Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Hände auffs neue/ küssete dieselben/ und fing also an: Mein allerschönstes Fräulein/ ich be-danke mich vorerst ganz demühtig/ daß ihre Liebe dieses mein anmuhten mit geduldigen Oh- ren angehöret/ und mit keinem äusserlichen Unwillen auffgenommen hat; und wolte Gott/ daß meine Seele mit der gegebenen Antwort sich könte befriedigen lassen/ und dieselbe mich nicht ansträngete/ ihrer Liebe weiters noch beschwerlich zuseyn; aber die Furcht/ welche al- lemahl rechtschaffene Liebe begleitet/ zwinget und nöhtiget mich/ umb eine beständige Er- klärung auff mein inbrünstiges ansuchen anzuhalten/ damit ich der hefftigen Peinigung/ welche die Ungewißheit in mir erwercket/ entrissen/ nach so langer Angst und quahl in ruhe gesetzet werden/ und Erleichterung empfinden möge. Es erwäge doch mein Fräulein in ihrem hochvernünfftigen Herzen/ was unleidliche Schmerzen heut unter den Händen ih- rer Räuber/ und hernach wegen des Alten anzeige sie empfunden/ da sie anfangs durch Ohmacht vom Pferde herunter geworffen/ und wegen des lezten in solche Erschütterung gerahten ist/ daß sie ihrer eigenen Gliedmassen nicht mächtig seyn mögen. Nun beteure ich aber bey meinen ritterlichen Ehren/ daß die Liebesangst in mir ungleich grössere Pein und Schmerzen verursachet/ als wann mein Leib von Räubern und Mördern in hundert tau- send Stücken zerhacket würde; Ja solte die Hoffnung welche meine Durchl. Fr. Schwe- ster durch ihren Trost biß daher in mir geetzet und erhalten/ nunmehr ersterben und ganz abe seyn/ wolte ich lieber gleich diese Stunde mich in die Hände der mörderischen Bauren ergeben/ damit nur mein Jammer dereins zur Endschafft gelangen möchte. Mit welchen Worten er als ein todter Mensch bey ihr niderstürzete/ und ihr daher schier ein gleichmäs- siges begegnet währen; ruffen durffte sie nicht/ weil sie sich dadurch in Lebensgefahr stür- zen möchte; so hielt auch anfangs die Blödigkeit sie abe/ dem Fürsten Hülffe zuerzeigen/ biß sie endlich durch Liebe überwunden/ ihn nach vermögen schüttelte; hernach etwz mehr sich erkühnend/ ihm das Wammes auffrisse/ und da solches noch nicht helffen wolte/ ihm des überbliebenen Biers unter das Angesicht streich/ wodurch er endlich wieder zu sich sel- ber kam/ da er mit schwacher Stimme sagete: Ach mein Gott/ was sanffter Tod würde mirs seyn/ wann in den allerschönsten Armen ich sterben solte/ von denen lebendig umfan- gen zuwerden ich vielleicht gar zu unwert bin; fing hierauff an seinen dreyfachen doppelten Reim mit leiser Stimme herzusagen/ wiewol mit einer geringen Verenderung der beyden lezten im ersten Satze/ auff diese Art: O Du klare Sonne du/ O erleuchte meine Sinnen/ Wende deine Gunst mir zu/ [Spaltenumbruch] Und laß gelten mein beginnen/ Wo nicht/ muß in einem Nuh/ Mein verliebter Geist zerrinnen. Das Fräulein/ die solcher strängen anläuffe allerdinge ungewohnet wahr/ antwortete ihm uns
Siebendes Buch. Haͤnde auffs neue/ kuͤſſete dieſelben/ und fing alſo an: Mein allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ ich be-danke mich vorerſt ganz demuͤhtig/ daß ihre Liebe dieſes mein anmuhten mit geduldigẽ Oh- ren angehoͤret/ und mit keinem aͤuſſerlichen Unwillen auffgenommen hat; und wolte Gott/ daß meine Seele mit der gegebenen Antwort ſich koͤnte befriedigen laſſen/ uñ dieſelbe mich nicht anſtraͤngete/ ihrer Liebe weiters noch beſchwerlich zuſeyn; aber die Furcht/ welche al- lemahl rechtſchaffene Liebe begleitet/ zwinget und noͤhtiget mich/ umb eine beſtaͤndige Er- klaͤrung auff mein inbruͤnſtiges anſuchen anzuhalten/ damit ich der hefftigen Peinigung/ welche die Ungewißheit in mir erwercket/ entriſſen/ nach ſo langer Angſt und quahl in ruhe geſetzet werden/ und Erleichterung empfinden moͤge. Es erwaͤge doch mein Fraͤulein in ihrem hochvernuͤnfftigen Herzen/ was unleidliche Schmerzen heut unter den Haͤnden ih- rer Raͤuber/ und hernach wegen des Alten anzeige ſie empfunden/ da ſie anfangs durch Ohmacht vom Pferde herunter geworffen/ und wegen des lezten in ſolche Erſchuͤtterung gerahten iſt/ daß ſie ihrer eigenen Gliedmaſſen nicht maͤchtig ſeyn moͤgen. Nun beteure ich aber bey meinen ritterlichen Ehren/ daß die Liebesangſt in mir ungleich groͤſſere Pein und Schmerzen verurſachet/ als wann mein Leib von Raͤubern und Moͤrdern in hundert tau- ſend Stücken zerhacket wuͤrde; Ja ſolte die Hoffnung welche meine Durchl. Fr. Schwe- ſter durch ihren Troſt biß daher in mir geetzet und erhalten/ nunmehr erſterben und ganz abe ſeyn/ wolte ich lieber gleich dieſe Stunde mich in die Haͤnde der moͤrderiſchen Baurẽ ergeben/ damit nur mein Jammer dereins zur Endſchafft gelangen moͤchte. Mit welchen Worten er als ein todter Menſch bey ihr niderſtuͤrzete/ und ihr daher ſchier ein gleichmaͤſ- ſiges begegnet waͤhren; ruffen durffte ſie nicht/ weil ſie ſich dadurch in Lebensgefahr ſtuͤr- zen moͤchte; ſo hielt auch anfangs die Bloͤdigkeit ſie abe/ dem Fuͤrſten Huͤlffe zuerzeigen/ biß ſie endlich durch Liebe uͤberwunden/ ihn nach vermoͤgen ſchuͤttelte; hernach etwz mehr ſich erkuͤhnend/ ihm das Wammes auffriſſe/ und da ſolches noch nicht helffen wolte/ ihm des uͤberbliebenen Biers unter das Angeſicht ſtreich/ wodurch eꝛ endlich wieder zu ſich ſel- ber kam/ da er mit ſchwacher Stimme ſagete: Ach mein Gott/ was ſanffter Tod wuͤrde mirs ſeyn/ wann in den allerſchoͤnſten Armen ich ſterben ſolte/ von denen lebendig umfan- gen zuwerden ich vielleicht gar zu unwert bin; fing hierauff an ſeinen dreyfachen doppelten Reim mit leiſer Stimme herzuſagen/ wiewol mit einer geringen Verenderung der beyden lezten im erſten Satze/ auff dieſe Art: O Du klare Sonne du/ O erleuchte meine Sinnen/ Wende deine Gunſt mir zu/ [Spaltenumbruch] Und laß gelten mein beginnen/ Wo nicht/ muß in einem Nuh/ Mein verliebter Geiſt zerrinnen. Das Fraͤulein/ die ſolcher ſtraͤngen anlaͤuffe allerdinge ungewohnet wahr/ antwortete ihm uns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0524" n="518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Haͤnde auffs neue/ kuͤſſete dieſelben/ und fing alſo an: Mein allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ ich be-<lb/> danke mich vorerſt ganz demuͤhtig/ daß ihre Liebe dieſes mein anmuhten mit geduldigẽ Oh-<lb/> ren angehoͤret/ und mit keinem aͤuſſerlichen Unwillen auffgenommen hat; und wolte Gott/<lb/> daß meine Seele mit der gegebenen Antwort ſich koͤnte befriedigen laſſen/ uñ dieſelbe mich<lb/> nicht anſtraͤngete/ ihrer Liebe weiters noch beſchwerlich zuſeyn; aber die Furcht/ welche al-<lb/> lemahl rechtſchaffene Liebe begleitet/ zwinget und noͤhtiget mich/ umb eine beſtaͤndige Er-<lb/> klaͤrung auff mein inbruͤnſtiges anſuchen anzuhalten/ damit ich der hefftigen Peinigung/<lb/> welche die Ungewißheit in mir erwercket/ entriſſen/ nach ſo langer Angſt und quahl in ruhe<lb/> geſetzet werden/ und Erleichterung empfinden moͤge. Es erwaͤge doch mein Fraͤulein in<lb/> ihrem hochvernuͤnfftigen Herzen/ was unleidliche Schmerzen heut unter den Haͤnden ih-<lb/> rer Raͤuber/ und hernach wegen des Alten anzeige ſie empfunden/ da ſie anfangs durch<lb/> Ohmacht vom Pferde herunter geworffen/ und wegen des lezten in ſolche Erſchuͤtterung<lb/> gerahten iſt/ daß ſie ihrer eigenen Gliedmaſſen nicht maͤchtig ſeyn moͤgen. Nun beteure ich<lb/> aber bey meinen ritterlichen Ehren/ daß die Liebesangſt in mir ungleich groͤſſere Pein und<lb/> Schmerzen verurſachet/ als wann mein Leib von Raͤubern und Moͤrdern in hundert tau-<lb/> ſend Stücken zerhacket wuͤrde; Ja ſolte die Hoffnung welche meine Durchl. Fr. Schwe-<lb/> ſter durch ihren Troſt biß daher in mir geetzet und erhalten/ nunmehr erſterben und ganz<lb/> abe ſeyn/ wolte ich lieber gleich dieſe Stunde mich in die Haͤnde der moͤrderiſchen Baurẽ<lb/> ergeben/ damit nur mein Jammer dereins zur Endſchafft gelangen moͤchte. Mit welchen<lb/> Worten er als ein todter Menſch bey ihr niderſtuͤrzete/ und ihr daher ſchier ein gleichmaͤſ-<lb/> ſiges begegnet waͤhren; ruffen durffte ſie nicht/ weil ſie ſich dadurch in Lebensgefahr ſtuͤr-<lb/> zen moͤchte; ſo hielt auch anfangs die Bloͤdigkeit ſie abe/ dem Fuͤrſten Huͤlffe zuerzeigen/<lb/> biß ſie endlich durch Liebe uͤberwunden/ ihn nach vermoͤgen ſchuͤttelte; hernach etwz mehr<lb/> ſich erkuͤhnend/ ihm das Wammes auffriſſe/ und da ſolches noch nicht helffen wolte/ ihm<lb/> des uͤberbliebenen Biers unter das Angeſicht ſtreich/ wodurch eꝛ endlich wieder zu ſich ſel-<lb/> ber kam/ da er mit ſchwacher Stimme ſagete: Ach mein Gott/ was ſanffter Tod wuͤrde<lb/> mirs ſeyn/ wann in den allerſchoͤnſten Armen ich ſterben ſolte/ von denen lebendig umfan-<lb/> gen zuwerden ich vielleicht gar zu unwert bin; fing hierauff an ſeinen dreyfachen doppelten<lb/> Reim mit leiſer Stimme herzuſagen/ wiewol mit einer geringen Verenderung der beyden<lb/> lezten im erſten Satze/ auff dieſe Art:</p><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">O</hi> Du klare Sonne du/</l><lb/> <l>O erleuchte meine Sinnen/</l><lb/> <l>Wende deine Gunſt mir zu/</l><lb/> <cb/> <l>Und laß gelten mein beginnen/</l><lb/> <l>Wo nicht/ muß in einem Nuh/</l><lb/> <l>Mein verliebter Geiſt zerrinnen.</l> </lg><lb/> <p>Das Fraͤulein/ die ſolcher ſtraͤngen anlaͤuffe allerdinge ungewohnet wahr/ antwortete ihm<lb/> mit ſehr trauriger Rede: Ach mein Fürſt/ ſagte ſie/ was vor Urſach hat eure Liebe/ ſich uͤber<lb/> mich zubeſchweren/ ja ſich und mich in ſo herzlichen Kummer zuverſenken? iſt es nit ſchon<lb/> ungluͤks gnug/ daß wir unſerer Fuͤrſtlichen Hocheit vergeſſen/ und umb eines ſchaͤndlichen<lb/> Moͤrders willen/ unſere Lebensfriſtung in einer elenden Bauren Huͤtten ſuchen muͤſſen?<lb/> und wollen uns durch unnoͤhtige Gedanken uñ falſche einbildungen ſelbſt erſticken/ da doch<lb/> wildfremde zu unſerer Erhaltung bemuͤhet ſind? wird mein Fürſt ſolcher geſtalt fortfah-<lb/> ren/ ſo beſtelle er nur bey dem Alten/ daß etliche Moͤrder herzugeruffen werden/ die koͤnnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [518/0524]
Siebendes Buch.
Haͤnde auffs neue/ kuͤſſete dieſelben/ und fing alſo an: Mein allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ ich be-
danke mich vorerſt ganz demuͤhtig/ daß ihre Liebe dieſes mein anmuhten mit geduldigẽ Oh-
ren angehoͤret/ und mit keinem aͤuſſerlichen Unwillen auffgenommen hat; und wolte Gott/
daß meine Seele mit der gegebenen Antwort ſich koͤnte befriedigen laſſen/ uñ dieſelbe mich
nicht anſtraͤngete/ ihrer Liebe weiters noch beſchwerlich zuſeyn; aber die Furcht/ welche al-
lemahl rechtſchaffene Liebe begleitet/ zwinget und noͤhtiget mich/ umb eine beſtaͤndige Er-
klaͤrung auff mein inbruͤnſtiges anſuchen anzuhalten/ damit ich der hefftigen Peinigung/
welche die Ungewißheit in mir erwercket/ entriſſen/ nach ſo langer Angſt und quahl in ruhe
geſetzet werden/ und Erleichterung empfinden moͤge. Es erwaͤge doch mein Fraͤulein in
ihrem hochvernuͤnfftigen Herzen/ was unleidliche Schmerzen heut unter den Haͤnden ih-
rer Raͤuber/ und hernach wegen des Alten anzeige ſie empfunden/ da ſie anfangs durch
Ohmacht vom Pferde herunter geworffen/ und wegen des lezten in ſolche Erſchuͤtterung
gerahten iſt/ daß ſie ihrer eigenen Gliedmaſſen nicht maͤchtig ſeyn moͤgen. Nun beteure ich
aber bey meinen ritterlichen Ehren/ daß die Liebesangſt in mir ungleich groͤſſere Pein und
Schmerzen verurſachet/ als wann mein Leib von Raͤubern und Moͤrdern in hundert tau-
ſend Stücken zerhacket wuͤrde; Ja ſolte die Hoffnung welche meine Durchl. Fr. Schwe-
ſter durch ihren Troſt biß daher in mir geetzet und erhalten/ nunmehr erſterben und ganz
abe ſeyn/ wolte ich lieber gleich dieſe Stunde mich in die Haͤnde der moͤrderiſchen Baurẽ
ergeben/ damit nur mein Jammer dereins zur Endſchafft gelangen moͤchte. Mit welchen
Worten er als ein todter Menſch bey ihr niderſtuͤrzete/ und ihr daher ſchier ein gleichmaͤſ-
ſiges begegnet waͤhren; ruffen durffte ſie nicht/ weil ſie ſich dadurch in Lebensgefahr ſtuͤr-
zen moͤchte; ſo hielt auch anfangs die Bloͤdigkeit ſie abe/ dem Fuͤrſten Huͤlffe zuerzeigen/
biß ſie endlich durch Liebe uͤberwunden/ ihn nach vermoͤgen ſchuͤttelte; hernach etwz mehr
ſich erkuͤhnend/ ihm das Wammes auffriſſe/ und da ſolches noch nicht helffen wolte/ ihm
des uͤberbliebenen Biers unter das Angeſicht ſtreich/ wodurch eꝛ endlich wieder zu ſich ſel-
ber kam/ da er mit ſchwacher Stimme ſagete: Ach mein Gott/ was ſanffter Tod wuͤrde
mirs ſeyn/ wann in den allerſchoͤnſten Armen ich ſterben ſolte/ von denen lebendig umfan-
gen zuwerden ich vielleicht gar zu unwert bin; fing hierauff an ſeinen dreyfachen doppelten
Reim mit leiſer Stimme herzuſagen/ wiewol mit einer geringen Verenderung der beyden
lezten im erſten Satze/ auff dieſe Art:
O Du klare Sonne du/
O erleuchte meine Sinnen/
Wende deine Gunſt mir zu/
Und laß gelten mein beginnen/
Wo nicht/ muß in einem Nuh/
Mein verliebter Geiſt zerrinnen.
Das Fraͤulein/ die ſolcher ſtraͤngen anlaͤuffe allerdinge ungewohnet wahr/ antwortete ihm
mit ſehr trauriger Rede: Ach mein Fürſt/ ſagte ſie/ was vor Urſach hat eure Liebe/ ſich uͤber
mich zubeſchweren/ ja ſich und mich in ſo herzlichen Kummer zuverſenken? iſt es nit ſchon
ungluͤks gnug/ daß wir unſerer Fuͤrſtlichen Hocheit vergeſſen/ und umb eines ſchaͤndlichen
Moͤrders willen/ unſere Lebensfriſtung in einer elenden Bauren Huͤtten ſuchen muͤſſen?
und wollen uns durch unnoͤhtige Gedanken uñ falſche einbildungen ſelbſt erſticken/ da doch
wildfremde zu unſerer Erhaltung bemuͤhet ſind? wird mein Fürſt ſolcher geſtalt fortfah-
ren/ ſo beſtelle er nur bey dem Alten/ daß etliche Moͤrder herzugeruffen werden/ die koͤnnen
uns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |