Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
unbesonnenes Häupt bald auff einer Stangen stecken sehen. Niklot taht seinem Fürsten
zugefallen den Vorschlag/ obs nicht ein Ding währe/ daß dem tapfern jungen Fürsten Got-
schalk der Kampff wider den jungen Sachsen Fürsten zugelassen würde; aber derselbe ant-
wortete im Eifer: Wo euch nicht gebühret zureden/ Niklot/ da schweiget/ biß mans euch
abfodere; hätte ich aber meiner Gliedmassen Gesundheit noch/ die in Beschützung meines
Gn. Herrn Vaters ich freudig und willig zugesetzet habe/ wolte ich nicht harren/ biß ihr
mich darzu anmahnen würdet. Dieses redete der Fürst/ weil ihm wol bewust wahr/ wie
gerne dieser seines Vaters Bosheit pflegete auszuüben/ zweifelte auch nicht/ da er sich vor
einigen Meuchelmörder zubefürchten hätte/ würde es dieser seyn; welcher sich vor des jun-
gen Fürsten Zorn fürchtend/ sich sehr demühtigte/ und seiner Unbedachtsamkeit gnädige
Verzeihung baht/ welches Gotschalk mit einem stilleschweigen beantwortete. Der Va-
ter stellete sich/ als hätte er dieser Rede keine acht/ wendete sich nach Gunderich/ und sagte
zu ihm: Reite hin mein Oheim/ und biß eingedenke/ dz du dich als ein Vorbilde Wendischer
Tapferkeit erzeigen müssest/ weil du zu dem Ende von mir abgeschicket wirst/ da dir dann nach
erlangetem Siege/ dessen wir schon versichert sind/ die gebührliche Kron auffgesetzet/ und
das Ehrengedächtniß zugestellet werden sol. Leches hinterbrachte auch die erhaltene Ant-
wort/ und daß er ehrenhalben nicht umhin gekunt/ seines Königes Redligkeit zu handha-
ben/ und den Freveler auszufodern/ baht umb gnädigste Vergünstigung/ und hoffete/ Gott
würde ihm Kräffte/ und dem Heer durch seinen Sieg/ frischen Muht verleihen. Warum
nicht/ antwortete Ladisla/ nach dem ihr das Wort gesprochen/ und mirs so gut nicht werden
kan; deswegen schaffet es nach eurem Willen/ weil ihr ohndas wisset/ daß ich eurer Ehren
steter Befoderer bin. Auff diese Volmacht sendete er Neklam selb sechse an den Feind/ um
zuvernehmen/ ob dem Ausgefoderten das Schwert in der Scheide loß/ und das Speer in
der Faust feste währe/ solte er gar alle in zwischen beyden Lagern sich finden/ seine Manheit
sehen lassen/ und vor allem unredlichen überfall gesichert seyn. Ja/ antwortete Gunderich/
ich erwarte des Lästerers schon/ und wil ihm sein leztes einschenken. Er ist kein Lästerer/ sa-
gete Neklam/ sondern ein Lästermaul redet solches/ habe auch wol ehe gesehen/ daß eine
großsprechige Zunge gehemmet ist. Kehrete damit umb/ und hinterbrachte den Bescheid/
daher Leches alsbald fortritte/ weil er seinen Mann sahe desgleichen tuhn. Sie wahren
beyderseits eiferig/ aber Leches behuhtsamer/ traffen allerseits wol/ und hielten/ das erste
mahl redlich aus/ hätten auch den andern Saz gerne gewaget/ aber die Speer wahren zu-
brochen/ und so bald keine neue verhanden/ daher sie zu den Schwertern griffen/ und einen
grimmigen Streit anfingen/ in welchem doch Gott und die gerechte Sache endlich schei-
dung machete/ dann nachdem sie eine gute Viertelstunde gearbeitet hatten/ warff Leches
den Wenden vom Pferde/ sprang ihm nach/ und nach abgezogenem Helme schlug er ihm
den Kopff mit einem Streiche hinweg/ welchen er samt des Feindes Schwerte zu sich nam/
und beides zu seines Königes Füssen mit diesen Worten niderwarff: Diese göttliche Ra-
che sol verhoffentlich ein Beyspiel sein unsers künfftigen herlichen Sieges/ nachdem ich
durch Gottes gnädigen Schuz allerdinge unverwundet und bey ganzen Kräfften blieben
bin. Unser Heer ließ auff erhaltenen Sieg ein starkes Freuden Geschrey aus/ dagegen er-
schrak der Wendische Fürst des Unfals/ daß er erblassete; welches zubemänteln er zu den

seinen

Siebendes Buch.
unbeſonnenes Haͤupt bald auff einer Stangen ſtecken ſehen. Niklot taht ſeinem Fuͤrſten
zugefallen den Vorſchlag/ obs nicht ein Ding waͤhre/ daß dem tapfern jungen Fuͤrſten Got-
ſchalk der Kampff wider den jungen Sachſen Fuͤrſten zugelaſſen wuͤrde; aber derſelbe ant-
wortete im Eifer: Wo euch nicht gebuͤhret zureden/ Niklot/ da ſchweiget/ biß mans euch
abfodere; haͤtte ich aber meiner Gliedmaſſen Geſundheit noch/ die in Beſchuͤtzung meines
Gn. Herrn Vaters ich freudig und willig zugeſetzet habe/ wolte ich nicht harren/ biß ihr
mich darzu anmahnen wuͤrdet. Dieſes redete der Fuͤrſt/ weil ihm wol bewuſt wahr/ wie
gerne dieſer ſeines Vaters Bosheit pflegete auszuuͤben/ zweifelte auch nicht/ da er ſich vor
einigen Meuchelmoͤrder zubefuͤrchten haͤtte/ wuͤrde es dieſer ſeyn; welcher ſich vor des jun-
gen Fuͤrſten Zorn fuͤrchtend/ ſich ſehr demühtigte/ und ſeiner Unbedachtſamkeit gnaͤdige
Verzeihung baht/ welches Gotſchalk mit einem ſtilleſchweigen beantwortete. Der Va-
ter ſtellete ſich/ als haͤtte er dieſer Rede keine acht/ wendete ſich nach Gunderich/ und ſagte
zu ihm: Reite hin mein Oheim/ uñ biß eingedenke/ dz du dich als ein Voꝛbilde Wendiſcher
Tapferkeit erzeigẽ muͤſſeſt/ weil du zu dem Ende von mir abgeſchicket wirſt/ da dir dañ nach
erlangetem Siege/ deſſen wir ſchon verſichert ſind/ die gebuͤhrliche Kron auffgeſetzet/ und
das Ehrengedaͤchtniß zugeſtellet werden ſol. Leches hinterbrachte auch die erhaltene Ant-
wort/ und daß er ehrenhalben nicht umhin gekunt/ ſeines Koͤniges Redligkeit zu handha-
ben/ und den Freveler auszufodern/ baht umb gnaͤdigſte Verguͤnſtigung/ und hoffete/ Gott
wuͤrde ihm Kraͤffte/ und dem Heer durch ſeinen Sieg/ friſchen Muht verleihen. Warum
nicht/ antwortete Ladiſla/ nach dem ihr das Wort geſprochen/ und mirs ſo gut nicht werdẽ
kan; deswegen ſchaffet es nach eurem Willen/ weil ihr ohndas wiſſet/ daß ich eurer Ehren
ſteter Befoderer bin. Auff dieſe Volmacht ſendete er Neklam ſelb ſechſe an den Feind/ um
zuvernehmen/ ob dem Ausgefoderten das Schwert in der Scheide loß/ und das Speer in
der Fauſt feſte waͤhre/ ſolte er gar alle in zwiſchen beyden Lagern ſich finden/ ſeine Manheit
ſehen laſſen/ und vor allem unredlichen uͤberfall geſichert ſeyn. Ja/ antwoꝛtete Gunderich/
ich erwarte des Laͤſterers ſchon/ und wil ihm ſein leztes einſchenken. Er iſt kein Laͤſterer/ ſa-
gete Neklam/ ſondern ein Laͤſtermaul redet ſolches/ habe auch wol ehe geſehen/ daß eine
großſprechige Zunge gehemmet iſt. Kehrete damit umb/ und hinterbrachte den Beſcheid/
daher Leches alsbald fortritte/ weil er ſeinen Mann ſahe desgleichen tuhn. Sie wahren
beyderſeits eiferig/ aber Leches behuhtſamer/ traffen allerſeits wol/ und hielten/ das erſte
mahl redlich aus/ haͤtten auch den andern Saz gerne gewaget/ aber die Speer wahren zu-
brochen/ und ſo bald keine neue verhanden/ daher ſie zu den Schwertern griffen/ und einen
grimmigen Streit anfingen/ in welchem doch Gott und die gerechte Sache endlich ſchei-
dung machete/ dann nachdem ſie eine gute Viertelſtunde gearbeitet hatten/ warff Leches
den Wenden vom Pferde/ ſprang ihm nach/ und nach abgezogenem Helme ſchlug er ihm
den Kopff mit einem Streiche hinweg/ welchẽ er ſamt des Feindes Schwerte zu ſich nam/
und beides zu ſeines Koͤniges Fuͤſſen mit dieſen Worten niderwarff: Dieſe goͤttliche Ra-
che ſol verhoffentlich ein Beyſpiel ſein unſers kuͤnfftigen herlichen Sieges/ nachdem ich
durch Gottes gnaͤdigen Schuz allerdinge unverwundet und bey ganzen Kraͤfften blieben
bin. Unſer Heer ließ auff erhaltenen Sieg ein ſtarkes Freuden Geſchrey aus/ dagegen er-
ſchrak der Wendiſche Fuͤrſt des Unfals/ daß er erblaſſete; welches zubemaͤnteln er zu den

ſeinen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0498" n="492"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
unbe&#x017F;onnenes Ha&#x0364;upt bald auff einer Stangen &#x017F;tecken &#x017F;ehen. Niklot taht &#x017F;einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
zugefallen den Vor&#x017F;chlag/ obs nicht ein Ding wa&#x0364;hre/ daß dem tapfern jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Got-<lb/>
&#x017F;chalk der Kampff wider den jungen Sach&#x017F;en Fu&#x0364;r&#x017F;ten zugela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde; aber der&#x017F;elbe ant-<lb/>
wortete im Eifer: Wo euch nicht gebu&#x0364;hret zureden/ Niklot/ da &#x017F;chweiget/ biß mans euch<lb/>
abfodere; ha&#x0364;tte ich aber meiner Gliedma&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;undheit noch/ die in Be&#x017F;chu&#x0364;tzung meines<lb/>
Gn. Herrn Vaters ich freudig und willig zuge&#x017F;etzet habe/ wolte ich nicht harren/ biß ihr<lb/>
mich darzu anmahnen wu&#x0364;rdet. Die&#x017F;es redete der Fu&#x0364;r&#x017F;t/ weil ihm wol bewu&#x017F;t wahr/ wie<lb/>
gerne die&#x017F;er &#x017F;eines Vaters Bosheit pflegete auszuu&#x0364;ben/ zweifelte auch nicht/ da er &#x017F;ich vor<lb/>
einigen Meuchelmo&#x0364;rder zubefu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;rde es die&#x017F;er &#x017F;eyn; welcher &#x017F;ich vor des jun-<lb/>
gen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Zorn fu&#x0364;rchtend/ &#x017F;ich &#x017F;ehr demühtigte/ und &#x017F;einer Unbedacht&#x017F;amkeit gna&#x0364;dige<lb/>
Verzeihung baht/ welches Got&#x017F;chalk mit einem &#x017F;tille&#x017F;chweigen beantwortete. Der Va-<lb/>
ter &#x017F;tellete &#x017F;ich/ als ha&#x0364;tte er die&#x017F;er Rede keine acht/ wendete &#x017F;ich nach Gunderich/ und &#x017F;agte<lb/>
zu ihm: Reite hin mein Oheim/ un&#x0303; biß eingedenke/ dz du dich als ein Vo&#xA75B;bilde Wendi&#x017F;cher<lb/>
Tapferkeit erzeige&#x0303; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ weil du zu dem Ende von mir abge&#x017F;chicket wir&#x017F;t/ da dir dan&#x0303; nach<lb/>
erlangetem Siege/ de&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;chon ver&#x017F;ichert &#x017F;ind/ die gebu&#x0364;hrliche Kron auffge&#x017F;etzet/ und<lb/>
das Ehrengeda&#x0364;chtniß zuge&#x017F;tellet werden &#x017F;ol. Leches hinterbrachte auch die erhaltene Ant-<lb/>
wort/ und daß er ehrenhalben nicht umhin gekunt/ &#x017F;eines Ko&#x0364;niges Redligkeit zu handha-<lb/>
ben/ und den Freveler auszufodern/ baht umb gna&#x0364;dig&#x017F;te Vergu&#x0364;n&#x017F;tigung/ und hoffete/ Gott<lb/>
wu&#x0364;rde ihm Kra&#x0364;ffte/ und dem Heer durch &#x017F;einen Sieg/ fri&#x017F;chen Muht verleihen. Warum<lb/>
nicht/ antwortete Ladi&#x017F;la/ nach dem ihr das Wort ge&#x017F;prochen/ und mirs &#x017F;o gut nicht werde&#x0303;<lb/>
kan; deswegen &#x017F;chaffet es nach eurem Willen/ weil ihr ohndas wi&#x017F;&#x017F;et/ daß ich eurer Ehren<lb/>
&#x017F;teter Befoderer bin. Auff die&#x017F;e Volmacht &#x017F;endete er Neklam &#x017F;elb &#x017F;ech&#x017F;e an den Feind/ um<lb/>
zuvernehmen/ ob dem Ausgefoderten das Schwert in der Scheide loß/ und das Speer in<lb/>
der Fau&#x017F;t fe&#x017F;te wa&#x0364;hre/ &#x017F;olte er gar alle in zwi&#x017F;chen beyden Lagern &#x017F;ich finden/ &#x017F;eine Manheit<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ und vor allem unredlichen u&#x0364;berfall ge&#x017F;ichert &#x017F;eyn. Ja/ antwo&#xA75B;tete Gunderich/<lb/>
ich erwarte des La&#x0364;&#x017F;terers &#x017F;chon/ und wil ihm &#x017F;ein leztes ein&#x017F;chenken. Er i&#x017F;t kein La&#x0364;&#x017F;terer/ &#x017F;a-<lb/>
gete Neklam/ &#x017F;ondern ein La&#x0364;&#x017F;termaul redet &#x017F;olches/ habe auch wol ehe ge&#x017F;ehen/ daß eine<lb/>
groß&#x017F;prechige Zunge gehemmet i&#x017F;t. Kehrete damit umb/ und hinterbrachte den Be&#x017F;cheid/<lb/>
daher Leches alsbald fortritte/ weil er &#x017F;einen Mann &#x017F;ahe desgleichen tuhn. Sie wahren<lb/>
beyder&#x017F;eits eiferig/ aber Leches behuht&#x017F;amer/ traffen aller&#x017F;eits wol/ und hielten/ das er&#x017F;te<lb/>
mahl redlich aus/ ha&#x0364;tten auch den andern Saz gerne gewaget/ aber die Speer wahren zu-<lb/>
brochen/ und &#x017F;o bald keine neue verhanden/ daher &#x017F;ie zu den Schwertern griffen/ und einen<lb/>
grimmigen Streit anfingen/ in welchem doch Gott und die gerechte Sache endlich &#x017F;chei-<lb/>
dung machete/ dann nachdem &#x017F;ie eine gute Viertel&#x017F;tunde gearbeitet hatten/ warff Leches<lb/>
den Wenden vom Pferde/ &#x017F;prang ihm nach/ und nach abgezogenem Helme &#x017F;chlug er ihm<lb/>
den Kopff mit einem Streiche hinweg/ welche&#x0303; er &#x017F;amt des Feindes Schwerte zu &#x017F;ich nam/<lb/>
und beides zu &#x017F;eines Ko&#x0364;niges Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit die&#x017F;en Worten niderwarff: Die&#x017F;e go&#x0364;ttliche Ra-<lb/>
che &#x017F;ol verhoffentlich ein Bey&#x017F;piel &#x017F;ein un&#x017F;ers ku&#x0364;nfftigen herlichen Sieges/ nachdem ich<lb/>
durch Gottes gna&#x0364;digen Schuz allerdinge unverwundet und bey ganzen Kra&#x0364;fften blieben<lb/>
bin. Un&#x017F;er Heer ließ auff erhaltenen Sieg ein &#x017F;tarkes Freuden Ge&#x017F;chrey aus/ dagegen er-<lb/>
&#x017F;chrak der Wendi&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;t des Unfals/ daß er erbla&#x017F;&#x017F;ete; welches zubema&#x0364;nteln er zu den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;einen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0498] Siebendes Buch. unbeſonnenes Haͤupt bald auff einer Stangen ſtecken ſehen. Niklot taht ſeinem Fuͤrſten zugefallen den Vorſchlag/ obs nicht ein Ding waͤhre/ daß dem tapfern jungen Fuͤrſten Got- ſchalk der Kampff wider den jungen Sachſen Fuͤrſten zugelaſſen wuͤrde; aber derſelbe ant- wortete im Eifer: Wo euch nicht gebuͤhret zureden/ Niklot/ da ſchweiget/ biß mans euch abfodere; haͤtte ich aber meiner Gliedmaſſen Geſundheit noch/ die in Beſchuͤtzung meines Gn. Herrn Vaters ich freudig und willig zugeſetzet habe/ wolte ich nicht harren/ biß ihr mich darzu anmahnen wuͤrdet. Dieſes redete der Fuͤrſt/ weil ihm wol bewuſt wahr/ wie gerne dieſer ſeines Vaters Bosheit pflegete auszuuͤben/ zweifelte auch nicht/ da er ſich vor einigen Meuchelmoͤrder zubefuͤrchten haͤtte/ wuͤrde es dieſer ſeyn; welcher ſich vor des jun- gen Fuͤrſten Zorn fuͤrchtend/ ſich ſehr demühtigte/ und ſeiner Unbedachtſamkeit gnaͤdige Verzeihung baht/ welches Gotſchalk mit einem ſtilleſchweigen beantwortete. Der Va- ter ſtellete ſich/ als haͤtte er dieſer Rede keine acht/ wendete ſich nach Gunderich/ und ſagte zu ihm: Reite hin mein Oheim/ uñ biß eingedenke/ dz du dich als ein Voꝛbilde Wendiſcher Tapferkeit erzeigẽ muͤſſeſt/ weil du zu dem Ende von mir abgeſchicket wirſt/ da dir dañ nach erlangetem Siege/ deſſen wir ſchon verſichert ſind/ die gebuͤhrliche Kron auffgeſetzet/ und das Ehrengedaͤchtniß zugeſtellet werden ſol. Leches hinterbrachte auch die erhaltene Ant- wort/ und daß er ehrenhalben nicht umhin gekunt/ ſeines Koͤniges Redligkeit zu handha- ben/ und den Freveler auszufodern/ baht umb gnaͤdigſte Verguͤnſtigung/ und hoffete/ Gott wuͤrde ihm Kraͤffte/ und dem Heer durch ſeinen Sieg/ friſchen Muht verleihen. Warum nicht/ antwortete Ladiſla/ nach dem ihr das Wort geſprochen/ und mirs ſo gut nicht werdẽ kan; deswegen ſchaffet es nach eurem Willen/ weil ihr ohndas wiſſet/ daß ich eurer Ehren ſteter Befoderer bin. Auff dieſe Volmacht ſendete er Neklam ſelb ſechſe an den Feind/ um zuvernehmen/ ob dem Ausgefoderten das Schwert in der Scheide loß/ und das Speer in der Fauſt feſte waͤhre/ ſolte er gar alle in zwiſchen beyden Lagern ſich finden/ ſeine Manheit ſehen laſſen/ und vor allem unredlichen uͤberfall geſichert ſeyn. Ja/ antwoꝛtete Gunderich/ ich erwarte des Laͤſterers ſchon/ und wil ihm ſein leztes einſchenken. Er iſt kein Laͤſterer/ ſa- gete Neklam/ ſondern ein Laͤſtermaul redet ſolches/ habe auch wol ehe geſehen/ daß eine großſprechige Zunge gehemmet iſt. Kehrete damit umb/ und hinterbrachte den Beſcheid/ daher Leches alsbald fortritte/ weil er ſeinen Mann ſahe desgleichen tuhn. Sie wahren beyderſeits eiferig/ aber Leches behuhtſamer/ traffen allerſeits wol/ und hielten/ das erſte mahl redlich aus/ haͤtten auch den andern Saz gerne gewaget/ aber die Speer wahren zu- brochen/ und ſo bald keine neue verhanden/ daher ſie zu den Schwertern griffen/ und einen grimmigen Streit anfingen/ in welchem doch Gott und die gerechte Sache endlich ſchei- dung machete/ dann nachdem ſie eine gute Viertelſtunde gearbeitet hatten/ warff Leches den Wenden vom Pferde/ ſprang ihm nach/ und nach abgezogenem Helme ſchlug er ihm den Kopff mit einem Streiche hinweg/ welchẽ er ſamt des Feindes Schwerte zu ſich nam/ und beides zu ſeines Koͤniges Fuͤſſen mit dieſen Worten niderwarff: Dieſe goͤttliche Ra- che ſol verhoffentlich ein Beyſpiel ſein unſers kuͤnfftigen herlichen Sieges/ nachdem ich durch Gottes gnaͤdigen Schuz allerdinge unverwundet und bey ganzen Kraͤfften blieben bin. Unſer Heer ließ auff erhaltenen Sieg ein ſtarkes Freuden Geſchrey aus/ dagegen er- ſchrak der Wendiſche Fuͤrſt des Unfals/ daß er erblaſſete; welches zubemaͤnteln er zu den ſeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/498
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/498>, abgerufen am 22.11.2024.