Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Metze/ es wird dir wol gleich seyn/ ob du bey dem Rein oder bey der Elbe das Brod frissest;hätte ich dir dieses nicht auff solche weise beygebracht/ würdestu dich in meine Dienste nit eingelassen haben; hastu aber an der Elbe etwas Bettel-Erbschafft zugewarten/ kan dein Baurflegel immer hinlauffen/ und es einfodern; du aber must bey mir bleiben/ und meine Tochter im nähen unterweisen/ wovor du gebührlich in Speise und Trank solt gehalten werden/ wie ich dann wol weiß/ was Mägden gebühret/ daß sie nicht Hungers sterben/ noch zu freche werden; und ist wol deine vorige Frau die rechte gewesen/ daß sie dir jungen halbgewachsenen Balg das heyrahten schon gegönnet hat/ darzu du noch über 10 und mehr Jahren früh gnug kommen währest; sie wird gewiß nicht gewust haben/ wie man sich der Mägde mit Nuz gebrauchen sol. Das Fräulein zitterte vor Angst/ aber Wolffgang/ der alles hörete/ und die Gefahr besser als sie betrachtete/ sagte zu ihr: Gebet euch zufrieden/ liebe Armgart/ ihr habt Gott Lob eine gute Fraubekommen/ bey welcher ihr wol werdet le- ben können/ weil es Gott versehen/ daß wir in diesem Lande wohnen/ und unser Brod ver- dienen sollen; es ist ohndas mit unser Reise nach dem Elbstrohme so eilig nicht; ich wil euch vorerst ein Viertel Jahr in dieses Herrn Dienste Geselschafft leisten/ und hernach zu euren Verwanten reisen; Und wann gleich dieser Herr meiner Dienste nicht benöhtiget ist/ wil ich doch wol Arbeit finden/ daß ich mich ernähre/ nachdem ich vor euch nicht sorgen darff. Das Fräulein begriff sich darauff alsbald/ stellete sich frölich/ und antwortete ihm: Wol wol/ wann ihrs so vor gut ansehet/ wil ich auch zufrieden seyn/ vielleicht gefält mirs bey dieser meiner Frauen also/ daß ich in viel Jahren nicht begehre von ihr zuscheiden. Ja hältestu dich from/ fleissig und geträu/ sagte sie/ so wil ich dich hernähst befodern/ daß du ü- ber mein Gesinde Altfrau seyn solt. Welches erbieten das Fräulein mit grosser Danksagung annam. Sie hatten etliche Tagereisen hinter Köln ihr adeliches Gut/ und als sie daselbst ankahmen/ muste das Fräulein die erste Stunde das Nähezeug hervor nehmen; da sie dann alles/ umb Verdacht zumeiden/ auffs beste und schleunigste verfertigte; nur baht sie/ ihre Frau möchte ihr die überbliebenen Speisen von ihrem Tische zuessen geben/ sie wolte sich an gar wenigem genügen lassen/ wann sie nur was verdauliches hätte; dann ihr Ma- gen währe gar schwach/ daß sie die grobe Kost nicht vertragen könte. Aber sie durffte umb ein weniges nicht bitten/ das filzige Weib gab ihr wenig gnung/ und hätte sie des Hungers verschmachten müssen/ wann nicht die Tochter/ die ihr sehr geneigt wahr/ ihr bißweilen et- was heimlich zugestecket hätte; welches ihr aber die gottlose Mutter endlich verboht/ und Wolffgang es doch reichlich erstattete/ welcher alles/ was er an Lohn verdienete/ an gute Bißlein legete/ und ihr solches zutrug; daher sie sich desto weniger umb Unterhalt beküm- merte/ und nur geflissen wahr/ wie sie ihrer Frauen gute Gunst erlangen möchte/ welche sich sehr hart gegen sie bezeigete/ und fast täglich eine ursach vom Zaune brach/ mit Ohrfei- gen/ daß das Nasebluten drauff folgete/ sie anzugreiffen/ welches sie geduldig verschmerze- te/ und in beständiger Hoffnung zu ihrem Gott verblieb/ derselbe würde sie mit den Augen seiner Barmherzigkeit ansehen/ und die Schmach von ihr nehmen. Sonsten hielten die drey Töchter sie so lieb und wert/ daß sie nimmer von ihr weg wolten/ und die Nähekunst in kurzer Zeit zimlich von ihr fasseten/ trugen ihr insonderheit ein verborgenes Trinkgeschir mit Wein zu/ damit nicht von dem blossen Wasser und sauren Kofend ihr Magen gar ver- dürbe. o o o o
Siebendes Buch. Metze/ es wird dir wol gleich ſeyn/ ob du bey dem Rein oder bey der Elbe das Brod friſſeſt;haͤtte ich dir dieſes nicht auff ſolche weiſe beygebracht/ wuͤrdeſtu dich in meine Dienſte nit eingelaſſen haben; haſtu aber an der Elbe etwas Bettel-Erbſchafft zugewarten/ kan dein Baurflegel immer hinlauffen/ und es einfodern; du aber muſt bey mir bleiben/ und meine Tochter im naͤhen unterweiſen/ wovor du gebuͤhrlich in Speiſe und Trank ſolt gehalten werden/ wie ich dann wol weiß/ was Maͤgden gebuͤhret/ daß ſie nicht Hungers ſterben/ noch zu freche werden; und iſt wol deine vorige Frau die rechte geweſen/ daß ſie dir jungen halbgewachſenen Balg das heyrahten ſchon gegoͤnnet hat/ darzu du noch uͤber 10 uñ mehꝛ Jahren fruͤh gnug kommen waͤhreſt; ſie wird gewiß nicht gewuſt haben/ wie man ſich der Maͤgde mit Nuz gebrauchen ſol. Das Fraͤulein zitterte vor Angſt/ aber Wolffgang/ der alles hoͤrete/ und die Gefahr beſſer als ſie betrachtete/ ſagte zu ihr: Gebet euch zufrieden/ liebe Armgart/ ihr habt Gott Lob eine gute Fraubekommen/ bey welcher ihr wol werdet le- ben koͤnnen/ weil es Gott verſehen/ daß wir in dieſem Lande wohnen/ und unſer Brod ver- dienen ſollen; es iſt ohndas mit unſer Reiſe nach dem Elbſtrohme ſo eilig nicht; ich wil euch vorerſt ein Viertel Jahr in dieſes Herrn Dienſte Geſelſchafft leiſten/ und hernach zu euren Verwanten reiſen; Und wann gleich dieſer Herr meiner Dienſte nicht benoͤhtiget iſt/ wil ich doch wol Arbeit finden/ daß ich mich ernaͤhre/ nachdem ich vor euch nicht ſorgẽ darff. Das Fraͤulein begriff ſich darauff alsbald/ ſtellete ſich froͤlich/ und antwortete ihm: Wol wol/ wann ihrs ſo vor gut anſehet/ wil ich auch zufrieden ſeyn/ vielleicht gefaͤlt mirs bey dieſer meiner Frauen alſo/ daß ich in viel Jahren nicht begehre von ihr zuſcheiden. Ja haͤlteſtu dich from/ fleiſſig und getraͤu/ ſagte ſie/ ſo wil ich dich hernaͤhſt befodern/ daß du uͤ- ber mein Geſinde Altfrau ſeyn ſolt. Welches erbietẽ das Fraͤulein mit groſſer Dankſagung annam. Sie hatten etliche Tagereiſen hinter Koͤln ihr adeliches Gut/ und als ſie daſelbſt ankahmen/ muſte das Fraͤulein die erſte Stunde das Naͤhezeug hervor nehmen; da ſie dann alles/ umb Verdacht zumeidẽ/ auffs beſte und ſchleunigſte verfertigte; nur baht ſie/ ihre Frau moͤchte ihr die uͤberbliebenen Speiſen von ihrem Tiſche zueſſen geben/ ſie wolte ſich an gar wenigem genuͤgen laſſen/ wann ſie nur was verdauliches haͤtte; dann ihr Ma- gen waͤhre gar ſchwach/ daß ſie die grobe Koſt nicht vertragen koͤnte. Aber ſie durffte umb ein weniges nicht bitten/ das filzige Weib gab ihr wenig gnung/ und haͤtte ſie des Hungers verſchmachten muͤſſen/ wann nicht die Tochter/ die ihr ſehr geneigt wahr/ ihr bißweilen et- was heimlich zugeſtecket haͤtte; welches ihr aber die gottloſe Mutter endlich verboht/ und Wolffgang es doch reichlich erſtattete/ welcher alles/ was er an Lohn verdienete/ an gute Bißlein legete/ und ihr ſolches zutrug; daher ſie ſich deſto weniger umb Unterhalt bekuͤm- merte/ und nur gefliſſen wahr/ wie ſie ihrer Frauen gute Gunſt erlangen moͤchte/ welche ſich ſehr hart gegen ſie bezeigete/ und faſt taͤglich eine urſach vom Zaune brach/ mit Ohrfei- gen/ daß das Naſebluten drauff folgete/ ſie anzugreiffen/ welches ſie geduldig verſchmerze- te/ und in beſtaͤndiger Hoffnung zu ihrem Gott verblieb/ derſelbe wuͤrde ſie mit den Augen ſeiner Barmherzigkeit anſehen/ und die Schmach von ihr nehmen. Sonſten hielten die drey Toͤchter ſie ſo lieb und wert/ daß ſie nimmer von ihr weg wolten/ und die Naͤhekunſt in kurzer Zeit zimlich von ihr faſſeten/ trugen ihr inſonderheit ein verborgenes Trinkgeſchir mit Wein zu/ damit nicht von dem bloſſen Waſſer und ſauren Kofend ihr Magen gar veꝛ- duͤrbe. o o o o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0663" n="657"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Metze/ es wird dir wol gleich ſeyn/ ob du bey dem Rein oder bey der Elbe das Brod friſſeſt;<lb/> haͤtte ich dir dieſes nicht auff ſolche weiſe beygebracht/ wuͤrdeſtu dich in meine Dienſte nit<lb/> eingelaſſen haben; haſtu aber an der Elbe etwas Bettel-Erbſchafft zugewarten/ kan dein<lb/> Baurflegel immer hinlauffen/ und es einfodern; du aber muſt bey mir bleiben/ und meine<lb/> Tochter im naͤhen unterweiſen/ wovor du gebuͤhrlich in Speiſe und Trank ſolt gehalten<lb/> werden/ wie ich dann wol weiß/ was Maͤgden gebuͤhret/ daß ſie nicht Hungers ſterben/<lb/> noch zu freche werden; und iſt wol deine vorige Frau die rechte geweſen/ daß ſie dir jungen<lb/> halbgewachſenen Balg das heyrahten ſchon gegoͤnnet hat/ darzu du noch uͤber 10 uñ mehꝛ<lb/> Jahren fruͤh gnug kommen waͤhreſt; ſie wird gewiß nicht gewuſt haben/ wie man ſich der<lb/> Maͤgde mit Nuz gebrauchen ſol. Das Fraͤulein zitterte vor Angſt/ aber Wolffgang/ der<lb/> alles hoͤrete/ und die Gefahr beſſer als ſie betrachtete/ ſagte zu ihr: Gebet euch zufrieden/<lb/> liebe Armgart/ ihr habt Gott Lob eine gute Fraubekommen/ bey welcher ihr wol werdet le-<lb/> ben koͤnnen/ weil es Gott verſehen/ daß wir in dieſem Lande wohnen/ und unſer Brod ver-<lb/> dienen ſollen; es iſt ohndas mit unſer Reiſe nach dem Elbſtrohme ſo eilig nicht; ich wil<lb/> euch vorerſt ein Viertel Jahr in dieſes Herrn Dienſte Geſelſchafft leiſten/ und hernach zu<lb/> euren Verwanten reiſen; Und wann gleich dieſer Herr meiner Dienſte nicht benoͤhtiget<lb/> iſt/ wil ich doch wol Arbeit finden/ daß ich mich ernaͤhre/ nachdem ich vor euch nicht ſorgẽ<lb/> darff. Das Fraͤulein begriff ſich darauff alsbald/ ſtellete ſich froͤlich/ und antwortete ihm:<lb/> Wol wol/ wann ihrs ſo vor gut anſehet/ wil ich auch zufrieden ſeyn/ vielleicht gefaͤlt mirs<lb/> bey dieſer meiner Frauen alſo/ daß ich in viel Jahren nicht begehre von ihr zuſcheiden. Ja<lb/> haͤlteſtu dich from/ fleiſſig und getraͤu/ ſagte ſie/ ſo wil ich dich hernaͤhſt befodern/ daß du uͤ-<lb/> ber mein Geſinde Altfrau ſeyn ſolt. Welches erbietẽ das Fraͤulein mit groſſer Dankſagung<lb/> annam. Sie hatten etliche Tagereiſen hinter Koͤln ihr adeliches Gut/ und als ſie daſelbſt<lb/> ankahmen/ muſte das Fraͤulein die erſte Stunde das Naͤhezeug hervor nehmen; da ſie<lb/> dann alles/ umb Verdacht zumeidẽ/ auffs beſte und ſchleunigſte verfertigte; nur baht ſie/<lb/> ihre Frau moͤchte ihr die uͤberbliebenen Speiſen von ihrem Tiſche zueſſen geben/ ſie wolte<lb/> ſich an gar wenigem genuͤgen laſſen/ wann ſie nur was verdauliches haͤtte; dann ihr Ma-<lb/> gen waͤhre gar ſchwach/ daß ſie die grobe Koſt nicht vertragen koͤnte. Aber ſie durffte umb<lb/> ein weniges nicht bitten/ das filzige Weib gab ihr wenig gnung/ und haͤtte ſie des Hungers<lb/> verſchmachten muͤſſen/ wann nicht die Tochter/ die ihr ſehr geneigt wahr/ ihr bißweilen et-<lb/> was heimlich zugeſtecket haͤtte; welches ihr aber die gottloſe Mutter endlich verboht/ und<lb/> Wolffgang es doch reichlich erſtattete/ welcher alles/ was er an Lohn verdienete/ an gute<lb/> Bißlein legete/ und ihr ſolches zutrug; daher ſie ſich deſto weniger umb Unterhalt bekuͤm-<lb/> merte/ und nur gefliſſen wahr/ wie ſie ihrer Frauen gute Gunſt erlangen moͤchte/ welche<lb/> ſich ſehr hart gegen ſie bezeigete/ und faſt taͤglich eine urſach vom Zaune brach/ mit Ohrfei-<lb/> gen/ daß das Naſebluten drauff folgete/ ſie anzugreiffen/ welches ſie geduldig verſchmerze-<lb/> te/ und in beſtaͤndiger Hoffnung zu ihrem Gott verblieb/ derſelbe wuͤrde ſie mit den Augen<lb/> ſeiner Barmherzigkeit anſehen/ und die Schmach von ihr nehmen. Sonſten hielten die<lb/> drey Toͤchter ſie ſo lieb und wert/ daß ſie nimmer von ihr weg wolten/ und die Naͤhekunſt in<lb/> kurzer Zeit zimlich von ihr faſſeten/ trugen ihr inſonderheit ein verborgenes Trinkgeſchir<lb/> mit Wein zu/ damit nicht von dem bloſſen Waſſer und ſauren Kofend ihr Magen gar veꝛ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">o o o o</fw><fw place="bottom" type="catch">duͤrbe.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [657/0663]
Siebendes Buch.
Metze/ es wird dir wol gleich ſeyn/ ob du bey dem Rein oder bey der Elbe das Brod friſſeſt;
haͤtte ich dir dieſes nicht auff ſolche weiſe beygebracht/ wuͤrdeſtu dich in meine Dienſte nit
eingelaſſen haben; haſtu aber an der Elbe etwas Bettel-Erbſchafft zugewarten/ kan dein
Baurflegel immer hinlauffen/ und es einfodern; du aber muſt bey mir bleiben/ und meine
Tochter im naͤhen unterweiſen/ wovor du gebuͤhrlich in Speiſe und Trank ſolt gehalten
werden/ wie ich dann wol weiß/ was Maͤgden gebuͤhret/ daß ſie nicht Hungers ſterben/
noch zu freche werden; und iſt wol deine vorige Frau die rechte geweſen/ daß ſie dir jungen
halbgewachſenen Balg das heyrahten ſchon gegoͤnnet hat/ darzu du noch uͤber 10 uñ mehꝛ
Jahren fruͤh gnug kommen waͤhreſt; ſie wird gewiß nicht gewuſt haben/ wie man ſich der
Maͤgde mit Nuz gebrauchen ſol. Das Fraͤulein zitterte vor Angſt/ aber Wolffgang/ der
alles hoͤrete/ und die Gefahr beſſer als ſie betrachtete/ ſagte zu ihr: Gebet euch zufrieden/
liebe Armgart/ ihr habt Gott Lob eine gute Fraubekommen/ bey welcher ihr wol werdet le-
ben koͤnnen/ weil es Gott verſehen/ daß wir in dieſem Lande wohnen/ und unſer Brod ver-
dienen ſollen; es iſt ohndas mit unſer Reiſe nach dem Elbſtrohme ſo eilig nicht; ich wil
euch vorerſt ein Viertel Jahr in dieſes Herrn Dienſte Geſelſchafft leiſten/ und hernach zu
euren Verwanten reiſen; Und wann gleich dieſer Herr meiner Dienſte nicht benoͤhtiget
iſt/ wil ich doch wol Arbeit finden/ daß ich mich ernaͤhre/ nachdem ich vor euch nicht ſorgẽ
darff. Das Fraͤulein begriff ſich darauff alsbald/ ſtellete ſich froͤlich/ und antwortete ihm:
Wol wol/ wann ihrs ſo vor gut anſehet/ wil ich auch zufrieden ſeyn/ vielleicht gefaͤlt mirs
bey dieſer meiner Frauen alſo/ daß ich in viel Jahren nicht begehre von ihr zuſcheiden. Ja
haͤlteſtu dich from/ fleiſſig und getraͤu/ ſagte ſie/ ſo wil ich dich hernaͤhſt befodern/ daß du uͤ-
ber mein Geſinde Altfrau ſeyn ſolt. Welches erbietẽ das Fraͤulein mit groſſer Dankſagung
annam. Sie hatten etliche Tagereiſen hinter Koͤln ihr adeliches Gut/ und als ſie daſelbſt
ankahmen/ muſte das Fraͤulein die erſte Stunde das Naͤhezeug hervor nehmen; da ſie
dann alles/ umb Verdacht zumeidẽ/ auffs beſte und ſchleunigſte verfertigte; nur baht ſie/
ihre Frau moͤchte ihr die uͤberbliebenen Speiſen von ihrem Tiſche zueſſen geben/ ſie wolte
ſich an gar wenigem genuͤgen laſſen/ wann ſie nur was verdauliches haͤtte; dann ihr Ma-
gen waͤhre gar ſchwach/ daß ſie die grobe Koſt nicht vertragen koͤnte. Aber ſie durffte umb
ein weniges nicht bitten/ das filzige Weib gab ihr wenig gnung/ und haͤtte ſie des Hungers
verſchmachten muͤſſen/ wann nicht die Tochter/ die ihr ſehr geneigt wahr/ ihr bißweilen et-
was heimlich zugeſtecket haͤtte; welches ihr aber die gottloſe Mutter endlich verboht/ und
Wolffgang es doch reichlich erſtattete/ welcher alles/ was er an Lohn verdienete/ an gute
Bißlein legete/ und ihr ſolches zutrug; daher ſie ſich deſto weniger umb Unterhalt bekuͤm-
merte/ und nur gefliſſen wahr/ wie ſie ihrer Frauen gute Gunſt erlangen moͤchte/ welche
ſich ſehr hart gegen ſie bezeigete/ und faſt taͤglich eine urſach vom Zaune brach/ mit Ohrfei-
gen/ daß das Naſebluten drauff folgete/ ſie anzugreiffen/ welches ſie geduldig verſchmerze-
te/ und in beſtaͤndiger Hoffnung zu ihrem Gott verblieb/ derſelbe wuͤrde ſie mit den Augen
ſeiner Barmherzigkeit anſehen/ und die Schmach von ihr nehmen. Sonſten hielten die
drey Toͤchter ſie ſo lieb und wert/ daß ſie nimmer von ihr weg wolten/ und die Naͤhekunſt in
kurzer Zeit zimlich von ihr faſſeten/ trugen ihr inſonderheit ein verborgenes Trinkgeſchir
mit Wein zu/ damit nicht von dem bloſſen Waſſer und ſauren Kofend ihr Magen gar veꝛ-
duͤrbe.
o o o o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |