Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. mich die meinen schier wieder sehen; erhalte auch meinen liebsten Fürsten/ daß er in der fremde nichtverderbe/ noch umb meinet willen in Unfall gerahte/ sondern hilff uns nach deiner Gnade wieder zu- sammen/ auff daß wir HErr mit frölichem Munde deinen Preiß zugleich und auff einmahl anstimmen/ und uns in deiner heilsamen Erkäntniß von den unsern je mehr und fleissiger unterrichten lassen mö- gen/ Amen. Nach geendigtem Gebeht gab sie Wolffgangen zuverstehen/ sie wolte früh Morgens wegge-
Siebendes Buch. mich die meinen ſchier wieder ſehen; erhalte auch meinen liebſten Fuͤrſten/ daß er in der fremde nichtverderbe/ noch umb meinet willen in Unfall gerahte/ ſondern hilff uns nach deiner Gnade wieder zu- ſammen/ auff daß wir HErr mit froͤlichem Munde deinen Preiß zugleich und auff einmahl anſtim̃en/ und uns in deiner heilſamen Erkaͤntniß von den unſern je mehr und fleiſſiger unterrichten laſſen moͤ- gen/ Amen. Nach geendigtem Gebeht gab ſie Wolffgangen zuverſtehen/ ſie wolte fruͤh Morgens wegge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0690" n="684"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> mich die meinen ſchier wieder ſehen; erhalte auch meinen liebſten Fuͤrſten/ daß er in der fremde nicht<lb/> verderbe/ noch umb meinet willen in Unfall gerahte/ ſondern hilff uns nach deiner Gnade wieder zu-<lb/> ſammen/ auff daß wir HErr mit froͤlichem Munde deinen Preiß zugleich und auff einmahl anſtim̃en/<lb/> und uns in deiner heilſamen Erkaͤntniß von den unſern je mehr und fleiſſiger unterrichten laſſen moͤ-<lb/> gen/ Amen.</p><lb/> <p>Nach geendigtem Gebeht gab ſie Wolffgangen zuverſtehen/ ſie wolte fruͤh Morgens<lb/> den Amtman/ der hieſelbſt zugebieten haͤtte/ zu ſich fodern/ ſich ihm zuerkennen geben/ die<lb/> Reuter bey ſich behalten/ und Reicharden wegen ſeiner groben Unbeſcheidenheit und Un-<lb/> zucht Urlaub geben/ jedoch/ daß er ſich nicht zubeklagen haͤtte/ ihm eine zimliche Verehrung<lb/> von etliche tauſend Kronen nach Koͤlln übermachen laſſen/ weil ſie ihn vor ihren Augen<lb/> laͤnger nicht leiden koͤnte. Gott ſey Lob/ ſagte Wolffgang/ daß ihre Gn. ſchier in ihren wir-<lb/> digen Stand wieder treten/ und ich dieſelbe werde gebuͤhrlich ehren duͤrffen/ maſſen mirs<lb/> im Herzen weh getahn/ daß mit derſelben ich mich ſo gemein machen muͤſſen/ da ich doch<lb/> nicht wert bin/ ihr geringſter Diener genennet zuwerden. Gebet euch zufrieden mein lie-<lb/> ber und frommer Wolffgang/ antwortete ſie/ ich weiß wol zuerkennen/ was vor Muͤhe uñ<lb/> Ungemach ihr bloß meinet wegen ausgeſtanden/ und die allergroͤſſeſte Traͤue mir erwieſen<lb/> habt/ die von einigem Menſchen geleiſtet zuwerden moͤglich ſeyn kan/ wovor ich dann wil<lb/> ſchuldig gehalten ſeyn/ euch hoͤher zuerheben/ als ihr meinet wegen euch genidriget habet.