Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Stad an/ gleich da eine Geselschafft trunkener Bauren heraus schwärmeten/ und Arbia-nes zurechtfertigen begunten/ woher er kähme/ und wer er währe; welcher aber sich mit ihnen in kein Gespräch einlassen wolte/ sondern Wolffgangen das Wort überließ/ wickelte sich also sein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten währe er schier in ein schlimmes Bad ge- rahten; dann als dieser sich an das Fräulein machete/ und mit ihr zutanzen/ sie bey der Hand fassete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn solches so hart/ daß er schon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zurächen/ dafern Wolf- gang sichs nicht angenommen hätte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ diese fremde Jungefrau unbeschimpffet zulassen; dieser aber mit hohen Flüchen (sie steiff bey der Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur sie müste einmahl mit ihm tanzen/ und möchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes sich be- sinnend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fräulein/ um Unheil abzuwenden/ sich zum Tantze anerboht/ da sie sich äusserst bemühete/ ja so unhöflich zuspringen/ wie sie wol ehmals es von den Sachsischen Bauren Mägdlein gesehen hatte/ wiewol dieser Tanz ihre verstel- lung leicht hätte verrahten mögen/ wann daß nüchterne Zuseher sich dabey angefunden/ massen der Baur seiner tölpischen Gewohnheit nach sie dergestalt herumb schwänkete/ daß die Kleider ihr zimlich in die höhe flogen/ und man das zarte ihres Beins nähest ober dem Knie sehen kunte/ fehlete auch wenig/ sie währe mit samt dem Tänzer übern hauffen gefal- len/ welcher im springen wegen des glatten Erdbodems ausglitschete/ und sich mitten im Koht rechtschaffen umbwälzete/ das Fräulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit sich des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entblössung wahr/ und aus der zarten Haut muhtmassete er/ sie müste unter dem Angesicht und an den Händen mit einer Kunstfarbe verstellet seyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schönheit gesagt hatte. Der Baur machete sich aus dem stinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im- merzu auffspielete/ wolte dieser noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groschen auffhören/ da der Baur das Fräulein schon wieder bey der Hand gefasset hatte/ und mit diesen Worten ab- scheid von ihr nam: Dirne/ du must deine Tage wenig mit den Händen gearbeitet haben/ dann niemahls habe ich so weiche Finger angerühret/ als die deine sind. Das erschrockene Fräulein wuste hierauf so bald nicht zu antworten/ endlich sagete sie: Sie währe eine Näh- terin/ darumb hätte sie keine schwelle in den Händen; zog sich hiemit von ihm nach ihrem Liebesten/ welcher zu ihr sagete: Dieses wahr gleichwol noch übrig/ mein Fräulein/ daß ich sie nicht hatte tantzen sehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete sie/ daß zu mei- nem grossen Unglük ihr mich noch auffzihen dürffet; niemahls habe ich in grösser angst und ungemach getanzet/ und behüte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen Tänzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber lasset uns schleunig fortgehen/ daß ich nicht weiter ansprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Wasser haben möge/ mei- ne besudelten stinkenden Hände abzuwaschen. Fassete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm zum Stadtohr ein/ klagend/ es hätte der grobe Baur mit seiner steinharten Faust ihr die Finger dergestalt zerdrücket/ daß sie ihr rechtschaffen schmerzeten. Als sie in das Wirts- haus anlangeten/ sagte Wolfgang zu seinem Herrn; Hie sind fremde Leute auff dem Wege zu
Siebendes Buch. Stad an/ gleich da eine Geſelſchafft trunkener Bauren heraus ſchwaͤrmeten/ und Arbia-nes zurechtfertigen begunten/ woher er kaͤhme/ und wer er waͤhre; welcher aber ſich mit ihnen in kein Geſpraͤch einlaſſen wolte/ ſondern Wolffgangen das Wort uͤberließ/ wickelte ſich alſo ſein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten waͤhre er ſchier in ein ſchlimmes Bad ge- rahten; dann als dieſer ſich an das Fraͤulein machete/ und mit ihr zutanzen/ ſie bey der Hand faſſete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn ſolches ſo hart/ daß er ſchon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zuraͤchen/ dafern Wolf- gang ſichs nicht angenommen haͤtte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ dieſe fremde Jungefrau unbeſchimpffet zulaſſen; dieſer aber mit hohen Fluͤchen (ſie ſteiff bey der Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur ſie muͤſte einmahl mit ihm tanzen/ und moͤchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes ſich be- ſiñend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fraͤulein/ um Unheil abzuwenden/ ſich zum Tantze anerboht/ da ſie ſich aͤuſſerſt bemuͤhete/ ja ſo unhoͤflich zuſpringẽ/ wie ſie wol ehmals es von den Sachſiſchen Bauren Maͤgdlein geſehen hatte/ wiewol dieſer Tanz ihre verſtel- lung leicht haͤtte verrahten moͤgen/ wann daß nuͤchterne Zuſeher ſich dabey angefunden/ maſſen der Baur ſeiner toͤlpiſchen Gewohnheit nach ſie dergeſtalt herumb ſchwaͤnkete/ daß die Kleider ihr zimlich in die hoͤhe flogen/ und man das zarte ihres Beins naͤheſt ober dem Knie ſehen kunte/ fehlete auch wenig/ ſie waͤhre mit ſamt dem Taͤnzer übern hauffen gefal- len/ welcher im ſpringen wegen des glatten Erdbodems ausglitſchete/ und ſich mitten im Koht rechtſchaffen umbwaͤlzete/ das Fraͤulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit ſich des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entbloͤſſung wahr/ und aus der zarten Haut muhtmaſſete er/ ſie muͤſte unter dem Angeſicht und an den Haͤnden mit einer Kunſtfarbe verſtellet ſeyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schoͤnheit geſagt hatte. Der Bauꝛ machete ſich aus dem ſtinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im- merzu auffſpielete/ wolte dieſer noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groſchen auffhoͤren/ da der Baur das Fraͤulein ſchon wieder bey der Hand gefaſſet hatte/ und mit dieſen Worten ab- ſcheid von ihr nam: Dirne/ du muſt deine Tage wenig mit den Haͤnden gearbeitet haben/ dann niemahls habe ich ſo weiche Finger angeruͤhret/ als die deine ſind. Das erſchrockene Fraͤulein wuſte hierauf ſo bald nicht zu antworten/ endlich ſagete ſie: Sie waͤhre eine Naͤh- terin/ darumb haͤtte ſie keine ſchwelle in den Haͤnden; zog ſich hiemit von ihm nach ihrem Liebeſten/ welcher zu ihr ſagete: Dieſes wahr gleichwol noch uͤbrig/ mein Fraͤulein/ daß ich ſie nicht hatte tantzen ſehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete ſie/ daß zu mei- nem groſſen Ungluͤk ihr mich noch auffzihen duͤrffet; niemahls habe ich in groͤſſer angſt uñ ungemach getanzet/ und behuͤte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen Taͤnzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber laſſet uns ſchleunig fortgehen/ daß ich nicht weiter anſprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Waſſer haben moͤge/ mei- ne beſudelten ſtinkenden Haͤnde abzuwaſchen. Faſſete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm zum Stadtohr ein/ klagend/ es haͤtte der grobe Baur mit ſeiner ſteinharten Fauſt ihr die Finger dergeſtalt zerdruͤcket/ daß ſie ihr rechtſchaffen ſchmerzeten. Als ſie in das Wirts- haus anlangeten/ ſagte Wolfgang zu ſeinem Herrn; Hie ſind fremde Leute auff dem Wege zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0570" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Stad an/ gleich da eine Geſelſchafft trunkener Bauren heraus ſchwaͤrmeten/ und Arbia-<lb/> nes zurechtfertigen begunten/ woher er kaͤhme/ und wer er waͤhre; welcher aber ſich mit<lb/> ihnen in kein Geſpraͤch einlaſſen wolte/ ſondern Wolffgangen das Wort uͤberließ/ wickelte<lb/> ſich alſo ſein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten waͤhre er ſchier in ein ſchlimmes Bad ge-<lb/> rahten; dann als dieſer ſich an das Fraͤulein machete/ und mit ihr zutanzen/ ſie bey der<lb/> Hand faſſete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn ſolches ſo hart/ daß er<lb/> ſchon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zuraͤchen/ dafern Wolf-<lb/> gang ſichs nicht angenommen haͤtte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ dieſe<lb/> fremde Jungefrau unbeſchimpffet zulaſſen; dieſer aber mit hohen Fluͤchen (ſie ſteiff bey der<lb/> Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur ſie muͤſte einmahl mit<lb/> ihm tanzen/ und moͤchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes ſich be-<lb/> ſiñend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fraͤulein/ um Unheil abzuwenden/ ſich zum<lb/> Tantze anerboht/ da ſie ſich aͤuſſerſt bemuͤhete/ ja ſo unhoͤflich zuſpringẽ/ wie ſie wol ehmals<lb/> es von den Sachſiſchen Bauren Maͤgdlein geſehen hatte/ wiewol dieſer Tanz ihre verſtel-<lb/> lung leicht haͤtte verrahten moͤgen/ wann daß nuͤchterne Zuſeher ſich dabey angefunden/<lb/> maſſen der Baur ſeiner toͤlpiſchen Gewohnheit nach ſie dergeſtalt herumb ſchwaͤnkete/ daß<lb/> die Kleider ihr zimlich in die hoͤhe flogen/ und man das zarte ihres Beins naͤheſt ober dem<lb/> Knie ſehen kunte/ fehlete auch wenig/ ſie waͤhre mit ſamt dem Taͤnzer übern hauffen gefal-<lb/> len/ welcher im ſpringen wegen des glatten Erdbodems ausglitſchete/ und ſich mitten im<lb/> Koht rechtſchaffen umbwaͤlzete/ das Fraͤulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit ſich<lb/> des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entbloͤſſung wahr/ und aus der<lb/> zarten Haut muhtmaſſete er/ ſie muͤſte unter dem Angeſicht und an den Haͤnden mit einer<lb/> Kunſtfarbe verſtellet ſeyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schoͤnheit geſagt hatte. Der Bauꝛ<lb/> machete ſich aus dem ſtinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im-<lb/> merzu auffſpielete/ wolte dieſer noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes<lb/> anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groſchen auffhoͤren/ da der<lb/> Baur das Fraͤulein ſchon wieder bey der Hand gefaſſet hatte/ und mit dieſen Worten ab-<lb/> ſcheid von ihr nam: Dirne/ du muſt deine Tage wenig mit den Haͤnden gearbeitet haben/<lb/> dann niemahls habe ich ſo weiche Finger angeruͤhret/ als die deine ſind. Das erſchrockene<lb/> Fraͤulein wuſte hierauf ſo bald nicht zu antworten/ endlich ſagete ſie: Sie waͤhre eine Naͤh-<lb/> terin/ darumb haͤtte ſie keine ſchwelle in den Haͤnden; zog ſich hiemit von ihm nach ihrem<lb/> Liebeſten/ welcher zu ihr ſagete: Dieſes wahr gleichwol noch uͤbrig/ mein Fraͤulein/ daß ich<lb/> ſie nicht hatte tantzen ſehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete ſie/ daß zu mei-<lb/> nem groſſen Ungluͤk ihr mich noch auffzihen duͤrffet; niemahls habe ich in groͤſſer angſt uñ<lb/> ungemach getanzet/ und behuͤte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen<lb/> Taͤnzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber laſſet uns ſchleunig fortgehen/ daß<lb/> ich nicht weiter anſprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Waſſer haben moͤge/ mei-<lb/> ne beſudelten ſtinkenden Haͤnde abzuwaſchen. Faſſete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm<lb/> zum Stadtohr ein/ klagend/ es haͤtte der grobe Baur mit ſeiner ſteinharten Fauſt ihr die<lb/> Finger dergeſtalt zerdruͤcket/ daß ſie ihr rechtſchaffen ſchmerzeten. Als ſie in das Wirts-<lb/> haus anlangeten/ ſagte Wolfgang zu ſeinem Herrn; Hie ſind fremde Leute auff dem Wege<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [564/0570]
Siebendes Buch.
Stad an/ gleich da eine Geſelſchafft trunkener Bauren heraus ſchwaͤrmeten/ und Arbia-
nes zurechtfertigen begunten/ woher er kaͤhme/ und wer er waͤhre; welcher aber ſich mit
ihnen in kein Geſpraͤch einlaſſen wolte/ ſondern Wolffgangen das Wort uͤberließ/ wickelte
ſich alſo ſein von ihnen loß/ ohn mit dem lezten waͤhre er ſchier in ein ſchlimmes Bad ge-
rahten; dann als dieſer ſich an das Fraͤulein machete/ und mit ihr zutanzen/ ſie bey der
Hand faſſete/ weil der Sakpfeiffer vor ihnen herging/ verdroß ihn ſolches ſo hart/ daß er
ſchon im vollen Werke wahr/ von Leder zuzihen/ und den Schimpf zuraͤchen/ dafern Wolf-
gang ſichs nicht angenommen haͤtte/ welcher den Bauren kennete/ und ihn erinnerte/ dieſe
fremde Jungefrau unbeſchimpffet zulaſſen; dieſer aber mit hohen Fluͤchen (ſie ſteiff bey der
Hand haltend) beteurete/ er wolte der Dirnen kein Leid antuhn/ nur ſie muͤſte einmahl mit
ihm tanzen/ und moͤchte hernach wol ungehindert ihres Weges gehen. Arbianes ſich be-
ſiñend/ lachete endlich des Handels/ weil das Fraͤulein/ um Unheil abzuwenden/ ſich zum
Tantze anerboht/ da ſie ſich aͤuſſerſt bemuͤhete/ ja ſo unhoͤflich zuſpringẽ/ wie ſie wol ehmals
es von den Sachſiſchen Bauren Maͤgdlein geſehen hatte/ wiewol dieſer Tanz ihre verſtel-
lung leicht haͤtte verrahten moͤgen/ wann daß nuͤchterne Zuſeher ſich dabey angefunden/
maſſen der Baur ſeiner toͤlpiſchen Gewohnheit nach ſie dergeſtalt herumb ſchwaͤnkete/ daß
die Kleider ihr zimlich in die hoͤhe flogen/ und man das zarte ihres Beins naͤheſt ober dem
Knie ſehen kunte/ fehlete auch wenig/ ſie waͤhre mit ſamt dem Taͤnzer übern hauffen gefal-
len/ welcher im ſpringen wegen des glatten Erdbodems ausglitſchete/ und ſich mitten im
Koht rechtſchaffen umbwaͤlzete/ das Fraͤulein aber bloß durch ihre leichte geradigkeit ſich
des Falles entledigte. Wolfgang nahm ihres Beines entbloͤſſung wahr/ und aus der
zarten Haut muhtmaſſete er/ ſie muͤſte unter dem Angeſicht und an den Haͤnden mit einer
Kunſtfarbe verſtellet ſeyn/ weil der Alte ihm von ihrer Schoͤnheit geſagt hatte. Der Bauꝛ
machete ſich aus dem ſtinkenden Lachen wieder hervor/ und weil der Sakpfeiffer noch im-
merzu auffſpielete/ wolte dieſer noch weiter an den Tanz; aber Wolfgang/ auff Arbianes
anmahnung machete den Spielman durch verehrung eines Groſchen auffhoͤren/ da der
Baur das Fraͤulein ſchon wieder bey der Hand gefaſſet hatte/ und mit dieſen Worten ab-
ſcheid von ihr nam: Dirne/ du muſt deine Tage wenig mit den Haͤnden gearbeitet haben/
dann niemahls habe ich ſo weiche Finger angeruͤhret/ als die deine ſind. Das erſchrockene
Fraͤulein wuſte hierauf ſo bald nicht zu antworten/ endlich ſagete ſie: Sie waͤhre eine Naͤh-
terin/ darumb haͤtte ſie keine ſchwelle in den Haͤnden; zog ſich hiemit von ihm nach ihrem
Liebeſten/ welcher zu ihr ſagete: Dieſes wahr gleichwol noch uͤbrig/ mein Fraͤulein/ daß ich
ſie nicht hatte tantzen ſehen. Verzeihe es euch Gott/ mein Schaz/ antwortete ſie/ daß zu mei-
nem groſſen Ungluͤk ihr mich noch auffzihen duͤrffet; niemahls habe ich in groͤſſer angſt uñ
ungemach getanzet/ und behuͤte mich Gottes Barmherzigkeit ja hinfort/ daß dergleichen
Taͤnzer ich nimmer wieder an die Hand bekomme; aber laſſet uns ſchleunig fortgehen/ daß
ich nicht weiter anſprach von den Trunkenbolzen bekomme/ und Waſſer haben moͤge/ mei-
ne beſudelten ſtinkenden Haͤnde abzuwaſchen. Faſſete ihn bey der Hand/ und ging mit ihm
zum Stadtohr ein/ klagend/ es haͤtte der grobe Baur mit ſeiner ſteinharten Fauſt ihr die
Finger dergeſtalt zerdruͤcket/ daß ſie ihr rechtſchaffen ſchmerzeten. Als ſie in das Wirts-
haus anlangeten/ ſagte Wolfgang zu ſeinem Herrn; Hie ſind fremde Leute auff dem Wege
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |