Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. fel gewirket hätte/ ihn in diesem seinem heiligen Vorsaz dadurch zustärken/ und andere zuer-muntern/ daß sie ihrer Götter sich annähmen/ damit das Land in seinem guten Wesen und Wolstande erhalten würde. Es bewägete dieses alle/ zu welchen er kam/ und ritten die Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwischen Elbe/ Weser und Rein/ diese göttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorschlag allenthalben angenommen ward/ daß man eine grosse Kriegsmacht versamlen/ den Fürsten entgegen zihen/ und ihnen weder den Einzug in das Land verstatten/ noch sie vor ihre Obrigkeit erkennen solte/ biß sie die neuen Götter verleugnet und abgeschaffet/ dem Uhralten Gottesdienst volkommene Freyheit/ und ihren Land Göttern Liebe/ Gehorsam und Schuz versprochen hätten. Sie sendeten auch alsbald unterschiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmässiges bey dem Fürstlichen Heer vorzutragen/ und wo möglich/ den Fürsten alle Manschaft/ so wol Böh- men als Teutschen abspenstig zumachen/ welches dann von ihnen allerseits unverdrossen und nach Wunsch fortgesetzet ward/ und kahmen diese des andern Tages nach dem Auff- bruche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten sie ihrem Großfürsten wegen der geschehenen Erlösung und des erhaltenen Sieges Glük wünschen/ da sie bey den vorneh- mesten Teutschen und Böhmischen Kriegsbeamten es so verschlagen zutreiben wusten/ dz sie alles dessen/ was sie begehreten/ völlige Verheissung empfingen. König Baldrich mer- kete im fortzihen/ daß die Völker den grösten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und so traurig/ als überwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ insonderheit seinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten sie doch das Angesicht von ihm hinweg/ und liessen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens sehen/ daher er zu der Fürstlichen Versamlung sagete; er könte sich über dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/ hielte gänzlich davor/ die neulich herzugeschlichene Teufels Pfaffen/ müsten durch hellischen Getrieb nichts gutes im Schilde führen; hielte demnach vor nöhtig/ geträue Leute nach seinem Königreiche zusenden/ und von den Ständen zubegehren/ daß man ihnen eine star- ke bewehrete Mannschaft nachschickete/ weil man sich einer Auffruhr/ dem Friesischen Rei- che sehr schädlich/ befahrete. Aber sein Vater wehrete ihm solches/ man müste auß blossem Argwohn nit so hefftig fahren/ das Heer währe in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Mensch in Teutschland/ welcher bey seiner Lebzeit nach der Herschafft streben dürfte. Aber bey Bal- drich wolte solches nicht hafften/ wie wol er sich weiters nicht merken lies/ und nicht desto weniger etliche Friesen ingeheim zurük gehen hieß/ daß ihm straks Angesichts 30000 be- wehreter Mann biß an die Grenzen folgen solten/ und noch 40000 auffgebohten würden/ sich stets fertig zuhalten/ welches er mit Königlichen Gnaden ersetzen wolte. Ekhard der Teutsche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Königes Diensten willig und gehorsam. Prinsla brachte seinem Könige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen ausser Zweifel mit ge- fährlichen Sachen um/ und dürfften wol fragen/ wer den jungen Fürsten Herkules so ver- wägen gemacht hätte/ in sein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Göt- tern völlig außgesöhnet währe; so gar/ daß sie hinzusetzeten ihr Herschender Großfürst wür- de es schwer zuverantworten haben/ daß er ihn auff und angenommen. Doch/ sagte Prinsla/ verwundert mich am meisten/ daß auch unsere Böhmische Völker nicht viel anders/ als die
Siebendes Buch. fel gewirket haͤtte/ ihn in dieſem ſeinem heiligen Vorſaz dadurch zuſtaͤrken/ und andere zuer-muntern/ daß ſie ihrer Goͤtter ſich annaͤhmen/ damit das Land in ſeinem guten Weſen uñ Wolſtande erhalten wuͤrde. Es bewaͤgete dieſes alle/ zu welchen er kam/ und ritten die Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwiſchen Elbe/ Weſer und Rein/ dieſe goͤttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorſchlag allenthalben angenommẽ ward/ daß man eine groſſe Kriegsmacht verſamlen/ den Fuͤrſten entgegen zihen/ und ihnẽ weder den Einzug in das Land verſtatten/ noch ſie vor ihre Obrigkeit erkennen ſolte/ biß ſie die neuen Goͤtter verleugnet und abgeſchaffet/ dem Uhralten Gottesdienſt volkommene Freyheit/ und ihren Land Goͤttern Liebe/ Gehorſam und Schuz verſprochen haͤtten. Sie ſendeten auch alsbald unterſchiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmaͤſſiges bey dem Fuͤrſtlichen Heer vorzutragen/ und wo moͤglich/ den Fuͤrſten alle Manſchaft/ ſo wol Boͤh- men als Teutſchen abſpenſtig zumachen/ welches dann von ihnen allerſeits unverdroſſen und nach Wunſch fortgeſetzet ward/ und kahmen dieſe des andern Tages nach dem Auff- bꝛuche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten ſie ihrem Großfuͤrſten wegen der geſchehenen Erloͤſung und des erhaltenen Sieges Gluͤk wuͤnſchen/ da ſie bey den vorneh- meſten Teutſchen und Boͤhmiſchen Kriegsbeamten es ſo verſchlagen zutreiben wuſten/ dz ſie alles deſſen/ was ſie begehreten/ voͤllige Verheiſſung empfingen. Koͤnig Baldrich mer- kete im fortzihen/ daß die Voͤlker den groͤſten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und ſo traurig/ als uͤberwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ inſonderheit ſeinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten ſie doch das Angeſicht von ihm hinweg/ und lieſſen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens ſehen/ daher er zu der Fuͤrſtlichen Verſamlung ſagete; er koͤnte ſich uͤber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/ hielte gaͤnzlich davor/ die neulich herzugeſchlichene Teufels Pfaffen/ müſten durch helliſchẽ Getrieb nichts gutes im Schilde fuͤhren; hielte demnach vor noͤhtig/ getraͤue Leute nach ſeinem Koͤnigreiche zuſenden/ und von den Staͤnden zubegehren/ daß man ihnen eine ſtar- ke bewehrete Mannſchaft nachſchickete/ weil man ſich einer Auffruhr/ dem Frieſiſchen Rei- che ſehr ſchaͤdlich/ befahrete. Aber ſein Vater wehrete ihm ſolches/ man muͤſte auß bloſſem Argwohn nit ſo hefftig fahren/ das Heer waͤhre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Menſch in Teutſchland/ welcher bey ſeiner Lebzeit nach der Herſchafft ſtreben duͤrfte. Aber bey Bal- drich wolte ſolches nicht hafften/ wie wol er ſich weiters nicht merken lies/ und nicht deſto weniger etliche Frieſen ingeheim zuruͤk gehen hieß/ daß ihm ſtraks Angeſichts 30000 be- wehreter Mann biß an die Grenzen folgen ſolten/ und noch 40000 auffgebohten wuͤrden/ ſich ſtets fertig zuhalten/ welches er mit Koͤniglichen Gnaden erſetzen wolte. Ekhard der Teutſche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Koͤniges Dienſten willig und gehorſam. Prinſla brachte ſeinem Koͤnige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen auſſer Zweifel mit ge- faͤhrlichen Sachen um/ und duͤrfften wol fragen/ wer den jungen Fuͤrſten Herkules ſo ver- waͤgen gemacht haͤtte/ in ſein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Goͤt- tern voͤllig außgeſoͤhnet waͤhre; ſo gaꝛ/ daß ſie hinzuſetzeten ihr Herſchender Großfuͤrſt wuͤꝛ- de es ſchweꝛ zuverantwoꝛten haben/ daß eꝛ ihn auff und angenommen. Doch/ ſagte Pꝛinſla/ verwundert mich am meiſten/ daß auch unſere Boͤhmiſche Voͤlker nicht viel anders/ als die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0600" n="594"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> fel gewirket haͤtte/ ihn in dieſem ſeinem heiligen Vorſaz dadurch zuſtaͤrken/ und andere zuer-<lb/> muntern/ daß ſie ihrer Goͤtter ſich annaͤhmen/ damit das Land in ſeinem guten Weſen uñ<lb/> Wolſtande erhalten wuͤrde. Es bewaͤgete dieſes alle/ zu welchen er kam/ und ritten die<lb/> Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwiſchen Elbe/ Weſer und Rein/<lb/> dieſe goͤttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorſchlag allenthalben angenommẽ<lb/> ward/ daß man eine groſſe Kriegsmacht verſamlen/ den Fuͤrſten entgegen zihen/ und ihnẽ<lb/> weder den Einzug in das Land verſtatten/ noch ſie vor ihre Obrigkeit erkennen ſolte/ biß ſie<lb/> die neuen Goͤtter verleugnet und abgeſchaffet/ dem Uhralten Gottesdienſt volkommene<lb/> Freyheit/ und ihren Land Goͤttern Liebe/ Gehorſam und Schuz verſprochen haͤtten. Sie<lb/> ſendeten auch alsbald unterſchiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmaͤſſiges bey dem<lb/> Fuͤrſtlichen Heer vorzutragen/ und wo moͤglich/ den Fuͤrſten alle Manſchaft/ ſo wol Boͤh-<lb/> men als Teutſchen abſpenſtig zumachen/ welches dann von ihnen allerſeits unverdroſſen<lb/> und nach Wunſch fortgeſetzet ward/ und kahmen dieſe des andern Tages nach dem Auff-<lb/> bꝛuche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten ſie ihrem Großfuͤrſten wegen der<lb/> geſchehenen Erloͤſung und des erhaltenen Sieges Gluͤk wuͤnſchen/ da ſie bey den vorneh-<lb/> meſten Teutſchen und Boͤhmiſchen Kriegsbeamten es ſo verſchlagen zutreiben wuſten/ dz<lb/> ſie alles deſſen/ was ſie begehreten/ voͤllige Verheiſſung empfingen. Koͤnig Baldrich mer-<lb/> kete im fortzihen/ daß die Voͤlker den groͤſten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und<lb/> ſo traurig/ als uͤberwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ inſonderheit<lb/> ſeinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten ſie doch das Angeſicht von ihm hinweg/<lb/> und lieſſen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens ſehen/ daher er zu der Fuͤrſtlichen<lb/> Verſamlung ſagete; er koͤnte ſich uͤber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/<lb/> hielte gaͤnzlich davor/ die neulich herzugeſchlichene Teufels Pfaffen/ müſten durch helliſchẽ<lb/> Getrieb nichts gutes im Schilde fuͤhren; hielte demnach vor noͤhtig/ getraͤue Leute nach<lb/> ſeinem Koͤnigreiche zuſenden/ und von den Staͤnden zubegehren/ daß man ihnen eine ſtar-<lb/> ke bewehrete Mannſchaft nachſchickete/ weil man ſich einer Auffruhr/ dem Frieſiſchen Rei-<lb/> che ſehr ſchaͤdlich/ befahrete. Aber ſein Vater wehrete ihm ſolches/ man muͤſte auß bloſſem<lb/> Argwohn nit ſo hefftig fahren/ das Heer waͤhre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Menſch<lb/> in Teutſchland/ welcher bey ſeiner Lebzeit nach der Herſchafft ſtreben duͤrfte. Aber bey Bal-<lb/> drich wolte ſolches nicht hafften/ wie wol er ſich weiters nicht merken lies/ und nicht deſto<lb/> weniger etliche Frieſen ingeheim zuruͤk gehen hieß/ daß ihm ſtraks Angeſichts 30000 be-<lb/> wehreter Mann biß an die Grenzen folgen ſolten/ und noch 40000 auffgebohten wuͤrden/<lb/> ſich ſtets fertig zuhalten/ welches er mit Koͤniglichen Gnaden erſetzen wolte. Ekhard der<lb/> Teutſche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle<lb/> Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Koͤniges Dienſten willig und gehorſam. Prinſla<lb/> brachte ſeinem Koͤnige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen auſſer Zweifel mit ge-<lb/> faͤhrlichen Sachen um/ und duͤrfften wol fragen/ wer den jungen Fuͤrſten Herkules ſo ver-<lb/> waͤgen gemacht haͤtte/ in ſein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Goͤt-<lb/> tern voͤllig außgeſoͤhnet waͤhre; ſo gaꝛ/ daß ſie hinzuſetzeten ihr Herſchender Großfuͤrſt wuͤꝛ-<lb/> de es ſchweꝛ zuverantwoꝛten haben/ daß eꝛ ihn auff und angenommen. Doch/ ſagte Pꝛinſla/<lb/> verwundert mich am meiſten/ daß auch unſere Boͤhmiſche Voͤlker nicht viel anders/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [594/0600]
Siebendes Buch.
fel gewirket haͤtte/ ihn in dieſem ſeinem heiligen Vorſaz dadurch zuſtaͤrken/ und andere zuer-
muntern/ daß ſie ihrer Goͤtter ſich annaͤhmen/ damit das Land in ſeinem guten Weſen uñ
Wolſtande erhalten wuͤrde. Es bewaͤgete dieſes alle/ zu welchen er kam/ und ritten die
Pfaffen mit Hauffen auß/ allen Inwohnern des Landes zwiſchen Elbe/ Weſer und Rein/
dieſe goͤttliche Warnung vorzutragen/ da dann ihr Vorſchlag allenthalben angenommẽ
ward/ daß man eine groſſe Kriegsmacht verſamlen/ den Fuͤrſten entgegen zihen/ und ihnẽ
weder den Einzug in das Land verſtatten/ noch ſie vor ihre Obrigkeit erkennen ſolte/ biß ſie
die neuen Goͤtter verleugnet und abgeſchaffet/ dem Uhralten Gottesdienſt volkommene
Freyheit/ und ihren Land Goͤttern Liebe/ Gehorſam und Schuz verſprochen haͤtten. Sie
ſendeten auch alsbald unterſchiedliche Pfaffen nach Frießland/ ein gleichmaͤſſiges bey dem
Fuͤrſtlichen Heer vorzutragen/ und wo moͤglich/ den Fuͤrſten alle Manſchaft/ ſo wol Boͤh-
men als Teutſchen abſpenſtig zumachen/ welches dann von ihnen allerſeits unverdroſſen
und nach Wunſch fortgeſetzet ward/ und kahmen dieſe des andern Tages nach dem Auff-
bꝛuche bey dem Heer an/ unter dem Schein/ ob wolten ſie ihrem Großfuͤrſten wegen der
geſchehenen Erloͤſung und des erhaltenen Sieges Gluͤk wuͤnſchen/ da ſie bey den vorneh-
meſten Teutſchen und Boͤhmiſchen Kriegsbeamten es ſo verſchlagen zutreiben wuſten/ dz
ſie alles deſſen/ was ſie begehreten/ voͤllige Verheiſſung empfingen. Koͤnig Baldrich mer-
kete im fortzihen/ daß die Voͤlker den groͤſten Teil ihrer Freidigkeit abgeleget hatten/ und
ſo traurig/ als uͤberwundene daherzogen/ und ob er ihnen gleich etlichemahl/ inſonderheit
ſeinen alten bekanten freundlich zuredete/ kehreten ſie doch das Angeſicht von ihm hinweg/
und lieſſen gar kein Zeichen eines gewogenen Willens ſehen/ daher er zu der Fuͤrſtlichen
Verſamlung ſagete; er koͤnte ſich uͤber dem Unmuht des Heers nicht gnug verwundern/
hielte gaͤnzlich davor/ die neulich herzugeſchlichene Teufels Pfaffen/ müſten durch helliſchẽ
Getrieb nichts gutes im Schilde fuͤhren; hielte demnach vor noͤhtig/ getraͤue Leute nach
ſeinem Koͤnigreiche zuſenden/ und von den Staͤnden zubegehren/ daß man ihnen eine ſtar-
ke bewehrete Mannſchaft nachſchickete/ weil man ſich einer Auffruhr/ dem Frieſiſchen Rei-
che ſehr ſchaͤdlich/ befahrete. Aber ſein Vater wehrete ihm ſolches/ man muͤſte auß bloſſem
Argwohn nit ſo hefftig fahren/ das Heer waͤhre in Pflicht und Aiden/ dagegen kein Menſch
in Teutſchland/ welcher bey ſeiner Lebzeit nach der Herſchafft ſtreben duͤrfte. Aber bey Bal-
drich wolte ſolches nicht hafften/ wie wol er ſich weiters nicht merken lies/ und nicht deſto
weniger etliche Frieſen ingeheim zuruͤk gehen hieß/ daß ihm ſtraks Angeſichts 30000 be-
wehreter Mann biß an die Grenzen folgen ſolten/ und noch 40000 auffgebohten wuͤrden/
ſich ſtets fertig zuhalten/ welches er mit Koͤniglichen Gnaden erſetzen wolte. Ekhard der
Teutſche wahr mit unter den Abgefertigten/ ritten Tag und Nacht fort/ und funden alle
Untertahnen hoch und niedrig/ zu ihres Koͤniges Dienſten willig und gehorſam. Prinſla
brachte ſeinem Koͤnige auch zur neuen Zeitung/ die Pfaffen gingen auſſer Zweifel mit ge-
faͤhrlichen Sachen um/ und duͤrfften wol fragen/ wer den jungen Fuͤrſten Herkules ſo ver-
waͤgen gemacht haͤtte/ in ſein Vaterland zukommen/ ehe und bevor er mit den Land Goͤt-
tern voͤllig außgeſoͤhnet waͤhre; ſo gaꝛ/ daß ſie hinzuſetzeten ihr Herſchender Großfuͤrſt wuͤꝛ-
de es ſchweꝛ zuverantwoꝛten haben/ daß eꝛ ihn auff und angenommen. Doch/ ſagte Pꝛinſla/
verwundert mich am meiſten/ daß auch unſere Boͤhmiſche Voͤlker nicht viel anders/ als
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |