Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. kommen währen/ so weiß Arbianes wol/ wie viel ich bey denen gelte/ daß wann er sich nurkund gäbe/ er nach allem Wunsch sichere Begleitung biß hieher haben könte; hielten sie sich aber in Friesischer oder Teutscher Landschafft auf/ wie könte ihnen dann an Hülffe gebrechen/ wann sie sich nur meldeten? Welches wann ichs betrachte/ kan ich meine Gedanken nicht wol zwingen/ daß sie noch Hoffnung ihres Lebens fassen solten. Mein Schaz/ antwortete sie/ des grossen HErrn Hand ist unverkürzet; so können hundert und noch hundert Ungelegen- heiten uns in der fremde eingesträuet werden/ welche uns abschrecken/ dasselbe vorzuneh- men/ was uns am dienstlichsten seyn möchte. Wir wollen dem allerhöchsten vertrauen/ er werde das fromme Fräulein und den Christgläubigen Fürsten gnädiglich bewahren/ dann ich zweifele überdas nicht/ weil er sie etliche Tage in seiner Gewahrsam gehabt/ habe er ihr das Christentuhm schon beygebracht. Dasselbe ist mein höchster Wunsch in diesem Unglük/ sagte Herkules/ auff daß wir zum wenigsten in der himlischen Seligkeit dereine wieder zusammen kommen mögen/ wann ja in diesem Leben Gottes Versehung es nicht zulassen wolte. Inzwischen müssen wir meine liebe Fr. Mutter immerzu in der Hoffnung erhalten/ welche vor traurigkeit fast gar von Leibe kömt. Sie gingen nach solcher Beredung hin zu der Königlichen Versamlung/ weil Ladisla sie durch Prinsla fodern ließ/ mit anzeige/ es währen denkwirdige Schreiben von seiner Fr. Mutter von Prag ankommen/ welche ihnen dann weitläufftig zuwissen taht/ es liessen sich im Königreiche hin und wieder trau- rige und erschreckliche Zeichen sehen und hören/ die wenig gutes bedeuten könten. Bey ei- ner Grenze Stad nach Pannonien hätte sich ein Fisch Teich in Blut verwandelt; nit weit davon hätte es Blut und Schwefel geregnet; eine Schaar Wölffe in die 30 stark von Pan- nonien wertz/ hätten unterschiedliche Heerde Vieh angefallen/ etliche hundert stük samt den Hirten zurissen/ und währen endlich mit grosser Mühe alle erschlagen. Am andern Orte hä[t]ten viel tausend Raben sich gesamlet/ und in zween unterschiedlichen Hauffen einen har- ten Streit gehalten/ daß ihrer viel tod blieben. Zween grosse Adler hätten sich in hoher Luft gebissen/ und währen endlich ganz ermüdet und sehr blutig herunter gefallen/ so dz ein Baur den einen erschlagen/ den andern lebendig gefangen hätte. Die Hunde führeten allenthal- ben im Reich ein ungewöhnliches Geheule/ und fielen in einander als ob sie rasend wäh- ren. Ein Schaff hätte einen jungen Wolff zur Welt gebracht; Und in einem Dorffe hät- te ein Kind in Mutter Leibe über eine viertel Stunde geweinet/ und endlich geruffen/ weh weh! von vielen Bäumen hätte es Blut getreuffet; die Sonne währe einen ganzen Tag wie Blut am Himmel gestanden/ wie wol in ihrem gewöhnlichen Lauff/ und mit keinen Wol- ken bedecket/ und des Abends als mit einem Sacke bekleidet/ untergangen; da man dessel- ben Tages an vielen Orten grausame Gespenste gesehen hätte; und welches den Inwoh- nern die gröste Furcht eintriebe/ hätte man bey hellem Tage in der Luft drey Kriegs Heer nach einander von Pannonien wertz gegen ein einiges zihen sehen/ die beydes zu Fusse und Rosse einen grimmigen Kampf gehalten/ da man nicht merken können/ an welcher Seiten der Sieg geblieben währe. Als dieses gelesen ward/ wahr niemand zugegen/ dem es nicht ein grauen erwecket hätte/ insonderheit/ weil der Wunder-begebnissen so viel und mannicher- ley wahren/ und sagte Ladisla; ohn Zweifel stehet meinem Reiche ein grosses Unglük vor/ der fromme Gott komme nur mit Gnaden/ daß wirs können ertragen/ und straffe uns doch nit o o o o ij
Siebendes Buch. kommen waͤhren/ ſo weiß Arbianes wol/ wie viel ich bey denen gelte/ daß wann er ſich nurkund gaͤbe/ er nach allem Wunſch ſicheꝛe Begleitung biß hieheꝛ haben koͤnte; hielten ſie ſich aber in Frieſiſcher oder Teutſcher Landſchafft auf/ wie koͤnte ihnen dann an Huͤlffe gebrechẽ/ wann ſie ſich nur meldeten? Welches wann ichs betrachte/ kan ich meine Gedanken nicht wol zwingen/ daß ſie noch Hoffnung ihres Lebens faſſen ſolten. Mein Schaz/ antwortete ſie/ des groſſen HErrn Hand iſt unverkuͤrzet; ſo koͤnnen hundert und noch hundert Ungelegen- heiten uns in der fremde eingeſtraͤuet werden/ welche uns abſchrecken/ daſſelbe vorzuneh- men/ was uns am dienſtlichſten ſeyn moͤchte. Wir wollen dem allerhoͤchſten vertrauen/ er werde das fromme Fraͤulein und den Chriſtglaͤubigen Fuͤrſten gnaͤdiglich bewahren/ dann ich zweifele überdas nicht/ weil er ſie etliche Tage in ſeiner Gewahrſam gehabt/ habe er ihr das Chriſtentuhm ſchon beygebracht. Daſſelbe iſt mein hoͤchſter Wunſch in dieſem Ungluͤk/ ſagte Herkules/ auff daß wir zum wenigſten in der himliſchen Seligkeit dereine wieder zuſammen kommen moͤgen/ wann ja in dieſem Leben Gottes Verſehung es nicht zulaſſen wolte. Inzwiſchen muͤſſen wir meine liebe Fr. Mutter immerzu in der Hoffnung erhalten/ welche vor traurigkeit faſt gar von Leibe koͤmt. Sie gingẽ nach ſolcher Beredung hin zu der Koͤniglichen Verſamlung/ weil Ladiſla ſie durch Prinſla fodern ließ/ mit anzeige/ es waͤhren denkwirdige Schreiben von ſeiner Fr. Mutter von Prag ankommen/ welche ihnen dann weitlaͤufftig zuwiſſen taht/ es lieſſen ſich im Koͤnigreiche hin und wieder trau- rige und erſchreckliche Zeichen ſehen und hoͤren/ die wenig gutes bedeuten koͤnten. Bey ei- ner Grenze Stad nach Pannonien haͤtte ſich ein Fiſch Teich in Blut verwandelt; nit weit davon haͤtte es Blut und Schwefel geregnet; eine Schaar Woͤlffe in die 30 ſtark von Pan- nonien wertz/ haͤtten unterſchiedliche Heerde Vieh angefallen/ etliche hundert ſtuͤk ſamt den Hirten zuriſſen/ und waͤhren endlich mit groſſer Muͤhe alle erſchlagen. Am andern Orte haͤ[t]ten viel tauſend Raben ſich geſamlet/ uñ in zween unterſchiedlichen Hauffen einen haꝛ- ten Streit gehalten/ daß ihrer viel tod blieben. Zween groſſe Adler haͤtten ſich in hoher Luft gebiſſen/ und waͤhren endlich ganz eꝛmuͤdet uñ ſehr blutig herunteꝛ gefallen/ ſo dz ein Bauꝛ den einen erſchlagen/ den andern lebendig gefangen haͤtte. Die Hunde fuͤhreten allenthal- ben im Reich ein ungewoͤhnliches Geheule/ und fielen in einander als ob ſie raſend waͤh- ren. Ein Schaff haͤtte einen jungen Wolff zur Welt gebracht; Und in einem Dorffe haͤt- te ein Kind in Mutter Leibe uͤber eine viertel Stunde geweinet/ und endlich geruffen/ weh weh! von vielen Baͤumen haͤtte es Blut getreuffet; die Sonne waͤhre einen ganzen Tag wie Blut am Him̄el geſtanden/ wie wol in ihrem gewoͤhnlichen Lauff/ uñ mit keinen Wol- ken bedecket/ und des Abends als mit einem Sacke bekleidet/ untergangen; da man deſſel- ben Tages an vielen Orten grauſame Geſpenſte geſehen haͤtte; und welches den Inwoh- nern die groͤſte Furcht eintriebe/ haͤtte man bey hellem Tage in der Luft drey Kriegs Heer nach einander von Pannonien wertz gegen ein einiges zihen ſehen/ die beydes zu Fuſſe und Roſſe einen grimmigen Kampf gehalten/ da man nicht merken koͤnnen/ an welcher Seiten der Sieg geblieben waͤhre. Als dieſes geleſen ward/ wahr niemand zugegen/ dem es nicht ein grauen erwecket haͤtte/ inſondeꝛheit/ weil der Wundeꝛ-begebniſſen ſo viel uñ mannicher- ley wahren/ und ſagte Ladiſla; ohn Zweifel ſtehet meinem Reiche ein groſſes Ungluͤk vor/ der fromme Gott kom̄e nur mit Gnaden/ daß wirs koͤnnen ertragen/ und ſtraffe uns doch nit o o o o ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0665" n="659"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> kommen waͤhren/ ſo weiß Arbianes wol/ wie viel ich bey denen gelte/ daß wann er ſich nur<lb/> kund gaͤbe/ er nach allem Wunſch ſicheꝛe Begleitung biß hieheꝛ haben koͤnte; hielten ſie ſich<lb/> aber in Frieſiſcher oder Teutſcher Landſchafft auf/ wie koͤnte ihnen dann an Huͤlffe gebrechẽ/<lb/> wann ſie ſich nur meldeten? Welches wann ichs betrachte/ kan ich meine Gedanken nicht<lb/> wol zwingen/ daß ſie noch Hoffnung ihres Lebens faſſen ſolten. Mein Schaz/ antwortete ſie/<lb/> des groſſen HErrn Hand iſt unverkuͤrzet; ſo koͤnnen hundert und noch hundert Ungelegen-<lb/> heiten uns in der fremde eingeſtraͤuet werden/ welche uns abſchrecken/ daſſelbe vorzuneh-<lb/> men/ was uns am dienſtlichſten ſeyn moͤchte. Wir wollen dem allerhoͤchſten vertrauen/ er<lb/> werde das fromme Fraͤulein und den Chriſtglaͤubigen Fuͤrſten gnaͤdiglich bewahren/ dann<lb/> ich zweifele überdas nicht/ weil er ſie etliche Tage in ſeiner Gewahrſam gehabt/ habe er ihr<lb/> das Chriſtentuhm ſchon beygebracht. Daſſelbe iſt mein hoͤchſter Wunſch in dieſem<lb/> Ungluͤk/ ſagte Herkules/ auff daß wir zum wenigſten in der himliſchen Seligkeit dereine<lb/> wieder zuſammen kommen moͤgen/ wann ja in dieſem Leben Gottes Verſehung es nicht<lb/> zulaſſen wolte. Inzwiſchen muͤſſen wir meine liebe Fr. Mutter immerzu in der Hoffnung<lb/> erhalten/ welche vor traurigkeit faſt gar von Leibe koͤmt. Sie gingẽ nach ſolcher Beredung<lb/> hin zu der Koͤniglichen Verſamlung/ weil Ladiſla ſie durch Prinſla fodern ließ/ mit anzeige/<lb/> es waͤhren denkwirdige Schreiben von ſeiner Fr. Mutter von Prag ankommen/ welche<lb/> ihnen dann weitlaͤufftig zuwiſſen taht/ es lieſſen ſich im Koͤnigreiche hin und wieder trau-<lb/> rige und erſchreckliche Zeichen ſehen und hoͤren/ die wenig gutes bedeuten koͤnten. Bey ei-<lb/> ner Grenze Stad nach Pannonien haͤtte ſich ein Fiſch Teich in Blut verwandelt; nit weit<lb/> davon haͤtte es Blut und Schwefel geregnet; eine Schaar Woͤlffe in die 30 ſtark von Pan-<lb/> nonien wertz/ haͤtten unterſchiedliche Heerde Vieh angefallen/ etliche hundert ſtuͤk ſamt den<lb/> Hirten zuriſſen/ und waͤhren endlich mit groſſer Muͤhe alle erſchlagen. Am andern Orte<lb/> haͤ<supplied>t</supplied>ten viel tauſend Raben ſich geſamlet/ uñ in zween unterſchiedlichen Hauffen einen haꝛ-<lb/> ten Streit gehalten/ daß ihrer viel tod blieben. Zween groſſe Adler haͤtten ſich in hoher Luft<lb/> gebiſſen/ und waͤhren endlich ganz eꝛmuͤdet uñ ſehr blutig herunteꝛ gefallen/ ſo dz ein Bauꝛ<lb/> den einen erſchlagen/ den andern lebendig gefangen haͤtte. Die Hunde fuͤhreten allenthal-<lb/> ben im Reich ein ungewoͤhnliches Geheule/ und fielen in einander als ob ſie raſend waͤh-<lb/> ren. Ein Schaff haͤtte einen jungen Wolff zur Welt gebracht; Und in einem Dorffe haͤt-<lb/> te ein Kind in Mutter Leibe uͤber eine viertel Stunde geweinet/ und endlich geruffen/ weh<lb/> weh! von vielen Baͤumen haͤtte es Blut getreuffet; die Sonne waͤhre einen ganzen Tag<lb/> wie Blut am Him̄el geſtanden/ wie wol in ihrem gewoͤhnlichen Lauff/ uñ mit keinen Wol-<lb/> ken bedecket/ und des Abends als mit einem Sacke bekleidet/ untergangen; da man deſſel-<lb/> ben Tages an vielen Orten grauſame Geſpenſte geſehen haͤtte; und welches den Inwoh-<lb/> nern die groͤſte Furcht eintriebe/ haͤtte man bey hellem Tage in der Luft drey Kriegs Heer<lb/> nach einander von Pannonien wertz gegen ein einiges zihen ſehen/ die beydes zu Fuſſe und<lb/> Roſſe einen grimmigen Kampf gehalten/ da man nicht merken koͤnnen/ an welcher Seiten<lb/> der Sieg geblieben waͤhre. Als dieſes geleſen ward/ wahr niemand zugegen/ dem es nicht<lb/> ein grauen erwecket haͤtte/ inſondeꝛheit/ weil der Wundeꝛ-begebniſſen ſo viel uñ mannicher-<lb/> ley wahren/ und ſagte Ladiſla; ohn Zweifel ſtehet meinem Reiche ein groſſes Ungluͤk vor/<lb/> der fromme Gott kom̄e nur mit Gnaden/ daß wirs koͤnnen ertragen/ und ſtraffe uns doch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">o o o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [659/0665]
Siebendes Buch.
kommen waͤhren/ ſo weiß Arbianes wol/ wie viel ich bey denen gelte/ daß wann er ſich nur
kund gaͤbe/ er nach allem Wunſch ſicheꝛe Begleitung biß hieheꝛ haben koͤnte; hielten ſie ſich
aber in Frieſiſcher oder Teutſcher Landſchafft auf/ wie koͤnte ihnen dann an Huͤlffe gebrechẽ/
wann ſie ſich nur meldeten? Welches wann ichs betrachte/ kan ich meine Gedanken nicht
wol zwingen/ daß ſie noch Hoffnung ihres Lebens faſſen ſolten. Mein Schaz/ antwortete ſie/
des groſſen HErrn Hand iſt unverkuͤrzet; ſo koͤnnen hundert und noch hundert Ungelegen-
heiten uns in der fremde eingeſtraͤuet werden/ welche uns abſchrecken/ daſſelbe vorzuneh-
men/ was uns am dienſtlichſten ſeyn moͤchte. Wir wollen dem allerhoͤchſten vertrauen/ er
werde das fromme Fraͤulein und den Chriſtglaͤubigen Fuͤrſten gnaͤdiglich bewahren/ dann
ich zweifele überdas nicht/ weil er ſie etliche Tage in ſeiner Gewahrſam gehabt/ habe er ihr
das Chriſtentuhm ſchon beygebracht. Daſſelbe iſt mein hoͤchſter Wunſch in dieſem
Ungluͤk/ ſagte Herkules/ auff daß wir zum wenigſten in der himliſchen Seligkeit dereine
wieder zuſammen kommen moͤgen/ wann ja in dieſem Leben Gottes Verſehung es nicht
zulaſſen wolte. Inzwiſchen muͤſſen wir meine liebe Fr. Mutter immerzu in der Hoffnung
erhalten/ welche vor traurigkeit faſt gar von Leibe koͤmt. Sie gingẽ nach ſolcher Beredung
hin zu der Koͤniglichen Verſamlung/ weil Ladiſla ſie durch Prinſla fodern ließ/ mit anzeige/
es waͤhren denkwirdige Schreiben von ſeiner Fr. Mutter von Prag ankommen/ welche
ihnen dann weitlaͤufftig zuwiſſen taht/ es lieſſen ſich im Koͤnigreiche hin und wieder trau-
rige und erſchreckliche Zeichen ſehen und hoͤren/ die wenig gutes bedeuten koͤnten. Bey ei-
ner Grenze Stad nach Pannonien haͤtte ſich ein Fiſch Teich in Blut verwandelt; nit weit
davon haͤtte es Blut und Schwefel geregnet; eine Schaar Woͤlffe in die 30 ſtark von Pan-
nonien wertz/ haͤtten unterſchiedliche Heerde Vieh angefallen/ etliche hundert ſtuͤk ſamt den
Hirten zuriſſen/ und waͤhren endlich mit groſſer Muͤhe alle erſchlagen. Am andern Orte
haͤtten viel tauſend Raben ſich geſamlet/ uñ in zween unterſchiedlichen Hauffen einen haꝛ-
ten Streit gehalten/ daß ihrer viel tod blieben. Zween groſſe Adler haͤtten ſich in hoher Luft
gebiſſen/ und waͤhren endlich ganz eꝛmuͤdet uñ ſehr blutig herunteꝛ gefallen/ ſo dz ein Bauꝛ
den einen erſchlagen/ den andern lebendig gefangen haͤtte. Die Hunde fuͤhreten allenthal-
ben im Reich ein ungewoͤhnliches Geheule/ und fielen in einander als ob ſie raſend waͤh-
ren. Ein Schaff haͤtte einen jungen Wolff zur Welt gebracht; Und in einem Dorffe haͤt-
te ein Kind in Mutter Leibe uͤber eine viertel Stunde geweinet/ und endlich geruffen/ weh
weh! von vielen Baͤumen haͤtte es Blut getreuffet; die Sonne waͤhre einen ganzen Tag
wie Blut am Him̄el geſtanden/ wie wol in ihrem gewoͤhnlichen Lauff/ uñ mit keinen Wol-
ken bedecket/ und des Abends als mit einem Sacke bekleidet/ untergangen; da man deſſel-
ben Tages an vielen Orten grauſame Geſpenſte geſehen haͤtte; und welches den Inwoh-
nern die groͤſte Furcht eintriebe/ haͤtte man bey hellem Tage in der Luft drey Kriegs Heer
nach einander von Pannonien wertz gegen ein einiges zihen ſehen/ die beydes zu Fuſſe und
Roſſe einen grimmigen Kampf gehalten/ da man nicht merken koͤnnen/ an welcher Seiten
der Sieg geblieben waͤhre. Als dieſes geleſen ward/ wahr niemand zugegen/ dem es nicht
ein grauen erwecket haͤtte/ inſondeꝛheit/ weil der Wundeꝛ-begebniſſen ſo viel uñ mannicher-
ley wahren/ und ſagte Ladiſla; ohn Zweifel ſtehet meinem Reiche ein groſſes Ungluͤk vor/
der fromme Gott kom̄e nur mit Gnaden/ daß wirs koͤnnen ertragen/ und ſtraffe uns doch
nit
o o o o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |