Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. rük zöge/ und mehr Hülffe foderte. Aber Fabius wuste ihm dieses beständig zu wiederle-gen; den Vortel müste man suchen/ und fleissig darnach aus seyn/ alsdann fünde er sich wol selbst; er achtete den geringen überschuß an feindes Seite nicht; wann der gröste teil geschlagen währe/ solten die übrigen nicht viel wesens machen; hoffete auch die Schlacht also zuführen/ daß ihm der Sieg nicht entstehen solte. Weil nun Phrataphernes noch im- mer das Wiederspiel hielt/ rieff er H. Herman und H. Marobod/ welche die Teutschen und Böhmen führeten/ mit in den Raht/ welche nach ihrer Herzhaftigkeit sageten/ es wür- de ihnen eine ewige Schande seyn/ wann sie mit so statlichen Völkern sich scheuhen solten/ den Feind zuversuchen; wer nicht wagete/ der gewünne nicht; könte man das Feld nicht erstreiten/ müste man doch den Muht sehen lassen/ und da man übermannet währe/ stünde ihnen der Abzug offen/ da ihnen die Feinde aus furcht eines Hinterhalts nicht eilig folgen würden; währe demnach ihre bitte/ diese Gelegenheit/ Ehre und Beute zuerlangen/ nicht unter den Händen zerrinnen zulassen/ und würde man ihren Teutschen und Böhmischen Völkern/ wie wenig ihr auch währen/ die Freyheit gönnen/ sich an den Feind zureiben/ wann auff den unverhoffeten Fall die übrigen sich nicht wagen wolten. Hiemit wahr der Perse überstimmet daß er einwilligte/ brachen in allerstille auff/ und liessen unterschiedliche einzelne Reuter hin und wieder außgehen/ welche drey Bauren auf fingen/ und diese Kund- schaft einzogen/ Dorylaus Vortrab hätte sich eine gute Meile von dannen ins offene Feld nider gelassen/ und läge in aller sicherheit. Fabius ordente seine Völker/ und gab Phrata- phernes 10000 Mann/ die Teutschen/ Böhmen/ Römer/ samt seinen 1000 geworbenen/ und die 7000 Meden behielt er bey sich/ und gingen in zween Flügeln eilig fort. Auff hal- ben Wege fingen sie noch drey einzelne Reuter und sechs Bauren/ gegen welche sie sich Parthisch erkläreten/ und von ihnen Bericht empfingen/ ihr Heer währe 40000 stark/ die helffte stünde in guter bereitschaft/ die andern hätten ihre Pferde in die Graßweide gejagt. Wolan/ sagte Fabius/ unsere Zeit ist kommen; hieß Phrataphernes nach der Linken zihen/ umb zuverhüten/ daß die Abgesattelten nicht zu Pferde kähmen/ die er leicht überfallen/ oder doch nur aufhalten könte; den seinen aber redete er frisch zu; jezt währe Zeit/ ein man- lich Herz sehen zulassen; ruhm würde nicht durch Furcht und Faulheit/ sondern durch un- erschrockenen Muht erworben; es währe der erste Angriff/ welchen das Glük ihnen in die Hand gespielet hätte/ der müste frisch gewaget seyn/ alsdann würden die Götter sich mit einmischen/ und den Sieg zu wege bringen. Dieses trug er ihnen Persisch und Lateinisch vor/ welches ein Teutscher/ der Latein kunte/ seinen Landsleuten und Böhmen verdolmet- schete/ die sich alle freudig erzeigeten/ und auff den Feind loßgingen. Fabius hatte an seiner Seiten drey hauffen gesezt; der erste wahren 4000 Meden/ der andere die Teutschen (un- ter denen 250 Schlachtschwerter) und Böhmen/ ingesamt auch 4000/ den dritten/ als 2000 Römer/ seine 1000 geworbene/ und 3000 Meden behielt er vor sich selbst. Als sie des Feindes Schildwache ersahen/ gingen sie eiferig auff dieselben loß/ und zerhieben sie in Stücken/ wiewol deren zween hart verwundet davon kahmen/ und doch/ weil ihnen der gerade Weg abgeschnitten wahr/ bey den ihren nicht so bald anlangen kunten/ daß sie die Gefahr hätten andeuten mögen; dann Fabius setzete frisch fort; ward gleichwol von Do- rylaus so zeittig ersehen/ daß er ihm 6000 geworbene entgegen schickete/ die ihn weichend fech- h iij
Fuͤnftes Buch. ruͤk zoͤge/ und mehr Huͤlffe foderte. Aber Fabius wuſte ihm dieſes beſtaͤndig zu wiederle-gen; den Vortel muͤſte man ſuchen/ und fleiſſig darnach aus ſeyn/ alsdann fünde er ſich wol ſelbſt; er achtete den geringen uͤberſchuß an feindes Seite nicht; wann der groͤſte teil geſchlagen waͤhre/ ſolten die übrigen nicht viel weſens machen; hoffete auch die Schlacht alſo zufuͤhren/ daß ihm der Sieg nicht entſtehen ſolte. Weil nun Phrataphernes noch im- mer das Wiederſpiel hielt/ rieff er H. Herman und H. Marobod/ welche die Teutſchen und Boͤhmen fuͤhreten/ mit in den Raht/ welche nach ihrer Herzhaftigkeit ſageten/ es wuͤr- de ihnen eine ewige Schande ſeyn/ wann ſie mit ſo ſtatlichen Voͤlkern ſich ſcheuhen ſolten/ den Feind zuverſuchen; wer nicht wagete/ der gewuͤnne nicht; koͤnte man das Feld nicht erſtreiten/ muͤſte man doch den Muht ſehen laſſen/ und da man uͤbermannet waͤhre/ ſtuͤnde ihnen der Abzug offen/ da ihnen die Feinde aus furcht eines Hinterhalts nicht eilig folgen würden; waͤhre demnach ihre bitte/ dieſe Gelegenheit/ Ehre und Beute zuerlangen/ nicht unter den Haͤnden zerrinnen zulaſſen/ und wuͤrde man ihren Teutſchen und Boͤhmiſchen Voͤlkern/ wie wenig ihr auch waͤhren/ die Freyheit goͤnnen/ ſich an den Feind zureiben/ wann auff den unverhoffeten Fall die uͤbrigen ſich nicht wagen wolten. Hiemit wahr der Perſe uͤberſtimmet daß er einwilligte/ brachen in allerſtille auff/ und lieſſen unterſchiedliche einzelne Reuter hin und wieder außgehen/ welche drey Bauren auf fingen/ uñ dieſe Kund- ſchaft einzogen/ Dorylaus Vortrab haͤtte ſich eine gute Meile von dannen ins offene Feld nider gelaſſen/ und laͤge in aller ſicherheit. Fabius ordente ſeine Voͤlker/ und gab Phrata- phernes 10000 Mann/ die Teutſchen/ Boͤhmen/ Roͤmer/ ſamt ſeinen 1000 geworbenen/ und die 7000 Meden behielt er bey ſich/ und gingen in zween Fluͤgeln eilig fort. Auff hal- ben Wege fingen ſie noch drey einzelne Reuter und ſechs Bauren/ gegen welche ſie ſich Parthiſch erklaͤreten/ und von ihnen Bericht empfingen/ ihr Heer waͤhre 40000 ſtark/ die helffte ſtuͤnde in guter bereitſchaft/ die andern haͤtten ihre Pferde in die Graßweide gejagt. Wolan/ ſagte Fabius/ unſere Zeit iſt kommen; hieß Phrataphernes nach der Linken zihen/ umb zuverhuͤten/ daß die Abgeſattelten nicht zu Pferde kaͤhmen/ die er leicht uͤberfallen/ oder doch nur aufhalten koͤnte; den ſeinen aber redete er friſch zu; jezt waͤhre Zeit/ ein man- lich Herz ſehen zulaſſen; ruhm wuͤrde nicht durch Furcht und Faulheit/ ſondern durch un- erſchrockenen Muht erworben; es waͤhre der erſte Angriff/ welchen das Gluͤk ihnen in die Hand geſpielet haͤtte/ der muͤſte friſch gewaget ſeyn/ alsdann wuͤrden die Goͤtter ſich mit einmiſchen/ und den Sieg zu wege bringen. Dieſes trug er ihnen Perſiſch und Lateiniſch vor/ welches ein Teutſcher/ der Latein kunte/ ſeinen Landsleuten und Boͤhmen verdolmet- ſchete/ die ſich alle freudig erzeigeten/ und auff den Feind loßgingen. Fabius hatte an ſeiner Seiten drey hauffen geſezt; der erſte wahren 4000 Meden/ der andere die Teutſchen (un- ter denen 250 Schlachtſchwerter) und Boͤhmen/ ingeſamt auch 4000/ den dritten/ als 2000 Roͤmer/ ſeine 1000 geworbene/ und 3000 Meden behielt er vor ſich ſelbſt. Als ſie des Feindes Schildwache erſahen/ gingen ſie eiferig auff dieſelben loß/ und zerhieben ſie in Stuͤcken/ wiewol deren zween hart verwundet davon kahmen/ und doch/ weil ihnen der gerade Weg abgeſchnitten wahr/ bey den ihren nicht ſo bald anlangen kunten/ daß ſie die Gefahr haͤtten andeuten moͤgen; dann Fabius ſetzete friſch fort; ward gleichwol von Do- rylaus ſo zeittig erſehen/ daß er ihm 6000 geworbene entgegen ſchickete/ die ihn weichend fech- h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> ruͤk zoͤge/ und mehr Huͤlffe foderte. Aber Fabius wuſte ihm dieſes beſtaͤndig zu wiederle-<lb/> gen; den Vortel muͤſte man ſuchen/ und fleiſſig darnach aus ſeyn/ alsdann fünde er ſich<lb/> wol ſelbſt; er achtete den geringen uͤberſchuß an feindes Seite nicht; wann der groͤſte teil<lb/> geſchlagen waͤhre/ ſolten die übrigen nicht viel weſens machen; hoffete auch die Schlacht<lb/> alſo zufuͤhren/ daß ihm der Sieg nicht entſtehen ſolte. Weil nun Phrataphernes noch im-<lb/> mer das Wiederſpiel hielt/ rieff er H. Herman und H. Marobod/ welche die Teutſchen<lb/> und Boͤhmen fuͤhreten/ mit in den Raht/ welche nach ihrer Herzhaftigkeit ſageten/ es wuͤr-<lb/> de ihnen eine ewige Schande ſeyn/ wann ſie mit ſo ſtatlichen Voͤlkern ſich ſcheuhen ſolten/<lb/> den Feind zuverſuchen; wer nicht wagete/ der gewuͤnne nicht; koͤnte man das Feld nicht<lb/> erſtreiten/ muͤſte man doch den Muht ſehen laſſen/ und da man uͤbermannet waͤhre/ ſtuͤnde<lb/> ihnen der Abzug offen/ da ihnen die Feinde aus furcht eines Hinterhalts nicht eilig folgen<lb/> würden; waͤhre demnach ihre bitte/ dieſe Gelegenheit/ Ehre und Beute zuerlangen/ nicht<lb/> unter den Haͤnden zerrinnen zulaſſen/ und wuͤrde man ihren Teutſchen und Boͤhmiſchen<lb/> Voͤlkern/ wie wenig ihr auch waͤhren/ die Freyheit goͤnnen/ ſich an den Feind zureiben/<lb/> wann auff den unverhoffeten Fall die uͤbrigen ſich nicht wagen wolten. Hiemit wahr der<lb/> Perſe uͤberſtimmet daß er einwilligte/ brachen in allerſtille auff/ und lieſſen unterſchiedliche<lb/> einzelne Reuter hin und wieder außgehen/ welche drey Bauren auf fingen/ uñ dieſe Kund-<lb/> ſchaft einzogen/ Dorylaus Vortrab haͤtte ſich eine gute Meile von dannen ins offene Feld<lb/> nider gelaſſen/ und laͤge in aller ſicherheit. Fabius ordente ſeine Voͤlker/ und gab Phrata-<lb/> phernes 10000 Mann/ die Teutſchen/ Boͤhmen/ Roͤmer/ ſamt ſeinen 1000 geworbenen/<lb/> und die 7000 Meden behielt er bey ſich/ und gingen in zween Fluͤgeln eilig fort. Auff hal-<lb/> ben Wege fingen ſie noch drey einzelne Reuter und ſechs Bauren/ gegen welche ſie ſich<lb/> Parthiſch erklaͤreten/ und von ihnen Bericht empfingen/ ihr Heer waͤhre 40000 ſtark/ die<lb/> helffte ſtuͤnde in guter bereitſchaft/ die andern haͤtten ihre Pferde in die Graßweide gejagt.<lb/> Wolan/ ſagte Fabius/ unſere Zeit iſt kommen; hieß Phrataphernes nach der Linken zihen/<lb/> umb zuverhuͤten/ daß die Abgeſattelten nicht zu Pferde kaͤhmen/ die er leicht uͤberfallen/<lb/> oder doch nur aufhalten koͤnte; den ſeinen aber redete er friſch zu; jezt waͤhre Zeit/ ein man-<lb/> lich Herz ſehen zulaſſen; ruhm wuͤrde nicht durch Furcht und Faulheit/ ſondern durch un-<lb/> erſchrockenen Muht erworben; es waͤhre der erſte Angriff/ welchen das Gluͤk ihnen in die<lb/> Hand geſpielet haͤtte/ der muͤſte friſch gewaget ſeyn/ alsdann wuͤrden die Goͤtter ſich mit<lb/> einmiſchen/ und den Sieg zu wege bringen. Dieſes trug er ihnen Perſiſch und Lateiniſch<lb/> vor/ welches ein Teutſcher/ der Latein kunte/ ſeinen Landsleuten und Boͤhmen verdolmet-<lb/> ſchete/ die ſich alle freudig erzeigeten/ und auff den Feind loßgingen. Fabius hatte an ſeiner<lb/> Seiten drey hauffen geſezt; der erſte wahren 4000 Meden/ der andere die Teutſchen (un-<lb/> ter denen 250 Schlachtſchwerter) und Boͤhmen/ ingeſamt auch 4000/ den dritten/ als<lb/> 2000 Roͤmer/ ſeine 1000 geworbene/ und 3000 Meden behielt er vor ſich ſelbſt. Als ſie<lb/> des Feindes Schildwache erſahen/ gingen ſie eiferig auff dieſelben loß/ und zerhieben ſie<lb/> in Stuͤcken/ wiewol deren zween hart verwundet davon kahmen/ und doch/ weil ihnen der<lb/> gerade Weg abgeſchnitten wahr/ bey den ihren nicht ſo bald anlangen kunten/ daß ſie die<lb/> Gefahr haͤtten andeuten moͤgen; dann Fabius ſetzete friſch fort; ward gleichwol von Do-<lb/> rylaus ſo zeittig erſehen/ daß er ihm 6000 geworbene entgegen ſchickete/ die ihn weichend<lb/> <fw place="bottom" type="sig">h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">fech-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0067]
Fuͤnftes Buch.
ruͤk zoͤge/ und mehr Huͤlffe foderte. Aber Fabius wuſte ihm dieſes beſtaͤndig zu wiederle-
gen; den Vortel muͤſte man ſuchen/ und fleiſſig darnach aus ſeyn/ alsdann fünde er ſich
wol ſelbſt; er achtete den geringen uͤberſchuß an feindes Seite nicht; wann der groͤſte teil
geſchlagen waͤhre/ ſolten die übrigen nicht viel weſens machen; hoffete auch die Schlacht
alſo zufuͤhren/ daß ihm der Sieg nicht entſtehen ſolte. Weil nun Phrataphernes noch im-
mer das Wiederſpiel hielt/ rieff er H. Herman und H. Marobod/ welche die Teutſchen
und Boͤhmen fuͤhreten/ mit in den Raht/ welche nach ihrer Herzhaftigkeit ſageten/ es wuͤr-
de ihnen eine ewige Schande ſeyn/ wann ſie mit ſo ſtatlichen Voͤlkern ſich ſcheuhen ſolten/
den Feind zuverſuchen; wer nicht wagete/ der gewuͤnne nicht; koͤnte man das Feld nicht
erſtreiten/ muͤſte man doch den Muht ſehen laſſen/ und da man uͤbermannet waͤhre/ ſtuͤnde
ihnen der Abzug offen/ da ihnen die Feinde aus furcht eines Hinterhalts nicht eilig folgen
würden; waͤhre demnach ihre bitte/ dieſe Gelegenheit/ Ehre und Beute zuerlangen/ nicht
unter den Haͤnden zerrinnen zulaſſen/ und wuͤrde man ihren Teutſchen und Boͤhmiſchen
Voͤlkern/ wie wenig ihr auch waͤhren/ die Freyheit goͤnnen/ ſich an den Feind zureiben/
wann auff den unverhoffeten Fall die uͤbrigen ſich nicht wagen wolten. Hiemit wahr der
Perſe uͤberſtimmet daß er einwilligte/ brachen in allerſtille auff/ und lieſſen unterſchiedliche
einzelne Reuter hin und wieder außgehen/ welche drey Bauren auf fingen/ uñ dieſe Kund-
ſchaft einzogen/ Dorylaus Vortrab haͤtte ſich eine gute Meile von dannen ins offene Feld
nider gelaſſen/ und laͤge in aller ſicherheit. Fabius ordente ſeine Voͤlker/ und gab Phrata-
phernes 10000 Mann/ die Teutſchen/ Boͤhmen/ Roͤmer/ ſamt ſeinen 1000 geworbenen/
und die 7000 Meden behielt er bey ſich/ und gingen in zween Fluͤgeln eilig fort. Auff hal-
ben Wege fingen ſie noch drey einzelne Reuter und ſechs Bauren/ gegen welche ſie ſich
Parthiſch erklaͤreten/ und von ihnen Bericht empfingen/ ihr Heer waͤhre 40000 ſtark/ die
helffte ſtuͤnde in guter bereitſchaft/ die andern haͤtten ihre Pferde in die Graßweide gejagt.
Wolan/ ſagte Fabius/ unſere Zeit iſt kommen; hieß Phrataphernes nach der Linken zihen/
umb zuverhuͤten/ daß die Abgeſattelten nicht zu Pferde kaͤhmen/ die er leicht uͤberfallen/
oder doch nur aufhalten koͤnte; den ſeinen aber redete er friſch zu; jezt waͤhre Zeit/ ein man-
lich Herz ſehen zulaſſen; ruhm wuͤrde nicht durch Furcht und Faulheit/ ſondern durch un-
erſchrockenen Muht erworben; es waͤhre der erſte Angriff/ welchen das Gluͤk ihnen in die
Hand geſpielet haͤtte/ der muͤſte friſch gewaget ſeyn/ alsdann wuͤrden die Goͤtter ſich mit
einmiſchen/ und den Sieg zu wege bringen. Dieſes trug er ihnen Perſiſch und Lateiniſch
vor/ welches ein Teutſcher/ der Latein kunte/ ſeinen Landsleuten und Boͤhmen verdolmet-
ſchete/ die ſich alle freudig erzeigeten/ und auff den Feind loßgingen. Fabius hatte an ſeiner
Seiten drey hauffen geſezt; der erſte wahren 4000 Meden/ der andere die Teutſchen (un-
ter denen 250 Schlachtſchwerter) und Boͤhmen/ ingeſamt auch 4000/ den dritten/ als
2000 Roͤmer/ ſeine 1000 geworbene/ und 3000 Meden behielt er vor ſich ſelbſt. Als ſie
des Feindes Schildwache erſahen/ gingen ſie eiferig auff dieſelben loß/ und zerhieben ſie
in Stuͤcken/ wiewol deren zween hart verwundet davon kahmen/ und doch/ weil ihnen der
gerade Weg abgeſchnitten wahr/ bey den ihren nicht ſo bald anlangen kunten/ daß ſie die
Gefahr haͤtten andeuten moͤgen; dann Fabius ſetzete friſch fort; ward gleichwol von Do-
rylaus ſo zeittig erſehen/ daß er ihm 6000 geworbene entgegen ſchickete/ die ihn weichend
fech-
h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |