Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
sen zum wütigen Eifer verursachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein dräuen
durffte; worüber sich Arbianes erzürnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den
Unterbauch öfnete/ daß ihm das Gedärme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das
Schwert fallen ließ; Arbianes machte sich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht
gestellet wahr/ welcher schon mit flüchtigen Gedanken umging/ weil er seines Gesellen Un-
fall von ferne sahe/ und über das unbewehret wahr; sein Feind aber saß ihm zu zeitig auff
der Haube/ dem jener sich mit seinem grossen Prügel entgegen setzete/ aber denselben mit
samt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie-
be der Schedel geöffnet ward/ daß das Gehirn samt dem Blute heraus flosse. Der Obsie-
ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Dersel-
be hatte nun anfangs mit seinem Ansprenger sich rechtschaffen zudroschen/ und sehr herbe
trockene Schläge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende
ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuversetzen zu gescheid wahr/ unterlie[-]
er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da sie dann sich mit einander bey den Haaren wol zu-
zauseten/ biß es Wolffgangen durch seine Leibesstärke geriet/ daß er diesen zur Erden nie-
derwarff/ sich auff ihn setzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergestalt zerschlug/ daß sie ihm
zuschwollen. Derselbe aber gedachte an sein Brodmesser/ und suchte es hervor/ ihn damit
zuerstechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher solches sehend/ ihm im Augenblicke
vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ schnitte ihm auch
mit der Plötze über die Finger/ daß er das Messer fallen lassen muste/ und in dieser Angst
fragete/ obs recht währe/ daß zween sich über einen macheten. Arbianes aber lachete dessen/
reichete Wolffgang die Plötze/ und befahl ihm/ den Räuber damit hinzurichten/ welches
er mit dreyen Hieben leistete/ und die erschlagenen Buben hinter eine Hecke schleppete. So
bald das Fräulein des völligen Sieges inne ward/ stund sie auff von ihrem andächtigen
Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fürsten/ welchen
sie umfahend/ also anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieser Gefahr ge-
sund und unverwundet entgangen sind; lasset uns aber unsern Weg eilig fortsetzen/ damit
nicht andere Buben über uns kommen/ und die Gefahr vergrösseren. Mein Fräulein re-
det wol/ sagte er; dann ob wir gleich solcher Uberwindungen mehr erhalten würden/ sind
sie doch unrühmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer-
den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Räubers Prügel zimlich gekostet. Ja mein Herr/
antwortete er/ ich werde der empfangenen Stösse wol etliche Tage mich zuerinnern haben/
danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Mörder bedacht wahr/ mit
dem Messer mir zunehmen. Derselbe hat seinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig
seyn/ antwortete er; gingen also fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht könte ei-
ne bequeme Herberge zuweisen/ woselbst ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und
zwey bereiteten guten Betten eingeräumet würde. Welches er beantwortete; Er dienete
bey einem Gastwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber
sehr geizig währe/ hätte ein feines Hintergemach/ und würden sie bey demselben besser als
bey keinem andern können bewirtet werden. Welches das Fräulein gerne vernam/ ging
mit ihrem lieben Fürsten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrschliessens bey der

Stad
b b b b ij

Siebendes Buch.
ſen zum wuͤtigen Eifer verurſachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein draͤuen
durffte; woruͤber ſich Arbianes erzuͤrnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den
Unterbauch oͤfnete/ daß ihm das Gedaͤrme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das
Schwert fallen ließ; Arbianes machte ſich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht
geſtellet wahr/ welcher ſchon mit fluͤchtigen Gedanken umging/ weil er ſeines Geſellen Un-
fall von ferne ſahe/ und uͤber das unbewehret wahr; ſein Feind aber ſaß ihm zu zeitig auff
der Haube/ dem jener ſich mit ſeinem groſſen Pruͤgel entgegen ſetzete/ aber denſelben mit
ſamt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie-
be der Schedel geoͤffnet ward/ daß das Gehirn ſamt dem Blute heraus floſſe. Der Obſie-
ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Derſel-
be hatte nun anfangs mit ſeinem Anſprenger ſich rechtſchaffen zudroſchẽ/ und ſehr herbe
trockene Schlaͤge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende
ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuverſetzen zu geſcheid wahr/ unterlie[-]
er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da ſie dann ſich mit einander bey den Haaren wol zu-
zauſeten/ biß es Wolffgangen durch ſeine Leibesſtaͤrke geriet/ daß er dieſen zur Erden nie-
derwarff/ ſich auff ihn ſetzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergeſtalt zerſchlug/ daß ſie ihm
zuſchwollen. Derſelbe aber gedachte an ſein Brodmeſſer/ und ſuchte es hervor/ ihn damit
zuerſtechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher ſolches ſehend/ ihm im Augenblicke
vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ ſchnitte ihm auch
mit der Ploͤtze uͤber die Finger/ daß er das Meſſer fallen laſſen muſte/ und in dieſer Angſt
fragete/ obs recht waͤhre/ daß zween ſich über einen macheten. Arbianes abeꝛ lachete deſſen/
reichete Wolffgang die Ploͤtze/ und befahl ihm/ den Raͤuber damit hinzurichten/ welches
er mit dreyen Hieben leiſtete/ und die erſchlagenen Buben hinter eine Hecke ſchleppete. So
bald das Fraͤulein des voͤlligen Sieges inne ward/ ſtund ſie auff von ihrem andaͤchtigen
Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fuͤrſten/ welchen
ſie umfahend/ alſo anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieſer Gefahr ge-
ſund und unverwundet entgangen ſind; laſſet uns aber unſern Weg eilig fortſetzen/ damit
nicht andere Buben uͤber uns kommen/ und die Gefahr vergroͤſſeren. Mein Fraͤulein re-
det wol/ ſagte er; dann ob wir gleich ſolcher Uberwindungen mehr erhalten wuͤrden/ ſind
ſie doch unruͤhmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer-
den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Raͤubers Pruͤgel zimlich gekoſtet. Ja mein Herr/
antwortete er/ ich werde der empfangenen Stoͤſſe wol etliche Tage mich zuerinnern habẽ/
danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Moͤrder bedacht wahr/ mit
dem Meſſer mir zunehmen. Derſelbe hat ſeinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig
ſeyn/ antwortete er; gingen alſo fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht koͤnte ei-
ne bequeme Herberge zuweiſen/ woſelbſt ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und
zwey bereiteten guten Betten eingeraͤumet wuͤrde. Welches er beantwortete; Er dienete
bey einem Gaſtwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber
ſehr geizig waͤhre/ haͤtte ein feines Hintergemach/ und wuͤrden ſie bey demſelben beſſer als
bey keinem andern koͤnnen bewirtet werden. Welches das Fraͤulein gerne vernam/ ging
mit ihrem lieben Fuͤrſten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrſchlieſſens bey der

Stad
b b b b ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0569" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;en zum wu&#x0364;tigen Eifer verur&#x017F;achete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein dra&#x0364;uen<lb/>
durffte; woru&#x0364;ber &#x017F;ich Arbianes erzu&#x0364;rnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den<lb/>
Unterbauch o&#x0364;fnete/ daß ihm das Geda&#x0364;rme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das<lb/>
Schwert fallen ließ; Arbianes machte &#x017F;ich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht<lb/>
ge&#x017F;tellet wahr/ welcher &#x017F;chon mit flu&#x0364;chtigen Gedanken umging/ weil er &#x017F;eines Ge&#x017F;ellen Un-<lb/>
fall von ferne &#x017F;ahe/ und u&#x0364;ber das unbewehret wahr; &#x017F;ein Feind aber &#x017F;aß ihm zu zeitig auff<lb/>
der Haube/ dem jener &#x017F;ich mit &#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Pru&#x0364;gel entgegen &#x017F;etzete/ aber den&#x017F;elben mit<lb/>
&#x017F;amt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie-<lb/>
be der Schedel geo&#x0364;ffnet ward/ daß das Gehirn &#x017F;amt dem Blute heraus flo&#x017F;&#x017F;e. Der Ob&#x017F;ie-<lb/>
ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Der&#x017F;el-<lb/>
be hatte nun anfangs mit &#x017F;einem An&#x017F;prenger &#x017F;ich recht&#x017F;chaffen zudro&#x017F;che&#x0303;/ und &#x017F;ehr herbe<lb/>
trockene Schla&#x0364;ge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende<lb/>
ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuver&#x017F;etzen zu ge&#x017F;cheid wahr/ unterlie<supplied>-</supplied><lb/>
er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da &#x017F;ie dann &#x017F;ich mit einander bey den Haaren wol zu-<lb/>
zau&#x017F;eten/ biß es Wolffgangen durch &#x017F;eine Leibes&#x017F;ta&#x0364;rke geriet/ daß er die&#x017F;en zur Erden nie-<lb/>
derwarff/ &#x017F;ich auff ihn &#x017F;etzete/ und ihm die Augen im Kopfe derge&#x017F;talt zer&#x017F;chlug/ daß &#x017F;ie ihm<lb/>
zu&#x017F;chwollen. Der&#x017F;elbe aber gedachte an &#x017F;ein Brodme&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;uchte es hervor/ ihn damit<lb/>
zuer&#x017F;techen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher &#x017F;olches &#x017F;ehend/ ihm im Augenblicke<lb/>
vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ &#x017F;chnitte ihm auch<lb/>
mit der Plo&#x0364;tze u&#x0364;ber die Finger/ daß er das Me&#x017F;&#x017F;er fallen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;te/ und in die&#x017F;er Ang&#x017F;t<lb/>
fragete/ obs recht wa&#x0364;hre/ daß zween &#x017F;ich über einen macheten. Arbianes abe&#xA75B; lachete de&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
reichete Wolffgang die Plo&#x0364;tze/ und befahl ihm/ den Ra&#x0364;uber damit hinzurichten/ welches<lb/>
er mit dreyen Hieben lei&#x017F;tete/ und die er&#x017F;chlagenen Buben hinter eine Hecke &#x017F;chleppete. So<lb/>
bald das Fra&#x0364;ulein des vo&#x0364;lligen Sieges inne ward/ &#x017F;tund &#x017F;ie auff von ihrem anda&#x0364;chtigen<lb/>
Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ welchen<lb/>
&#x017F;ie umfahend/ al&#x017F;o anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir die&#x017F;er Gefahr ge-<lb/>
&#x017F;und und unverwundet entgangen &#x017F;ind; la&#x017F;&#x017F;et uns aber un&#x017F;ern Weg eilig fort&#x017F;etzen/ damit<lb/>
nicht andere Buben u&#x0364;ber uns kommen/ und die Gefahr vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren. Mein Fra&#x0364;ulein re-<lb/>
det wol/ &#x017F;agte er; dann ob wir gleich &#x017F;olcher Uberwindungen mehr erhalten wu&#x0364;rden/ &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie doch unru&#x0364;hmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer-<lb/>
den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Ra&#x0364;ubers Pru&#x0364;gel zimlich geko&#x017F;tet. Ja mein Herr/<lb/>
antwortete er/ ich werde der empfangenen Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wol etliche Tage mich zuerinnern habe&#x0303;/<lb/>
danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Mo&#x0364;rder bedacht wahr/ mit<lb/>
dem Me&#x017F;&#x017F;er mir zunehmen. Der&#x017F;elbe hat &#x017F;einen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig<lb/>
&#x017F;eyn/ antwortete er; gingen al&#x017F;o fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht ko&#x0364;nte ei-<lb/>
ne bequeme Herberge zuwei&#x017F;en/ wo&#x017F;elb&#x017F;t ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und<lb/>
zwey bereiteten guten Betten eingera&#x0364;umet wu&#x0364;rde. Welches er beantwortete; Er dienete<lb/>
bey einem Ga&#x017F;twirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber<lb/>
&#x017F;ehr geizig wa&#x0364;hre/ ha&#x0364;tte ein feines Hintergemach/ und wu&#x0364;rden &#x017F;ie bey dem&#x017F;elben be&#x017F;&#x017F;er als<lb/>