<lb/> Sie hielten mit ihrem Geſpraͤch noch ein wenig an/ biß das Fraͤulein aus Muͤdigkeit in ei-<lb/> nen harten Schlaff geriet/ wie imgleichen auch Wolffgang/ welcher ſich doch vorgenom-<lb/> men hatte die Nacht hindurch zuwachen. Die Reuter lagen mit Reicharden in der Stu-<lb/> ben auff gemeiner Straͤu/ und umb Mitternacht machte ſich der Bube in aller ſtille hin-<lb/> aus/ verriegelte auch auswendig die Stuben Tuͤhr/ daß ihm niemand folgen kunte/ ging<lb/> hin/ ſchloß die Kammer ſanffte auf/ und legete ſich unvermerket zu dem Fraͤulein. Er ſpuͤ-<lb/> rete/ daß ſie feſt ſchlief/ und die Kleider mehrenteils auffgeloͤſet/ wiewol nicht abgelegt hat-<lb/> te/ zog ſeine Kleider ab/ und naͤherte ſich ihr gar ſehr/ wie ſie auff der rechten Seite mit auf-<lb/> gezogenen Knien und durchwickeltem Rocke lag/ da er ſie gewaltſam überfiel/ in Meinung/<lb/> ſeinen Mutwillen/ ehe ſie recht erwachete/ zutreiben; aber ſie empfand ſeinen erſten Angrif/<lb/> und rief uͤberlaut: Wolffgang/ Wolffgang/ wer iſt bey mir auff dem Lager? fing auch bald<lb/> ein Geheule an/ und ſtieß von ſich/ daß nicht allein Wolffgang davon erwachete/ ſondern<lb/> geſchwinde herzu lief/ über den verwaͤgenen Schelm herfiel/ und ſich rechtſchaffen mit ihm<lb/> zauſete/ daß das Fraͤulein Lufft gewan auffzuſtehen/ und aus der Kammertuͤhr umb Huͤlffe<lb/> zuſchreihen; wovon die Reuter wache wurden/ und doch aus der verſperreten Stuben nit<lb/> kommen kunten/ biß ſie die Tuͤhr entzwey ſtieſſen/ und der Kammer zueileten. Inzwiſchen<lb/> zuſchlugen ſich die beyden auff der Straͤu/ daß ihnen Maul und Naſe blutete/ und waͤhre<lb/> der Boͤſewicht ſchier Wolffgangs Meiſter worden/ dann er faſſete ihn bey der Kehle/ haͤt-<lb/> te ihn auch erwuͤrget/ wann dieſer nicht an ſein Brodmeſſer gedacht/ und ihm damit den<lb/> Arm durchbohret haͤtte/ daß er ablaſſen muſte/ und Wolffgang Mattigkeit halber/ und daß<lb/> ihm die Kehle ſchier eingedruͤcket wahr/ nicht weiter nachſetzen kunte/ daher Reichard ihm<lb/> das Meſſer nahm/ und ihm mit der Linken drey gefaͤhrliche Stiche gab/ haͤtte ihn auch gar<lb/> ermordet/ wann nicht gleich die Reuter herzu gelauffen waͤhren/ und ihn bey den Fuͤſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wegge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [684/0690]
Siebendes Buch.
mich die meinen ſchier wieder ſehen; erhalte auch meinen liebſten Fuͤrſten/ daß er in der fremde nicht
verderbe/ noch umb meinet willen in Unfall gerahte/ ſondern hilff uns nach deiner Gnade wieder zu-
ſammen/ auff daß wir HErr mit froͤlichem Munde deinen Preiß zugleich und auff einmahl anſtim̃en/
und uns in deiner heilſamen Erkaͤntniß von den unſern je mehr und fleiſſiger unterrichten laſſen moͤ-
gen/ Amen.
Nach geendigtem Gebeht gab ſie Wolffgangen zuverſtehen/ ſie wolte fruͤh Morgens
den Amtman/ der hieſelbſt zugebieten haͤtte/ zu ſich fodern/ ſich ihm zuerkennen geben/ die
Reuter bey ſich behalten/ und Reicharden wegen ſeiner groben Unbeſcheidenheit und Un-
zucht Urlaub geben/ jedoch/ daß er ſich nicht zubeklagen haͤtte/ ihm eine zimliche Verehrung
von etliche tauſend Kronen nach Koͤlln übermachen laſſen/ weil ſie ihn vor ihren Augen
laͤnger nicht leiden koͤnte. Gott ſey Lob/ ſagte Wolffgang/ daß ihre Gn. ſchier in ihren wir-
digen Stand wieder treten/ und ich dieſelbe werde gebuͤhrlich ehren duͤrffen/ maſſen mirs
im Herzen weh getahn/ daß mit derſelben ich mich ſo gemein machen muͤſſen/ da ich doch
nicht wert bin/ ihr geringſter Diener genennet zuwerden. Gebet euch zufrieden mein lie-
ber und frommer Wolffgang/ antwortete ſie/ ich weiß wol zuerkennen/ was vor Muͤhe uñ
Ungemach ihr bloß meinet wegen ausgeſtanden/ und die allergroͤſſeſte Traͤue mir erwieſen
habt/ die von einigem Menſchen geleiſtet zuwerden moͤglich ſeyn kan/ wovor ich dann wil
ſchuldig gehalten ſeyn/ euch hoͤher zuerheben/ als ihr meinet wegen euch genidriget habet.
Sie hielten mit ihrem Geſpraͤch noch ein wenig an/ biß das Fraͤulein aus Muͤdigkeit in ei-
nen harten Schlaff geriet/ wie imgleichen auch Wolffgang/ welcher ſich doch vorgenom-
men hatte die Nacht hindurch zuwachen. Die Reuter lagen mit Reicharden in der Stu-
ben auff gemeiner Straͤu/ und umb Mitternacht machte ſich der Bube in aller ſtille hin-
aus/ verriegelte auch auswendig die Stuben Tuͤhr/ daß ihm niemand folgen kunte/ ging
hin/ ſchloß die Kammer ſanffte auf/ und legete ſich unvermerket zu dem Fraͤulein. Er ſpuͤ-
rete/ daß ſie feſt ſchlief/ und die Kleider mehrenteils auffgeloͤſet/ wiewol nicht abgelegt hat-
te/ zog ſeine Kleider ab/ und naͤherte ſich ihr gar ſehr/ wie ſie auff der rechten Seite mit auf-
gezogenen Knien und durchwickeltem Rocke lag/ da er ſie gewaltſam überfiel/ in Meinung/
ſeinen Mutwillen/ ehe ſie recht erwachete/ zutreiben; aber ſie empfand ſeinen erſten Angrif/
und rief uͤberlaut: Wolffgang/ Wolffgang/ wer iſt bey mir auff dem Lager? fing auch bald
ein Geheule an/ und ſtieß von ſich/ daß nicht allein Wolffgang davon erwachete/ ſondern
geſchwinde herzu lief/ über den verwaͤgenen Schelm herfiel/ und ſich rechtſchaffen mit ihm
zauſete/ daß das Fraͤulein Lufft gewan auffzuſtehen/ und aus der Kammertuͤhr umb Huͤlffe
zuſchreihen; wovon die Reuter wache wurden/ und doch aus der verſperreten Stuben nit
kommen kunten/ biß ſie die Tuͤhr entzwey ſtieſſen/ und der Kammer zueileten. Inzwiſchen
zuſchlugen ſich die beyden auff der Straͤu/ daß ihnen Maul und Naſe blutete/ und waͤhre
der Boͤſewicht ſchier Wolffgangs Meiſter worden/ dann er faſſete ihn bey der Kehle/ haͤt-
te ihn auch erwuͤrget/ wann dieſer nicht an ſein Brodmeſſer gedacht/ und ihm damit den
Arm durchbohret haͤtte/ daß er ablaſſen muſte/ und Wolffgang Mattigkeit halber/ und daß
ihm die Kehle ſchier eingedruͤcket wahr/ nicht weiter nachſetzen kunte/ daher Reichard ihm
das Meſſer nahm/ und ihm mit der Linken drey gefaͤhrliche Stiche gab/ haͤtte ihn auch gar
ermordet/ wann nicht gleich die Reuter herzu gelauffen waͤhren/ und ihn bey den Fuͤſſen
wegge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |