Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. und sagete; solte ich ihrer Schönheit Abbruch zutuhn mich unterstehen können? ehe müstemeines Lebens Fadem selbst gebrochen werden. O nein nein mein Fräulein/ diese Meinung hat es durchauß nicht; sondern mein Pulver streichet ihr eine heßliche Farbe zwar an/ aber die ich/ wann michs geliebet/ abwischen und vertreiben kan. Ey das währe ein gutes mit- tel durchzukommen/ antwortete sie/ daß wir aber die lange Zeit vertreiben mögen/ so wolle mein Fürst/ bitte ich/ mir unbeschweret erzählen/ wie mein lieber Bruder Baldrich zu so schleuniger Heyraht kommen sey/ und was vor ein Fräulein er gefreyet/ dann ich erinnere mich/ daß er gestriges Tages seiner Gemahl gedacht hat. Arbianes wahr ihr hierin ger- ne zugefallen/ wiederhohlete alle begebnissen zu Padua/ und mifchete zugleich Siegwards Heyraht ein; wodurch sie die Zeit biß an den Mittag verzehreten/ da Wolffgang wieder- kam/ gute Speise und Trank in einem Trage Korbe neben alter Kleidung herzubrachte/ auch dabey berichtete/ es streiffeten hin und wieder Wendische und Friesische Reuter/ mehrenteils hart verwundet/ welche einhellige Zeitung brächten/ die Sachsen und Böhmen hätten ihr ganzes Heer erleget und den alten Wendischen Fürsten im Streite lebendig gefangen/ daß zubefürchten stünde/ es würde gantz Frießland und andere einverleibete Landschafften in ihre Gewalt gerahten. Ey Gott Lob/ sagete das Fräulein/ so wird der gott- lose Räuber zweifels ohn mit dem Halse bezahlen müssen. Schwerlich kan ich solches gläuben/ antwortete Arbianes/ wofern er sonst nur demütig seyn/ und zum Kreuz kriechen kan; dann Groß Fürst Herkules und sein Gemahl sind viel zu barmherzig/ und ihren är- gesten Feinden zuvergeben so willig/ als boßhafftig jene immer seyn mögen/ sie zubeleidigen/ dessen ich so mannichen Beweiß mit meinen Augen angesehen/ daß jederman sich über sol- che Gelindigkeit zum höchsten verwundern muß. Ey so wünsche ich dem verwägenen Menschendiebe ein auffgeblasenes trotziges Herz/ sagte sie/ daß er nicht ungestrafft und mit dem Leben davon komme/ er dürffte sonst dereins gelegenheit suchen/ sein Schart wieder auszuwetzen/ und möchte der lezte Betrug wol ärger werden als der erste. Ich wil nicht hoffen/ antwortete er/ daß wir uns dessen vor ihm werden zubefürchten haben/ dann zum wenigsten wird man ihm die Finger dergestalt beschneiden/ daß er des kratzens nicht mehr machen kan; nur möchte ich wol wissen/ wie seines Sohns Tod ihm gefallen werde. Sehr lieb/ sehr angenehm wird ihm derselbe seyn/ antwortete sie; dann über einem Raub/ der ih- rer/ dem Himmel sey Dank/ keinem bescheret wahr/ entstund eine solche unversöhnliche Feindschafft zwischen Vater und Sohn/ daß wo meine Brüder und Freunde diese schei- dung nicht gemacht hätten/ würden sie ausser allem Zweifel sich unter einander auffgerie- ben haben/ massen aus des Sohns Munde ich selbst gehöret/ es müste ihm sein Vater in der Liebe/ oder durch den Tod weichen/ oder aber er wolte seinen Kopff dran strecken. Es verließ sich aber dieser auff der gemeinen Kriegsknechte und der Häuptleute Gunst und Beistand/ welche er als einen Mann auff seine seite gebracht hatte; hingegen verfuhr der Vater mit Troz und Verwägenheit/ welcher/ nach meines Herr Vaters Meynung/ den Sohn in kurzer frist mit eigener Faust erwürgen/ oder durch einen Meuchelmörder es verrichten würde. Ich vernehme/ sagte Arbianes/ der Sohn sey schon einmal mit meinem Fräulein auff der Flucht gewesen/ und wieder eingehohlet worden. Ja/ antwortete sie; so bald er auff der Reise verstund/ daß sein Vater selbst willens währe/ mich zuheirahten/ su- chete y y y iij
Siebendes Buch. und ſagete; ſolte ich ihrer Schoͤnheit Abbruch zutuhn mich unterſtehen koͤnnen? ehe muͤſtemeines Lebens Fadem ſelbſt gebrochen werden. O nein nein mein Fraͤulein/ dieſe Meinung hat es durchauß nicht; ſondern mein Pulver ſtreichet ihr eine heßliche Farbe zwar an/ aber die ich/ wann michs geliebet/ abwiſchen und vertreiben kan. Ey das waͤhre ein gutes mit- tel durchzukommen/ antwortete ſie/ daß wir aber die lange Zeit vertreiben moͤgen/ ſo wolle mein Fuͤrſt/ bitte ich/ mir unbeſchweret erzaͤhlen/ wie mein lieber Bruder Baldrich zu ſo ſchleuniger Heyraht kommen ſey/ und was vor ein Fraͤulein er gefreyet/ dann ich erinnere mich/ daß er geſtriges Tages ſeiner Gemahl gedacht hat. Arbianes wahr ihr hierin ger- ne zugefallen/ wiederhohlete alle begebniſſen zu Padua/ und mifchete zugleich Siegwards Heyraht ein; wodurch ſie die Zeit biß an den Mittag verzehreten/ da Wolffgang wieder- kam/ gute Speiſe und Trank in einem Trage Korbe neben alter Kleidung herzubrachte/ auch dabey berichtete/ es ſtreiffeten hin und wieder Wendiſche und Frieſiſche Reuter/ mehꝛenteils haꝛt veꝛwundet/ welche einhellige Zeitung bꝛaͤchten/ die Sachſen und Boͤhmẽ haͤtten ihr ganzes Heer erleget und den alten Wendiſchen Fuͤrſten im Streite lebendig gefangen/ daß zubefuͤrchten ſtuͤnde/ es wuͤrde gantz Frießland und andere einverleibete Landſchafften in ihre Gewalt gerahten. Ey Gott Lob/ ſagete das Fraͤulein/ ſo wird der gott- loſe Raͤuber zweifels ohn mit dem Halſe bezahlen muͤſſen. Schwerlich kan ich ſolches glaͤuben/ antwortete Arbianes/ wofern er ſonſt nur demuͤtig ſeyn/ und zum Kreuz kriechen kan; dann Groß Fuͤrſt Herkules und ſein Gemahl ſind viel zu barmherzig/ und ihren aͤr- geſten Feinden zuvergeben ſo willig/ als boßhafftig jene immer ſeyn moͤgen/ ſie zubeleidigẽ/ deſſen ich ſo mannichen Beweiß mit meinen Augen angeſehen/ daß jederman ſich über ſol- che Gelindigkeit zum hoͤchſten verwundern muß. Ey ſo wuͤnſche ich dem verwaͤgenen Menſchendiebe ein auffgeblaſenes trotziges Herz/ ſagte ſie/ daß er nicht ungeſtrafft uñ mit dem Leben davon komme/ er duͤrffte ſonſt dereins gelegenheit ſuchen/ ſein Schart wieder auszuwetzen/ und moͤchte der lezte Betrug wol aͤrger werden als der erſte. Ich wil nicht hoffen/ antwortete er/ daß wir uns deſſen vor ihm werden zubefuͤrchten haben/ dann zum wenigſten wird man ihm die Finger dergeſtalt beſchneiden/ daß er des kratzens nicht mehr machen kan; nur moͤchte ich wol wiſſen/ wie ſeines Sohns Tod ihm gefallen werde. Sehr lieb/ ſehr angenehm wird ihm derſelbe ſeyn/ antwortete ſie; dann uͤber einem Raub/ der ih- rer/ dem Himmel ſey Dank/ keinem beſcheret wahr/ entſtund eine ſolche unverſoͤhnliche Feindſchafft zwiſchen Vater und Sohn/ daß wo meine Bruͤder und Freunde dieſe ſchei- dung nicht gemacht haͤtten/ wuͤrden ſie auſſer allem Zweifel ſich unter einander auffgerie- ben haben/ maſſen aus des Sohns Munde ich ſelbſt gehoͤret/ es muͤſte ihm ſein Vater in der Liebe/ oder durch den Tod weichen/ oder aber er wolte ſeinen Kopff dran ſtrecken. Es verließ ſich aber dieſer auff der gemeinen Kriegsknechte und der Haͤuptleute Gunſt und Beiſtand/ welche er als einen Mann auff ſeine ſeite gebracht hatte; hingegen verfuhr der Vater mit Troz und Verwaͤgenheit/ welcher/ nach meines Herr Vaters Meynung/ den Sohn in kurzer friſt mit eigener Fauſt erwuͤrgen/ oder durch einen Meuchelmoͤrder es verrichten wuͤrde. Ich vernehme/ ſagte Arbianes/ der Sohn ſey ſchon einmal mit meinem Fraͤulein auff der Flucht geweſen/ und wieder eingehohlet worden. Ja/ antwortete ſie; ſo bald er auff der Reiſe verſtund/ daß ſein Vater ſelbſt willens waͤhre/ mich zuheirahten/ ſu- chete y y y iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0547" n="541"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> und ſagete; ſolte ich ihrer Schoͤnheit Abbruch zutuhn mich unterſtehen koͤnnen? ehe muͤſte<lb/> meines Lebens Fadem ſelbſt gebrochen werden. O nein nein mein Fraͤulein/ dieſe Meinung<lb/> hat es durchauß nicht; ſondern mein Pulver ſtreichet ihr eine heßliche Farbe zwar an/ aber<lb/> die ich/ wann michs geliebet/ abwiſchen und vertreiben kan. Ey das waͤhre ein gutes mit-<lb/> tel durchzukommen/ antwortete ſie/ daß wir aber die lange Zeit vertreiben moͤgen/ ſo wolle<lb/> mein Fuͤrſt/ bitte ich/ mir unbeſchweret erzaͤhlen/ wie mein lieber Bruder Baldrich zu ſo<lb/> ſchleuniger Heyraht kommen ſey/ und was vor ein Fraͤulein er gefreyet/ dann ich erinnere<lb/> mich/ daß er geſtriges Tages ſeiner Gemahl gedacht hat. Arbianes wahr ihr hierin ger-<lb/> ne zugefallen/ wiederhohlete alle begebniſſen zu Padua/ und mifchete zugleich Siegwards<lb/> Heyraht ein; wodurch ſie die Zeit biß an den Mittag verzehreten/ da Wolffgang wieder-<lb/> kam/ gute Speiſe und Trank in einem Trage Korbe neben alter Kleidung herzubrachte/<lb/> auch dabey berichtete/ es ſtreiffeten hin und wieder Wendiſche und Frieſiſche Reuter/<lb/> mehꝛenteils haꝛt veꝛwundet/ welche einhellige Zeitung bꝛaͤchten/ die Sachſen und Boͤhmẽ<lb/> haͤtten ihr ganzes Heer erleget und den alten Wendiſchen Fuͤrſten im Streite lebendig<lb/> gefangen/ daß zubefuͤrchten ſtuͤnde/ es wuͤrde gantz Frießland und andere einverleibete<lb/> Landſchafften in ihre Gewalt gerahten. Ey Gott Lob/ ſagete das Fraͤulein/ ſo wird der gott-<lb/> loſe Raͤuber zweifels ohn mit dem Halſe bezahlen muͤſſen. Schwerlich kan ich ſolches<lb/> glaͤuben/ antwortete Arbianes/ wofern er ſonſt nur demuͤtig ſeyn/ und zum Kreuz kriechen<lb/> kan; dann Groß Fuͤrſt Herkules und ſein Gemahl ſind viel zu barmherzig/ und ihren aͤr-<lb/> geſten Feinden zuvergeben ſo willig/ als boßhafftig jene immer ſeyn moͤgen/ ſie zubeleidigẽ/<lb/> deſſen ich ſo mannichen Beweiß mit meinen Augen angeſehen/ daß jederman ſich über ſol-<lb/> che Gelindigkeit zum hoͤchſten verwundern muß. Ey ſo wuͤnſche ich dem verwaͤgenen<lb/> Menſchendiebe ein auffgeblaſenes trotziges Herz/ ſagte ſie/ daß er nicht ungeſtrafft uñ mit<lb/> dem Leben davon komme/ er duͤrffte ſonſt dereins gelegenheit ſuchen/ ſein Schart wieder<lb/> auszuwetzen/ und moͤchte der lezte Betrug wol aͤrger werden als der erſte. Ich wil nicht<lb/> hoffen/ antwortete er/ daß wir uns deſſen vor ihm werden zubefuͤrchten haben/ dann zum<lb/> wenigſten wird man ihm die Finger dergeſtalt beſchneiden/ daß er des kratzens nicht mehr<lb/> machen kan; nur moͤchte ich wol wiſſen/ wie ſeines Sohns Tod ihm gefallen werde. Sehr<lb/> lieb/ ſehr angenehm wird ihm derſelbe ſeyn/ antwortete ſie; dann uͤber einem Raub/ der ih-<lb/> rer/ dem Himmel ſey Dank/ keinem beſcheret wahr/ entſtund eine ſolche unverſoͤhnliche<lb/> Feindſchafft zwiſchen Vater und Sohn/ daß wo meine Bruͤder und Freunde dieſe ſchei-<lb/> dung nicht gemacht haͤtten/ wuͤrden ſie auſſer allem Zweifel ſich unter einander auffgerie-<lb/> ben haben/ maſſen aus des Sohns Munde ich ſelbſt gehoͤret/ es muͤſte ihm ſein Vater in<lb/> der Liebe/ oder durch den Tod weichen/ oder aber er wolte ſeinen Kopff dran ſtrecken. Es<lb/> verließ ſich aber dieſer auff der gemeinen Kriegsknechte und der Haͤuptleute Gunſt und<lb/> Beiſtand/ welche er als einen Mann auff ſeine ſeite gebracht hatte; hingegen verfuhr der<lb/> Vater mit Troz und Verwaͤgenheit/ welcher/ nach meines Herr Vaters Meynung/ den<lb/> Sohn in kurzer friſt mit eigener Fauſt erwuͤrgen/ oder durch einen Meuchelmoͤrder es<lb/> verrichten wuͤrde. Ich vernehme/ ſagte Arbianes/ der Sohn ſey ſchon einmal mit meinem<lb/> Fraͤulein auff der Flucht geweſen/ und wieder eingehohlet worden. Ja/ antwortete ſie; ſo<lb/> bald er auff der Reiſe verſtund/ daß ſein Vater ſelbſt willens waͤhre/ mich zuheirahten/ ſu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">y y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">chete</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [541/0547]
Siebendes Buch.
und ſagete; ſolte ich ihrer Schoͤnheit Abbruch zutuhn mich unterſtehen koͤnnen? ehe muͤſte
meines Lebens Fadem ſelbſt gebrochen werden. O nein nein mein Fraͤulein/ dieſe Meinung
hat es durchauß nicht; ſondern mein Pulver ſtreichet ihr eine heßliche Farbe zwar an/ aber
die ich/ wann michs geliebet/ abwiſchen und vertreiben kan. Ey das waͤhre ein gutes mit-
tel durchzukommen/ antwortete ſie/ daß wir aber die lange Zeit vertreiben moͤgen/ ſo wolle
mein Fuͤrſt/ bitte ich/ mir unbeſchweret erzaͤhlen/ wie mein lieber Bruder Baldrich zu ſo
ſchleuniger Heyraht kommen ſey/ und was vor ein Fraͤulein er gefreyet/ dann ich erinnere
mich/ daß er geſtriges Tages ſeiner Gemahl gedacht hat. Arbianes wahr ihr hierin ger-
ne zugefallen/ wiederhohlete alle begebniſſen zu Padua/ und mifchete zugleich Siegwards
Heyraht ein; wodurch ſie die Zeit biß an den Mittag verzehreten/ da Wolffgang wieder-
kam/ gute Speiſe und Trank in einem Trage Korbe neben alter Kleidung herzubrachte/
auch dabey berichtete/ es ſtreiffeten hin und wieder Wendiſche und Frieſiſche Reuter/
mehꝛenteils haꝛt veꝛwundet/ welche einhellige Zeitung bꝛaͤchten/ die Sachſen und Boͤhmẽ
haͤtten ihr ganzes Heer erleget und den alten Wendiſchen Fuͤrſten im Streite lebendig
gefangen/ daß zubefuͤrchten ſtuͤnde/ es wuͤrde gantz Frießland und andere einverleibete
Landſchafften in ihre Gewalt gerahten. Ey Gott Lob/ ſagete das Fraͤulein/ ſo wird der gott-
loſe Raͤuber zweifels ohn mit dem Halſe bezahlen muͤſſen. Schwerlich kan ich ſolches
glaͤuben/ antwortete Arbianes/ wofern er ſonſt nur demuͤtig ſeyn/ und zum Kreuz kriechen
kan; dann Groß Fuͤrſt Herkules und ſein Gemahl ſind viel zu barmherzig/ und ihren aͤr-
geſten Feinden zuvergeben ſo willig/ als boßhafftig jene immer ſeyn moͤgen/ ſie zubeleidigẽ/
deſſen ich ſo mannichen Beweiß mit meinen Augen angeſehen/ daß jederman ſich über ſol-
che Gelindigkeit zum hoͤchſten verwundern muß. Ey ſo wuͤnſche ich dem verwaͤgenen
Menſchendiebe ein auffgeblaſenes trotziges Herz/ ſagte ſie/ daß er nicht ungeſtrafft uñ mit
dem Leben davon komme/ er duͤrffte ſonſt dereins gelegenheit ſuchen/ ſein Schart wieder
auszuwetzen/ und moͤchte der lezte Betrug wol aͤrger werden als der erſte. Ich wil nicht
hoffen/ antwortete er/ daß wir uns deſſen vor ihm werden zubefuͤrchten haben/ dann zum
wenigſten wird man ihm die Finger dergeſtalt beſchneiden/ daß er des kratzens nicht mehr
machen kan; nur moͤchte ich wol wiſſen/ wie ſeines Sohns Tod ihm gefallen werde. Sehr
lieb/ ſehr angenehm wird ihm derſelbe ſeyn/ antwortete ſie; dann uͤber einem Raub/ der ih-
rer/ dem Himmel ſey Dank/ keinem beſcheret wahr/ entſtund eine ſolche unverſoͤhnliche
Feindſchafft zwiſchen Vater und Sohn/ daß wo meine Bruͤder und Freunde dieſe ſchei-
dung nicht gemacht haͤtten/ wuͤrden ſie auſſer allem Zweifel ſich unter einander auffgerie-
ben haben/ maſſen aus des Sohns Munde ich ſelbſt gehoͤret/ es muͤſte ihm ſein Vater in
der Liebe/ oder durch den Tod weichen/ oder aber er wolte ſeinen Kopff dran ſtrecken. Es
verließ ſich aber dieſer auff der gemeinen Kriegsknechte und der Haͤuptleute Gunſt und
Beiſtand/ welche er als einen Mann auff ſeine ſeite gebracht hatte; hingegen verfuhr der
Vater mit Troz und Verwaͤgenheit/ welcher/ nach meines Herr Vaters Meynung/ den
Sohn in kurzer friſt mit eigener Fauſt erwuͤrgen/ oder durch einen Meuchelmoͤrder es
verrichten wuͤrde. Ich vernehme/ ſagte Arbianes/ der Sohn ſey ſchon einmal mit meinem
Fraͤulein auff der Flucht geweſen/ und wieder eingehohlet worden. Ja/ antwortete ſie; ſo
bald er auff der Reiſe verſtund/ daß ſein Vater ſelbſt willens waͤhre/ mich zuheirahten/ ſu-
chete
y y y iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |