Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
Stad an/ gleich da eine Geselschafft trunkener Bauren heraus schwärmeten/ und Arbia-
nes zurechtfertigen begunten/ woher er kähme/ und wer er währe; welcher aber sich mit
ihnen in kein Gespräch einlassen wolte/ sondern Wolffgangen das Wort überließ/ wickelte
sich also sein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten währe er schier in ein schlimmes Bad ge-
rahten; dann als dieser sich an das Fräulein machete/ und mit ihr zutanzen/ sie bey der
Hand fassete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn solches so hart/ daß er
schon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zurächen/ dafern Wolf-
gang sichs nicht angenommen hätte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ diese
fremde Jungefrau unbeschimpffet zulassen; dieser aber mit hohen Flüchen (sie steiff bey der
Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur sie müste einmahl mit
ihm tanzen/ und möchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes sich be-
sinnend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fräulein/ um Unheil abzuwenden/ sich zum
Tantze anerboht/ da sie sich äusserst bemühete/ ja so unhöflich zuspringen/ wie sie wol ehmals
es von den Sachsischen Bauren Mägdlein gesehen hatte/ wiewol dieser Tanz ihre verstel-
lung leicht hätte verrahten mögen/ wann daß nüchterne Zuseher sich dabey angefunden/
massen der Baur seiner tölpischen Gewohnheit nach sie dergestalt herumb schwänkete/ daß
die Kleider ihr zimlich in die höhe flogen/ und man das zarte ihres Beins nähest ober dem
Knie sehen kunte/ fehlete auch wenig/ sie währe mit samt dem Tänzer übern hauffen gefal-
len/ welcher im springen wegen des glatten Erdbodems ausglitschete/ und sich mitten im
Koht rechtschaffen umbwälzete/ das Fräulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit sich
des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entblössung wahr/ und aus der
zarten Haut muhtmassete er/ sie müste unter dem Angesicht und an den Händen mit einer
Kunstfarbe verstellet seyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schönheit gesagt hatte. Der Baur
machete sich aus dem stinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im-
merzu auffspielete/ wolte dieser noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes
anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groschen auffhören/ da der
Baur das Fräulein schon wieder bey der Hand gefasset hatte/ und mit diesen Worten ab-
scheid von ihr nam: Dirne/ du must deine Tage wenig mit den Händen gearbeitet haben/
dann niemahls habe ich so weiche Finger angerühret/ als die deine sind. Das erschrockene
Fräulein wuste hierauf so bald nicht zu antworten/ endlich sagete sie: Sie währe eine Näh-
terin/ darumb hätte sie keine schwelle in den Händen; zog sich hiemit von ihm nach ihrem
Liebesten/ welcher zu ihr sagete: Dieses wahr gleichwol noch übrig/ mein Fräulein/ daß ich
sie nicht hatte tantzen sehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete sie/ daß zu mei-
nem grossen Unglük ihr mich noch auffzihen dürffet; niemahls habe ich in grösser angst und
ungemach getanzet/ und behüte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen
Tänzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber lasset uns schleunig fortgehen/ daß
ich nicht weiter ansprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Wasser haben möge/ mei-
ne besudelten stinkenden Hände abzuwaschen. Fassete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm
zum Stadtohr ein/ klagend/ es hätte der grobe Baur mit seiner steinharten Faust ihr die
Finger dergestalt zerdrücket/ daß sie ihr rechtschaffen schmerzeten. Als sie in das Wirts-
haus anlangeten/ sagte Wolfgang zu seinem Herrn; Hie sind fremde Leute auff dem Wege

zu

Siebendes Buch.
Stad an/ gleich da eine Geſelſchafft trunkener Bauren heraus ſchwaͤrmeten/ und Arbia-
nes zurechtfertigen begunten/ woher er kaͤhme/ und wer er waͤhre; welcher aber ſich mit
ihnen in kein Geſpraͤch einlaſſen wolte/ ſondern Wolffgangen das Wort uͤberließ/ wickelte
ſich alſo ſein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten waͤhre er ſchier in ein ſchlimmes Bad ge-
rahten; dann als dieſer ſich an das Fraͤulein machete/ und mit ihr zutanzen/ ſie bey der
Hand faſſete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn ſolches ſo hart/ daß er
ſchon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zuraͤchen/ dafern Wolf-
gang ſichs nicht angenommen haͤtte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ dieſe
fremde Jungefrau unbeſchimpffet zulaſſen; dieſer aber mit hohen Fluͤchen (ſie ſteiff bey der
Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur ſie muͤſte einmahl mit
ihm tanzen/ und moͤchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes ſich be-
ſiñend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fraͤulein/ um Unheil abzuwenden/ ſich zum
Tantze anerboht/ da ſie ſich aͤuſſerſt bemuͤhete/ ja ſo unhoͤflich zuſpringẽ/ wie ſie wol ehmals
es von den Sachſiſchen Bauren Maͤgdlein geſehen hatte/ wiewol dieſer Tanz ihre verſtel-
lung leicht haͤtte verrahten moͤgen/ wann daß nuͤchterne Zuſeher ſich dabey angefunden/
maſſen der Baur ſeiner toͤlpiſchen Gewohnheit nach ſie dergeſtalt herumb ſchwaͤnkete/ daß
die Kleider ihr zimlich in die hoͤhe flogen/ und man das zarte ihres Beins naͤheſt ober dem
Knie ſehen kunte/ fehlete auch wenig/ ſie waͤhre mit ſamt dem Taͤnzer übern hauffen gefal-
len/ welcher im ſpringen wegen des glatten Erdbodems ausglitſchete/ und ſich mitten im
Koht rechtſchaffen umbwaͤlzete/ das Fraͤulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit ſich
des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entbloͤſſung wahr/ und aus der
zarten Haut muhtmaſſete er/ ſie muͤſte unter dem Angeſicht und an den Haͤnden mit einer
Kunſtfarbe verſtellet ſeyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schoͤnheit geſagt hatte. Der Bauꝛ
machete ſich aus dem ſtinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im-
merzu auffſpielete/ wolte dieſer noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes
anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groſchen auffhoͤren/ da der
Baur das Fraͤulein ſchon wieder bey der Hand gefaſſet hatte/ und mit dieſen Worten ab-
ſcheid von ihr nam: Dirne/ du muſt deine Tage wenig mit den Haͤnden gearbeitet haben/
dann niemahls habe ich ſo weiche Finger angeruͤhret/ als die deine ſind. Das erſchrockene
Fraͤulein wuſte hierauf ſo bald nicht zu antworten/ endlich ſagete ſie: Sie waͤhre eine Naͤh-
terin/ darumb haͤtte ſie keine ſchwelle in den Haͤnden; zog ſich hiemit von ihm nach ihrem
Liebeſten/ welcher zu ihr ſagete: Dieſes wahr gleichwol noch uͤbrig/ mein Fraͤulein/ daß ich
ſie nicht hatte tantzen ſehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete ſie/ daß zu mei-
nem groſſen Ungluͤk ihr mich noch auffzihen duͤrffet; niemahls habe ich in groͤſſer angſt uñ
ungemach getanzet/ und behuͤte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen
Taͤnzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber laſſet uns ſchleunig fortgehen/ daß
ich nicht weiter anſprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Waſſer haben moͤge/ mei-
ne beſudelten ſtinkenden Haͤnde abzuwaſchen. Faſſete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm
zum Stadtohr ein/ klagend/ es haͤtte der grobe Baur mit ſeiner ſteinharten Fauſt ihr die
Finger dergeſtalt zerdruͤcket/ daß ſie ihr rechtſchaffen ſchmerzeten. Als ſie in das Wirts-
haus anlangeten/ ſagte Wolfgang zu ſeinem Herrn; Hie ſind fremde Leute auff dem Wege

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0570" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
Stad an/ gleich da eine Ge&#x017F;el&#x017F;chafft trunkener Bauren heraus &#x017F;chwa&#x0364;rmeten/ und Arbia-<lb/>
nes zurechtfertigen begunten/ woher er ka&#x0364;hme/ und wer er wa&#x0364;hre; welcher aber &#x017F;ich mit<lb/>
ihnen in kein Ge&#x017F;pra&#x0364;ch einla&#x017F;&#x017F;en wolte/ &#x017F;ondern Wolffgangen das Wort u&#x0364;berließ/ wickelte<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o &#x017F;ein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten wa&#x0364;hre er &#x017F;chier in ein &#x017F;chlimmes Bad ge-<lb/>
rahten; dann als die&#x017F;er &#x017F;ich an das Fra&#x0364;ulein machete/ und mit ihr zutanzen/ &#x017F;ie bey der<lb/>
Hand fa&#x017F;&#x017F;ete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn &#x017F;olches &#x017F;o hart/ daß er<lb/>
&#x017F;chon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zura&#x0364;chen/ dafern Wolf-<lb/>
gang &#x017F;ichs nicht angenommen ha&#x0364;tte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ die&#x017F;e<lb/>
fremde Jungefrau unbe&#x017F;chimpffet zula&#x017F;&#x017F;en; die&#x017F;er aber mit hohen Flu&#x0364;chen (&#x017F;ie &#x017F;teiff bey der<lb/>
Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te einmahl mit<lb/>
ihm tanzen/ und mo&#x0364;chte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes &#x017F;ich be-<lb/>
&#x017F;in&#x0303;end/ lachete endlich des Handels/ weil das Fra&#x0364;ulein/ um Unheil abzuwenden/ &#x017F;ich zum<lb/>
Tantze anerboht/ da &#x017F;ie &#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t bemu&#x0364;hete/ ja &#x017F;o unho&#x0364;flich zu&#x017F;pringe&#x0303;/ wie &#x017F;ie wol ehmals<lb/>
es von den Sach&#x017F;i&#x017F;chen Bauren Ma&#x0364;gdlein ge&#x017F;ehen hatte/ wiewol die&#x017F;er Tanz ihre ver&#x017F;tel-<lb/>
lung leicht ha&#x0364;tte verrahten mo&#x0364;gen/ wann daß nu&#x0364;chterne Zu&#x017F;eher &#x017F;ich dabey angefunden/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en der Baur &#x017F;einer to&#x0364;lpi&#x017F;chen Gewohnheit nach &#x017F;ie derge&#x017F;talt herumb &#x017F;chwa&#x0364;nkete/ daß<lb/>
die Kleider ihr zimlich in die ho&#x0364;he flogen/ und man das zarte ihres Beins na&#x0364;he&#x017F;t ober dem<lb/>
Knie &#x017F;ehen kunte/ fehlete auch wenig/ &#x017F;ie wa&#x0364;hre mit &#x017F;amt dem Ta&#x0364;nzer übern hauffen gefal-<lb/>
len/ welcher im &#x017F;pringen wegen des glatten Erdbodems ausglit&#x017F;chete/ und &#x017F;ich mitten im<lb/>
Koht recht&#x017F;chaffen umbwa&#x0364;lzete/ das Fra&#x0364;ulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit &#x017F;ich<lb/>
des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung wahr/ und aus der<lb/>
zarten Haut muhtma&#x017F;&#x017F;ete er/ &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te unter dem Ange&#x017F;icht und an den Ha&#x0364;nden mit einer<lb/>
Kun&#x017F;tfarbe ver&#x017F;tellet &#x017F;eyn/ weil der Alte ihm von ihrer Scho&#x0364;nheit ge&#x017F;agt hatte. Der Bau&#xA75B;<lb/>
machete &#x017F;ich aus dem &#x017F;tinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im-<lb/>
merzu auff&#x017F;pielete/ wolte die&#x017F;er noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes<lb/>
anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Gro&#x017F;chen auffho&#x0364;ren/ da der<lb/>
Baur das Fra&#x0364;ulein &#x017F;chon wieder bey der Hand gefa&#x017F;&#x017F;et hatte/ und mit die&#x017F;en Worten ab-<lb/>
&#x017F;cheid von ihr nam: Dirne/ du mu&#x017F;t deine Tage wenig mit den Ha&#x0364;nden gearbeitet haben/<lb/>
dann niemahls habe ich &#x017F;o weiche Finger angeru&#x0364;hret/ als die deine &#x017F;ind. Das er&#x017F;chrockene<lb/>
Fra&#x0364;ulein wu&#x017F;te hierauf &#x017F;o bald nicht zu antworten/ endlich &#x017F;agete &#x017F;ie: Sie wa&#x0364;hre eine Na&#x0364;h-<lb/>
terin/ darumb ha&#x0364;tte &#x017F;ie keine &#x017F;chwelle in den Ha&#x0364;nden; zog &#x017F;ich hiemit von ihm nach ihrem<lb/>
Liebe&#x017F;ten/ welcher zu ihr &#x017F;agete: Die&#x017F;es wahr gleichwol noch u&#x0364;brig/ mein Fra&#x0364;ulein/ daß ich<lb/>
&#x017F;ie nicht hatte tantzen &#x017F;ehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete &#x017F;ie/ daß zu mei-<lb/>
nem gro&#x017F;&#x017F;en Unglu&#x0364;k ihr mich noch auffzihen du&#x0364;rffet; niemahls habe ich in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ang&#x017F;t un&#x0303;<lb/>
ungemach getanzet/ und behu&#x0364;te mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen<lb/>
Ta&#x0364;nzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber la&#x017F;&#x017F;et uns &#x017F;chleunig fortgehen/ daß<lb/>
ich nicht weiter an&#x017F;prach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Wa&#x017F;&#x017F;er haben mo&#x0364;ge/ mei-<lb/>
ne be&#x017F;udelten &#x017F;tinkenden Ha&#x0364;nde abzuwa&#x017F;chen. Fa&#x017F;&#x017F;ete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm<lb/>
zum Stadtohr ein/ klagend/ es ha&#x0364;tte der grobe Baur mit &#x017F;einer &#x017F;teinharten Fau&#x017F;t ihr die<lb/>
Finger derge&#x017F;talt zerdru&#x0364;cket/ daß &#x017F;ie ihr recht&#x017F;chaffen &#x017F;chmerzeten. Als &#x017F;ie in das Wirts-<lb/>
haus anlangeten/ &#x017F;agte Wolfgang zu &#x017F;einem Herrn; Hie &#x017F;ind fremde Leute auff dem Wege<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0570] Siebendes Buch. Stad an/ gleich da eine Geſelſchafft trunkener Bauren heraus ſchwaͤrmeten/ und Arbia- nes zurechtfertigen begunten/ woher er kaͤhme/ und wer er waͤhre; welcher aber ſich mit ihnen in kein Geſpraͤch einlaſſen wolte/ ſondern Wolffgangen das Wort uͤberließ/ wickelte ſich alſo ſein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten waͤhre er ſchier in ein ſchlimmes Bad ge- rahten; dann als dieſer ſich an das Fraͤulein machete/ und mit ihr zutanzen/ ſie bey der Hand faſſete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn ſolches ſo hart/ daß er ſchon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zuraͤchen/ dafern Wolf- gang ſichs nicht angenommen haͤtte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ dieſe fremde Jungefrau unbeſchimpffet zulaſſen; dieſer aber mit hohen Fluͤchen (ſie ſteiff bey der Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur ſie muͤſte einmahl mit ihm tanzen/ und moͤchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes ſich be- ſiñend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fraͤulein/ um Unheil abzuwenden/ ſich zum Tantze anerboht/ da ſie ſich aͤuſſerſt bemuͤhete/ ja ſo unhoͤflich zuſpringẽ/ wie ſie wol ehmals es von den Sachſiſchen Bauren Maͤgdlein geſehen hatte/ wiewol dieſer Tanz ihre verſtel- lung leicht haͤtte verrahten moͤgen/ wann daß nuͤchterne Zuſeher ſich dabey angefunden/ maſſen der Baur ſeiner toͤlpiſchen Gewohnheit nach ſie dergeſtalt herumb ſchwaͤnkete/ daß die Kleider ihr zimlich in die hoͤhe flogen/ und man das zarte ihres Beins naͤheſt ober dem Knie ſehen kunte/ fehlete auch wenig/ ſie waͤhre mit ſamt dem Taͤnzer übern hauffen gefal- len/ welcher im ſpringen wegen des glatten Erdbodems ausglitſchete/ und ſich mitten im Koht rechtſchaffen umbwaͤlzete/ das Fraͤulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit ſich des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entbloͤſſung wahr/ und aus der zarten Haut muhtmaſſete er/ ſie muͤſte unter dem Angeſicht und an den Haͤnden mit einer Kunſtfarbe verſtellet ſeyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schoͤnheit geſagt hatte. Der Bauꝛ machete ſich aus dem ſtinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im- merzu auffſpielete/ wolte dieſer noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groſchen auffhoͤren/ da der Baur das Fraͤulein ſchon wieder bey der Hand gefaſſet hatte/ und mit dieſen Worten ab- ſcheid von ihr nam: Dirne/ du muſt deine Tage wenig mit den Haͤnden gearbeitet haben/ dann niemahls habe ich ſo weiche Finger angeruͤhret/ als die deine ſind. Das erſchrockene Fraͤulein wuſte hierauf ſo bald nicht zu antworten/ endlich ſagete ſie: Sie waͤhre eine Naͤh- terin/ darumb haͤtte ſie keine ſchwelle in den Haͤnden; zog ſich hiemit von ihm nach ihrem Liebeſten/ welcher zu ihr ſagete: Dieſes wahr gleichwol noch uͤbrig/ mein Fraͤulein/ daß ich ſie nicht hatte tantzen ſehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete ſie/ daß zu mei- nem groſſen Ungluͤk ihr mich noch auffzihen duͤrffet; niemahls habe ich in groͤſſer angſt uñ ungemach getanzet/ und behuͤte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen Taͤnzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber laſſet uns ſchleunig fortgehen/ daß ich nicht weiter anſprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Waſſer haben moͤge/ mei- ne beſudelten ſtinkenden Haͤnde abzuwaſchen. Faſſete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm zum Stadtohr ein/ klagend/ es haͤtte der grobe Baur mit ſeiner ſteinharten Fauſt ihr die Finger dergeſtalt zerdruͤcket/ daß ſie ihr rechtſchaffen ſchmerzeten. Als ſie in das Wirts- haus anlangeten/ ſagte Wolfgang zu ſeinem Herrn; Hie ſind fremde Leute auff dem Wege zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/570
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/570>, abgerufen am 22.11.2024.