bey keinem andern ko&#x0364;nnen bewirtet werden. Welches das Fra&#x0364;ulein gerne vernam/ ging<lb/>
mit ihrem lieben Fu&#x0364;r&#x017F;ten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohr&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ens bey der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b b b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Stad</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0569] Siebendes Buch. ſen zum wuͤtigen Eifer verurſachete/ daß er ihm auch wol einen Tod durch Pein draͤuen durffte; woruͤber ſich Arbianes erzuͤrnete/ ihm eintrat/ und mit einem quehrhiebe ihm den Unterbauch oͤfnete/ daß ihm das Gedaͤrme zum Leibe heraus floß/ und vor Ohmacht das Schwert fallen ließ; Arbianes machte ſich alsbald hin nach dem dritten/ der auff die Huht geſtellet wahr/ welcher ſchon mit fluͤchtigen Gedanken umging/ weil er ſeines Geſellen Un- fall von ferne ſahe/ und uͤber das unbewehret wahr; ſein Feind aber ſaß ihm zu zeitig auff der Haube/ dem jener ſich mit ſeinem groſſen Pruͤgel entgegen ſetzete/ aber denſelben mit ſamt der abgehauenen rechten Hand bald fallen ließ/ und ihm bald darauff mit einem hie- be der Schedel geoͤffnet ward/ daß das Gehirn ſamt dem Blute heraus floſſe. Der Obſie- ger kehrete hiemit umb nach Wolffgangen/ umb zuvernehmen/ wie es ihm ginge. Derſel- be hatte nun anfangs mit ſeinem Anſprenger ſich rechtſchaffen zudroſchẽ/ und ſehr herbe trockene Schlaͤge ausgeteilet und angenommen; Weil er aber merkete/ daß der Wende ihm mit Fertigkeit/ die Streiche auszunehmen und zuverſetzen zu geſcheid wahr/ unterlie- er ihm/ und fing an mit ihm zuringen/ da ſie dann ſich mit einander bey den Haaren wol zu- zauſeten/ biß es Wolffgangen durch ſeine Leibesſtaͤrke geriet/ daß er dieſen zur Erden nie- derwarff/ ſich auff ihn ſetzete/ und ihm die Augen im Kopfe dergeſtalt zerſchlug/ daß ſie ihm zuſchwollen. Derſelbe aber gedachte an ſein Brodmeſſer/ und ſuchte es hervor/ ihn damit zuerſtechen/ gleich als Arbianes herzu nahete/ welcher ſolches ſehend/ ihm im Augenblicke vorkam/ und die Hand begriffe/ als er gleich den Stich vollenden wolte/ ſchnitte ihm auch mit der Ploͤtze uͤber die Finger/ daß er das Meſſer fallen laſſen muſte/ und in dieſer Angſt fragete/ obs recht waͤhre/ daß zween ſich über einen macheten. Arbianes abeꝛ lachete deſſen/ reichete Wolffgang die Ploͤtze/ und befahl ihm/ den Raͤuber damit hinzurichten/ welches er mit dreyen Hieben leiſtete/ und die erſchlagenen Buben hinter eine Hecke ſchleppete. So bald das Fraͤulein des voͤlligen Sieges inne ward/ ſtund ſie auff von ihrem andaͤchtigen Gebeht/ dankete Gott mit kurzen Worten/ und eilete hin zu ihrem lieben Fuͤrſten/ welchen ſie umfahend/ alſo anredete: Gott Lob und Dank mein Schaz/ daß wir dieſer Gefahr ge- ſund und unverwundet entgangen ſind; laſſet uns aber unſern Weg eilig fortſetzen/ damit nicht andere Buben uͤber uns kommen/ und die Gefahr vergroͤſſeren. Mein Fraͤulein re- det wol/ ſagte er; dann ob wir gleich ſolcher Uberwindungen mehr erhalten wuͤrden/ ſind ſie doch unruͤhmlich/ und dürffte dem guten Wolffgang das Fell gar zu hart gegerbet wer- den/ dann wo ich nicht irre/ hat er des Raͤubers Pruͤgel zimlich gekoſtet. Ja mein Herr/ antwortete er/ ich werde der empfangenen Stoͤſſe wol etliche Tage mich zuerinnern habẽ/ danke aber eurer Gn. vor mein erhaltenes Leben/ welches der Moͤrder bedacht wahr/ mit dem Meſſer mir zunehmen. Derſelbe hat ſeinen Lohn empfangen/ und wird hinfort ruhig ſeyn/ antwortete er; gingen alſo fort/ und fragete ihn Arbianes/ ob er ihm nicht koͤnte ei- ne bequeme Herberge zuweiſen/ woſelbſt ihm ein eigen Gemach mit einem Feurheerd und zwey bereiteten guten Betten eingeraͤumet wuͤrde. Welches er beantwortete; Er dienete bey einem Gaſtwirt vor einen Haußknecht/ welches ein Witwer und guter Mann/ aber ſehr geizig waͤhre/ haͤtte ein feines Hintergemach/ und wuͤrden ſie bey demſelben beſſer als bey keinem andern koͤnnen bewirtet werden. Welches das Fraͤulein gerne vernam/ ging mit ihrem lieben Fuͤrſten immer fort/ und gelangeten noch vor Tohrſchlieſſens bey der Stad b b b b ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/569
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/569>, abgerufen am 16.07.2024.