; ſo nehme ich aus dem Maasſtabe den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> einer<lb/> 24 pfuͤndigen eiſern Kugel/ ſetze den einen Fuß des Cirkels in den Punct <hi rendition="#aq">A.</hi> mit<lb/> dem andern reiſſe ich gegen <hi rendition="#aq">B.</hi> den Stuͤckbogen <hi rendition="#aq">CD.</hi> auf dieſen Bogen/ wird aus<lb/> gedachtem Maasſtabe der einpfuͤndige eiſerne <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er geſtochen/ ſich endende<lb/> in <hi rendition="#aq">E.</hi> hernach <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">E.</hi> zuſammen gezogen/ und nach Belieben ferner erſtrecket<lb/> ungefehr in <hi rendition="#aq">F.</hi> Alsdann nehm ich den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> der abgewogenen Kugel/<lb/> ſetze den einen Fuß des Cirkels in Punct <hi rendition="#aq">A.</hi> mit dem andern mache ich den Stuͤck-<lb/> bogen <hi rendition="#aq">GH.</hi> Wo ſich nun die Linea <hi rendition="#aq">A F.</hi> durchſchneidet/ ſelbige Weiſe als <hi rendition="#aq">G H.</hi><lb/> iſt der geſuchte und verlangte einpfuͤndige eiſerne <hi rendition="#aq">Diameter;</hi> kan mit Stein/<lb/> wenn die Linea <hi rendition="#aq">A B.</hi> und <hi rendition="#aq">A F.</hi> erlaͤngert wird/ ingleichen mit Bley <hi rendition="#aq">H I.</hi> und Me-<lb/> tall ebenfalls alſo <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret werden. Oder: Auf den Punct <hi rendition="#aq">C.</hi> eine <hi rendition="#aq">perpen-<lb/> dicular</hi>-Linea aufgefuͤhret/ und den einpfuͤndigen <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> aus dem Maas-<lb/> ſtabe darauf getragen/ nachmals die Linea <hi rendition="#aq">A F.</hi> geriſſen/ ferner den abgewoge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0032]
vorhabenden Kugel Circumferentz gefunden/ und auf dem beliebenden Maas-
ſtabe gemeſſen/ wird folgender Maſſen in die Regel geſetzet/ Als:
Circumferentz 22. gibt 7. (nach Anweiſung der obgeſetzten 36. Figur,) was
geben die Theile/ wie lang die Circumferentz auf dem Maasſtabe gefunden
worden?
Dieſes nach Art der Regul detri tractirt/ gibt den Diametrum der Kugel/
welchen man auf vorhergebrauchtem Maasſtabe miſſet/ nachmals eben als wie
oben gemeldet/ procediret/ gibt den Diametrum einer einpfuͤndigen Kugel.
Eine 29½ pfuͤndige eiſerne Kugel/ ſo gegoſſen/ auf vorhergehende Weiſe
tractirt/ iſt der Diameter gefunden worden [FORMEL]. Le. Ped. per extractionem
radicis Cubicæ 3622. iſt der Diameter einer einpfuͤndigen Kugel [FORMEL] Theil ei-
nes Reinlaͤndiſchen Fuſſes.
Eine geſchmiedete eiſerne 24 pfuͤndige oder halbe Carthaunen Kugel/ derer
Diameter 450. eines Reinlaͤndiſchen Schuhes per extractionem radicis Cu-
bicæ 2883. Der Diameter einer einpfuͤndigen Kugel [FORMEL] Theil eines Rein-
laͤndiſchen Schuchs.
Eine gar leichte Manier vor die gemeine Conſtablen/ den
Diametrum einer einpfuͤndigen Kugel zu finden.
Man ſuchet eine rechte runde/ Eiſerne/ Steinerne oder Bleyerne Kugel
aus/ ſo unter nachgeſetzten Zahlen eine gewogen beſunden/ Als: 8. 27. 64. 125.
nach dem in Anfang angefuͤhrten Cubic-Taͤfelein/ exemp. gr.
Die abgewogene Kugel haͤtte 125. ℔. gewogen/ ſo wird derſelben Diame-
ter in 5. gleiche Theile getheilet/ davon ein Fuͤnfftel den Diametrum einer ein-
pfuͤndigen Kugel giebet/ Urſachen dieſes: weiln 5. radix iſt/ und 5. in ſich ſelbſt
multipliciret 125. machet/ haͤtte aber die abgewogene Kugel 27. Pfund gewo-
gen/ ſo theile ich den Diametrum in drey gleiche Theile/ weiln dreymal drey
neun/ und dreymal neun 27. machet/ giebt alſo ein Drittel den begehrten ein-
pfuͤndigen Diametrum.
Eine andere Art/ von jeder Kugel den einpfuͤndigen
Diametrum zu finden.
Dieſes nun zu verrichten/ muß durch Huͤlffe eines Maasſtabes geſchehen/
welche aber recht juſt/ und nach imaginirten oder bekandten Pfunde/ je-
doch Geometriſch getheilet ſeyn muß/ ſo ſeynd dadurch allerhand proportiones
in folgendem Riſſe Fig. 45. zu finden. Nemlich/ und erſtlich/ eine Kugel (die-
ſelbe waͤre gleich 20. 30. 40. biß 50. mehr oder weniger Pfunde ſchwer) genau
gewogen/ derſelben Diametrum am Gewichte à parte bemerckt; ich ſetze allhie
24. Pfund Eiſen; ſo nehme ich aus dem Maasſtabe den Diametrum einer
24 pfuͤndigen eiſern Kugel/ ſetze den einen Fuß des Cirkels in den Punct A. mit
dem andern reiſſe ich gegen B. den Stuͤckbogen CD. auf dieſen Bogen/ wird aus
gedachtem Maasſtabe der einpfuͤndige eiſerne Diameter geſtochen/ ſich endende
in E. hernach A. und E. zuſammen gezogen/ und nach Belieben ferner erſtrecket
ungefehr in F. Alsdann nehm ich den Diametrum der abgewogenen Kugel/
ſetze den einen Fuß des Cirkels in Punct A. mit dem andern mache ich den Stuͤck-
bogen GH. Wo ſich nun die Linea A F. durchſchneidet/ ſelbige Weiſe als G H.
iſt der geſuchte und verlangte einpfuͤndige eiſerne Diameter; kan mit Stein/
wenn die Linea A B. und A F. erlaͤngert wird/ ingleichen mit Bley H I. und Me-
tall ebenfalls alſo procediret werden. Oder: Auf den Punct C. eine perpen-
dicular-Linea aufgefuͤhret/ und den einpfuͤndigen Diametrum aus dem Maas-
ſtabe darauf getragen/ nachmals die Linea A F. geriſſen/ ferner den abgewoge-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |